Deshalb wird die Wahl im medialen Mainstream verschwiegen

AfD auf Platz 1: Umfrage zur Kommunalwahl in Thüringen am 26. Mai

Am kommenden Sonntag ist Kommunalwahl in Thüringen. Diese Wahl findet bei der Berichterstattung des medialen Mainstreams keine Berücksichtigung. Ein Blick auf die aktuellen Umfragewerte offenbart, warum das so ist.

Foto: Pixabay
Veröffentlicht:
von

Am kommenden Sonntag sind 1,74 Millionen Wahlberechtigte in Thüringen dazu aufgerufen, ihre Kommunalparlamente zu wählen. Dazu gehören auch Oberbürgermeister, Landräte, Bürgermeister, Kreistage, Gemeinde- und Stadträte und noch einige andere Ämter, die das gesamte kommunalpolitische Spektrum abdecken. Im medialen Mainstream wird über diese Wahl im Vorfeld so gut wie gar nicht berichtet. Das ist kein Zufall, sondern pure Absicht. Denn: es zeichnet sich ab, dass die AfD bei dieser Wahl besser abschneiden wird als bei den vorhergehenden Kommunalwahlen. Darüber mag man vor allem bei den per Zwangsabgabe finanzierten Sendern nicht gerne berichten, macht sich doch die AfD stark dafür, die mehrfach umbenannte GEZ abzuschaffen.

Laut Angaben des Thüringer Landesamt für Statistik stehen knapp 19.000 Kandidaten auf den Stimmzetteln, um die 7.464 Sitze in den unterschiedlichsten Bereichen der Kommunalpolitik zu besetzen. Nicht in allen Abstimmungsgebieten stehen den Wählern alle Parteien zur Auswahl zur Verfügung; das ist nur eine Besonderheit bei Kommunalwahlen. Vor allem aber ist das Abschneiden der diversen Bürgerinitiativen unvorhersehbar, da diese sich oftmals aus ganz speziellen örtlichen Gründen zusammengeschlossen haben und es zudem keine parlamentarische Hürde zum Einzug in das jeweilige kommunale Parlament gibt. Mit besonders großer Spannung wird natürlich der Wahlausgang in den vier Metropolen des Landes (Erfurt, Gera, Jena, Suhl) erwartet.

In Umfragen zeichnet sich ab, dass die AfD bei der am kommenden Sonntag ausgetragen Kommunalwahl die CDU auf Rang 1 ablösen wird. Die hatte bei der vorhergehenden Wahl 2019 noch über 37 Prozent Stimmenanteil und lag damit aufs Land hochgerechnet mit weitem Abstand vorne.

Noch eine Information am Rande: Das Wagenknecht-Bündnis tritt bei dieser Kommunalwahl nicht an und überlässt das kommunistische Spektrum der mehrfach umbenannten SED.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Schabulke

Wer hier Demokratie verteidigen wollte ,müsste eigentlich nur AfD wählen .Da das gemeine Volk aber zu dummmanipuliert wird und es nicht begreift ,außer reife eheml.DDR-Bürger ,die selber betroffen waren und die Ähnlichkeiten nicht vergessen haben ,müssen wir uns nicht wundern ,wenn mit Geschick -Lüge und Wahlmanipulation ,die AfD nur wieder 2te oder 3tte wird.
Das schaffen die ,denn die meisten Medien werden für ihre Lügen bezahlt und halten zur Politelite.Dumm nur ,wenn das Resonanzgesetz eintrifft .

Gravatar: Bischof

Wenn diese Wahlen von den "richtigen" Leuten nicht streng kontrolliert werden, habe ich stärkste Bedenken, dass zu Ungunsten der AfD manipuliert wird. Höchste Alarmstufe!

Gravatar: Franz Merzig

Die AfD ist jetzt eine große Hoffnung für sehr viele normale Menschen, welche die Ampel- und die Kriegspolitik ganz entsetzlich und deutschlandfeindlich finden. Noch nie seit der Wiedervereinigung war Deutschland so sehr von Inflation, Energiekrise und allgemeiner Mangelwirtschaft betroffen, wie unter dieser Ampelregierung. Und nun versucht man, die AfD auf allen Kanälen, mit Verleumdung, Verketzerung und Verfolgung als Nazis, usw. zu schwächen, um Wähler umzustimmen. Man kann nur hoffen, daß die Wähler sich nicht dumm machen lassen! Das AfD-Programm ist wirklich gut! Die Länder und Deutschland brauchen dringend einen Politikwechsel und eine neue Hinwendung zu echter Diplomatie, Wiederherstellung von Koexistenz und Abkehr von den selbstmörderischen Sanktionen!

Gravatar: Wahr Sager

Die Medien tragen schwerste Schuld an Allem, was in den letzten 2 Jahrzehnten Schlechtes für die Deutschen geschah. Verleumdungen, Fake News, Indoktrination, Einschüchterung und Diffamierung... das ist es, was sie gemeinsam mit dem Diktaturregime in Berlin praktizieren.
Ich wünsche den Thüringern einen haushohen Sieg der AfD, welcher (wenn es mit rechten Dingen zu geht) auch kommen wird.

Gravatar: I. Maya

Alle Wahlen sollte man sehr streng kontrolliert hand haben, da offensichtlich ist, dass hoffentlich die meisten Bürger das Kreuz an der richtigen Stelle setzten - AfD.

Gravatar: Croata

Thüringen = dort möchte ich wohnen !
Liebe Wähler, zeigen sie den "Altparteien" ihr Stolz, Liebe zur Heimat und Tradition!

Gravatar: John Fredrick

maasmaennchen 23.05.2024 - 08:39:
...und die Wahlen müssen genau beobachtet und kontrolliert werden

Hoffentlich.
Frau v. Storch hat dies schon vor einigen Jahren zu Recht gefordert.

Gravatar: maasmaennchen

Ich verwette meine kompletten Besitz das die Bastarde der Ampel Mittel und Wege finden um zu betrügen um ihre Macht zu erhalten.Ihr Gesicht kennen wir ja jetzt und die Wahlen müssen genau beobachtet und kontrolliert werden denn diesen antideutschen Verrätern ist jedes Mittel recht.

Gravatar: J. L.

Da kam die... "etwas ungeschickte Fomulierung" von Hernn Krah ja gerade recht! So ein Zufall aber auch, tststs.

Gravatar: Werner Hill

Ein anderes Beispiel dafür daß der "mediale Mainstream" keine Bosheit ausläßt, um konservative Mehrheiten zu verhindern:

Bei Civey-Umfragen wird immer zusätzlich gefragt, wen man wählen würde, wenn am nächsten Sonntag BT-Wahl wäre. Neuerdings werden auch FW (1,6%) und Linke (3,2%) separat ausgewiesen. Aber die Werteunion bleibt unerwähnt, obwohl sie die 8,2% "andere" weitgehend ausfüllen dürfte.

Wie schön, daß neben unserer(?) Regierung auch fast alle Medien Diener fremder Herren sind! Das ist die "Demokratie", die gegen die AfD verteidigt werden muß ..

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang