Rückzug aus der Spitze der Organisation nach mehr als 50 Jahren

Klaus Schwab tritt als WEF-Chef zurück

Nach mehr als einem halben Jahrhundert gibt Klaus Schwab seine Führungsrolle beim von ihm gegründeten Weltwirtschaftsforum auf. Die Frage, wer die Nachfolge von Schwab antreten wird, ist noch offen.

Bildschirmfoto
Veröffentlicht:
von

Das Weltwirtschaftsforum bestätigte am Dienstag, dass Gründer Klaus Schwab sich nach mehr als 50 Jahren an der Spitze aus der täglichen Leitung der Organisation zurückzieht. Das Forum sagte, dass der Schritt Teil einer mehrjährigen Strategie zur Änderung der Managementstruktur sei und die Leitung auf einen Präsidenten und einen Vorstand verlagere. Über die Nachfolgeplanung des 86-Jährigen wurde in den letzten Jahren viel spekuliert, auch wenn die Organisation bislang Stillschweigen über ihre Absichten bewahrte.

Das Forum sagte, dass der Schritt Teil einer mehrjährigen Strategie zur Änderung der Managementstruktur sei und die Leitung auf einen Präsidenten und einen Vorstand verlagere. Børge Brende ist derzeit Präsident des WEF. Das Forum gab nicht bekannt, wer die Nachfolge von Schwab antreten und das Gesicht seines Elite-Jahrestreffens in Davos, Schweiz, werden würde. Das WEF sagte, der Führungswechsel werde vor dem nächsten Treffen in Davos im Januar 2025 abgeschlossen sein.

Schwab, ein deutscher Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler, gründete das Forum 1971 und fungierte auch als dessen geschäftsführender Vorsitzender. Damals als European Management Forum bekannt, war es ursprünglich als Ort für europäische Wirtschaftsführer und Regierungsbeamte konzipiert, an dem sie zusammenkommen und über die Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA diskutieren konnten.

Im Laufe der Jahre hat sich das jährliche Davos-Treffen zu einem Muss für die globale Elite entwickelt. Ziel ist es, führende Persönlichkeiten der Welt und Wirtschaftsführer zusammenzubringen, um wichtige Themen anzugehen. Es wurde jedoch kritisiert, weil es nicht in der Lage war, vielfältige Stimmen zu vertreten und Fortschritte bei globalen Themen wie dem Klimawandel und der Ungleichheit des Wohlstands zu erzielen. Außerdem standen und stehen die Pläne der Einführung einer neuen Weltordnung, wie sie Schwab immer wieder betont hatte, mehr und mehr in der Kritik.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Karl Biehler

Was dieser wahnsinnige Hochgradfreimaurer schon alles angerichtet hat. Aber auch er, wird einmal vor seinen Richter treten müssen.

Gravatar: Echnaton

Es war doch schon vor langem die Rede davon, daß sein Sohn und die Tochter das WEF weiterführen werden.
Was also sollte sich ändern?

Aussage von "Perplexity.AI":
Die Frage nach der Nachfolge von Klaus Schwab als Führer des Weltwirtschaftsforums (WEF) ist ein wichtiger Aspekt, der in den letzten Jahren immer wieder diskutiert wurde. Schwab selbst hat inzwischen bekanntgegeben, dass er bis Januar 2025 den geschäftsführenden Vorsitz abgeben wird, bleibt jedoch als Vorsitzender des Stiftungsrates.
Es gibt mehrere Personen, die als mögliche Nachfolger genannt werden. Einer der aussichtsreichsten Kandidaten ist Børge Brende, derzeitiger Präsident des WEF und ehemaliger norwegischer Außenminister. Brende übernahm bereits 2017 die operative Führung des Forums und gilt als enger Vertrauter Schwabs.
Weitere Namen, die in diesem Zusammenhang genannt werden, sind der ehemalige britische Premierminister Tony Blair und Christine Lagarde, die Chefin der Europäischen Zentralbank

Gravatar: Winnetou Koslowski

@Else Schrammen 23.05.2024 - 16:44

Na ja ich habe mir da auch so meine Gedanken über diesen Kerl gemacht. Entweder er hat aufgehört um den Rest seines verfehlten Lebens noch in Saus und Braus zu genießen so gut er noch kann, bevor er seinen Meister am sehr heißen Ort trifft, oder er ist krank und muss jetzt den Löffel schon mal abgeben. weil nur der wahre Boss bestimmt wie lange wir schnaufen dürfen. Es wird nämlich Niemand gesagt wann er bei Gott vor Gericht erscheinen muss. Wie auch immer, die werden's nicht verschweigen können ergo wait and see!!

MfG
W.K.

Gravatar: Heinrich

Es gibt eine Seite in USA mit viellerlei Information über die WhiteHats Militär und diese berichtet den Tod von
Klaus Schwab:
The saga of globalist kingpin Klaus Schwab culminated in his death Wednesday afternoon, after President Donald J. Trump reportedly ordered Vice Adm. Darse E. Crandall to “pull the plug,” a GITMO source told Real Raw News.
https://realrawnews.com/2024/04/jag-pulls-plug-on-klaus-schwab/

Was sind WhiteHats im US Militär ?
https://www.thesoldiersproject.org/who-are-the-white-hats-in-the-military/

Sie müssen selber recherchieren was stimmt und was nicht. Aufgefallen ist mir, dass Klaus Schwab sich nicht verabschiedet hat. Und im Internet allgemein fand sich vor 2 Wochen nur ein allgemeiner Hinweis, dass Schab im Spital sein.
Mehr kann ich auch nicht sagen.

Gravatar: Else Schrammen

Na, endlich! Aber, der gute alte Schwab hat so viele Jünger (Jesus wäre neidisch), dass der Nachfolger wohl ausgekung ... äh, gewählt wird. Aber hallo, Vorschlag: Wäre das nicht ein feines Pöstchen für unser Urselchen von der Laien? Mit der NATO hat es ja nicht geklappt und bei der EU-Wahl ist nach den Korruptionsvorwürfen auch noch nichts in trockenen Tüchern. Auf, auf, Urselchen, wirf deinen Hut in den Ring. Oder noch besser, ein paar Euro-Scheinchen!

Gravatar: Echnaton

Enttäuschende Reaktion der AfD-Führung bezüglich Maximilian Krah. Statt hinter einem ihrer prominentesten Mitglieder zu stehen und zum Gegenangriff überzugehen, hüpft sie über jedes Stöckchen der Systemparteien!
Das hierdurch ausgesandte Signal lautet: «Du kannst der AfD nicht vertrauen, denn im Ernstfall knickt sie vor den faschistoiden Altparteien ein und NICHTS wird sich ändern!»
Hätte man mit einer Entscheidung für/wider Krah nicht wenigstens abwarten können, bis Klarheit herrscht?
Im Zweifel für den Angeklagten ist wohl jetzt auch bei der AfD obsolet...

Gravatar: Freiherr-von-Preu

WOW.. schade, wer bildet denn jetzt die Young Global Leaders aus um die Welt in das Altertum zurück zu führen ohne Wirtschaft und top Klima.Und woher bekommen wir jetzt neue Rezepte für leckere Maden Küche ?

Gravatar: Werner Hill

Sollte das der Anfang vom Ende des Great Reset sein?

Wenn so eine Integrationsfigur abtritt, darf man auch auf ein Ende der scheinbaren Einigkeit im WEF hoffen.

Womöglich fehlt dann auch die Rückendeckung für gewisse "young leader" wie Macron oder Baerbock.

Im übrigen sollte man nicht zuviel in den Rücktritt eines 85-Jährigen hineininterpretieren!

Gravatar: Gretchen

So? WO ist er denn?Der wichtigste Mann des WEF schickt eine Mail"Ich trete zurück" und aus die Maus? Keine Ehrungen? Keine Verabschiedung?Für wie einfältig hält man uns?
Die Sache stinkt zur Hölle!Ach ja , wo ist eigentlich Kate? Ist auch plötzlich weg.Krank , nicht wahr.Hmmm.Muss ganz schlimm sein, so schlimm, dass man sie verstecken muss....
Das Volk würde sie so gerne sehen und alles Gute wünschen!
Passiert aber nicht.
Ob sie heimlich mit Klaus durchgebrannt ist? Wer weiß....

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang