Amazon Gründer wieder an der Spitze

Jeff Bezos überholt Elon Musk als reichster Mensch der Welt

Zum Börsenschluss am Montag führt der 60-jährige Gründer von Amazon die Bloomberg Billionaire‘s List mit einem beeindruckenden Nettovermögen von 200 Milliarden US-Dollar an - der Großteil stammt aus seinem 9%-Anteil am E-Commerce-Giganten, so Bloomberg-Berechnungen.

Jeff bezos/Bild: Screenshot CNBC
Veröffentlicht:
von

Jeff Bezos hat Elon Musk erstmals seit dem Herbst 2021 als reichsten Menschen der Welt entthront.

Zum Börsenschluss am Montag führt der 60-jährige Gründer von Amazon die Bloomberg Billionaire's List mit einem beeindruckenden Nettovermögen von 200 Milliarden US-Dollar an - der Großteil stammt aus seinem 9%-Anteil am E-Commerce-Giganten, so Bloomberg-Berechnungen.

Musks Vermögen belief sich zum Marktschluss auf 198 Milliarden US-Dollar, während der französische Luxusmogul Bernard Arnault von LVMH mit 197 Milliarden US-Dollar den dritten Platz belegte.

Im Laufe des Jahres hat Bezos seinem Vermögen weitere 23,4 Milliarden US-Dollar hinzugefügt. Etwa 8,5 Milliarden US-Dollar stammen aus dem Aktienverkauf von 50 Millionen Amazon-Aktien.

Im letzten Monat hat Bezos einen Verkauf seiner Aktien in seinem eigenen Unternehmen gestartet, dessen Aktien im laufenden Jahr um fast 19% gestiegen sind. Er gründete Amazon 1994 in seiner Garage in Seattle.

Der Verkauf umfasste vier Transaktionen im Rahmen eines vorab vereinbarten Handelsplans, der besagte, dass er bis zum 31. Januar 2025 bis zu 50 Millionen Amazon-Aktien verkaufen könne.

Er schloss jedoch den Verkauf innerhalb von zwei Wochen ab und verdiente so 8,5 Milliarden US-Dollar, so Wertpapierunterlagen.

Bezos' persönlicher Reichtum stammt auch von Blue Origin, dem Raumfahrtunternehmen, das er 2000 gründete, und dem Kauf der Washington Post für 250 Millionen US-Dollar im Jahr 2013, so Bloomberg.

Kürzlich ist Bezos von seinem langjährigen Zuhause in Seattle auf die exklusive Insel Indian Creek in Miami gezogen, angeblich um näher bei seinen Eltern zu sein sowie am Fertigungs- und Startgelände von Blue Origin im Sonnenstaat. Der Umzug spart Bezos auch Millionen an Steuern, da Florida keine Einkommen- oder Kapitalertragsteuern hat.

Mit seinen jüngsten Vermögenswerten haben Bezos und seine Verlobte Lauren Sanchez auf der als »Billionaire Bunker« bekannten Insel zwei Anwesen für insgesamt 147 Millionen US-Dollar erworben.

Das Duo verbringt auch Freizeit auf Bezos 500 Millionen US-Dollar teurer Superyacht namens Koru, die über einen Hubschrauberlandeplatz, einen Swimmingpool und eine Meerjungfrau am Bug im Stil von Sanchez verfügt. Bezos jüngster Erfolg hat Musk vom Spitzenplatz als reichste Person verdrängt, den er seit 2021 innehatte, als die Summe auf erstaunliche 300 Milliarden US-Dollar stieg.

Der Löwenanteil von Musks Reichtum stammt von seinem größten Vermögenswert - seinem 13%igen Tesla-Anteil, der ihn zum größten und einflussreichsten Aktionär des Elektroautoherstellers macht. Musk, auch CEO von SpaceX, möchte seinen Anteil am wertvollsten Autounternehmen der Welt auf 25% erhöhen, was mehr als 80 Milliarden US-Dollar in Tesla-Aktien entspricht. Trotzdem hat Musks Nettovermögen unter dem volatilen Aktienkurs von Tesla gelitten, der im Jahr 2024 um mehr als 24% gesunken ist.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Sir Hall

Das Interresiert mich aber auch sowas von.....

Gravatar: Fritz der Witz

Was für ein "toller" Jeff das doch ist. Kann man sich bei Amazon eigentlich noch keine neuen Haare kaufen?

Gravatar: B3

Sind wohl beides nicht die reichsten Menschen,
auch wenn man den noch Reicheren guten Gewissens jede Menschlichkeit absprechen darf...

Gravatar: Hajo

Na gut, das hat er mit Ideen, Fleiß und Ausdauer zusammen mit seinen Mitarbeitern geschaffen und das ist der Klassiker von erfolgreichen Menschen, die nicht weich gebettet auf die Welt kamen und dann das Erbe verprasst haben, was es ja auch geben soll.

Das einzige Manko was dabei zu erkennen ist, sind die Sonderkonditionen in steuerlicher Hinsicht und da könnte man erfolgreichen Menschen auch mehr zumuten, aller dings sollte es zweckgebunden sein und nicht im allgemeinen Steuertopf verschwinden, wo sich dann andere daran machen, es sinnlos auszugeben.

Jeder der es geschafft hat nach oben zu kommen, mit ehrlicher Arbeit und vernünftigen Ansichten in der Verantwortung allen gegenüber, hat durchaus Anerkennung verdient und wenn die Geratlinigkeit erkennbar ist, dann kann man es auch respektieren, denn niemand fängt an um anderen zu helfen, er hilft sich zunächst selbst und alles andere erwächst daraus.

Gravatar: Rita Kubier

Die Leute sind doch selber schuld, wenn dieser LINKE Multimillionär immer reicher wird! Die schmeißen dem doch pausenlos ihr Geld in den Rachen, weil die von jeglichem und bequem gemachten Konsum nicht genug haben können!!

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Jeff Bezos hat Elon Musk erstmals seit dem Herbst 2021 als reichsten Menschen der Welt entthront.“ ...

Was sicherlich ´nichts` damit zu tun hat, dass Deutschland - spätestens nach einem Jahr nebenberuflicher Amtszeit unserer stets(?) heißgeliebten(?) Göttin(?) als Kanzlerin – extrem auf dem absteigenden Ast war bzw. noch immer ist!
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/arme-schlucker-europas-eu-vergleich-zeigt-wie-wenig-vermoegen-die-deutschen-haben_H79095242_259566303/

Könnte dies nicht auch ´der` Grund dafür sein, weshalb Ole sich noch immer von ihr beraten lässt???
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/scholz-holt-sich-immer-noch-regelmaessig-rat-von-merkel,TMvzbc7

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang