Googles Existenzkrise:

Insider berichten von einer Kultur der Angst durch Diversitäts-Wahnsinn

»Ich denke, es ist unmöglich, bei Google gute Produkte zu entwickeln«, sagte ein leitender Ingenieur.

Bild: BBC Screenshot
Veröffentlicht:
von

Google, einst ein Titan der Innovation, sieht sich nun einer existenziellen Krise gegenüber, die durch fehlgeleitete Prioritäten, mangelndes Leadership und eine allgegenwärtige Kultur der Angst, getrieben von einer DEI-besessenen HR-Abteilung, entstanden ist, so Insider-Berichte auf Breitbart.com.

Mike Solana, Chefredakteur von PirateWires, berichtet, dass das jüngste Scheitern von Googles mit Spannung erwartetem Projekt Gemini KI Licht auf die tieferen systemischen Probleme des Unternehmens wirft. Solanas Interviews mit besorgten Mitarbeitern aus verschiedenen Teams, darunter Management, Ingenieure, Vertrieb und Marketing, enthüllen ein beunruhigendes Bild von einem Unternehmen im Chaos.

Breitbart News hat ausführlich über den linksgerichteten Verfall berichtet, der bei Google seit vielen Jahren grassiert, einschließlich der exklusiven Berichterstattung über The Google Tapes, einer All-Hands-Meeting nach der Wahl von Donald Trump, bei der Führungskräfte weinen und versprechen, konservative Stimmen in zukünftigen Wahlen besser zu zensieren.

Insidern zufolge liegt das Hauptproblem von Google in einem tiefgreifenden Mangel an Führung und Richtung. Trotz eines Unternehmenswerts von 1,7 Billionen US-Dollar, über 150.000 Mitarbeitern und fast 30.000 Ingenieuren scheint das Unternehmen manövrierunfähig zu sein. Mitarbeiter äußern Unsicherheit darüber, wer tatsächlich das Sagen hat, wobei eine merkwürdige Dynamik zwischen den Gründern Larry Page und Sergey Brin, dem Vorstand und CEO Sundar Pichai die meisten Mitarbeiter darüber im Unklaren lässt, in welche Richtung das Unternehmen geht.

Diese Führungslücke hat eine »Kultur der Angst« hervorgebracht, die das gesamte Unternehmen durchdringt. Mitarbeiter auf allen Ebenen haben Angst, die Prozesse und Praktiken in Frage zu stellen, die die Innovationsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigt haben. »Ich denke, es ist unmöglich, bei Google gute Produkte zu entwickeln«, sagte ein leitender Ingenieur.

Ein weiteres großes Problem bei Google ist der übermäßige Einfluss seiner ausufernden HR-Bürokratie, die tief in linkem politischem Dogma verankert ist. Von der Überwachung der Sprache über die Durchsetzung bizarrer Pronomen-Erwartungen bis hin zur Änderung der Namen von Affinity-Gruppen - die übermäßige Konzentration der HR-Abteilung auf Diversity, Equity und Inclusion (DEI)-Initiativen ist für viele Mitarbeiter eine Quelle der Frustration.

Der Gemini-Desaster zeigt die Konsequenzen von Googles fehlgeleiteten Prioritäten. Das Team, das für das Projekt verantwortlich war, wurde angeblich vor seinem »Überdiversifikations«-Problem gewarnt, das zur Auslöschung von Weißen aus der Menschheitsgeschichte führte. Aber die gründlichen »Diversity«-Vorgaben des Unternehmens hatten Vorrang vor der Produktqualität. Insidern zufolge wurden bis zu der Hälfte der Ingenieursstunden für DEI-bezogene Bemühungen aufgewendet, was die Leistung des KI-Modells beeinträchtigte.

Die geteilte Natur der Google-Kultur hat auch die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit zwischen den Teams behindert. Mitarbeiter beschreiben einen Mangel an Kommunikation und Koordination zwischen den Teams, was zu verschwendeten Ressourcen und verpassten Chancen führt. Trotz seiner enormen Ressourcen hat dieses dysfunktionale Umfeld dazu beigetragen, dass das Unternehmen seit Gmail keine neuen Produktkategorien mehr gewonnen hat, so Insider.

Da Google mit der existenziellen Bedrohung konfrontiert ist, sein Kerngeschäft der Suche an KI-Konkurrenten zu verlieren, ist die Notwendigkeit einer klaren Vision und starker Führung immer dringlicher geworden. Einige Mitarbeiter hoffen, dass Mitbegründer Sergey Brin aufstehen und die notwendige Führung bieten könnte, aber viele zweifeln immer noch daran, dass das Unternehmen seine eingefahrenen kulturellen Probleme überwinden und seine innovative Spitze zurückgewinnen kann.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Max

Der linke woke Fanatismus wird so weit gehen, dass dann linke Spinner als rechte Nazis gelten. Selbstausrottung die schönste Art von Suizid.

Gravatar: Berthold Schaebens

Wenn der Such-Algorithmus von Google wieder die Qualität von vor 10 Jahren hätte, würde ich mich sehr freuen.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Solanas Interviews mit besorgten Mitarbeitern aus verschiedenen Teams, darunter Management, Ingenieure, Vertrieb und Marketing, enthüllen ein beunruhigendes Bild von einem Unternehmen im Chaos.“ ...

Wen wundert`s da noch, dass noch nicht einmal "Google" das Bekanntwerden des Vorgangs
verhindern konnte, wie der Göttin(?) Uschi auf ihre ´angeblich` 82 Prozent kam???
https://www.anti-spiegel.ru/2024/die-evp-hat-nicht-mehrheitlich-fuer-von-der-leyen-als-spitzenkandidatin-gestimmt/

Gravatar: Moritz

Wer eine KI rausbringt, die alles auf Woke umlügt, aber so schlecht, das es selbst der dümmste merkt hat tatsächlich ernste Probleme. Zum Glück ist Google ein Monopolist, daher können die noch lange so weiter machen.

Gravatar: winfried

Die Zensur verhindert das KI sich optimal entwickeln kann, deshalb kann jeder Konkurrent genau da einsteigen und gewinnen!

Gravatar: Patrickfeldmann

" eine ganze Generation aufs Schafott"

Gravatar: Patrickfeldmann

Der leftism richtet sich selbst zugrunde.
Erfreulich, nachdem sie soviel wertvolles zerstört haben und eine ganze Generation aufs schaut geführt haben!
Gegen einen Selbstmord der Psychopathen und ihrer Ideologie habe ich überhaupt nichts, das ist quasi ein natürlicher Prozess ( den ich sonst nie als Funktion der Gerechtigkeit sehen würde!)!

Gravatar: dr weiss

supersuper super... die gäste erschlagen ihre steuergeld-gönner super weiter so .....omas gegen rechts freuen sich riesig...
Fußball-Gewalt in Bremen eskaliert – Verband muss alle Spiele absagen

Mehrere Gewaltvorfälle haben den Bremer Amateurfußball erschüttert. Ein Video zeigt eine Massenschlägerei vornehmlich migrantischer junger Männer mit brutalen Tritten gegen den Kopf. Auch ein Messer-Vorfall wurde gemeldet. Der Bremer Fußball-Verband sagt für das Wochenende alle Spiele ab.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Da Google mit der existenziellen Bedrohung konfrontiert ist, sein Kerngeschäft der Suche an KI-Konkurrenten zu verlieren, ist die Notwendigkeit einer klaren Vision und starker Führung immer dringlicher geworden. Einige Mitarbeiter hoffen, dass Mitbegründer Sergey Brin aufstehen und die notwendige Führung bieten könnte, aber viele zweifeln immer noch daran, dass das Unternehmen seine eingefahrenen kulturellen Probleme überwinden und seine innovative Spitze zurückgewinnen kann! ...

Weil die angeblich ach so christliche Kirche dafür etwa als Paradebeispiel dient???
https://www.katholisch.de/artikel/24429-das-kirchliche-system-der-angst-broeckelt

Gravatar: karlheinz gampe

Google ist auch bei seinem alten Angebot viel schlechter geworden. Funktioniert nicht mehr so gut wie früher. Man sollte sich einen besseren Anbieter suchen. Gibt Probleme mit anderem neuem Gerät oder bei Umzug. Deuten sowas als Fremdzugriff. Ist auch langsam geworden.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang