Solange die Sicherheit gewährleistet sei, findet er sie »in Ordnung«

Habeck mutiert zum Atomkraftfreund

Die Ukraine wird auch zukünftig an der Atomkraft festhalten, erklärte der ukrainischen Energieminister Herman Haluschschtenko Habeck bei dessen Besuch vor Ort. Habeck findet das »in Ordnung«, solange die Sicherheit gewährleistet sei.

Youtube
Veröffentlicht:
von

Die deutschen Öko-Sozialisten um Habeck, Baerbock und Konsorten gelten als Intimfeinde der Atomkraft. Ginge es nach ihnen, wären die deutschen Kraftwerke – die modernsten und sichersten auf unserem Globus – längst schon abgeschaltet und eingestampft. Doch kaum haben jene Politfiguren die deutschen Grenzen in Richtung Ausland überschritten, legen sie auch ihr so gerne nach Außen transportiertes angebliches ökologisches Bewusstsein ab und mutieren, wie Habeck jüngst in der Ukraine, sogar zu Atomkraftfreunden.

Dort hatte Habeck ein Treffen mit dem ukrainischen Energieminister Herman Haluschschtenko und der ließ Habeck wissen, dass die Ukraine auch zukünftig an der Atomkraft festhalten werde. Für Habeck sei das völlig »in Ordnung«, versicherte er am vergangenen Dienstag einem deutschen Nachrichtensender. Wörtlich: »Die Ukraine wird an der Atomkraft festhalten. Das ist völlig klar – und das ist auch in Ordnung, solange die Dinger sicher laufen. Sie sind ja gebaut.«

In Deutschland hingegen soll am 15. April endgültig mit der Energiegewinnung aus Atomkraft Schluss sein. Die letzten drei verbliebenen Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim und Emsland sollen an dem Tag spätestens vom Netz gehen. Begründet wird dies mit den angeblichen Sicherheitsrisiken der Atomkraft-Nutzung.

Die deutschen Meiler gelten als die sichersten Kraftwerke weltweit – ganz im Gegensatz zu den uralten Meilern in der Ukraine, die noch aus Sowjetzeiten stammen. Sie sind in großen Teilen baugleich zu dem Unglücksreaktor in Tschernobyl, der 1986 für den bis heute größten atomaren Unfall sorgte. Bei den derzeit in der Ukraine am Netz befindlichen Reaktoren wurden lediglich leichte Modifikationen vorgenommen. Man sollte Habeck daran erinnern, dass Tschernobyl bis zum 26. April 1986 auch als sicher galt. So wenige Tage vor diesem »Jubiläum« sollte Habeck über seine Wortwahl erst nachdenken, bevor er den Mund aufmacht.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Desperado

Deutschland macht die Tore auf
Überall in Deutschland fehlen Fachkräfte – und das Problem wird immer größer. 
Na dann viel Spass,für Deutsche / Preußen lohnt es sich nicht mehr für diese Politik zu arbeiten die unsere Bodenrechte verkauft und die Steuerzahler enteignet und Moscheen baut statt Wohnungen.
,,Wirtschaftswunder Migration..viel Erfolg,,

Gravatar: die Vernunft

Tschernobyl ist nur passiert, weil ein technikverliebter Inspektor alle Sicherheitseinrichtungen nacheinander deaktivieren ließ, um sie zu prüfen. Ausgerechnet die letzte hat denn versagt.

Die Grünen sollten daraus lernen, das ein auf vielen Säulen getragenes Kraftwerkenetz nicht nur günstig, sondern auch sicher ist, sollte mal ein Versorgungasträger ausfallen. Wie kann man nur sämtliche Kraftwerke vom Netz nehmen, und sich nur auf Wind, Sonne und die Nachbarn verlassen? Jeder ist sein eigener König oder Henker.
Leider kann man kein Gefäß füllen, das schon voll ist. Die Grünen sind leider nicht lernfähig und -gewillt. Es ist höchste Zeit, ihnen die Macht, unser Land fertig zu machen, zu nehmen.

Gravatar: Mulligan

Verlogenes Grüne Pack! Wie kann es sein das eine 14% Partei ein ganzes Land terrorisiert, seine Bewohner mit kranken Ideologien drangsaliert und die gesamte Wirtschaft an die Wand fährt,
im Besten Deutschland aller Zeiten.

Gravatar: Lutz

"neverforgetniki":

"Robert Habeck stürzt: Er ist laut neuer INSA-Umfrage nicht mehr unter den 10 beliebtesten Pokitikern Deutschlands.

Kapiert dieses Land etwa langsam doch, dass Habeck und seine Grünen nur Armut und Verbote bedeuten?"

Kriegsgeiler aber wehrdienstverweigernder Kuhscheiße-Stapler, dein Typ ist nicht mehr angesagt - kapier das endlich; die Ministerschuhe sind eine Menge Nummern zu groß für dich!!!

Gravatar: Albruna

In Kiew schämte sich Habeck laut seiner Aussage für Deutschland. Da den Grünen ohnehin egal ist, was ihre Wähler denken,
mein Vorschlag: Habeck möge doch in die Ukraine auswandern.
Reisende soll man nicht aufhalten.

Gravatar: Albruna

Habeck protegiert die AKW`s in der Selensky-Ukraine "weil diese schon gebaut waren" - gleichzeitig fordert er vehement die Abschaltung der letzten "schon gebauten" AKW´s in Deutschland.
Deutlicher kann man nicht die destruktive Einstellung gegen sein eigenes Land zum Ausdruck bringen.

Gravatar: Ulf Diten

Woanders ist alles möglich, nur bei uns herrscht Dummheit
und Diktatur der Grünen.

Gravatar: harald44

Warum kommt eigentlich nicht eine einzige der sich konservativ nennenden Parteien auf die Idee Hundertausende von Aufklebern herzustellen und diese an das Volk zu verteilen, und zwar mit dieser Aufschrift:
MIT DEN GRÜNEN ZURÜCK IN DIE STEINZEIT - NEIN DANKE!
(Ähnlichkeit mit früheren gelb-roten Aufklebern ist natürlich rein zufällig......)
Ich wäre der Erste, der sich solch' einen Aufkleber an das Auto kleben würde. Wenn es ihn nur gäbe. Aber in der BRD wird immer nur geschimpft und nie gehandelt.

Gravatar: werner S.

Das deutsche Volk hat das Recht diese Regierung, die Deutschland vernichten will, zu entmachten und zu inhaftieren.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang