Über 32 Milliarden Kilowattstunden klimafreundliche Energie pro Jahr

Die drei letzten deutschen AKW versorgten mehr als 10 Millionen Haushalte

In ihrem offenen Brief an den Bundeskanzler weisen die 20 prominenten Wissenschaftler darauf hin, dass die drei verbliebenen Kernreaktoren mit ihrer Jahresproduktion von etwa 32,7 Milliarden Kilowattstunden mehr als zehn Millionen Haushalte mit klimaneutraler Energie versorgt haben.

Foto: Pixabay
Veröffentlicht:
von

Der grüne Ideologie-Wahnsinn nimmt kein Ende. Das Zerstörungswerk wird fortgesetzt. Deutschland schafft sich als Industrienation ab.

Am 15. April sollen die letzten drei verbliebenen Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland endgültig vom Netz gehen. Der Entschluss sei unumkehrbar, erklärte Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne). Doch aus der Wirtschaft und von den Oppositionsparteien hagelt es Kritik: Sie fordern, die Laufzeiten zu verlängern und nicht aus der Atomenergie auszusteigen.

Nun haben 20 prominente Wissenschaftler und Nobelpreisträger einen Appell an den Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) veröffentlicht. In ihrem offenen Brief fordern sie die Ampel-Regierung dazu auf, die Atomkraftwerke nicht stillzulegen [siehe Bericht »WELT«].

Die Forscher argumentieren, dass die drei verbliebenen Kernreaktoren mit ihrer Jahresproduktion von etwa 32,7 Milliarden Kilowattstunden mehr als zehn Millionen Haushalte mit klimafreundlicher Energie versorgt haben. Damit könnten im Vergleich zur Kohleenergie auch in Zukunft bis zu 30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, heißt es.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Villy Bohni

Einer von dieser Gruppe ist schwer krank.

Gravatar: August Klose

Jetzt, zwei Tage vor der Abschaltung! Ich kann diese Herrschaften nicht ernst nehmen.

Gravatar: D.Eppendorfer

Ich plädiere dafür, dass Ampel-Wähler bei Engpässen in der Stromversorgung zuerst darauf verzichten, weil sie so ja unbedingt die Welt retten wollen.

Das genau wird dieses linksideologisch rechthaberische Egomaniegesindel jedoch nicht tun, sondern die Armen über explodierende Kosten zu Sparsamkeit umerziehen.

Wie kann man mit etwas Restverstand sowas wählen?

Religionswahn hat im Rahmen der Islamisierung ja auch mal wieder Hochkonjunktur. Dann zählt der besoffene Glaube mehr als das nüchterne Wissen.

Man kann es drehen und wenden wie man will; es bleibt der dumme Mehrheitsmensch Mittelpunkt des stupiden Geschehens.

Gegen dieses kollektive Bollwerk ignoranter Arroganz gibt es kein Heilmittel.

Diese Hirnis wollen um jeden Preis ihr Schildbürger-Phantasialand. Um wirklich jeden Preis.

Die zündeln dafür sogar schon wieder kriegslüstern rum.

Gravatar: Werner Hill

Armer Scholz! Natürlich weis er, daß die Argumente für den Weiterbetrieb bei weitem überwiegen. Aber wahrscheinlich hat er vergessen, daß er die Richtlinienkompetenz hat.

Und außerdem muß er fürchten, daß andere Dinge, die er vergessen hat, ans Licht kommen, falls er die Abschaltung verhindert.

Kein gutes Gewissen ist kein sanftes Ruhekissen - nur leider muß ganz Deutschland mitbüßen ...

Gravatar: Fritz der Witz

Bald haben wir dafür 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

"lustige" und "romantische" Windmühlen mehr in der BRDigung stehen, die "jede Menge Wind" produzieren, SOFERN mal ein "Wind" wehen sollte.

Vielleicht müssen die Bundesbürger künftig lernen, im Akkord zu furzen, damit diese Dinger dann Strom produzieren ?

Wir sollten uns alle freuen und uns furzend unterhaken.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang