Zwangssanierungen, Verbote von Öl- & Gasheizungen, Verbrenner-Aus: Rot-Grün vernichtet unseren Wohlstand

Die links-grün-radikale Klimapolitik in EU-Brüssel und Ampel-Berlin zerstört Schritt für Schritt den hart erarbeiteten Lebenstandard der Menschen. Viele Hausbesitzer können sich die Zwangssanierung ihres Hauses, den Umbau der Heizung und den Tausch des Wagens gegen ein E-Auto nicht leisten, zumal die Zeit der niedrigen Zinsen vorbei ist und viele Bürger keine weiteren Kredite mehr stemmen können. Alte Menschen, die ihre Lebensersparnisse in ihre Immobilie gesteckt haben, bekommen sowieso keine großen Kredite mehr. Und wenn dann noch die Industrie wegen zu hoher Energiekosten abwandert, werden viele Menschen ihre Arbeitsplätze und ihre Einkommen verlieren. Deutschland befindet sich auf dem Pfad der Deindustrialisierung, warnen Experten.

Zurücknahme der Grunderwerbssteuererhöhung
AfD fordert bezahlbares Bauen
»Utopische Klimaschutzvorgaben von Rot-Grün und die regierungsgemachte Energiepreisexplosion machen Bauen immer teuer und damit unbezahlbar. Die gegenwärtige Förderpolitik setzt falsche Anreize und muss überdacht werden.«

»Deindustrialisierung in der Autobranche«
Ifo-Institut: Aus für Verbrennungs-Motoren kostet hunderttausende Jobs
Das komplexe Netzwerk von Autoherstellern und ihrer Zulieferer-Betriebe in Deutschland ist durch das Aus der Verbrenner-Motoren gefährdet. Es droht der Verlust von hunderttausenden Arbeitsplätzen.

Autoritäre Entscheidung der EU, ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrenner-Motoren mehr zuzulassen
Umfrage 67 Prozent der Deutschen gegen Verbrenner-Aus
Die EU hat beschlossen, dass es ab 2035 keine Neuwagen mehr mit einem Verbrennungsmotor geben soll. Die Bevölkerung wurde nie gefragt. Denn sie ist deutlich dagegen. Laut einer aktuellen Umfrage des ARD-Deutschlandtrends sind 67 Prozent der Deutschen gegen diese Entscheidung.

Bevölkerung wandelt sich schneller als er in seinem Buch prognostiziert hatte
Sarrazin sieht sich mehr als bestätigt: Deutschland schafft sich »beschleunigt« ab
Der ehemalige SPD-Politiker Thilo Sarrazin, der vor mehr als einem Jahrzehnt mit seinem Buch »Deutschland schafft sich ab« für Aufsehen sorgte, sieht seine damaligen Prognosen mehr als bestätigt. Der Prozess habe sich stärker beschleunigt, als er es selbst vermutet hatte.

Bürger wehren sich gegen die eiskalte Enteignung
1,5 Millionen Deutsche wehren sich per Einspruch gegen die Grundsteuer
Die Grundsteuer halt viele Bürger kalt erwischt. Die Summen, die sie stemmen müssen, sind exorbitant. Schon jetzt sind bei den Behörden und Ämtern rund 1,5 Millionen rechtliche Einsprüche eingegangen.

EU-Brüssel und Berlin wollen Haussanierungen erzwingen
Bild: Grüne Klima-Politik ist schäbiger Klassenkampf
Die Bild-Zeitung hat online ein passendes Kommentar-Video veröffentlicht. Es zeigt auf, wie Millionen Menschen, die hart für ihr Eigenheim gearbeitet und gespart haben, regelrecht enteignet werden. Dies geschieht durch Zwangssanierungen, Verbot von Gas- und Ölheizungen und Grundsteuer

Ruinöse Klimapolitik: Viele werden sich ihr Eigenheim nicht mehr leisten können
Für Millionen Haus- & Wohnungsbesitzer werden Habecks Pläne zur Kosten-Katastrophe
Verbot von Gas- und Ölheizungen: Millionen Immobilien-Eigentümer werden die Kosten zum allergrößten Teil selbst stemmen müssen. Der Eigentümerverband »Haus & Grund« rechnet mit Ausgaben von bis zu 100.000 Euro je Wohnung oder Häuschen.

Zu viel Bürokratie, zu hohe Steuern, zu hohe Energiekosten
Deutsche Wirtschaft kritisiert Berliner Ampel scharf
Die Führungkräfte der deutschen Wirtschaft kritisieren die Wirtschaftspolitik der Berliner Ampel scharf. Der Niedergang ist darin begründet, dass es in Deutschland zu viel Bürokratie gebe und sowohl die Steuern wie auch die Energiekosten viel zu hoch sind.

Auch ÖPNV und Trinkwasserversorgung betroffen
Blackout in Ludwigshafen: Werden Stromausfälle bald Alltag sein?
Am vergangenen Freitag ist es im Raum Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) und in Teilen von Frankenthal und Grünstadt zu einem größeren Stromausfall gekommen. Der ÖPNV brach zusammen, teilweise auch die Wasserversorgung.

AfD fordert verstärkte Förderung der MINT-Fächer
Rückgang der Patentanmeldungen ist eine Gefahr für Deutschlands Wohlstand
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) in München meldete für das vergangene Jahr einen Rückgang der einheimischen Patentanmeldungen um 6,6 Prozent. Die AfD fordert ideologiefreie und technologieoffene Forschungs- und Wirtschaftspolitik.

Umfrage zur Entscheidung, Gas- und Ölheizungen zu verbieten
99 Prozent der Freien-Welt-Leser sind der Meinung, dass Habecks Politik den Wohlstand zerstört
Wir fragten unsere Leser: »Habeck plant Verbot von Öl- und Gasheizungen: Zerstört er damit weiter Freiheit, Wohlstand und Leben der Bürger?«

Elektrifizierung des Verkehrs gleicht einer utopischen Luftnummer
AfD-Anfrage: Nur 0,9 Prozent Elektro-Autos in Sachsen
Der Bestand an reinen Elektro-Autos in Sachsen beträgt gerade einmal 0,9 Prozent aller zugelassenen PKW. Laut AfD-Anfrage sind das nur 20.082 E-Autos. Gleichzeitig förderte das Wissenschaftsministerium 55 Projekte im Bereich Elektromobilität.

Wirtschaftskraft der Regionen
Deutschlands Wohlstand auf EU-Mittelmaß geschrumpft
Nur Oberbayern/München und Hamburg können bei Werten des BIP pro Kopf in der oberen Liga mitspielen. Berlin liegt hinter Warschau, Prag und Budapest.

Klima-Politik kostet viel Geld:
Das Verbot von Öl- und Gasheizung wird für viele Bürger teuer werden
Das generelle Verbot von neuen Öl- und Gasheizungen soll schon ab 2024 gelten. Alte Gas- und Ölheizungen müssten dem Gesetz zufolge bis spätestens 2045 ersetzt werden. Auf viele Bürger kommen erhebliche Investitionen zu.

Lebensmitteltafeln am Limit
Regierungspolitik führt zu unerträglichen Belastungen für die Bürger
Die Tafeln in Deutschland sehen sich infolge großen Andrangs an ihrer Belastungsgrenze, warnt Jochen Brühl, Vorsitzender des Bundesverbandes der Tafeln. 32 Prozent der Tafeln mussten letztes Jahr einen Aufnahmestopp verhängen. Die Helfer seien physisch und psychisch am Limit.

Sollen bis 2030 fast keine PKW und LKW in Berlin mehr fahren?
Klima-Volksentscheid: Berlin droht Ende des Straßenverkehrs und Deindustrialisierung
Berlin droht das Ende des Straßenverkehrs und die völlige Deindustrialisierung. Klima-Aktivisten fordern im Volksentscheid die CO-2-Neutralität Berlins bis 2030. Doch das ist rein rechnerisch nicht möglich, ohne auf fast alles zu verzichten. Die Berliner werden über die Folgen kaum aufgeklärt.

AfD prangert an:
Anhaltend hohe Inflation lässt Bürger weiter verarmen
Im Februar betrug die Inflationsrate laut Statistischem Bundesamt wie schon im Vormonat 8,7 Prozent. Auch unter dem veränderten Berechnungsverfahren sind die Reallöhne 2022 das dritte Jahr in Folge deutlich gesunken.

Autoritärer Verbots-Wahnsinn der Grünen wird für die Bürger teuer
Habeck will ab 2024 Gas- und Ölheizungen schrittweise verbieten
Nicht nur dem Verbrenner-Auto wird das Ende bereitet, auch Öl- und Gas-Heizungen sollen verschwinden: Habeck plant das schrittwiese Aus bereits ab 2024. Sein Ministerium arbeitet an einer Gesetzesvorlage.

Die Folgen von Inflation, Corona-Lockdowns, Energiekrise, gestiegener Lebenshaltungskosten
Immer mehr Deutsche brauchen Schuldnerberatung
Immer mehr Bürger sind so hoch verschuldet, dass sie die Hilfe von Schuldnerberatungen in Anspruch nehmen müssen. Das Problem sei in der Mitte der Gesellschaft angekommen, wird berichtet.