Scholz-Regierung zerstört Wirtschaft und Wohlstand in Deutschland
Deutschland schneidet sich mit dem Stopp der Ostsee-Pipeline Nord-Stream-2 ins eigene Fleisch. Weder ist der Ukraine damit geholfen, noch ist Russland dadurch bedroht. Russland hat schon erklärt, dass Deutschland sich dann halt auf höhere Gaspreise einstellen muss. Die Scholz-Regierung reagiert lethargisch. Gleichzeitig gehen in Deutschland Atomkraftwerke vom Netz, wird die Kohle-Energie abgewickelt, sollen CO-2-Abgaben die Energie verteuern, sollen Millionen deutscher Häuser energietechnisch umgebaut werden, sollen Millionen E-Autos auf die Straße. Hinzu kommen die Inflation und die steigenden Verbraucherpreise. Der Lebensstandart von Millionen Deutschen droht sich massiv zu verschlechtern. Die Scholz-Ampel-Koalitions-Regierung hat keine Antworten auf diese Probleme. Sie ist vollends gefangen in ihrer Ideologie, es den Amerikanern und der EU in allem recht zu machen und die Klimapolitik ohne Rücksicht auf Verluste durchzudrücken. Zahlen müssen am Ende die Bürger, mit Armut und prekärer Lebenslage.
Scholz hatte zuvor Ende von Nord-Stream-2 angekündigt
Medwedew: Europa kann sich auf massive Erhöhung der Gaspreise einstellen
Der russische Ex-Präsident und Putin-Vertraute Dimitri Medwedew kann bei der Scholz-Ankündigung, Nord-Stream-2 auf Eis zu legen, nur den Kopf schütteln. Deutschland müsse sich dann halt auf deutlich höhere Gaspreise einstellen.
Frieren für den Frieden
Regierung schätzt: Gasreserven reichen über den Winter - Wenns nicht kalt wird!
Die Bundesregierung riskiert in den nächsten Wochen leere Gasspeicher. Ihre Politik gleicht einem Glücksspiel.
Selbst die Axel-Springer-Presse gibt zu:
Sanktionen werden Deutschland mehr als Russland treffen, die USA profitieren
Die USA und Russland streiten sich um ihren Einfluss auf die Ukraine. Nun sollen Sanktionen folgen. Die werden aber eher Deutschland und Europa schaden. Russland und die USA kommen dabei glimpflich davon.
Lieber Deutschland in den Blackout schicken?
Scholz hat entschieden: Nord Stream 2 soll nicht zertifiziert werden
Kanzler Olaf Scholz hat nun verkündet, dass die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 (vorerst) nicht zertifiziert und somit nicht in Betrieb genommen werden soll. Hilft man damit der Ukraine? Oder hilft man damit den USA?
»Deutsche Enegieversorung jetzt sichern!«
Neue Kampagne auf Civil Petition: »Nord Stream 2 jetzt starten!«
Die »Zivile Allianz« hat unter der Feder von Sven von Storch eine neue Petition auf der Internet-Plattform »Civil Petition« mit dem Titel »Nord Stream 2 jetzt starten: Deutsche Enegieversorung jetzt sichern!« lanciert.
88% sehen die Energiepreis-Entwicklung mit Besorgnis
23% der Industrie-Unternehmen sehen sich durch Energiepreise in ihrer Existenz bedroht
Die Energieversorgung ist das Schmiermittel der deutschen Wirtschaft. Wenn Strom, Erdgas, Kohle und sonstige Energieträger knapp werden, stockt die Industrie. Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist in Gefahr.
AfD prangert an Corona- und Finanzpolitik von Merkel und Scholz an:
Corona-Tyrannei hat die Staatsfinanzen zerrüttet
Laut ifo-Konjunkturforscher Timo Wollmershäuser sei der ökonomische Einbruch »die schwerste Wirtschaftskrise seit der Großen Depression in den 30er Jahren«.
Deutschland braucht sichere Energiezufuhr
Für die Energieversorgung wäre es fatal, Nord-Stream-2 aufzugegeben
Die Energiepreise steigen und steigen. Die Strompreise schießen in den Himmel. Deutschland hat bereits die höchsten Strompreise der ganzen Welt. Immer mehr Stromversorger gehen pleite, immer mehr Bürger stehen ohne Strom da. Vor diesem Hintergrund ist es Wahnsinn, Nord-Stream-2 aufzugeben.
Umfrage: »Nord Stream 2« ist wichtig für Deutschland
93,9% der FW-Leser: Nord Stream 2 ist für die Energieversorgung von nationalem Interesse
Wir fragten die Leser der Freien Welt: »Finden Sie, dass die Ostsee-Pipeline »Nord Stream 2« für die deutsche Energieversorgung von nationalem Interesse ist?« 93,9% stimmten mit »Ja«.
Strompreise in Deutschland über 2,7 Mal teurer als im internationalen Durchschnitt
Deutschland hat mit Abstand die höchsten Strompreise der ganzen Welt
Deutschland hat bereits die höchsten Strompreise der ganzen Welt. Doch damit ist nicht Schluss. Energiekrise, Energiewende und rot-grüne Klimapolitik treiben die Preise weiter nach oben. Und wir müssen diesen Wahnsinn bezahlen. Wie lange werden die Bürger sich das gefallen lassen?
Bundesregierung und EZB weiterhin untätig
80% der Deutschen fürchten sich vor der Heizkostenabrechnung
Laut einer aktuellen Umfrage fürchten sich 80 Prozent der Deutschen vor der nächsten Heizkostenabrechnung. Gleichzeitig gibt das Statistische Bundesamt die endgültige Inflationsrate für Januar 2022 mit 4,9 Prozent bekannt.
Ein Gastbeitrag von Meinrad Müller
Erdgas aus Russland oder jedes Böhnchen gibt ein Tönchen
Telefonate mit russischen Freunden in St. Petersburg und Nowosibirsk (Außentemperatur, derzeit minus 19 Grad) klingen besorgt. Der Grund für die Sorge liegt diesmal in Berlin und dessen neuestem Außen- und Wirtschaftspersonal.
Schleichende Übergang zum Sozialismus
Demnächst? – EU bewertet Unternehmen nach »gesellschaftlichem Nutzen«
Die Bürokraten der Europäischen Union spielen sich mehr und mehr als Moralwächter auf.
»Vorschuss« auf die kommende Zeit?
Blackout: Fünf großflächige Stromausfälle in Berlin an einem Wochenende
In Berlin gingen am vergangenen Wochenende in verschiedenen Teilen der Stadt gleich mehrere Male die Lichter aus. Kommt jetzt nach GEZ-Zwangsabgabe und Impfzwang auch noch der staatlich angeordnete Energiesparzwang in Form von regelmäßigen Stromausfällen oder sollen die Menschen schon auf die Folgen der Energiewende vorbereitet werden?
Schlechter Kanzler, schlechter Job, schlechte Umfragewerte
Rund 60% der Deutschen finden, Scholz macht einen schlechten Job
Olaf Scholz macht keine gute Figur. Bei Umfragen sackt er ab. Mehr als die Hälfte der Deutschen findet, dass er einen schlechten Job macht. Es sieht so aus, als würde er sich vor der Verantwortung drücken.
»We are at end days here«
Ex-Finanz-Direktor der Schattenbank BlackRock sieht Finanzwelt kurz vor dem Kollaps
Die Finanzwelt ist in Endzeitstimmung. Es kann bald alles kippen. Die Aktienmärkte und Immobilienmärkte sind im Chaos. Für Edward Dowd sollen die Corona-Lockdowns, Restriktionen und Ausgangssperren helfen, die Bevölkerung im Zaum zu halten.
Die Rache der Null-CO2-Politik:
Super GAU für Atomkraftgegner: EU-Kommission stuft Atomkraft »klimafreundlich« ein
Gegen den Widerstand der Lobby von Wind- und Sonnenenergie verleiht die EU-Kommission Atomkraft und Gas das Gütesiegel »klimafreundlich«.
Abertausende Kleinunternehmer und Soloselbstständige sind betroffen
Rückforderung von Corona-Soforthilfen treibt Kleinunternehmer in die Insolvenz
Im Frühjahr 2020 haben Tausende Kleinunternehmer und Selbstständige Soforthilfen beantragt. Nun sollen sie große Teile zurückzahlen, obwohl die Bundesregierung anderes versprochen hatte.
Kernenergie als sichere Stromquelle auch in Krisenzeiten
Experten in Frankreich und den USA raten zur Fortführung der Atomkraft
Während in Deutschland die Debatte ideologisch geprägt ist und die Grünen verbissen am Atomausstieg hängen, wird in vielen europäischen Nachbarländern und in den USA die Problematik pragmatisch angegangen.
Wie tief sollen wir mit dieser Regierung noch sinken?
Scholz-Regierung muss schon wieder Konjunkturprognosen senken
Eigentlich sollte es nach all den Lockdowns wieder nach oben gehen. Tut es aber nicht. Die Scholz-Ampel-Regierung muss ihre Konjunkturprognosen senken.
Ökonom: Erholung werde »Jahre dauern«
Corona-Politik: 350 Milliarden Euro Schaden für die Wirtschaft
Durch die Corona-Maßnahmen und Lockdowns ist seit Beginn der Corona-Krise der deutschen Wirtschaft ein Schaden von bereits 350 Milliarden Euro entstanden, beziffert das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.
Wirtschaftsexperte befürchtet ein trübes Jahrzehnt mit Inflation und Stagnation
Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor langjähriger Stagflation
Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), warnt vor einer langjährigen Stagflation in Europa. Mit Stagflation ist wirtschaftliche Stagnation bei gleichzeitig hoher Inflation gemeint. Die Klimapolitik mit ihrer CO2-Bepreisung treibe die Inflation weiter an.