Meinungsmacht: Wie die Mainstream-Medien unser Weltbild beeinflussen

Wenige Konzerne beherrschen große Medien-Imperien mit unzähligen Zeitungen und Fernsehsendern. Parteien wie die SPD haben ebenso zahlreiche Zeitungen. Auch der Staat verfügt mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk über eine konzentrierte Meinungsmacht. In den USA ist die Meinungsmacht sogar noch konzentrierter: Nur fünf Konzerne kontrollieren einen Großteil der Medienwelt. Umso wichtiger sind die alternativen Medien für die Informationsbeschaffung und Meinungsfreiheit der Bürger.

Trumps Migrations-Reformen könnten demographischen Prozess in den USA verlangsamen
»Washington Post« besorgt, dass »Weiße« nicht schnell genug zur Minderheit werden
Autoren der »Washington Post« machen sich Sorgen, dass Trumps Migrations-Reformen den Zeitpunkt um fünf Jahre nach hinten verschieben könnten, an dem die »Weißen« in der Minderheit sein werden.

Der Propaganda-Horror der Mainstream-Medien
Peinliche Offenbarung bei der »Sinclair Broadcast Group Inc.«: Alle Medien gleichgeschaltet
Wie extrem gleichgeschaltet die Medien sind, hat sich nun bei einem Debakel der Rundfunksender der »Sinclair Broadcast Group Inc.« gezeigt. Doch die anderen großen Medienkonglomerate, die sich gerade darüber lustig machen, sind nicht besser. Unsere Mainstream-Medien-Landschaft ist zu einem Horror-Monopol verkommen. Wir leben in einer Propaganda-Blase, wie sie die Welt noch nie gesehen hat.

Zensurwahn und Propaganda gegen angebliche »Fake News«
»Facebook« gegen »Breitbart«: Zuckerberg mag konservative Zeitung nicht
Wenn man einen Artikel von »Breitbart« auf »Facebook« teilen will, kommt automatisch ein Wikipedia-Artikel-Link auf, der »Breitbart« in schlechtes Licht stellen soll. Bei CNN passiert dies nicht. Soweit zum Thema Neutralität von Facebook.

Ist das realistisch?
Kanzler-Wahl 2021: Maintream-Medien wetten auf Duell Nahles (SPD) gegen Kramp-Karrenbauer (CDU)
In der »Welt« wird spekuliert, ob Andrea Nahles (SPD) und Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) die nächsten Kandidatinnen für die Kanzlerwahl 2021 sein könnten. Wie wahrscheinlich ist so ein Duell?

Kulturkampf: Establishment will den Briten das Britischsein austreiben
BBC gegen Britannien: Multikulti-Kreuzzug
Very British? Das müssen wir uns in Zukunft anders vorstellen. Denn die BBC und andere Mainstream-Medien wollen die Briten auf die multikulturelle Zukunft vorbereiten. Mit allen Mitteln der Propaganda wird den Briten eine »bunte« Historie untergejubelt.
Lassen Sie sich nicht für dumm verkaufen!
Vorsicht: Mainstream-Medien machen Schleichwerbung für Bargeldabschaffung
Seit Jahren werden in die Mainstream-Medien immer wieder Beitrag lanciert, die die Abschaffung des Bargeldes verherrlichen. Aufmerksame Bürger sollte achtgeben: Die Gesellschaft soll auf das Bargeldverbot vorbereitet werden. Das ist nichts Gutes.

Lieber »politisch korrekt« als wahrhaftig?
Propaganda: Mainstream-Medien inszenieren eine Scheinwelt
Wenn öffentliche und veröffentlichte Meinungen auseinander driften, entstehen gesellschaftliche Spannungen. Heftige Entladungen sind die Folge. Trotzdem machen die Mainstream-Medien mit ihrer Propaganda weiter, als gebe es kein Morgen. Das ist brandgefährlich.
Maulkorb für Journalisten
EU-finanziertes Projekt erklärt Journalisten, wie sie über die Migrationskrise berichten sollen
Dafür gibt es immer EU-Gelder: Wenn Massenmigration verharmlost und auffällige Minderheiten im positiven Licht dargestellt werden sollen. Eine EU-finanzierte Projektgruppe hat nun neue Leitlinien verfasst, wie Journalisten berichten sollen.

»Brainwashing« und »Mind Control« der Globalisten und Kulturmarxisten
Wie die Propaganda-Maschine der Mainstream-Medien uns Feindbilder aufzwingt
Erst sollen wir Kriege im Nahen Osten gutheißen, dann sollen wir Islamfreunde werden. Erst wird Kritik an der US-Politik als Antiamerikanismus gebrandmarkt, jetzt gehört es zum guten Ton, auf den US-Präsidenten zu schimpfen. Die Propaganda-Maschine zwingt uns ihre Sicht der Welt auf.
Herkunft und Motive sind oft unklar
Mainstream-Medien zeichnen ein falsches Bild von Flüchtlingen
Eine aktuelle Bestandsaufnahme zeigt, dass der Zustrom hält weiterhin anhält. Im vorigen Jahr kamen 362.753 Flüchtlinge über die Mittelmeer-Route nach Italien. Bis zum 4. August 2017 waren es 114.000. Die Flüchtlinge, die über Italien nach Europa kommen, stammen nicht mehr aus arabischen Ländern. Die wenigsten kommen aus Syrien. Sie sind Wanderarbeiter aus Afrika, sie sind männlich, jung und wissen nicht, was sie in Europa erwartet.

Nähe der Medien zur Politik: Erziehung der Bürger statt neutrale Informationen
Studie kritisiert: In der Flüchtlingskrise haben die Mainstream-Medien nicht neutral berichtet
In der Flüchtlingskrise haben die Leit- und Mainstream-Medien nicht neutral berichtet, sondern im Einklang mit dem politischen Establishment auf eine Erziehung der Bürger hingearbeitet. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Neutrale Berichterstattung und freie Meinungsbildung ging unter. Die Nähe zur Politik dominierte.
Mainstream-Medien sind von den Entwicklungen im Netz überfordert
USA: Wie das Internet die Mainstream-Medien an der Nase herumführt
Die Mainstream-Medien haben die Deutungshoheit über den Informationsfluss im Internet verloren. Sie haben Schwierigkeiten ihre Narrative zu platzieren. Und sie können die Meinungsströmungen nicht mehr richtig deuten und einordnen.
Anti-Trump-Propaganda: Eifrig wird die Krise herbeigeredet
Die tägliche Hetze gegen Trump
Trump kann machen, was er will. Er hat den Großteil der Medien gegen sich. Mit jeder Kleinigkeit wird medial gegen ihn geschossen. Den Bürgern wird durch die tägliche Medienschelte und Fake News weisgemacht, dass ein Rücktritt nahe.
Unglaubwürdige Berichterstattung über Migration
Mehrheit der Schweden glaubt ihren Medien nicht mehr beim Thema Einwanderung
Die Mehrheit der Menschen in Schweden glaubt nicht mehr ihren Mainstream-Medien, wenn es um das Thema Migration geht. Dies belegen Studien des schwedischen "Institutet för mediestudier".

Konzentration der Meinungsmacht
5 Großkonzerne beherrschen 90 Prozent aller US-Mainstream-Medien
Rund 90 Prozent aller großen Leitmedien und Filmstudios in den USA werden von nur 5 Medienkonzernen beherrscht. Diese sind: Comcast, Walt Disney Company, 21st Century Fox, Time Warner und National Amusement, Inc. Noch unheimlicher sind allerdings die Vernetzungen der Kapitalgesellschaften dahinter.