Klimaschutz als Vorwand für EU-Totalitarismus

Das Billionen Euro teure Vorhaben der EU-Bürokraten in Brüssel ist zutiefst autoritär und totalitär. Die EU will den Bürgern vorschreiben, wie sie zu leben haben. Als Vorwand wird der Klimaschutz genommen. Und dafür sollen die Steuerzahler auch noch kräftig zahlen.

Albanien, Montenegro, Serbien und die Türkei wollen rein
Ist die EU nur attraktiv für wirtschaftlich schwache Staaten?
Großbritannien will raus, die Schweiz und Norwegen wollen nicht rein. Dafür wollen Montenegro, Albanien, Serbien und Mazedonien sowie die Türkei in die EU. Was sagt das über die Struktur der EU und die Motivation der Beitrittskandidaten aus?

Kanzlerin besteht auf Beistrittsperspektive für Albanien
Merkel: Beitritt von Albanien im Interesse der EU
Angela Merkel hat sich erneut dafür ausgesprochen, dass die Länder des südlichen Westbalkan näher an die EU herangeführt werden sollen. Eine Beitrittsperspektive für Albanien sei auch im Interesse der EU.

Vom Europäischen Gerichtshof Erstellung einer einstweiligen Verfügung gefordert
EU-Kommission will sich direkt in polnische Gesetzgebung einmischen
Die Europäische Kommission hat den Europäischen Gerichthof aufgefordert, eine einstweilige Verfügung gegen die polnische Regierung zu veranlassen. Die Arbeit der Disziplinarkammer am Obersten Gericht Polens soll dadurch ausgesetzt werden.

Deutsche Kanzlerin hält Rede beim Weltwirtschaftsforum
Angela Merkel – gigantomanisch, widersinnig und potentiell totalitär
In einer bemerkenswerten Rede offenbart Kanzlerin Angela Merkel die Charakterzüge ihrer Herrschaft – Ein Kommentar

Niall Ferguson: Green Deal ist Tugendsignal ohne jede Bedeutung
Harvard-Professor rechnet mit Merkel und Greta ab
In einem Interview mit der »Welt« rechnet der Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson mit dem Klimawahn, mit Merkels Politik und Greta Thunberg ab. Lob findet er für Trump.

Angela Merkel, Ursula von der Leyen, Annegret Kramp-Karrenbauer
Politik nur für die internationale Bühne
Merkel, AKK und UvdL scheinen nur noch Politik für die internationale Bühne zu machen. Die Basis der Wähler spielt keine Rolle mehr. Die drei Damen bewegen sich nur noch im globalistischen Milieu. Ein Kommentar.

»Grenzausgleichssystem« für CO2
Von der Leyen will mit Klimazöllen andere Staaten disziplinieren
Ursula von der Leyen bezeichnet bei ihrem Auftritt in Davos den Klimawandel als »größte Herausforderung der Gegenwart« und drohte anderen Staaten mit Klimazöllen, wenn diese sich nicht an der CO2-Reduktion beteiligen.

Menschengemachter Klimawahn
Fridays for Future zieht vors Verfassungsgericht
Nachdem sie politisch in die Flaute segelt, macht Fridays for Future jetzt Wind beim Bundesverfassungsgericht.

Mit-Organisatorin der Fridays-for-Future-Bewegung in Deutschland
Luisa Neubauer warnt Wirtschaftsmanager
Luisa Neubauer hält sich für so wichtig, dass sie allen Managern dieser Welt eine Warnung ausspricht: »Wir werden euch die Zukunft nicht weiter zerstören lassen. Das war erst der Anfang. Das ist keine freundliche Erinnerung, sondern eine freundliche Warnung.«

Die großspurigen Pläne der Ursula von der Leyen
Eine Billion Euro für den Klima-Wahnsinn
Bis 2030 soll die EU Investitionen von einer Billion Euro mobilisieren, um Europa »klimaneutral« zu machen. Das verkündete Ursula von der Leyen in Luxemburg. Es ist eine Planwirtschaft gewaltigen Ausmaßes, wie ihn selbst die UdSSR zu besten Sowjetzeiten sich nicht getraut hätte.

Deutsche sollen sich auf Wandel gefasst machen
Merkel meint, wegen des Klimawandels werde sich unser Leben grundsätzlich verändern
Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte, dass sich das Leben der Deutschen wegen des Klimawandels und wegen der Digitalisierung grundsätzlich verändern werde.

Steigender Stromverbrauch versus Öko-Ziele
Deutschland droht 2030 eine Lücke in der Energieversorgung
Der von der Merkel-Regierung forcierte Ausbau der Öko-Energien wird mit dem steigenden Strombedarf nicht Schritt halten. Nach Berechnungen des EWI wird Deutschland im Jahr 2030 lediglich 46 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien decken können.

Deutschland soll durch Kimanwandel bedrohte Menschen aufnehmen
Roth (Grüne) will »Klimapass« für Flüchtlinge
Die Grünen haben laut Claudia Roth im Bundestag einen Antrag eingebracht, der Menschen, die infolge des Klimawandels nach Europa fliehen, über einen »Klimapass« ein Bleiberecht und vereinfacht die deutsche Staatsbürgerschaft geben soll.

EU will Europa komplett umkrempeln
Alles wird teuerer: Das droht uns mit von der Leyens »Green New Deal«
Autofahren, Fliegen, Heizen, Strom und vieles mehr droht teurer zu werden. Ein ganzer Auflagenkatalog wird den Bürgern aufgebrummt. Und sie sollen rund 1 Billion Euro Steuergelder aufbringen, um Europa klimaneutral zu machen.

Beatrix von Storch kritisiert Ursula von der Leyen scharf:
Von der Leyen führt die EU in die Öko-Diktatur
Ursula von der Leyen hat die Klimapolitik zur Priorität der EU erklärt. Allein die EU soll dazu mindestens eine Billion Euro stemmen. Sie will den Europäern vorschreiben, wie sie zu leben haben. Scharfe Kritik kommt von der AfD.

Verbote, Regeln, Einschränkungen
Ideologie der Grünen: Krieg gegen das Auto
Keine Volkswirtschaft der Erde ist so sehr mit der Automobilindustrie verflochten wie Deutschland. Und die Grünen haben der Nation der Autofahrer regelrecht den Ideologiekrieg erklärt. Mit immer neuen Repressionen wollen sie den Deutschen das Auto austreiben.

EU will Europa bis 2050 zum ersten »klimaneutralen« Kontinent machen
Von der Leyens neue Ideologie: EU soll weltweiter Klimavorreiter sein
Die EU hat ein neues ideologisches Ziel gefunden und Ursula von der Leyen eine neue Mission, der sich alles Andere unterordnen muss. Die EU will Europa bis 2050 zum ersten »klimaneutralen« Kontinent umwandeln. Das verheißt radikale Politik aus Brüssel und Straßburg.

Internes Papier sieht drastische Ausgaben für EU-weites Klimapaket vor
EU-Kommission soll mit drei Billionen Euro für Klimaschutz planen
Medienberichten zufolge gibt es bei der künftig von Ursula von der Leyen geführten EU-Kommission Planungen, bis 2030 für den Klimaschutz drei Billionen Euro auszugeben, zusätzlich zu schon eingeplanten Klimaausgaben.