EU, NATO und Ampel ziehen Deutschland immer tiefer in den Ukrainekrieg hinein
Die Ampel-Regierung gibt dem Druck der EU und NATO nach und verstrickt Deutschland immer tiefer in den Ukrainekrieg mit Verpflichtungen, Zahlungen und Waffenlieferungen. Damit wird der Riss zwischen Deutschland und Russland immer tiefer. Europa wird von den Ressourcen Russlands abgetrennt und wirtschaftlich geschwächt. Gleichzeitig wächst die Gefahr, dass der Krieg in der Ukraine eskaliert und die europäischen Länder weiter hineingezogen und am Ende aktive Kriegsparteien werden — bis hin zum Dritten Weltkrieg.
Ursula will mehr und mehr und mehr...
Von der Leyen strebt zweite Amtszeit als EU-Kommissions-Präsidentin an
Nach aktuellen Pressemeldungen will Ursula von der Leyen eine zweite Amtszeit als EU-Kommissions-Chefin. Ihre Wiederwahl gilt als sehr wahrscheinlich. Aus den Reihen der CDU bzw. EVP gibt es bislang keine Gegenkandidaten.
Oberbefehlshaber Syrskyy geht direkt auf Widerspruch zu Selenskij
Selenskij-Soldaten verlassen Avdijivka
Der neue militärische Befehlshaber der Selenskij-Armee, Oleksandr Syrskyy, ist erst wenige Tage im Amt, schon geht er auf Konfrontationskurs zu dem, der ihn ins Amt gehoben hat. Selenskij wollte die umkämpfte Stadt Avdijivka halten, koste es an Soldatenleben, was es wolle; Syrskyy hat die letzten verbliebenen Selenskij-Soldaten aus der Stadt abgezogen.
Links-rot-grüner Irrsinn
Grüne Ideologie: Atomkraftwerke abschalten, Atomraketen anschaffen
In der alten Bundesrepublik stieg man bewusst nur in die friedliche Nutzung der Atomkraft ein. Jetzt sind die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet. Stattdessen wird der Ruf nach einer EU-Atombombe laut.
Werden wir in den Krieg hineingezogen?
Scholz und Selenskij haben gemeinsame »Sicherheitsvereinbarung« unterzeichnet
Selenskij und Kanzler Scholz haben in Berlin eine »Sicherheitsvereinbarung« unterzeichnet. Nach Aussagen eines deutschen Regierungssprechers handelt es sich um eine »Vereinbarung über Sicherheitszusagen und langfristige Unterstützung«.
Kommentar von Rod Dreher
Russische Geschichte und die Verpasste Chance von Putin im Carlson-Interview
Blurb: Keine Blockbuster im Carlson-Interview, aber dennoch lehrreich. Trotz Befürchtungen westlicher Eliten vor einer propagandistischen Goldgrube für den russischen Präsidenten Vladimir Putin entpuppte sich das lange Gespräch mit Tucker Carlson als verpasste Chance.
Derweil sterben seine Männer weiter im Donbas
Selenskij wird heute in Berlin erwartet
Selenskij soll am heutigen Freitagmorgen zu Gesprächen in Berlin eintreffen. Was er sagen wird, ist klar: er wird - wie schon unzählige Male zuvor - erneut neue Waffen für seinen Krieg im Donbas fordern. Der Wertewesten wird die Geschenke zusagen. Und während Selenskij schlemmt, sterben seine Männer weiter im Donbas.
Die Biden-Administration wies die Offerte zurück
Putin schlug Ende des vergangenen Jahres einen Waffenstillstand im Donbas vor
Der russische Präsident Wladimir Putin schlug einen Waffenstillstand in der Ukraine als Weg zum Frieden vor. Dies wurde jedoch von der Biden-Administration abgelehnt, teilt die Nachrichtenagentur Reuters mit.
Staatlich organisierte Aufmärsche sind kein Zeichen für Demokratie
DDR-Bürgerrechtler erinnern Aufmärsche »gegen Rechts« an SED-Aufmärsche
Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler und Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz fühlt sich bei einem Blick auf die staatlich organisierten Aufmärsche »gegen Rechts« an die letzten Zuckungen des SED-Regimes erinnert. Das hat unmittelbar vor seinem Ende auch noch einmal solche Aufmärsche »orchestriert«, sagt Vaatz in einem Interview.
Weigerung, russisches Erdgas zu importieren, trägt zur Deindustrialisierung Deutschlands bei
AfD fordert: Nord Stream nutzen, Energiepreise senken
Der russische Präsident Putin hat im Interview mit dem amerikanischen Journalisten Tucker Carlson Gaslieferungen an Deutschland über den verbliebenen Strang der Nord-Stream-Pipeline angeboten.
Beatrix von Storch kontert: Union und Ampel attackieren unseren Frieden
Kiesewetter (CDU) fordert: »Krieg muss nach Russland getragen werden«
Roderich Kiesewetter (CDU) fordert, dass die Ukraine offensiver gegen Russland vorgehen solle, um Ölraffinerien in Russland anzugreifen und Ministerien, Kommandoposten und Gefechtsstände zu zerstören. Beatrix von Storch widerspricht.
AfD: »Die Ampel-Koalition fährt Deutschlands Wirtschaft gegen die Wand«
US-Wirtschaftsmagazin Bloomberg: Deutschlands Tage als Industriemacht sind gezählt
Marode Infrastruktur, gelähmte Regierung, fehlendes russisches Erdgas, hohe Energiepreise, schlechtes Bildungssystem, ausufernde Bürokratie, alternde Erwerbsbevölkerung: US-Experten kommen zu einer erschreckenden Analyse der Wirtschaft in Deutschland.
Kämpfe um Awdiiwka für Selenskij immer verlustreicher
Russische Bodentruppen stoßen im Zentrum des Donbas weiter vor
In den vergangenen Tagen haben die russischen Bodentruppen ihre Angriffsbemühungen vor allem im Zentrum der Hauptkampflinie im Donbas noch einmal verstärkt. Es hat den Anschein, als sollen bis zur Wahl in Russland im kommenden März noch ein paar deutliche Korrekturen am Frontverlauf vorgenommen werden.
Hass auf Russland, Aufrufe zur Aufrüstung und Kriegsvorbereitung
Bereiten uns die System-Medien auf einen Krieg gegen Russland vor?
Die Reaktionnen auf das Interview von Tucker Carlson mit Wladimir Putin zeigen, wie aggressiv und hysterisch die Mainstream-Presse und der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Bürger gegen Russland in Stellung bringen.
Tucker: »Warum schweigt die deutsche Regierung zu NordStream?«
Putin: »Fragen Sie sie. Das sind sehr inkompetente Menschen«
US-Moderator Tucker Carlson hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin in seinem 2-stündigen Interview direkt darauf angesprochen, warum die Deutsche Bundesregierung nichts gegen die mutmaßliche Sabotage der NordStream-Pipeline durch die Biden-Regierung tue. Die aktuelle deutsche Führung bestehe aus »sehr inkompetenten Menschen«, so Putin.
US-Republikaner blockieren weiterhin Ver(sch)wendung
Kein US-Steuergeld für Selenskij und seinen Krieg
Biden und Selenskij haben aktuell ein echtes Problem: »Sleepy-Joe« möchte so unbedingt gerne 60 Milliarden US-Dollar an Steuergeld an Selenskij verschenken, damit der seinen Krieg weiterführen kann. Aber die US-Republikaner blockieren weiterhin diese Geldver(sch)wendung.
EU-Kommission will zollfreie Agrarimporte aus der Ukraine um ein weiteres Jahr verlängern
AfD fordert: EU-Märkte nicht länger mit billigem Getreide aus der Ukraine fluten
»Es wäre ein Fehler, wenn wir die europäischen Märkte weiterhin mit den Agrarimporten aus der Ukraine überfluten würden. Dadurch entsteht ein massiver Preisdruck, der am Ende nur der heimischen Landwirtschaft schadet, die mit den Billigpreisen gar nicht mithalten kann.«
»Im Propagandakrieg ist es sehr schwierig, die USA zu besiegen«
Putin zu Tucker Carlson: »USA haben NordStream gesprengt«
Der Journalist Tucker Carlson hat den russischen Präsident Wladimir Putin im Kreml interviewt. Dabei ging es auch um den Ukraine-Krieg, die CIA und der Sprengung der NordStream Pipeline. Freie Welt veröffentlicht den wichtigsten Auszug im Wortlaut.
NATO-Osterweiterung war von Anfang an ein Problem für Russland
Tucker interviewt Putin: Russland habe auf Annäherung an den Westen gehofft
Tucker Carlson hat Wladimir Putin im Kreml interviewt. Putin erklärte seine Sicht auf den Ukrainekrieg, auf die NATO-Osterweiterungen und auf die Nord-Stream-Sabotage. Überraschend: Putin hatte damals Bill Clinton gefragt, ob Russland der NATO beitreten könne. Clinton habe abgelehnt.
Schweden stellt NordStream-Ermittlungen ein, Scholz im Weißen Haus
Hersh: »Biden sprengte NordStream um Versöhnung Russlands und Deutschlands zu verhindern«
Heute vor einem Jahr wurde die Enthüllungsgeschichte des Starjournalisten Seymour Hersh zum NordStream-Anschlag veröffentlicht, der der Bidenregierung die Schuld gab. Ausgerechnet heute besucht Bundeskanzler Olaf Scholz das Weiße Haus. Die Schwedischen Ermittler beendeten ihre Untersuchung ohne Ergebnisse zu nennen.
Weil er Putin interviewt hat
EU droht Tucker Carlson mit Sanktionen
Der frühere Fox News-Star Tucker Carlson muss mit Vergeltungsmaßnahmen der EU rechnen, weil er nach Moskau gereist ist und Wladimir Putin interviewt hat, berichtet Newsweek.
Es gibt keine Hinweise auf eine schwedische Beteiligung
Schwedische Behörden stellen Untersuchungen zum Nord-Stream-Anschlag ein
Die schwedische Staatsanwaltschaft hat offiziell bekannt gegeben, dass das schwedische Ermittlungsverfahren wegen schwerer Sabotage gegen Nord Stream eingestellt ist. Denn es fehle »die schwedische Gerichtsbarkeit fehlt«.
Tucker Carlson in Moskau, um Putin zu interviewen:
»Korrupte westliche Medien verbreiten Propaganda zum Ukraine-Krieg«
US-Moderator Tucker Carlson hat in einem Video aus Moskau erklärt, warum er nach Russland gereist ist, um Präsident Wladimir Putin zu interviewen. Die Zuhörer sollten sich »wie freie Bürger ihre eigene Meinung bilden können«, so Carlson.
»Sie hassen die Presse- und Meinungsfreiheit«
Tucker Carlson reist nach Moskau, um Putin zu interviewen
Der ehemalige Fox-News Moderator Tucker Carlson ist laut russischen Medienberichten in Moskau, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu interviewen. Kriegsfalken in den USA riefen dazu auf, den beliebtesten Moderator der USA nicht mehr heimkehren zu lassen.
Nach Angriff auf US-Stützpunkt in Jordanien
USA führten Militärschläge gegen Syrien, Irak und den Jemen aus
Nach Angriffen auf Schiffe im Roten Meer und einem Drohnenangriff auf einen US-Stützpunkt in Jordanien haben am vergangenen Wochenende die US-Streitkräfte zu umfangreichen Vergeltungsschlägen aus der Luft ausgeholt.
Über 80 Angriffe in den vergangenen 24 Stunden
Keine Pause für Selenskijs Restarmee im Donbas
Selenskij gehen Munition, Waffen und Kriegsgerät aus, seine Soldaten verschwinden im Nirgendwo und seinen Oberbefehlshaber wollte er entlassen. Der allerdings weigerte sich und blieb auf seinem Posten - erst einmal. Im Donbas gerät Selenskijs Restarmee immer weiter unter Druck.
Sag wo die Soldaten sind, wo sind sie geblieben!?
Mehr als drei Millionen wehrfähige Männer aus der Ukraine »verschwunden«
»Sie sind nicht im Ausland, sie sind nicht beim Militär, sie sind nicht behindert, sie gehen nicht zur Schule, sie arbeiten nicht. Wir wissen einfach nicht, wo diese Menschen sind.« Das sagt der ukrainische Parlamentsabgeordneten Dmytro Nataluha, Leiter des Komitees für wirtschaftliche Entwicklung der Werchowna Rada, dem Gesetzgebungsorgan in der Ukraine.
Neben der Ukraine ist nun auch der Nahe Osten ein gefährlicher Konfliktherd
U.S. Col. Douglas Macgregor warnt vor akuter Gefahr eines Dritten Weltkrieges
Die israelische Regierung unter Benjamin Netanjahu verlangt die völlige Kontrolle des Gebietes »from the river to the sea«, um die Sicherheit Israels zu gewähren. Die Zweit-Staaten-Lösung rücke in weite Ferne. Die Gefahr eines größeren Konfliktes, in den auch die USA und der Iran gezogen werde, steige.
AfD: Wehrpflicht ist besser als fremde Söldner-Truppen in der Bundeswehr
Ampel und CDU wollen Bundeswehr zur Söldner-Armee machen
Für die AfD-Bundestagsfraktion steht fest: Deutschland braucht im Ernstfall Soldaten, die aus Überzeugung ihre Heimat mit ihrem Leben verteidigen. Wie sollen Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft als ›Staatsbürger in Uniform‹ dienen?
Der Westen läuft Gefahr in einen direkten Krieg mit Russland zu geraten
Col. Douglas McGregor: Die Ukraine ist dabei, den Krieg zu verlieren
Im Gespräch mit Tucker Carlson erklärt U.S. Col. Douglas Macgregor die aktuelle Lage in der Ukraine. Die Narrative der westlichen Medien seien eher Durchhalteparolen als authentische Berichte von der Front. Donald Trump habe recht, wenn er sagt: »Stop the killing!«
Wie im Kalten Krieg: Angst und Propaganda
Pistorius im Panikmodus: Russland könnte in 5-8 Jahren angreifen
Boris Pistorius (SPD) hat seit seiner Amtsübernahme im Verteidigungsministerium eine neue Mission gefunden: Deutschland auf einen möglichen Krieg vorzubereiten.
Russische Winteroffensive mit neuen Geländegewinnen
Selenskij schwadroniert in Davos, seine Soldaten sterben im Donbas
Während Selenskij es sich beim Treffen des WEF in Davos gut ergehen lässt bei Lachs-Schnittchen, Schampus und Partyhäppchen, sterben seine Soldaten in großer Zahl im Donbas. Die russische Winteroffensive bringt neue Geländegewinne für Putins Armee.
Robert Habeck wirbt in Davos für Investitionen in der Ukraine
Habeck: Steuerzahler sollen für Investitionen in den Ukraine-Wiederaufbau bürgen
Schon jetzt liegen die Kosten des Wiederaufbaus in der Ukraine bei 400 Mrd. Dollar. Und es werden immer mehr. Habeck erklärt, dass Deutschland (d.h. wir Steuerzahler) für die Sicherheit der Investitionen in die Ukraine bürgen.
Die USA ziehen sich zurück, Deutschland rückt in den Vordergrund
Scholz fordert, dass EU ihre Hilfe für die Ukraine verstärkt
Bei den Protesten der Bauern und Lkw-Fahrer hat sich Kanzler Scholz versteckt. Doch beim Thema Ukraine-Krieg spielt er jetzt den großen Manager. Die EU solle mehr Waffen in das Kriegsgebiet liefern.
Neue Studie ist schallende Ohrfeige für die Biden-Administration
Mit Bidens Militärhilfe für Selenskij hätten zwei Millionen(!) Jobs finanziert werden können
Eine US-Denkfabrik hat in einer Studie (übersetzt: Was kostet der Krieg?) die direkten und indirekten Ausgaben der Biden-Administration für die Militärhilfe Selenskijs erfasst und kommt zu dem Schluss, dass mit dem Geld in den USA zwei Millionen(!) Jobs dauerhaft hätten geschaffen werden können.
Woher kommen diese absurden Vorwürfe?
Habeck halluziniert: AfD wolle aus Deutschland einen Staat wie Russland machen
Kafkaeske Zeiten: Von allen Seiten wird versucht, die AfD mit Dreck zu bewerfen, egal wie substanzlos die Vorwürfe sind. Es geht anscheinend darum, Angst zu schüren, Menschen einzuschüchtern.
Schwabs Zöglinge nicken eifrig ab
Selenskij fordert beim WEF-Treffen neue Waffen
Beim Treffen des Weltwirtschaftsforums von Klaus Schwab und dessen Utopien der Neuen Weltordnung durfte auch Selenskij Werbung für seinen Krieg machen: er forderte neue Waffen, Munition und Kriegsgerät. Schwabs Zög- und Höflinge nickten die Forderungen eifrig ab.