Die Ampel-Koalition legt die Axt an die deutsche Energieversorgung

Die letzten Kernkraftwerke, die einst modernsten und effektivsten der ganzen Welt, werden irreversibel abgebaut. Gleichzeitig lässt die Ampel-Regierung 15 Kohlekraftwerke abschalten. Das Bundeswirtschaftsministerium gibt zudem bekannt, dass das Gasnetz sukzessive reduziert und ausgedünnt werden soll. Damit wird der Industriestandort Deutschland von Wind- und Solarenergie und bei Dunkelflaute von Stromimporten aus dem Ausland abhängig. Experten warnen vor fehlender Energiesicherheit.

Auch Gasnetz soll sukzessive verkleinert werden: Deutschland wird abhängig von Wind und Solar
Ampel lässt Kernkraftwerke unwiederbringlich abbauen und 15 Kohlekraftwerke ausschalten
Die grün-dominierte Ampel-Koalition zieht die Energiewende eiskalt durch und reißt die Brücken hinter sich ab. Sie liefert den Industriestandort Deutschland damit der Abhängigkeit vom Ausland aus. Denn die Wind- und Solarenergie wird bei Dunkelflaute keine ausreichende Grundversorgung gewährleisten.

AfD prangert an:
»Die Ampel ist das größte Standortrisiko«
»Die Ampel ist das größte Standortrisiko, sie fährt die deutsche Wirtschaft vorsätzlich an die Wand. [...] Die Deindustrialisierung ist im vollen Gange. Der Wirtschaftsminister verschließt die Augen und berauscht sich an hochsubventionierten Unternehmensansiedlungen, die sich als Milliarden-Strohfeuer erweisen werden. Energiewende, ›Klimaschutz‹-Planwirtschaft und ›Transformations‹-Wahn sind der Kern des Problems.«

Führende Wirtschaftsinstitute sehen Deutschland in der Krise
Top-Ökonomen stellen Ampel verheerendes Zeugnis aus
Deutschlands Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Die Ampel-Regierung gebe keine klaren Richtung vor. Habecks Politik habe die Energie zu sehr verteuert.

Gerichtsbeschluss gilt auch rückwirkend
Frankreich genehmigt keine Windräder mehr: Gesundheitsgefährdend!
Das oberste Verwaltungsgericht in Frankreich hat entschieden, dass Windräder keine Umweltgenehmigung mehr erhalten. Bereits erteilte Baugenehmigungen sind rückwirkend ungültig.

Kernenergie-Gipfel in Brüssel
Neue Allianz für Kernkraft in Europa: Aber ohne Ampel-Deutschland
Während Deutschland fern bleibt, planen andere Länder neue Atomkraftwerke. Frankreich will sechs neue moderne Kraftwerke bauen, die Niederlande zwei. Auch Polen will wieder in die Kernkraft eintreten.

Basierende auf fehlerhaften Temperaturdaten:
Billionen für »Klimawandel« ausgegeben - Klimaexperten zweifeln
Um einen »lebenswerten Planeten« zu erhalten, darf die Erde nicht mehr als 1,5 Grad Celsius über den vorindustriellen Werten erwärmen, warnt die Vereinten Nationen.

Umfrage der Freien Welt
99 Prozent FW-Leser sind der Meinung, dass die Energiewende gescheitert ist.
Wir fragten unsere Leser: »Bundesrechnungshof warnt: Stromversorgung nicht gesichert. Ist die Energiewende gescheitert?«

Robert Habeck will Gasnetz in den nächsten 20 Jahren massiv zurückbauen
Habecks wahnsinniger Plan: Jeder zweite Haushalt könnte Gasanschluss verlieren
In den nächsten 20 Jahren werden Millionen Menschen die Folgen der grünen Klimapolitik radikal zu spüren bekommen. Denn Robert Habeck will das Gasnetz massiv zurückbauen.

Eine unbequeme Wahrheit:
Elektroautos stoßen mehr Feinstaub aus als Benzinfahrzeuge
Der Meinungsartikel betont, dass Elektroautos, entgegen der landläufigen Meinung, nicht »null Emissionen« haben. Die Generierung von Elektrizität für diese Fahrzeuge erzeugt tatsächlich partikuläre Verschmutzungen, und zudem verwenden Elektroautos immer noch Reifen, die aus Erdöl hergestellt werden.

Nicht erst ab 2045, sondern schon ab 2040
»EU-Verbot für Öl- und Gasheizungen ab 2040 ist eine soziale Atombombe«
Das EU-Parlament hat am 12.3.2024 beschlossen, fossile Brennstoffe für Heizungen nur noch bis 2039 zu erlauben. Damit werden unter anderem Öl- und Gasheizungen nicht ab 2045, sondern schon ab 2040 verboten.

Immer weniger Investitionen in Deutschland
IW-Studie warnt vor voranschreitender Deindustrialisierung
Ausländische Firmen meiden Investitionen in Deutschland. Deutsche Firmen investieren ebenfalls lieber ins Ausland. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) sieht in einer Studie eine voranschreitende Deindustrialisierung Deutschlands.

Dauerhaft hohe Preise bergen Risisko für deutsche Wirtschaft
Bundesrechnungshof warnt: Stromversorgung nicht gesichert
Der Bundesrechnungshof, die oberste Finanzbehörde der Bundesrepublik, hält die Stromversorgung für Deutschland nicht mehr gesichtert. Die aktuelle Entwicklung der Strompreise berge ein großes Risiko für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft.

Sanktionen? Fehlanzeige!
EU importiert immer mehr Gas aus Russland
In europäischen Überseehäfen wird Gas aus Russland im ganz großen Stil angeliefert, umgeladen und weiter versendet. Mehr als jemals zuvor. Vor allem Flüssiggas (LNG) wird in Seebrügge, Montoir-de-Bretagne und Bilbao umgeschlagen. Nicht in deutschen Häfen, versteht sich. Die Ampel will ja Russland sanktionieren; anderen EU-Ländern sind Sanktionen egal.

»Was machen wir in der Ukraine? Wir sollten dort endlich Frieden schließen«
R.F. Kennedy Jr.: Die USA haben Nordstream zerstört, sie deindustrialisieren Deutschland
Robert R. Kennedy Jr. erklärte beim US-Sender CNBC, dass die USA für die Sabotage der Nordstream-Pipeline und die Deindustrialisierung Deutschlands verantwortlich seien. Er plädiert dafür, dass russisches Erdgas wieder nach Deutschland fließt, um das Land zu re-industrialisieren.

Anstieg um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Experten erwarten über 20.000 Pleiten in Deutschland in diesem Jahr
Die desaströse Wirtschaftspolitik der Berliner Ampel mit dem von Ahnung, Kenntnissen und Fähigkeiten in Wirtschaftsfragen freien aktuellen Minister an der Spitze des Ressorts führt das Land in eine bisher unerreichte Pleitewelle. Über 20.000 Unternehmen werden laut einer Studie in diesem Jahr ihre Tore hierzulande schließen.

Atomstrom ist »strategische Technologie«
Kursänderung: Die EU erkennt Atomkraft als entscheidend für grüne Ziele an
Die jüngste Ankündigung des Netto-Null-Industriegesetzes (NZIA) deutet auf eine wesentliche Änderung der Politik hin, wobei die Atomkraft neben erneuerbaren Energien offiziell als strategische Technologie bezeichnet wird.

Verbraucher wandern ab
Berliner Ampel muss Ziele bei den E-Autos abhaken
Die Berliner Ampel verwirft ihre Ziele für den Elektroautomarkt, nachdem die Verbraucher abwanderten und die Branche in eine schwere Krise geriet.

Links-rot-grüner Irrsinn
Grüne Ideologie: Atomkraftwerke abschalten, Atomraketen anschaffen
In der alten Bundesrepublik stieg man bewusst nur in die friedliche Nutzung der Atomkraft ein. Jetzt sind die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet. Stattdessen wird der Ruf nach einer EU-Atombombe laut.