Bundesverfassungsgericht, Bundesrechnungshof und Normenkontrollrat stellen Ampel vernichtende Zeugnisse aus
Das Bundesverfassungsgericht hat die Übernahme vom 60 Milliarden Euro aus dem Corona-Fonds in den Klima-Etat für verfassungswidrig erklärt. Der Bundesrechnungshof hat den Bundeshaushalt insgesamt als »äußerst problematisch« bezeichnet. Und der Normenkontrollrat hat in seinem vernichtenden Urteil erklärt, dass die Ampel-Politik die Bürokratie so aufwendig und teuer wie noch nie gemacht habe. Derweil droht die Industrie mit Abwanderung. Und das Finanzministerium muss eine Haushaltssperre verhängen. Die Auslandsschulden sind so hoch wie noch nie und der Kapitalabfluss ebenfalls. Die Ampel-Regierung hinterlässt ein Scherbenhaufen.

»Haushaltspolitisches Desaster«: Lindner solle Ampel beenden
ARD-Tagesthemen-Kommentar: »Die Mehrheit der Deutschen will eine neue Regierung«
»Die Haushaltssperre ist das Eingeständnis, dass die Ampel nicht mehr weiter weiß.«

AfD prangert an:
»Die Ampel hat abgewirtschaftet«
»Die Ampel hat abgewirtschaftet. Obwohl den Bürgern mehr Geld denn je aus den Taschen gezogen wird, ist die Koalition nach dem ideologischen Bankrott jetzt auch finanziell am Ende.«

Zusage von weiterer Militärhilfe trotz Haushaltssperre
Pistorius will noch mehr Geld an Selenskij verschenken
Pistorius ist heute bei Selenskij zu Besuch und hat ihm die Lieferung von weiteren 100 Kampfpanzern vom Typ Leopard 1A5 zugesagt. Im April 2022 wurde Selenskij bereits die Lieferung von 88 Kampfpanzern dieses Typs zugesagt. Kostenpunkt damals: 115 Millionen Euro!

Ampel-Projekt »Aufbruch« ist eine Bruchlandung
Nach verfassungswidrigen Haushaltstricks: Finanzministerium verhängt Haushaltssperre
Die Berliner (H)Ampel-Männer sind am Ende. Das Bundesverfassungsgericht hat ihnen einen fetten Strich durch die fast schon betrügerischen versuchten Haushaltstricks gemacht und als Folge davon gibt es eine Haushaltssperre. Jetzt rotieren vor allem die Spezialdemokraten und Öko-Sozialisten.

Wandert die große Mehrheit der Migranten wirklich in den Arbeitsmarkt ein?
AfD prangert an: Sozialminister Heil täuscht die deutsche Öffentlichkeit
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erklärt, dass die meisten Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt und nicht in den deutschen Sozialstaat einwandern würden. Die AfD kontert: »Unser Arbeitsminister weigert sich, die Realitäten anzuerkennen und täuscht die deutsche Öffentlichkeit.«

AfD prangert geplante Umsatzsteuererhöhung an
Scholz bricht sein Mehrwertsteuer-Versprechen gegenüber der Gastronomie
»Noch in der ARD ›Wahlarena‹ hatte Olaf Scholz – damals noch als Finanzminister – vollmundig erklärt, er habe der Einführung und Verlängerung der niedrigen Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie in dem sicheren Bewusstsein zugestimmt, dass die Senkung nie wieder abgeschafft werde.«

Erhöhung der Beamtenbesoldung und höhere Pensionen
Mitten in der Krise: Ampel will Bundesbeamten mehr Geld geben
Während die meisten Bürger zurzeit ihren Gürtel enger schnallen müssen, will die Ampel-Regierung die Bezüge und Pensionen der Bundesbeamten erhöhen.

Deutschland in der Rezession
Immer mehr Insolvenzen im Baugewerbe
Deutschland rutscht immer tiefer in die Wirtschaftskrise. Auch die Bauindustrie ist betroffen. Es gibt immer mehr Insolvenzen.

Skrupelloser Beschluss gegen Bürger und Gastronomie
Ampel beschließt Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf 19 Prozent
Ab Januar soll der Umsatzsteuersatz in der Gastronomie wieder auf 19 Prozent steigen. Das hat die Ampel-Regierung so beschlossen. Die Gastronomie befürchtet eine Pleitewelle. Für die Bürger sind Restaurant- und Café-Besuche ohnehin schon teuer.

Flüssiggas in der Kritik: Jetzt muss die Energie-Politik von Habeck auf den Prüfstand
Studie: LNG deutlich klimaschädlicher als Kohleenergie
Die Treibhausgasemissionen von LNG (Liquefied Natural Gas) seien laut einer neuen Studie »im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher als die von Kohle«. Die Ergebnisse dürften Robert Habeck (Grüne) nicht gefallen.

AfD kritisiert Hubertus Heil und fordert: Plünderung unserer Sozialkassen beenden
Zwei Drittel halten laut INSA-Umfrage die Bürgergeld-Verteilung für ungerecht
Zwei Drittel der Deutschen halten laut einer INSA-Umfrage die Bürgergeld-Verteilung für ungerecht. 71 Prozent der Deutschen wollen keine höheren Steuern zahlen, wenn damit die Sozialausgaben des Staates erhöht werden können.

Habeck: »Uns wird der Boden unter den Füßen weggezogen«
Karlsruher Urteil ist Schlappe für die Ampel: Bundeshaushalt ist verfassungswidrig
Eine weitere Niederlage für die Ampel-Regierung. Das Bundesverfassungsgericht erklärt Teile des Bundeshaushaltes für verfassungswidrig. Der Versuch, 60 Milliarden Euro für Corona über einen Schattenhaushalt in den Klima-Fonds zu verschieben, sei ein verfassungswidriger Trick.

Klage gegen Nachtragshaushalt erfolgreich
Karlsruhe bestätigt Sicht der AfD-Fraktion
Das Bundesverfassungsgericht hat den Zweiten Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrig erklärt. Der Übertrag von 60 ungenutzten Corona-Milliarden in den Klima- und Transformationsfonds (ehemals Energie- und Klimafonds) ist damit nichtig.

Boris Pistorius könnte Nachfolger werden
Medien-Berichte: Bereitet die SPD heimlich den Scholz-Rücktritt vor?
Medien-Berichten zufolge bereitet sich die SPD wohl geheim auf den Fall vor, dass es im Hamburger Bankenskandal eng für Olaf Scholz werden könnte und er zurücktreten muss.

16 Prozent für Koalitionswechsel, 41 Prozent für vorgezogene Neuwahlen
Umfrage: 57 Prozent der Deutschen wollen vorzeitiges Ende der Ampel
Einer Umfrage des ARD-Deutschland-Trends zeigt, dass die Deutschen mit ihrer Regierung höchst unzufrieden sind. 16 Prozent wollen schnellen Koalitionswechsel, 41 Prozent wollen vorgezogene Neuwahlen.

AfD fordert restlose Abschaffung der CO2-Steuer
AfD: Bürger werden bei Energiekosten von der Ampel weiter geschröpft
»Alle leiden unter den enorm gestiegenen Stromkosten. Zusätzlich dürfen sie ab dem kommenden Jahr wieder den höheren Mehrwertsteuersatz auf Gas und Wärme sowie als weiteres Ampel-Geschenk auch noch den nächsten Aufschlag bei der CO2-Abgabe bezahlen.«

Schwere Vorwürfe gegen die Ampel-Regierung
AKW-Betreiber wollten Industrie mit günstigem Strom versorgen: Ampel lehnte ab
Mit dem Abschalten der letzten Kernkraftwerke hat die Ampel der deutschen Wirtschaft geschadet, ohne dass es einen Effekt auf den CO2-Ausstoß hat. Es war pure Ideologie.

Strom wird für die Bürger noch teurer
Netzentgelte für Strom sollen 2024 um mehr als zehn Prozent steigen
Strom wird in Deutschland noch teurer. Privaten Haushalte müssen im kommenden Jahr fast elf Prozent mehr für die Netzentgelte beim Strom bezahlen.

Zahlen der Länder und des Bundesfinanzministeriums
Bewältigung der Migration kostet Deutschland 2023 fast so viel wie die Bundeswehr
2023 werden die Kosten für Asyl- und Migration mit über 48,2 Milliarden Euro fast so hoch sein wie die Kosten der Bundeswehr (50 Milliarden Euro).