BlackRock-Chef Larry Fink sieht US-dominierte Weltordnung am Ende: Es wird wieder zu Blockbildungen kommen

Russland und China fordern multipolare Weltordnung. Der BlackRock-Chef Larry Fink sieht Ende der Globalisierung voraus. Er prognostiziert neue Block-Bildungen. Saudi-Arabien will die Öl-Dollar-Bindung auflösen. Und Indien orientiert sich an Russland und China. Der Westen ist nicht mehr das Zentrum der Welt. Die Weltwirtschaft spielt sich stärker im Pazifischen Raum ab. Europa wird immer schwächer und leidet unter der Inflation, Energiekrise und Russland-Sanktionen. Die Schwerpunkte der Welt verschieben sich.

USA/EU tragen mit ihrer Sanktionspolitik zur neuen Block-Bildung in Asien bei
China und Indien weiterhin gegen Russland-Sanktionen
Die zwei größten Nationen der Welt, China und Indien, sind weiterhin gegen die Russland-Sanktionen. Lawrow konnte bei seinen Besuchen in den beiden Ländern sich deren Kooperation versichern.

Panik in der deutschen Wirtschaft: Schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg droht
Industrie fürchtet schwerste Krise, wenn das Gas aus Russland abgestellt wird
Die deutsche Industrie ist in Panik. Ein plötzliches Abschalten der russischen Gaszufuhr könnte Deutschland in die schwerste Wirtschaftskrise seit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg führen.

Russland-Sanktionen werden besonders Deutschland hart treffen
BASF-Chef warnt vor Zerstörung unserer Volkswirtschaft
Die Wirtschaft ist besorgt wegen der Russland-Sanktionen. »Wollen wir sehenden Auges unsere gesamte Volkswirtschaft zerstören?«, fragt der BASF-Vorstandschef Martin Brudermüller im Interview mit der FAZ.

Wer zahlt die Zeche? Die Steuerzahler und Verbraucher
Habeck gibt zu: »Sanktionen gegen Russland kosten uns Wohlstand«
Deutschland gehört zu den Ländern, die unter den Sanktionen gegen Russland am meisten zu leiden haben. Bezahlen müssen wir das mit unserem Lebensstandard. Habeck überlegt nun, wie die Kosten gerecht kompensiert werden können.

Russland, China und Indien könnten bald eigene Wege gehen
Der SWIFT-Ausschluss Russlands beschleunigt SWIFT-Alternativen
»Der Ausschluss Russlands aus SWIFT beschleunigt den Ersatz von SWIFT durch alternative Systeme, die von China und Russland entwickelt wurden.«

Das Globalisten-Sprachrohr posaunt unrealistische Ziele
U.N.-Chef Guterres: Hohe Gaspreise zum Wohle des Planeten aushalten
Die Länder müssen »den Ausstieg aus der Kohle und allen fossilen Brennstoffen beschleunigen« und eine rasche und nachhaltige Energiewende ohne Verzögerung umsetzen.

Eliten sehen ihre Pläne für den »Great Reset« in Gefahr
World Government Summit 2022: »Sind wir bereit für eine neue Weltordnung?«
»Are we ready for a New World Order?« — Die Globalisten auf dem World Government Summit 2022 sind besorgt, weil ihre Pläne nun durch neue Blockbildungen und Kriege durchkreuzt werden. Es stehe ein »transformativer geopolitischer Moment« im Raum, ein Wendepunkt.

Staaten und Weltregionen werden mehr auf sich selbst zurückgeworfen
Experten und Wirtschaftsmagnaten sehen Prozess der Globalisierung am Ende
Die Weltwirtschaft werde wieder in Blöcke zerbrechen. Ein neuer »Eiserner Vorhang« werde Europa teilen.

Schon ab Freitag soll die Regel gelten
Putin fordert nun doch, dass Gas in Rubel bezahlt werden soll
Erst heißt es, Erdgas werde künftig nur noch gegen Rubel verkauft. Dann ruderte der Kreml zurück. Jetzt hat Putin wohl ein Machtwort gesprochen. Ab Freitag wird Gas nur noch gegen Rubel verkauft.

Ölpreise erholen sich kurzzeitig
USA zapfen ihre strategischen Ölreserven an
Die USA haben ihre strategischen Ölreserven freigegeben. Damit wolle man auf die enormen Preissteigerungen reagieren. Hintergrund dürften aber vor allem die dieses Jahr anstehenden Kongresswahlen sein. Denn die US-amerikanischen Verbraucher sind über die Benzinpreise erbost.

Außenminister Sergej Lawrow traf Wang Yi in China
Russland und China intensivieren »strategische Partnerschaft«
Wächst der Druck von Außen, rückt man innen enger zusammen. Der russische Außenminister Lawrow traf in Anhui seinen chinesischen Amtskollegen.

Jetzt geht es los!
Energiesicherheit: Habeck hat Frühwarnstufe des Notfallplans ausgerufen
Noch beschwichtigt die Ampel-Koalition, die Lage bei der Energieversorgung im Griff zu haben. Doch Habeck hat schon die Frühwarnstufe des Notfallplans ausgerufen.

US-Dollar wird als Finanzwaffe genutzt, Russland und China wehren sich dagegen
US-Investor Jim Rogers: USA nutzen US-Dollar als Waffe gegen Russland
US-Star-Investor warnt: Weil die USA den Weltleitwährungs-Status ihres Dollars als Waffe missbrauchen, versuchen immer mehr Staaten, den Status des Dollars zu stürzen. Russland, China und der Iran vorneweg.

»Der deutschen Wirtschaft stehen schwere Zeiten bevor«
Deutsche Wirtschaft von Inflationsangst gepackt
Immer mehr Unternehmen, Verbände und Wirtschaftsexperten sorgen sich wegen der Inflation.

Kreml empört, US-Außenminister Blinken beschwichtigt
Biden in Polen: »Putin kann nicht an der Macht bleiben«
Joe Biden war bei seinem Besuch in Polen mehr als deutlich: Putin könne nicht mehr an der Macht bleiben, rief er aus. Die USA planen eine neue Weltordnung für die Zeit nach dem Ukraine-Krieg.

Gleichzeitig löst sich Europa zunehmend vom russischen Gas
Das große Geschäft: USA wollen Europa mehr Flüssiggas verkaufen
Für die Amerikaner passt es perfekt: Während die Europäer darum ringen, die Abhängigkeit vom russischen Erdgas zu reduzieren, sichert Joe Biden die Lieferungen von mehr Flüssiggas (LNG) zu.

Larry Fink: Russland-Ukraine-Krieg kehrt Prozess der Globalisierung um
BlackRock-Chef prognostiziert Ende der Globalisierung
Viele Staaten und Regionen werden zunehmend auf sich selbst zurückgeworfen sein, erklärt BlackRock-Chef Larry Fink. Die alte »Weltordnung« der Epoche nach dem Ende des Kalten Krieges sei spätestens mit dem Russland-Ukraine-Krieg zu Ende.

Vor Europa-Reise des US-Präsidenten
Biden droht: »Es wird eine Neue Weltordnung geben«
Bei einem Vortrag zum Unternehmerverband Business Roundtable hat Joe Biden zur Kenntnis genommen, dass eine »Neue Weltordnung« bevorstehe. Diese Woche reist der schwer angeschlagene Biden nach Brüssel und Warschau, um Führungsstärke demonstrieren zu wollen.

Krieg gegen das Bargeld geht in die nächste Runde
Biden macht Druck bei der Entwicklung von digitalem Zentralbankgeld
Bargeld ist gedruckte Freiheit. Digitales Geld ist totale Kontrolle und Abhängigkeit. Es kann per Knopfdruck geschaffen und per Knopfdruck genommen werden. Die neue Executive Order vom 9. März 2022 gibt den weiteren Weg vor.

Mehr Krieg? Mehr Sanktionen? Harte Bandagen gegen Russland geplant
Biden kommt nach Europa, um EU/NATO auf Linie gegen Russland zu trimmen
Noch schärfere Sanktionen? Ein NATO-Militäreinsatz? Joe Biden kommt nach Europa, um die EU-Staaten und NATO-Mitglieder auf härtere Maßnahmen gegen Russland einzustimmen.

US-Dollar als Weltleitwährung auf dem Spiel
Saudi-Arabien plant, künftig Öl mit China in Yuan zu handeln
Das ist ein Paukenschlag gegen die USA: Ausgerechnet Saudi-Arabien plant, Öl-Geschäfte mit China künftig in Yuan-Renminbi abzurechnen statt in US-Dollar. Für die USA ist das ein Tabu-Bruch.

China wird von der russischen Invasion lernen und sich auf Sanktionen vorbereiten
Nach Ukraine-Krieg: Taiwan befürchtet chinesische Invasion
China studiert die Entwicklungen in der Ukraine. Und Taiwan weiß, dass es als nächstes dran ist, wenn die KPCh in Peking den Zeitpunkt für eine Invasion gekommen hält. Xi Jinping könnte darauf spekulieren, dass die USA einer militärischen Konfrontation aus dem Weg gehen wie in der Ukraine.

Höchste Inflationswerte seit 40 Jahren
FED kurz vor Zinserhöhung: Reaktion auf Rekord-Inflation
Auch in den USA erreicht die Inflation neue Höchstwerte. Die US-Notenbank »Federal Reserve« ist gezwungen zu reagieren. Zinserhöhungen stehen an.

Realistischer Lösungsweg für die Ukraine: Neutralität wie die Schweiz
Otto Schily: EU/NATO-Beitritt der Ukraine ist blanke Illusion
Die Schweiz ist neutral und föderal. Unterschiedliche Sprachen und Kulturen in den verschiedenen Kantonen koexistieren friedlich. Das wäre die Lösung für die Ukraine, erklärt jetzt auch der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily.

USA verschärfen Sanktionen: Wird Deutschland gezwungen zu folgen?
Biden stoppt Erdöl-Importe aus Russland: Druck auf Europa
Die USA sind weitaus weniger auf russisches Öl angewiesen als Europa. Doch wenn die USA den Import von russischem Erdgas und Erdöl durchsetzen, werden sie von Europa fordern, es ihnen gleichzutun.

Aktien deutscher Banken fallen
Deutsche Banken sind große Verlierer des SWIFT-Ausschlusses Russlands
Die deutsche Wirtschaft wird durch die Sanktionen gleich mehrfach getroffen. Jetzt trifft es auch den Banken-Sektor. Die Aktien der Deutschen Bank, Commerzbank und anderer deutscher Banken fallen.

Wenn Russland zur SWIFT-Alternative wechselt, könnte dies die Rolle des US-Dollars gefährden
Experten: Chinas SWIFT-Alternative könnte Sanktionen gegen Russland untergraben
Chinas neues internationales Zahlungssystem könnte die russische Wirtschaft retten und die Entkoppelung vom US-Dollar beschleunigen. Insofern kann der Ausschluss russischer Banken ein Eigentor für die USA sein.

KPCh gegen Russland-Sanktionen
China schließt sich den Sanktionen gegen Russland nicht an
Russland wird nicht komplett isoliert sein. Das Land hat Verbündete. Vor allem die Weigerung Chinas, Sanktionen gegen Russland umzusetzen, wird die russische Wirtschaft am Leben erhalten.

Russland hat sich auf Sanktionen vorbereitet
Politikwissenschaftler: Sanktionen werden Russland kalt lassen
Putin habe rund 600 Milliarden US-Dollar an Währungsreserven angehäuft und Russland seit Jahren auf eventuelle Sanktionen vorbereitet. Auch die Oligarchen haben ihr Geld längst in Sicherheit gebracht.

Die aktuellen Krisen in Osteuropa spiegeln erste Früchte einer neuen Weltordnung wider
Das neue eurasische Jahrhundert?
Im Jahr 2060, wenn China wahrscheinlich versucht, seinen Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren, wird ein Großteil des Westens kaum mehr als ein Urlaubsort für reiche chinesische und russische Oligarchen sein.

»Die Rückkehr der Menschlichkeit«
Antiglobalistische Weltallianz lanciert Manifest gegen Globalisten-Tyrannei
In einem Begleitbrief zu den beiden Weihnachtsmanifesten erklärt Professor Redpath, warum er wie Mortimer Adler der Meinung ist, dass die Aufklärung als Ursprung des heutigen Chaos bekämpft werden muss.

Die Ukraine-Krise und ihre geostrategischen Hintergründe
Eurasien im Sog der Geostrategie
2014 veröffentliche das Institut für Strategische Studien Berlin (ISSB) auf der Freien Welt einen Artikel zu den geostrategischen Hintergründen der Ukraine-Krise. Aus aktuellem Anlass erscheint der Beitrag hier noch einmal.