Biden kommt nach Europa, um EU und NATO gegen Russland aufzustellen

Joe Biden kommt nach Europa, um die EU-Staaten und NATO-Mitglieder auf noch härtere Maßnahmen gegen Russland einzustimmen. Es ist von einer neuen Weltordnung die Rede. Was folgt dann? Noch schärfere Sanktionen? Ein NATO-Militäreinsatz? Ein offener Krieg?

G7/EU/NATO wird von den USA gegen Russland aufgestellt, Scholz und von der Leyen machen mit
Biden treibt Isolierung Russlands voran, NATO-Truppen werden in den Osten verlegt
Bei den Gipfeln der EU/NATO/G7 in Brüssel war Joe Biden der Wortgeber. Die Stoßrichtung ist klar: Russland soll isoliert werden. NATO-Truppen werden nach Bulgarien, in die Slowakei, nach Rumänien und Ungarn verlegt.

Gleichzeitig löst sich Europa zunehmend vom russischen Gas
Das große Geschäft: USA wollen Europa mehr Flüssiggas verkaufen
Für die Amerikaner passt es perfekt: Während die Europäer darum ringen, die Abhängigkeit vom russischen Erdgas zu reduzieren, sichert Joe Biden die Lieferungen von mehr Flüssiggas (LNG) zu.

Gefährliche Funkstille
Kontakt zwischen den militärischen Führungen der USA und Russland abgebrochen
Normalerweise stehen die hohen Militärs der USA und Russlands in einem stetigen Kontakt, um Missverständnisse zu vermeiden. Nun herrscht beklemmende Funkstille.

Kriegshetzende Mainstream-Medien übergehen wichtigste Worte des Bundeskanzlers
Wir nehmen Sie beim Wort, Herr Scholz: »Die NATO wird nicht Kriegspartei«
Scholz sagt richtige Worte: Mit ihm werde es keinen NATO-Einsatz in der Ukraine geben. Herr Scholz, wir nehmen Sie beim Wort: Kein NATO-Krieg in der Ukraine! Keine deutsche Kriegsbeteiligung!

Aufrüstung und mehr US-Truppen in Deutschland
Rückt Deutschland wieder in den Mittelpunkt der US-Militärstrategie gegen Russland?
Kehrtwende der USA: Nachdem die US-Truppen in den letzten Jahren reduziert wurden, werden sie nun wieder aufgestockt. Deutschland wird wieder wichtiger als Drehscheibe für ein Kriegsszenario in Osteuropa.

Währungskrieg: Rubel und Yuan versus US-Dollar
Putin: Russland wird nur noch Rubel für Gas-Lieferungen akzeptieren
Präsident Putin hat entschieden, dass Russland künftig für seine Gas-Lieferungen nach Europa nur noch Zahlungen in russischen Rubel akzeptieren wird. Damit soll die russische Währung gestützt werden.

Bill Gates und Klaus Schwab »verfügen über enorme Ressourcen«
Gen. Mike Flynn: »Putin hat mit Invasion die Neue Weltordnung gestört«
»Wladmir Putin hat mit seiner Invasion der Ukraine die Neue Weltordnung gestört, die sie aufbauen wollen«, sagte Donald Trumps ehemaliger Nationaler Sicherheitsberater Gen. Mike Flynn im Gespräch mit Moderator Clive Clark.

Biden: US-Geheimdienste erwarten russische Cyber-Attacken
Bereiten die USA ein False-Flag-Szenario vor, um die NATO in den Krieg zu führen?
US-Präsident Joe Biden erklärte, dass die US-Geheimdienste Informationen über mögliche russische Cyber-Attacken gegen die US-amerikanische Wirtschaft haben. Dies werde die US-Regierung veranlassen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

»The Economist« feiert Deutschlands Rüstungs-Milliarden und Russland-Embargo
Britische Presse will Deutschland gegen Russland sehen: »Germany: Pacifist no more«
»Der Gigant im Herzen Europas ist endlich aufgewacht«, freut man sich beim britischen Finanzmagazin »The Economist«. Es wird ein Szenario herbeigesehnt, bei dem Deutschland gegen Russland antritt. Die Rüstungsmilliarden und die Abkehr von Energieimporten aus Russland werden als Wende gesehen.

Trotzdem feiert die Bundeswehr in einem Werbe-Video die Ankündigung
F-35-Kampfjet: Viel zu teuer und voller technischer Fehler
Moderner Technik-Schrott? Von den 100 Milliarden Extra-Euro für die Bundeswehr soll ausgerechnet die viel zu teure und mit Fehlern behaftete F-35 angeschafft werden. Experten des Pentagon berichten von hunderten technischen Fehlern und Mängeln.

Vor Europa-Reise des US-Präsidenten
Biden droht: »Es wird eine Neue Weltordnung geben«
Bei einem Vortrag zum Unternehmerverband Business Roundtable hat Joe Biden zur Kenntnis genommen, dass eine »Neue Weltordnung« bevorstehe. Diese Woche reist der schwer angeschlagene Biden nach Brüssel und Warschau, um Führungsstärke demonstrieren zu wollen.

Zu wenig Erdgas für Industrie und Haushalte
Habeck: Ohne russisches Gas kommen wir nicht durch den nächsten Winter
Der grüne Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck beugt sich den Fakten und gibt zu: Ohne Erdgas und Erdöl aus Russland reicht es nicht, um die Haushalte und die Industrie durch den nächsten Winter zu bringen.

Nach Desinformationskampagne von Welt, SZ, NYT
New York Times: Hunter Bidens Laptop ist echt
Die New York Times hat klammheimlich zur Kenntnis genommen, dass der Laptop von Hunter Biden, der kurz vor der US-Wahl samt skandalösen Inhalten aufgetaucht war, echt war. In einer konzertierten Kampagne hatten alle deutschen und US-Mainstream-Medien die Laptop-Story geleugnet und damit die Wahl in unzulässiger Weise massiv beeinflusst.

Krieg gegen das Bargeld geht in die nächste Runde
Biden macht Druck bei der Entwicklung von digitalem Zentralbankgeld
Bargeld ist gedruckte Freiheit. Digitales Geld ist totale Kontrolle und Abhängigkeit. Es kann per Knopfdruck geschaffen und per Knopfdruck genommen werden. Die neue Executive Order vom 9. März 2022 gibt den weiteren Weg vor.

Mehr Krieg? Mehr Sanktionen? Harte Bandagen gegen Russland geplant
Biden kommt nach Europa, um EU/NATO auf Linie gegen Russland zu trimmen
Noch schärfere Sanktionen? Ein NATO-Militäreinsatz? Joe Biden kommt nach Europa, um die EU-Staaten und NATO-Mitglieder auf härtere Maßnahmen gegen Russland einzustimmen.

US-Dollar als Weltleitwährung auf dem Spiel
Saudi-Arabien plant, künftig Öl mit China in Yuan zu handeln
Das ist ein Paukenschlag gegen die USA: Ausgerechnet Saudi-Arabien plant, Öl-Geschäfte mit China künftig in Yuan-Renminbi abzurechnen statt in US-Dollar. Für die USA ist das ein Tabu-Bruch.

Subventionierung der US-Rüstungsindustrie: Luftwaffe soll F-35-Atombomber bekommen
Ampel-Regierung will Milliarden in überteuerte F-35 Kampfflugzeuge investieren
Das Projekt gehört zu den teuersten Milliardengräbern des US-Militärs: Die Umrüstung der Air Force auf F-35-Mehrzweckkampflugzeuge. Die Ampel-Regierung wird den USA unter die Arme greifen und das teure Flugzeug abkaufen. Aufgabe: Es soll u.a. Atombomben tragen. Die BILD-Zeitungspropaganda feiert den Kauf.

Biden nutzt die Krise, um sein angeschlagenes Image aufzubessern
Neues Narrativ für Bidens Politik: Corona ist vergessen, Putin ist der Böse
Die Umfragewerte waren in den Keller gefallen: Bidens Corona-Willkür-Politik hatte die US-Bürger gegen ihn aufgebracht. Jetzt hat er ein neues Narrativ: Biden als Anführer der freien Welt gegen den bösen Putin. Ob ihm das nützt?

Demokraten und Republikaner sind sich in der Sache einig
»Wir sind im Krieg mit Russland – mit oder ohne öffentliche Kriegserklärung«
Die USA fördern einen Angriff Polens auf russische Truppen. So beginnt der Stellvertreterkrieg. Zu leiden haben die amerikanischen Bürger, deren Benzinpreise explodieren…

USA verschärfen Sanktionen: Wird Deutschland gezwungen zu folgen?
Biden stoppt Erdöl-Importe aus Russland: Druck auf Europa
Die USA sind weitaus weniger auf russisches Öl angewiesen als Europa. Doch wenn die USA den Import von russischem Erdgas und Erdöl durchsetzen, werden sie von Europa fordern, es ihnen gleichzutun.

Wenn Russland zur SWIFT-Alternative wechselt, könnte dies die Rolle des US-Dollars gefährden
Experten: Chinas SWIFT-Alternative könnte Sanktionen gegen Russland untergraben
Chinas neues internationales Zahlungssystem könnte die russische Wirtschaft retten und die Entkoppelung vom US-Dollar beschleunigen. Insofern kann der Ausschluss russischer Banken ein Eigentor für die USA sein.

Russische Engergielieferungen in die USA nicht betroffen
Biden-Administration verhängt Finanzsanktionen gegen Donbas-Republiken und Russland
Die Biden-Administration hat eine Reihe von Finanzsanktionen gegen die beiden Donbas-Republiken und Russland verhängt. Außerdem hat sie erfolgreich die Inbetriebnahme von »Nordstream II« torpediert. Die russischen Energielieferungen in die USA sind von den Sanktionen allerdings nicht betroffen.