Ampel-Regierung zerstört mit Corona-Politik und Klima-Wahn die deutsche Wirtschaft und spaltet die Gesellschaft

Die Ampel-Regierung hält das Staatsschiff auf Kollisionskurs mit der Wirklichkeit. Mit ihrer Corona-Politik treibt sie den Einzelhandel in den Ruin und spaltet die Gesellschaft. Mit ihrem Klimawahn bereitet sie den Boden für die Deindustrialisierung Deutschlands. Wenn die Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke vom Netz gehen, droht uns ein Blackout. Die Ampel hat keine Antworten auf die Inflation und auf die Energiekrise. Auf die Deutschen kommt eine harte Zeit zu.

Zusätzlich zum chronischen Personalmangel
Wegen Impfpflicht: Kündigungswelle belastet Pflege- und Gesundheitsberufe
Deutschland leidet unter Personalmangel im Pflege- und Gesundheitssektor. Die branchenbezogene Impfpflicht verschärft die Lage. Schon schlagen Pflegeverbände wegen einer neuen Kündigungswelle Alarm.

Ab dem 28. Dezember gelten neue Regeln
Ampel beschließt Kontaktbeschränkungen für Genesene und Geimpfte
Die Ampel-Regierung stellt das Licht wieder auf Rot. Ab dem 28. Dezember gelten bundesweit verschärfte Regeln. Diese gelten auch für Geimpfte und Genesene.

Auch 2022 könnte die Inflation weiter gehen
EZB-Ratsmitglied warnt vor länger andauernder Inflation
Jetzt heißt es sogar aus dem Rat der Europäischen Zentralbank, dass die Inflation wohl länger andauern wird. Die Verbraucherpreise schießen nach oben.

Öko-Strom bleibt teuer und abhängig von Kohle und Atom
Jahresbilanz der Windkraft: Auch 2021 viel Wind für zu wenig
Die Jahresbilanz des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft belegt die Misswirtschaft der Energiewende.

Er will die Umsetzungsmöglichkeiten prüfen lassen
Lauterbach für nationales Impfregister
Der Corona-Impfstatus solle idealerweise bundesweit erfasst werden. Dafür will Lauterbach prüfen lassen, ob und wie ein nationales Impfregister umsetzbar sei.

Viele Geschäfte fürchten um ihre Existenz
Einzelhandel: 2G-Regel hat Weihnachtsgeschäft kaputtgemacht
Mit verheerender Bilanz blickt der Einzelhandel auf Vorweihnachtszeit zurück. Der Umsatz war geringer als zur Weihnachtszeit vor der Corona-Krise. Immer mehr Händler bangen um ihre Existenz.

Merz kritisiert die FDP zurecht, verschweigt aber die Fehler der eigenen Partei
Friedrich Merz: FDP hat Wahlversprechen gebrochen
Friedrich Merz will den Kurs der Union ändern. Zunächst geht er jedoch mit der FDP hart ins Gericht. Die Liberalen hätten ihre Wahlversprechen gebrochen, erklärt er insbesondere mit Blick auf die Finanzpolitik.

ZDF: Daniel Cohn-Bendit darf wieder auftreten
Wer schützt unsere Kinder vor den Grünen?
Der Angriff auf die traditionelle Familie beginnt: Die Ampelkoalition will Transgenderrechte forcieren und Eltern im Namen von »Kinderrechten« entrechten. Problematisch ist dabei die pädophile Vergangenheit der »Grünen«, die ebenfalls im Namen von »Kinderrechten« und »Einvernehmlichkeit« Kindesmissbrauch rechtfertigten.

Ein offener Brief, Corona und Corona-Impfung betreffend
»Sehr geehrter Herr Scholz, Ihre Aussagen sind absolut falsch!«
Anders als auch von ihm erwartet, hätten sich nicht genügend Bürgerinnen und Bürger impfen lassen, sagte Scholz in der ARD-Sendung "Farbe bekennen" am Mittwochabend. Dadurch sei das Corona-Infektionsgeschehen wieder "größer und schlimmer" geworden. Er glaube deshalb, dass eine Impfpflicht "für Februar / März als Perspektive" nötig sei.

Preise für Strom und Gas schießen in die Höhe
Energiekrise: Bereits fünf deutsche Versorger insolvent
Nach Fulminant Energie, Lition Energie, Otima Energie und Smiling Green Energy hat nun auch die Dreischtrom GmbH Insolvenz anmelden müssen.

Kommentar: Wir brauchen auch die ungeimpften Pflegekräfte
Personalmangel: 2G wird zum Problem im Gesundheitssektor
Deutschland landet unter Personalmangel im Gesundheitssektor. Wenn die Impfpflicht und 2G-Regeln umgesetzt werden, wird sich dieser Personalmangel verschärfen, weil ein Teil des Personals wegfällt. Ein Kommentar.

Oberverwaltungsgericht in Lüneburg
Niedersachsen: Gericht kippt 2G-Regel im Einzelhandel
Das OVG hat in die Niedersachsen die 2G-Regel für den Einzelhandel gekippt. Die 2G-Regel sei nicht mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz vereinbar.

Für die Bürger wird Heizen immer teurer
Steigende Gaspreise: Jetzt lehnen Versorger sogar Kunden ab
Die explodierenden Gaspreise wirbeln den Energiemarkt durcheinander. Für die Verbraucher wird es teuer. Und für die Anbieter schwierig. Immer mehr Anbieter kündigen Verträge oder lehnen Neukunden ab.

Ampel-Kanzler erklärt seine Corona-Politik
Scholz: »Es gibt da für die Bundesregierung keine roten Linien«
Der Kanzler der Ampel-Koalition legt im Bundestag sein Konzept für eine Spaltung der Gesellschaft vor. – Ein Kommentar

»Der Marsch in den Klima-Sozialismus macht selbst vor Enteignungen nicht halt«
EU-Kommission will energetische Sanierung sämtlicher Gebäude erzwingen
Die EU will für rund 240 Millionen Gebäude in Europa strenge Energiestandards vorschreiben. Ein Gesetzentwurf, den die EU-Kommission in Kürze vorlegen wird, zwingt Millionen Hausbesitzer zu umfassenden Sanierungen. Die AfD kritisiert diese Vorgaben scharf.

Wo Ideologie regiert, hat das Kindeswohl zu schweigen
70 Millionen Euro für die Gender-Umerziehung an Schulen
Mithilfe staatlicher Förderung wird die Transgender-Ideologie in den nächsten Jahren auf allen öffentlichen Ebenen implementiert. Besonders für den Bereich Bildung und Erziehung interessiert sich die Ampel-Regierung. Für Millionen Eltern und Kinder wird es bald ernst mit linker Indoktrination und Bevormundung.

Scholz und Lauterbach weiter für Impfpflicht
Lauterbach: »Verhängung von Bußgeldern ist unvermeidbar«
Die Impfpflicht soll Schritt für Schritt kommen. Daran halten der neue Ampel-Kanzler und sein SPD-Gesundheitsminister fest. Zur Durchsetzung wird es Bußgeldandrohungen geben.

»Die sogenannte Klimapolitik ist ein energiepolitischer Amoklauf«
Grüner Radikalismus auf Kosten der Bürger: Benzinpreis bald über zwei Euro pro Liter?
Die Kraftstoffpreise werden auch im Jahr 2022 deutlich zunehmen. Das von der Bundesregierung 2019 beschlossene Klimapaket wird den Benzinpreis um bis zu 40 Cent anheben und die aktuelle Energiepreiskrise damit weiter verschärfen.

Masseneinwanderung als demographische Lösung?
Dürr (FDP) will 400.000 Migranten pro Jahr nach Deutschland holen
Der neue FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr schließt sich der Meinung der Bundesagentur für Arbeit an, die 400.000 Zuwanderer pro Jahr fordert. Ein Kommentar.

Erneute Novelle des Infektionsschutzgesetzes: »Einrichtungsbezogene Impfpflicht«
Ampel-Mehrheit im Bundestag hat erste Teilimpfpflicht beschlossen
Der Bundestag hat erneute Änderungen des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Dazu gehört auch eine Teilimpfpflicht: Wer in Kliniken oder Heimen tätig ist, muss künftig geimpft oder genesen sein.

Interview mit Sven von Storch
Sven von Storch: »Die Ampel-Regierung wird dieses Land an die Wand fahren«
Deutschland sieht sich mit mehreren Krisen gleichzeitig konfrontiert. Die neue ökosozialistische Regierung stellt sich den Herausforderungen nicht. Daher braucht es eine starke konservative Opposition. Rechnerisch gibt es schon heute eine bürgerlich-konservative Mehrheit im Bundestag.

Jobkiller statt Energiewende
Studie: E-Auto wird 500.000 Arbeitsplätze in der EU vernichten
Der Entwicklung und Produktion des E-Autos werden innerhalb der EU etwa 500.000 Jobs zum Opfer fallen, mit großem Abstand die meisten davon in Deutschland. Das hat eine Studie des Branchenverbands Clepa ergeben.

Höhere Steuern für die Bürger
Kommunen wegen Corona-Maßnahmen in Finanznot
Die Corona-Maßnahmen haben den Einzelhandel zusammenbrechen lassen. Nun haben die Gemeinden weniger Einnahmen und geraten in Finanznot. Die Folge: Sparmaßnahmen und höhere Steuern.

Man bräuchte zusätzliche Gaskraftwerke mit einer Leistung von 23 AKW
Klima-Pläne der Ampel völlig unrealistisch
Die Ampel hat erkannt, dass man kurzfristig mit Solar- und Windenergie die Versorgungslücke nicht schließen kann, die Kern- und Kohlekraftwerke hinterlassen. Daher sollen mehr Gaskraftwerke gebaut werden. Doch die Dimensionen sind unterschätzt worden.

AfD-Fraktion prangert an:
Ampel-Koalition untätig angesichts stark steigender Inflation
»Die Inflation steigt täglich weiter an und wird nach Einschätzung der Bundesbank im November fast sechs Prozent betragen. Auf konkrete Maßnahmen zur wirksamen Bekämpfung der Teuerung und Verteidigung der Rücklagen der Mittelschicht wartet man bei der neuen Klima-Ampel-Koalition vergebens.«

Interview mit Sven von Storch
Sven von Storch: Die Energiewende ist in einer Energiekrise gemündet
Wir stehen kurz vor dem Zusammenbruch des Industriestandortes Deutschland, warnt Sven von Storch. Die Energiepreise machen es unrentabel, in Deutschland zu produzieren. Die einzige kurzfristige Rettung ist, die Laufzeiten der Kernkraftwerke zu verlängern.