Wie man Gerechtigkeit nicht testen sollte

Die Stiftung Warentest bezieht inzwischen auch das soziale und ökologische Verhalten der Hersteller in ihre Tests ein. Doch was passiert, wenn diese Tests von falschen Prämissen ausgehen und Äpfel mit Birnen vergleichen?

Veröffentlicht:
von

Im letzten test-Heft der Stiftung Warentest werden Digitalkameras getestet, u.a. nach dem Kriterium des Engagements für Soziales und Umwelt. Dabei kritisieren die Redakteure die niedrigen Tageslöhne chinesischer Montagearbeiter und quantifizieren diese mit einem Tagessatz von fünf Euro. Ist dieser Lohn tatsächlich so ungerecht, wie die test-Redaktion suggeriert?

Ein relevanter Vergleich ist nicht der absolute Tageslohnsatz, sondern der eher der Vergleich des Durchschnittslohn seines chinesischen Beschäftigten relativ zum Lohn seiner deutschen Kollegen. Eine Näherungsrechnung ergibt: Bei einem Monatslohn von rund 130 Euro verdient ein chinesischer Beschäftigter in einer Kamerafabrik knapp 60 Prozent des durchschnittlichen Monatseinkommens chinesischer Arbeiter- und Angestellter. Eine deutsche Arbeitskraft in der Elektronikindustrie mit ähnlicher Qualifikation kommt dagegen auf einen Bruttomonatslohn von gut 1800 Euro, also rund 55 Prozent des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens eines Deutschen. Chinesische Montagearbeiter verdienen also im Verhältnis etwa das gleiche wie ihre deutschen Kollegen am Montageband. Dennoch bedeutet dies eine deutlich geringere Kaufkraft für einen chinesischen Arbeiter, das ist nicht zu leugnen. Doch relativ zu dem, was in dem jeweiligen Land durchschnittlich an Löhnen gezahlt wird, sind chinesische Arbeiter genauso gut, oder schlecht, dran wie ihre deutschen Kollegen.

Die entscheidende Frage ist jedoch, ob ein Beharren auf eine gleiche absolute Lohnhöhe für chinesische Arbeiter den dortigen Beschäftigten einen Vorteil bringt. Eher nicht, denn dann fiele ja einer der wichtigsten Anreize zur Investition und Produktion in Ländern wie China weg. “Adäquate” Löhne würden letztlich weniger Löhne und eine geringere Einbindung dieser Länder in die internationale Arbeitsteilung bedeuten. China hat gerade durch die Öffnung seiner Wirtschaft für den internationalen Handel eine beispiellose Steigerung des Lebensstandards seiner Bürger erfahren. In nur dreißig Jahren hat das in Kaufkraftparitäten gerechnete durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen das 26-fache des Wertes von 1980 erreicht. Der gleiche Zeitraum war von einer kontinuierlichen Liberalisierung des chinesischen Außenhandels geprägt. Betrug der Subindex Freihandel des Economic Freedom of the World Index im Jahr 1980 noch 4,13 Punkte, kam das Land im letzten Bericht bereits auf 7,56 Punkte, ein Wert der nur noch geringfügig unter dem Wert Deutschlands (7,77) liegt. Arbeitsmarktregulierungen oder Arbeitsstandards, die dieser Entwicklung entgegenwirken, dürften kaum geeignet sein, diese Dynamik aufrecht zu erhalten, so dass das Land schnellstmöglich den Anschluss an den bei uns gewöhnten Lebensstandard gewinnt.

Insofern macht es wenig Sinn, wenn die Stiftung Warentest ihren Lesern empfiehlt beim Kauf von elektronischen Geräten auch nach den Löhnen der Hersteller zu entscheiden. In Japan produzierte Kameras mögen den dortigen Herstellern höhere Löhne einbringen, weil ihre Fertigung noch stärker automatisiert und damit weniger arbeitsintensiv ist als in China, also weniger, dafür hochproduktive Arbeitskräfte mehr verdienen. Doch was haben chinesische Arbeiter von dieser Demonstration “sozialen Gewissens”? Sie haben weniger Beschäftigungsmöglichkeiten in der Exportindustrie und sind gezwungen in der heimischen Wirtschaft für deutlich niedrigere Löhne zu arbeiten. So nützlich objektive Qualitätsinformationen über die getesteten Produkte sind, so wenig hilfreich sind Empfehlungen der Warentester, wenn sie auf der ökonomisch zweifelhaften Prämisse “gerechter” Löhne basieren.

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Erwin Müller

Die chinesischen Löhne erscheinen nur deshalb so niedrig, weil der Wechselkurs von der chinesischen Regierung künstlich niedrig gehalten wird. Bei einem realistischen Wechselkurs wäre das Einkommen eines chinesischen Arbeiters höher als das eines osteuropäischen! Und nur deshalb sind chinesische Produkte vermeintlich günstiger als hiesige.

Gravatar: Steffen Hentrich

Lieber Leser,

hier geht es nicht um eine Argumentation für eine Diktatur, sondern um die Frage, ob Lohndifferentiale ein Ausdruck von Ungerechtigkeit sind. Sie werfen hier zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte zusammen, vergleichen also auch Äpfel mit Birnen.

Beste Grüße

Steffen Hentrich

Gravatar: Hüter der Menschlichkeit.

Wie frei ist ihre Welt, wenn sie Argumente suchen um Diktaturen zu stützen.
Die Wirtschaft Chinas wird mit Pauken und Trompeten untergehen.
Alle fragwürdigen Lebensformen, die dieses Regime aus irgendeinem eigenem Interesse stützen werden mit versinken.
Halelulja Freiheit

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang