Verwirrung in den eigenen Reihen

Veröffentlicht:
von

Nicht nur in Bloggerkreisen und bei Journalisten in Europa herrscht – milde gesagt – eine gewisse Verwirrung. Auch die US-Journalistin Hilary White hat sich jetzt zu Wort gemeldet und erklärt in einem Kommentar, warum sie verstört ist.

 

Die Sala Stampa schweigt, so ihr Tenor. Der Papst redet und die Sala Stampa sieht sich nicht in der Lage seine Worte einzufangen. Ein lesenswerter Kommentar hier im Original und ein Bericht von kath.net darüber.

Die Gläubigen sind in der Tat verwirrt, weil die Stimme des Papstes sich in einem vielfältigen Medienecho an den steilen Wänden der Interessentencanyons bricht. Einer Kakophonie gleich erschallen die vermeintlichen und echten Papstworte vermengt mit Papstexegesen aller Couleur.

Und jeder hört, was er hören möchte. Eine Deutungshoheit über die Worte des Papstes, aber auch eine Steuerung dessen, was und wie es gesagt wurde, gibt es im Vatikan nicht mehr. Der Papst redet wann und mit wem er will und er redet “wie ihm der Schnabel gewachsen ist”, würde der Volksmund sagen.

Gestern hörte ich in einer Podiumsdiskussion des ifp in München von einem Zuschauer in einer Frage die These, die Form der Enzyklika habe sich verändert. Nicht “Lumen fidei” sondern “Lampedusa” sei die erste Enzyklika dieses Papstes gewesen. Enzyklika auf Beinen, so wurde das genannt. Mal abgesehen davon, daß diese These einen gewissen Charme aufweist, dem man nicht so leicht entziehen kann, besteht dennoch die Gefahr einer “Theologie der Beliebigkeit”, wenn die Worte nicht abgewogen und verbindlich gesprochen werden. Der Kontext in den ein Wort hinein gesprochen wird oder eine Zeichenhandlung gesetzt wird, gilt immer mit. Und da ereilt den katholischen Beobachter zuweilen schon eine gewisse Ratlosigkeit, was denn jetzt gemeint ist.

Wer schon immer mal wissen wollte, wie sich die zurückgelassenen 99 Schafe fühlen, während der Hirte gerade dem verirrten Trottelschaf hinterhersucht, hat jetzt die Gelegenheit dazu.

Während andere diesen Gefühlen nachgehen, lese ich lieber noch mal “Lumen fidei” und hoffe, daß es auch künftig noch gedruckte Enzykliken geben wird.

Beitrag erschien zuerst auf: blog.peter-winnemoeller.de

 

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Thomas Rießler

Dass Frau White die „ungewöhnlichen Stellungnahmen“ des Papstes seltsam und befremdlich findet, kann ich gut nachvollziehen. Wenn ein Papst dem Herrn Scalfari ein Interview gibt, bei dem er in der Manier eines Freimaurers mit christlichen Begriffen jongliert, ist dies doch auch naheliegend. Auch der Rechtsphilosoph Alessandro Gnocchi und der Journalist Mario Palmaro haben ihre Kritik an Papst Franziskus in einem Artikel mit der Überschrift „Dieser Papst gefällt uns nicht“ zum Ausdruck gebracht. In Bezug auf das Scalfari-Interview schreiben sie beispielsweise: „Die einzigen, die davon auf dem falschen Fuß erwischt wurden, sind diesmal nur die „Normalisten“, jene Katholiken, die auf pathetische Weise versuchen, den Nächsten und noch pathetischer sich selbst davon zu überzeugen, daß sich nichts geändert habe. Es sei alles ganz normal und wie immer, schuld seien nur die Medien, die verdrehen würden, was der Papst sagt, der nur auf „andere“ Art dieselben Wahrheiten sage, die seine Vorgänger lehrten.“ (http://katholisches.info/2013/10/09/christus-ist-keine-option-unter-vielen-schon-gar-nicht-fuer-seinen-stellvertreter-auf-erden-warum-uns-dieser-papst-nicht-gefaellt/). Übrigens soll die Enzyklika Lumen Fidei im Wesentlichen von Papst Benedikt geschrieben worden sein, kann also kaum als Nachweis der Rechtgläubigkeit von Franziskus herangezogen werden.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang