Tolle Idee! Strompreistreiber interviewen sich selber

Veröffentlicht:
von

Weil der Strompreis steigt und steigt, werden Energiewende-Aposteln und EEG-Gewinnlern momentan schon mal ein paar unkommode Fragen gestellt. Das muss nicht sein, findet Dr. Gerhard Hofmann von der Berliner „Agentur Zukunft“. Seine PR-Firma hat jüngst eine pfiffige Idee vorgestellt: das „Solarify-Selbst-Gespräch“. Darin geben Lobbyisten der verteuerbaren Energien nicht nur keine ehrlichen Antworten, sondern liefern die auf ihren Propagandaschwall abgestimmten Fragen gleich mit. O-Ton Agentur Zukunft:

„Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft werden gebeten, ihnen am Herzen liegende Fragen zum Themenkreis ‚Nachhaltigkeit, Klimawandel, Erneuerbare Energien, Energiewende’ und um entsprechende Antworten darauf zu formulieren. Die Einleitung lautet: ‚Also – wenn Sie mich fragen… Das Solarify-Selbstgespräch…’ Den Anfang hat die Energie-Expertin Claudia Kemfert vom DIW gemacht…“

Klasse Einfall! Kann man sicher noch ausbauen. Die Bundesregierung, die amerikanische Waffenlobby NRA, gewisse Pharmaunternehmen, Großmastbetriebe, luxusaffine Bischöfe, Dissertationsplagiatoren, ehemalige Stasispitzel, einstige Kameraden der Waffen-SS oder Menschen, die mal ein entspanntes Verhältnis zur Pädophilie gepflegt haben; überhaupt alle, die ungern dummerhaftige Journalistenfragen beantworten (Assad!) – sie sollten sich künftig nur mehr durch Selbstinterviews nach der Rezeptur von Dr. Hofmann in den Diskurs einbringen. Fänden diese Soloauftritte Akzeptanz beim Leser, so ersparten sich zudem notleidende Medien Mitarbeiter, Reisespesen, Telefonkosten und das leidige Hin und Her beim Autorisieren von Interviews der alten Schule.

Wie hübsch es sich liest, wenn jemand bei einem Menschheitsthema wie der Energiewende konzentriert bei seiner eigenen Argumentation bleiben kann, ungestört durch lästige Kritikaster, das zeigt exemplarisch ein Solarify-Selbstgespräch von Frau Claudia Kemfert, der nimmermüden EEG-Frontfrau. Deutsche HuffPost, bitte übernehmen!

www.solarify.eu/2013/10/04/223-uber-energieverbrauch-reden-statt-uber-preise/

www.welt.de/wirtschaft/article120916443/Warum-die-Oekostrom-Umlage-wirklich-steigt.html

www.claudiakemfert.de/politik.html

Dank für den Tipp an Dr. Gerhard Hofmann

dr-gerhard-hofmann.homepage.t-online.de/Agentur-Zukunft.eu/herkommen.html

Zuerst erschienen auf achgut.com

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Freigeist

Die Kostensenkung bei Photovoltaik ist noch nicht am Ende
Führende Wissenschaftler erwarten nach einer Umfrage der Innovationsallianz Photovoltaik auch noch weiter fallende Kosten. Bis 2020 könnten sie um weitere 30 Prozent sinken. Drei Bereiche stehen bei der weiteren Entwicklung im Fokus: Steigerung der Wirkungsgrade, Senkung der Materialkosten und Optimierung der Herstellungsprozesse.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang