Raus aus der Nische

Aus dem Kreis der Vertriebenenzeitungen hat es nur die "Preußische Allgemeine Zeitung" zu einer „richtigen Wochenzeitung“ geschafft.

Veröffentlicht:
von

Für Wilhelm von Gottberg, den kommissarischen Chefredakteur der „Preußischen Allgemeinen Zeitung“ (PAZ); ist die Sache klar: Die ‚PAZ’ gehört nicht zur Vertriebenenpresse“. Aus dem Kreis der Vertriebenenzeitungen hat es in der Tat nur das ehemalige „Ostpreußenblatt“ zu einer „richtigen Wochenzeitung“ geschafft. Von 1950 bis 2003 trug das in Hamburg erscheinende offizielle Organ der Landsmannschaft Ostpreußen den Namen „Ostpreußenblatt“. Seit Anfang 2010 kann man die Zeitung an etwa 1.000 Verkaufsstellen im ganzen Land erwerben. „Die ‚Junge Freiheit’ spricht eher das rechtsintellektuelle Milieu an, während die PAZ ein breiteres Spektrum abdecken will von der Mitte bis nach rechts. Die ‚PAZ’ ist patriotisch, aber weniger national ausgerichtet und richtet sich an ein wertkonservatives und klassisch-liberales Publikum“, so von Gottberg. Christliche Werte seien dabei ebenso Leitschnur wie die preußischen Tugenden.

 

Wie gut dieser neue Kurs der ‚PAZ’ bei den Lesern ankommt, lässt sich nur schwer ermessen. Über genaue Verkaufszahlen schweigt man sich aus. Man munkelt von rund 50.000 Lesern. Mehr als die Hälfte der Abonnenten hat laut von Gottberg keinen Vertriebenen-Hintergrund. Der Großteil der Zeitung beschäftigt sich mit der „großen“ Politik im In- und Ausland. Für eine weiterhin starke Bindung an „alte“ Leserkreise sprechen allerdings die Rubriken „Preußen/Berlin“ sowie insbesondere die Sparten „Das Ostpreußenblatt“ und „Ostpreußische Familie/Aus den Heimatregionen“. Viele Leser schätzen die spitze Feder des langjährigen Redakteurs Hans Heckel. Darüber hinaus ist es der PAZ gelungen, bekannte Autoren wie Jean-Paul Picaper, Klaus Rainer Röhl, George Turner und andere für sich zu gewinnen.

 

Um zu überleben, will sich die „PAZ“ nicht darauf festlegen lassen, „nur“ ein Vertriebenenorgan zu sein. Sie legt Wert auf einen modernen Internetauftritt. Seit neuestem ist die Redaktion unter dem Motto „Klartext für Deutschland“ auch bei Facebook vertreten. Man wolle ohne Polemik, aber mit klarem Standpunkt die Themen aufgreifen, an die sich die meisten anderen Medien kaum mehr herantrauten, so die Eigenwerbung. In der Tat gibt es neben „JF“ und „PAZ“ keine konservative Wochen- oder Sonntagszeitung mehr in Deutschland, wenn man einmal vom Spezifikum der katholisch-konservativen Tagespost absieht. Branchenkenner weisen jedoch darauf hin, dass die „PAZ“, die zur Zeit einen neuen Chefredakteur sucht, endlich Kontinuität an der Spitze braucht.

 

Und wie steht es um die eigentliche Vertriebenenpresse? „Nach1945 hatte fast jeder kleine Heimatverein seine eigene Zeitung. Mit zunehmendem Alter starben sie dahin und übrig blieben ‚Das Ostpreußenblatt’, die ‚Pommernzeitung’ und ‚Der Schlesier’. Das ‚Ostpreußenblatt’ gibt es nur noch als Beilage in der ‚Preußischen
Allgemeinen’, die ‚Pommernzeitung’ nur noch am Rande und ‚Der Schlesier’ ist in den Verlag „Lesen und Schenken“ in Kiel
übergegangen“, so Herbert Jeschioro, Vorsitzender des Zentralrats der vertriebenen Deutschen e.V., gegenüber dieser Zeitung.

 

 

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: B.Berger

Herr Jeschioro irrt, wenn er meint die Wochenzeitung "Der Schlesier" sei in "Lesen und schenken" übergegangen. Die Zeitung ist nicht "geschluckt" worden,sondern hat sich zum Bedauern aller, die meinten, mit der "biologischen Endlösung der Vertriebenen" rechnen zu können, verjüngt,modernisiert und ist nun u.a. das Sprachrohr der jungen schlesischen Generation geworden. So leicht lassen sich die Schlesier nicht unterkriegen!

Gravatar: Harry Fischer

Wer nicht mal merkt, dass gestern vorbei ist, ist logischerweise vom Aussterben bedroht. Gut so.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang