Fracking – na und?

Jetzt könnte auch Deutschland die Schiefergas-Reserven aus dem Boden holen – Es hat die viertgrößten in Europa – Der Anlass liegt auf der Hand – Warum Fracking in Deutschland 2016 verboten wurde – Expertenkommission 2021: Fracking ist eine ausgereifte und sichere Technik – Folglich wäre das Verbot aufzuheben – Deutsches Fracking-Gas ist für Deutschland sinnvoller als amerikanisches

Veröffentlicht:
von

Allmählich wird „Fracking“ nun auch in Deutschland wieder salonfähig. Seit 2016 ist das Fördern von Erdgas und Erdöl durch Fracking hierzulande so gut wie verboten. Doch inzwischen steht das Verbot nunmehr zur Disposition. Den Anstoß dazu gab die Monopolkommission in ihrem jüngsten Sektorgutachten zur Energiekrise. Dann meldeten sich mit dem Verlangen nach einem Ende des Verbots Unternehmer zu Wort (hier). Am 11. Oktober hat auch der Wirtschaftsrat der CDU gefordert, das Verbot aufzuheben (hier). Bundesfinanzminister Christian Lindner hatte dies schon zum Jahresfang 2023 verlangt (hier). Zwischendurch waren auch andere Pro-Stimmen zu vernehmen gewesen. Es geht darum, die Erdgasreserven in den sogenannten unkonventionellen Lagerstätten zu erschließen. Davon hat auch Deutschland welche.  Bitte hier weiterlesen  

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: J. L.

Fracking ist NICHT sicher, es ist gefährlich. Wenn dann die ersten Gebäude einstürzen, weil sich die Fundamente verschieben, will es wieder keiner gewesen sein. Fracking macht nur Sinn, wenn man das Grundwasser nachhaltig versauen will, damit alle Leute schön die Plastikflaschen kaufen.

Einfach die Pipeline reparieren. Ein Strang ist intakt geblieben.

Gravatar: Hans-Peter Klein

@ Bernd 15.10.2023 - 01:26

Guter Beitrag - mehr davon,
Themen im Zusammenhang mit der Energiewende gibt es genug.

MfG, HPK

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Doch inzwischen steht das Verbot nunmehr zur Disposition“ ...

Weil unsere(?) Göttin(?) den Grünen etwa endlich diktierte zu bemerkeln und dann einzusehen, dass ihre von den Grünen & Co. umzusetzende die Erfindung - der Klimawandel sei durch Menschen gemacht – selbst von bisher sicherlich auf Kosten der Steuerzahler bezahlten Wissenschaftlern nicht mehr geteilt wird???
https://uncutnews.ch/neue-studie-aus-norwegen-entkraeftet-den-von-menschen-gemachten-klimawandel/

Gravatar: Hans-Peter Klein

Fracking- Na und warum das Ganze ?

Am Ende läufts ja doch wieder auf die bekannte Verbrennungstechnologie auf Basis fossiler Brennstoffe, diesmal Schiefergas, hinaus mit unbekannten Langfristfolgen für die Umwelt.

Unterbewusst steckt dahinter der Denkansatz bzw. die materialistische Philosophie des 19. Jahrhunderts, die Erde sei nichts als ein Steinbruch, den man ausbeuten kann, somit auch darf, ja soll, in harten Zeiten sogar muß.
Die Explosion steht synonym und symbolisch für DIE etablierte Energieumwandlung und den typischen Denkansatz, den eigenen Willen mit Macht durchzusetzen.

Dem diametral gegenüber steht der neue Denkansatz, die neue Philosophie des 21. Jahrhunderts:
Die Sonne ist der Ursprung allen Lebens.
Die von ihr ausgehende Solarenergie wird über Photovoltaik unmittelbar, ohne thermische, strömungsmechanische, elektromechanische, sonstige Zwischenstufen, in die Endenergie elektrischer Strom umgewandelt.

Genialer gehts nicht.

Dieser neue Denkansatz des 21. Jahrhunderts ist ökologisch, ganzheitlich, holistisch, er zielt auf alle Synergieeffekte die im Rahmen moderner Natur- und Ingenieurwissenschaften möglich und umsetzbar sind.
Er hebt sich deutlich und grundsätzlich ab vom alten Denkansatz des 19. Jahrhunderts.

Und genau deswegen scheuen ihn die (Interessen-) Vertreter des alten Denkansatzes,
so wie der Teufel das Weihwasser.

Neuester Stand, 14.10.23:
Alle Erneuerbaren liegen aktuell bereits bei 202 TWh (59,8 %) Nettostromerzeugung in Deutschland.
Die Fossilen: 129 TWh (38 %)

Allen einen schönen Herbst-Sonntag.
MfG, HPK

Gravatar: Bernd

Fracking ist ein wahrer Frevel an der Natur, weil es die Grundwassertafel durch Lösungsmittel und Fracking-Produkte auf unabsehbare Zeit gefährdet. Der energetische Gewinn durch die Förderung von Kohlenwasserstoffen aus Schiefer ist nur gering und im Vergleich zu Erdöl/Kohle nur für relativ kurze Zeit möglich, doch der Schaden der für das Leben daraus resultiert, wird alle folgenden Generationen treffen, die auf einer vom Fracking beschädigten Grundwassertafel leben müssen.

Die Industrielle Zivilisation plündert in Rekord-Zeit Netto-energiereiche Ressourcen und hinterläßt öde toxische Müllhalden, wo zuvor gesundes biologisches Leben existierte. Worauf beruht das fragwürdige Recht unserer Kultur, die Erde auf diese Weise zu plündern und zu ermorden?

Die heutigen Generationen haben im Vergleich z.B. zur mittelalterlichen Kultur, geistig und kulturell erheblich an Niveau verloren. Im Grunde sind viele von uns zu geistlosen und materialistisch orientierten Fresspillen degeneriert. Das hat etwas mit der Art zu tun wie wir leben.

Eine Kultur die egoistisch lebt und ein toxisches Erbe hinterläßt, hat einen wunderbaren, lebendigen und vielseitigen Wasser-Planeten wie die Erde nicht verdient, denn sie beruht auf Selbstzerstörung, ihr Kennzeichen ist die Verbeitung von Krankheit und Tod.

Gravatar: Wahrheitsfinder

“Fracking ist eine ausgereifte und sichere Technik.“

Ist z. B. Kernenergie mindestens genauso !

“Vernünftiger wäre es allerdings, im Ukraine-Konflikt nicht mehr auf Krieg zu setzen, sondern Verhandlungen zu erzwingen und die Versorgung mit Erdgas aus Russland wieder aufzunehmen.“

Dazu wird es sowieso kommen müssen - wenn es mal eine Eine-Welt-Regierung geben soll !!

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang