Die Net-Zero-Straße ins Nichts

„Netto-Null bis 2050“ ist mehr als ein Slogan des Klima-Aktivismus‘. Es ist zu einem wichtigen Organisationsprinzip für multinationale Unternehmen und das von BlackRock geführte Kartell geworden, das Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung [ESG] vorantreibt.

Veröffentlicht:
von

„Netto-Null“ wurde im Jahr 2022 in mehr als 6.000 Berichten an die Securities and Exchange Commission (SEC) und unzählige Male von börsennotierten Unternehmen und Investorengruppen in Erklärungen und auf ihren Websites erwähnt. Die SEC sagt, dass ihre vorgeschlagene Regel zur Offenlegung des Klimas den Anlegern helfen wird, „den Fortschritt bei der Erfüllung der Netto-Null-Verpflichtungen zu bewerten und alle damit verbundenen Risiken einzuschätzen“.

„Netto-Null“ und die damit verbundene „Energiewende“ werden so oft und so locker erwähnt, dass viele sie als erstrebenswerte Ziele ansehen, die mit mehr Engagement von Politikern und Wirtschaftsführern erreicht werden könnten. Zwei neue Berichte der Energieversorgungsbranche sollten diesem Gerede jedoch ein Ende setzen.

Im September veröffentlichte das Electric Power Research Institute, der Forschungszweig der US-Strom-Versorgungsbranche, einen Bericht mit dem Titel „Net-Zero 2050: U.S. Economy-Wide Deep Decarbonization Scenario Analysis“.

Der EPRI-Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Energie-Versorgungsbranche Netto-Null nie erreichen kann. „Diese Studie zeigt, dass saubere Elektrizität, direkte Elektrifizierung und Effizienz allein nicht ausreichen, um die Netto-Null-Emissionen der gesamten Wirtschaft zu erreichen.

Mit anderen Worten: Keine noch so großen Mengen an Windturbinen, Sonnenkollektoren, Wasserkraft, Kernenergie, Batteriestrom, Elektrifizierung von Technologien für fossile Brennstoffe oder Energieeffizienztechnologien werden uns bis 2050 zum Netto-Null-Ziel bringen.

Selbst um bis 2050 eine „tief greifende Dekarbonisierung“ zu erreichen – was nicht Netto-Null bedeutet – ist laut EPRI „ein breites Portfolio von Optionen erforderlich, das kohlenstoffarme Brennstoffe und Technologien zur Kohlenstoffentfernung umfasst „.

Aber „kohlenstoffarme Kraftstoffe“ – effiziente Biokraftstoffe – gibt es nicht. „Technologien zur Kohlenstoffentfernung“ lassen sich nicht in großem Maßstab einsetzen, und selbst wenn, würde es zu heutigen Preisen etwa 1 Billiarde Dollar kosten, um die 1,6 Billionen Tonnen atmosphärischen Kohlendioxids zu entfernen, die laut dem US-Klimabeauftragten John Kerry „aus der Atmosphäre gesaugt werden müssen, selbst wenn wir netto null erreichen“.

Das ist noch nicht alles. Im EPRI-Bericht heißt es: „Diese Studie enthält keine detaillierte Bewertung von Faktoren wie Einschränkungen in der Versorgungskette [und] betriebliche Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit“ eines Netto-Null-Stromnetzes.

Die Frage, wie ein Netto-Null-Netz aufgebaut werden und funktionieren könnte, wäre eine Untersuchung wert, wenn es überhaupt möglich wäre. Aber das ist es einfach nicht.

Wenn es keine unvorhergesehenen Wundertechnologien gibt, wird „Netto-Null bis 2050“ also nicht möglich sein.

Das Merkwürdige an dem Bericht ist, dass er weitgehend ein EPRI-Geheimnis geblieben ist. Die Medien haben nicht über ihn berichtet. Ich erfuhr erst davon, als ich beim Stromversorger Alliant Energy einen Aktionärsantrag zum Thema „Netto-Null“ einreichte. Das Unternehmen bot den Bericht als Verteidigung gegen meinen Vorschlag an, die Unternehmensleitung solle erklären, wie sie ihr Ziel, bis 2050 netto null zu produzieren, erreichen wolle.

Der andere aktuelle Bericht ist die „2022 Long-Term Reliability Assessment“ der North American Electric Reliability Corp, einer von der Regierung zertifizierten Gruppe für Netzzuverlässigkeit und Standardsetzung. Die NERC kam zu dem Schluss, dass die mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerke zu schnell vom Netz genommen werden, um die anhaltende Stromnachfrage zu befriedigen, wodurch der größte Teil des Landes dem Risiko von Netzausfällen und Blackouts bei extremen Wetterbedingungen ausgesetzt ist. Einen weiteren Vorgeschmack darauf bekamen die USA gerade während des Stromnetz-Notstandes zu Weihnachten.

Da haben wir es also: Wir sind dabei, unser Stromnetz auf gefährliche Weise zu demontieren, während wir es mit noch mehr Nachfrage belasten, in der Hoffnung, das Ziel „Netto-Null-Stromverbrauch bis 2050“ zu erreichen, was, wie die Versorgungsindustrie zugegeben hat, ein Hirngespinst ist.

Der Kongress sollte Anhörungen zu den „Netto-Null-Zielen bis 2050“ durchführen, bevor es zu einer echten Katastrophe kommt. Er sollte Zeugen von Versorgungsunternehmen, Kommissionen für öffentliche Dienstleistungen, Netzbetreibern, Regulierungsbehörden und dem ESG-Kartell vorladen und sie unter Eid erklären lassen, wie sie das Unmögliche erreichen wollen.

Mr. Milloy is a senior fellow with the Energy and Environment Legal Institute.

Appeared in the December 29, 2022, print edition as “A Quiet Refutation Of ‘Net Zero’”.

Link: https://wattsupwiththat.com/2023/01/01/the-net-zero-road-to-nowhere/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

… „Der Kongress sollte Anhörungen zu den „Netto-Null-Zielen bis 2050“ durchführen, bevor es zu einer echten Katastrophe kommt. Er sollte Zeugen von Versorgungsunternehmen, Kommissionen für öffentliche Dienstleistungen, Netzbetreibern, Regulierungsbehörden und dem ESG-Kartell vorladen und sie unter Eid erklären lassen, wie sie das Unmögliche erreichen wollen.“

Könnte es da nicht ´außerordentlich` hilfreich zu lesen, was der „Philosoph Markus Gabriel zu Thema „Wir retten die Welt auch, ohne Verzicht zu üben“ aufschrieb?

„Wie retten wir also die Welt?
Der erste Schritt ist, dass man anerkennt, dass die Welt nicht in Gefahr ist. In Gefahr ist der moralisch erträgliche Fortbestand der Menschheit. Menschen wird es auch in Zukunft geben, außer es kommt ein Nuklearkrieg, den ich für unwahrscheinlich halte. Aber werden Menschen in 200 Jahren noch so leben können, wie es moralisch erträglich ist, das ist die Frage. Zudem haben wir einen insgesamt moralisch erträglichen Zustand ja noch gar nicht erreicht. Viel zu viele Menschen leben in Armut, Krieg und Verzweiflung. Die Frage ist nicht: Wie können wir also den Status quo bewahren oder retten, sondern umgekehrt, wie kommen wir in eine menschheitliche Gesamtkonstellation, die moralisch erträglich ist.
Was bedeutet das?
Wir benötigen eine ernsthafte Bestrebung für globale Gleichheit der Menschen. Erst einmal muss die unerträgliche Ungleichheit beseitigt werden. Mit der Aufhebung der zu brutalen Ungleichheit auf dem gesamten Planeten geht dann eine nachhaltigere Lebensform einher.“ …
https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/philosoph-markus-gabriel-wir-retten-die-welt-auch-ohne-verzicht-zu-ueben-92013914.html

Gravatar: WF BECK

Der ganze Klimahyp, dient nur dem Zweck, den Eliten neue Geschäftsfelder zu schaffen. Dem Steuerzahler wird ohne Skrupel das harterarbeitete Geld geraubt. Die meisten Politikkasper sind nicht nur korrupt sondern auch willfähige Vasallen des Großkapitals.

Gravatar: Hans-Peter Klein

Jedes Land ist selbst verantwortlich dafür, wie es die im Pariser Abkommen vereinbarten Klimaziele landesintern umsetzt.

Warum sollen wir uns hier ellenlange Details über inner-US-amerikanische Diskussionen antun. Das bringt uns hier gar nichts.

Wir haben hier wahrlich genug zu tun mit der eigenen Umsetzung unserer landeseigenen Energiewende-Ziele.

MfG, HPK

Gravatar: Werner Hill

Dieses ganze Netto-Null-Geschwafel hat ja auch mit dem Klima rein garnichts zu tun und ist nur Teil des großen Planes zur Versklavung der Menschheit durch den Great Reset.

Der Erfindungsreichtum der Menschheit wird ganz ohne heuchlerischen Klimaaktivismus zu Lösungen führen, die nicht nur gut für die Umwelt sind, sondern Energie auch billiger und zurlässiger machen (z.B. Kernfusion).

Bis dahin gibt es außer hinterhältigen politischen und finanziellen Absichten keinen Grund, auf fossile Energie zu verzichten - schon gar nicht wegen der natürlichen Klimaerwärmung.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang