Auf nach Elbe-Elster!

Okay, auf den ersten Blick hat der Landkreis Elbe-Elster nicht viel zu bieten. Weder kann er mit großen Söhnen oder Töchtern punkten, noch nisten hier Zukunftstechnologien.

Veröffentlicht:
von

Hier findet auch kein krachendes Open Air-Festival statt, nur das biedere Finsterwalder Sängerfest. Und ob man die Abraumförderbrücke F60 im Besucherbergwerk von Elbe-Elster wirklich gesehen haben muss, ist umstritten. Aber ein Riesenplus hat der Kreis im südlichen Brandenburg doch. Nur 12 von den 107.781 Einwohnern kaufen an Werktagen die „Süddeutsche Zeitung“. Das hat eine Auswertung der IVW-Verbreitungsanalyse 2014 ergeben, in der die Hoch- und Tiefburgen deutscher Holzmedien erfasst sind. Heißt, dass man durch Elbe-Elster praktisch ohne Risiko reisen kann, von irgendjemandem mit aus der Prantl-Prawda Nachgeplappertem belästigt zu werden. Ein Standortvorteil, der sich gewaschen hat. SZ-allergische Münchner, fahrt zur Kur nach Elbe-Elster!

meedia.de/2014/08/06/wo-verkaufen-sich-sueddeutsche-und-faz-am-besten-wo-am-schlechtesten/

Beitrag erschien zuerst auf: achgut.com

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang