»Finger weg von den Klassikern der Literatur!«

Tom Hanks wird »politisch korrekte Bücher« boykottieren

Der amerikanische Filmstar Tom Hanks hat die Zensur klassischer Literatur satt. Er schwört nun, persönlich jedes Buch zu boykottieren, das von Verlagen »politisch korrekt« umgeschrieben wurde.

Foto: John Bauld
Veröffentlicht:
von

In einem Interview mit der BBC, in dem der Forrest-Gump-Star über seinen Debütroman spricht, besteht Tom Hanks darauf, dass jeder reif genug sein sollte, den historischen Kontext zu verstehen, in dem klassische Literatur geschrieben wurde. »Ich bin der Meinung, dass wir hier alle Erwachsene sind und verstehen, zu welcher Zeit und an welchem ​​Ort diese Texte geschrieben wurden.«

Hanks ist der Überzeugung, dass jeder selbst entscheiden darf, womit er beleidigt werden möchte, »anstatt dass es irgendjemand, der sich dazu berufen oder gar ermächtigt fühlt, für uns entscheidet.«

»Ich entscheide immer noch selbst, was mich beleidigt und was nicht«, sagt er. Der Filmstar gibt außerdem bekannt, dass er persönlich keine Ausgaben klassischer Bücher lesen möchte, die einer politisch korrekten Zensur unterliegen.

Romane von Ian Fleming und Agatha Christie wurden aktualisiert, und Hanks‘ eigener Verlag Penguin Random House hat die Werke von Roald Dahl und PG Wodehouse geändert, um angeblich potenziell anstößige Sprache zu entfernen.

Was plant Hanks als Nächstes? Ein weiterer Roman wäre »schön«, aber aufgrund des vollen Drehplans erst in ein paar Jahren.  Aber die Lust am Schreiben sei immer da, sagt er. »Ich habe zwischen den Filmen geschrieben, ich habe geschrieben, wo immer ich war, ich habe im Flugzeug geschrieben, ich habe zu Hause geschrieben, ich habe im Urlaub geschrieben, ich habe in Hotelzimmern geschrieben, ich habe an langen Wochenenden geschrieben, wenn ich nicht gearbeitet habe«, sagt er.

 

 

 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Mohr

Hanks mochte ich immer schon. Wenn Dustin Hofmann sich jetzt auch so äussert bin ich bestens zufrieden.
Meine Lieblingaschauspieler.

Bester Film aller Zeiten für mich ,Forrest Gump.

Wir schauen uns den regelmässig gemeinsam an.

Gravatar: Fritz der Witz

Vermutlich landet er für diesen Heroismus binnen weniger Wochen auf dem ewigen Hollywood-Friedhof.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

… „Der amerikanische Filmstar Tom Hanks hat die Zensur klassischer Literatur satt. Er schwört
nun, persönlich jedes Buch zu boykottieren, das von Verlagen »politisch korrekt« umgeschrieben wurde.“ …

Nur bei den Klassikern???

Klar, „wichtig für eine Einschätzung der Political Correctness sind nicht nur Fachstimmen von unter anderem Historiker:innen sowie Sprach- und Sozialwissenschaftler:innen. Entscheidend sind
vor allem auch Selbstbezeichnungen. Das heißt
die Frage, wie sich Personengruppen selbst
nennen (möchten)“!
https://www.galileo.tv/life/political-correctness-was-der-begriff-bedeutet-und-warum-er-so-umkaempft-ist/

Wie z. B. des sich als ´freie Welt bezeichnenden „Werte-Westens“?

Ja mei: … „Jede Atommacht hat eine Doktrin, in der geregelt wird, unter welchen Umständen der Staat Atomwaffen einsetzen könnte. Die russische Doktrin sieht den Einsatz von Atomwaffen nur in zwei Fällen vor: Erstens, wenn die Existenz des russischen Staates gefährdet ist und zweitens als Antwort auf einen atomaren Angriff gegen Russland. Schon daran sieht man, dass die Vorgänge in der Ukraine, selbst wenn es für Russland schlecht laufen sollte, für Russland keinen Grund darstellen, Atomwaffen einzusetzen.“ … „Im Gegensatz zu Russland behalten sich die USA das Recht auf einen atomaren Erstschlag ausdrücklich vor, sogar dann, wenn die USA selbst nicht existenziell bedroht sind und der Gegner nur konventionelle Waffen einsetzt“!!!
https://linkezeitung.de/2022/11/14/russland-oder-die-usa-wer-droht-mit-dem-einsatz-von-atomwaffen/

Gravatar: Werner Hill

Einfach unfaßbar, daß es Verlage gibt, die sich nicht zu schade sind, Klassiker der Literatur "politisch korrekt" umzuschreiben!

Sind die Verantwortlichen solcher Verlage nicht auf einer Ebene mit den Klimaklebern?

Und wer bestimmt, was "politisch korrekt" ist oder was zur "Rettung des Klimas" beiträgt? Wer zahlt, schafft an.

Aber - zum Glück gilt auch - blinder Eifer schadet nur.

Gravatar: Desperado

Politik ist wie eine Pralinenschachtel...

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

… „Hanks ist der Überzeugung, dass jeder selbst entscheiden darf, womit er beleidigt werden möchte, »anstatt dass es irgendjemand, der sich dazu berufen oder gar ermächtigt fühlt, für uns entscheidet.« …

Weil auch ´er` erkannte, dass „die woke Überarbeitung von Literatur noch schlimmer ist „als Bücherverbrennungen
https://journalistenwatch.com/2023/05/11/die-woke-ueberarbeitung-von-literatur-ist-noch-schlimmer-als-buecherverbrennungen/
und die „juristische Analyse der EU-Pläne für Zensur und Überwachung“ die Verletzung der Grundrechte bedeutet???
https://tkp.at/2023/05/11/juristische-analyse-der-eu-plaene-fuer-zensur-und-ueberwachung-bestaetigt-verletzung-der-grundrechte/

Gravatar: Fritz der Witz

Diese Verbrecher haben von ALLEN Büchern ihre Schmiergriffel zu lassen.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang