Unser Überleben auf der nördlichen Erdhalbkugel ist seit Hunderttausenden von Jahren nur deshalb möglich, weil wir auch die ungemütlichen Jahreszeiten zu überleben gelernt haben. War es einst noch das Lagerfeuer vor oder in der Höhle, das Abbrennen von Holz in Lehmhütten, dann das Schüren erster aus Lehm gebrannter Öfen, so drehen wir heute einfach die Heizung auf. Das heißt, wenn die Drehung am Thermostat noch eine Wirkung zeigt.
Fragen wir »Onkel« Google nach den Folgen von Kälte für uns Menschen:
Was macht der Körper, wenn es kalt ist?
Wenn uns kalt ist, werden die Blutgefäße, die an der Oberfläche des Körpers liegen, ein bisschen zusammengezogen. Der Körper ist dadurch nicht mehr so gut durchblutet wie zuvor. Das vermittelt uns das Gefühl: Mir ist kalt! Außerdem fängt der Körper an zu zittern, wenn man friert.
Was passiert bei zu viel Kälte?
Die Hautdurchblutung wird deshalb gedrosselt und der Blutdruck steigt. Das Herz muss das Blut nun gegen einen größeren Widerstand durch die Adern pumpen, was für den Herzmuskel und die Gefäßwände Stress bedeuten kann. Zudem zittert der Körper, um Wärme zu produzieren.
Wie merkt man, dass man unterkühlt ist?
Eine Unterkühlung äußert sich zunächst durch Kältezittern, womit sich der Körper gegen das Abkühlen wehrt. Fällt die Körpertemperatur weiter ab, wird der Betroffene teilnahmslos und schläfrig. Die Atmung wird langsamer, das Kältezittern hört auf und es tritt eine Muskelstarre ein.
Unterkühlung und Kälte lähmt das Denken
Sinkt die Kerntemperatur nur um zwei Grad in den Bereich einer leichten Unterkühlung, dann treten Symptome wie Schwäche, Zittern und geistige Verwirrung auf. Bei weiterer Abkühlung verschärfen sich diese Symptome. Sinkt die innere Temperatur auf 21 Grad, tritt der Tod ein.
Was Punkt 4 betrifft kann angenommen werden, dass die bundesdeutschen Ministerien aus »Klimaschutzgründen« schon seit Dezember 2021 nicht richtig beheizt werden, was somit das Denken lähmte und geistige Verwirrung hervorrief. Die Grünen, die ihn deren Anfangsphase vor über 40 Jahren auf Versammlungen und Parteitagen vor laufender Kamera demonstrativ bunte Wollpullover strickten, mögen sich an diese Tugend erinnern und diese ihrem Wahlvolk ans Herze legen.
Weitere medizinisch relevante Daten, was den langsamen Kältetod anbelangt, weiß, wie zuvor »Onkel« Google.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
in Anbetracht des kommenden Winters sollte wie ganz schnell vom Klimaziel 1,5 Grad verabschieden und ein neues, 5,5 Grad Erwärmung formuliertes Klimaziel unter die Massen bringen
Mal schön die Ruhe bewahren. Wer weiß schon wie alles
kommt. Wir sind doch keine Hellseher.
Wichtig ist, was ist heute? Hitze!
Ich bete jeden Tag um Regen, dass ist das was wir
aktuell dringend benötigen.
Habe mal in den letzten Tagen Treibholz am Rhein gesammelt, für den Winter. Auf dem freien Markt kann man nur noch für 2024 bestellen...
Die Preise für Brennholz sind nicht nur um 50 % gestiegen, es gibt schlicht und ergreifend keines mehr.
Müssen die Obst-Bäume im Garten halt dran glauben...
Diese verfluchte ROT-GRÜNE Regierung !!
Aber MICHEL WILL es.
Schon bisher erfrieren jedes Jahr in Deutschland ca. 150 Menschen, zumeist Obdachlose, aber auch arme , Alte die die Heizung nicht mehr bezahlen können.
Aber Hauptsache die Scholzbande hat einen warmen Hintern !
Bitte nicht davon ausgehen, dass alle Menschen gleich sind. Sie sind es nicht!
Jeder Mensch verträgt Hitze oder Kälte unterschiedlich. Allerdings beides nicht über 24 Stunden ohne ausreichende Unterbrechung. Bei der Kälte kommen noch die chronischen Krankheiten hinzu, wer ohnehin mit HNO- Problemen oder Asthma und/oder Bronchitis zu tun hat, wird mit diesen Krankheiten nicht mehr fertig werden.
Hinzu kommen die baulichen Mängel der Wohnhäuser. Ohne Dämmung, ist nichts mit Heizung herunter drehen. Die Wohnungen würden dann feucht und die Schimmelblüte feiert fröhliche Urständ. Das Endergebnis inhaliert der Mensch in Nase und Lungen und erkrankt. Wie hirnlos ist deutsche Politik?
... „Weitere medizinisch relevante Daten, was den langsamen Kältetod anbelangt, weiß, wie zuvor »Onkel« Google.“
Ja heißassa - und was sagte mir dieser Onkel ohne dabei rot zu werden?
"Wir können auch mal frieren für die Freiheit"!
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91805068/joachim-gauck-wir-koennen-auch-mal-frieren-fuer-die-freiheit-.htm
Tatsächlich???
´Wessen` Freiheit er damit allerdings genau meinte, verschwieg er dabei scheinbar - ganz nach Art der Stasi - aber bewusst!!!
Nicht umsonst erinnert Henryk Broder daran, dass die Jahreszeiten die Hauptfeinde des Sozialismus sind ...
https://www.youtube.com/watch?v=svlODNLck9A&t=840s .
War aus medizinischen Gründen schon öfters in der Kältekammer, minus 60 Grad. Mit etwas Training hälts erträgst du die Temperatur 10 Minuten. Danach bist du Geschichte. Sommerliche Hitze macht mir nichts aus. Wenn der große Blackout kommt und die Temperaturen liegen in dieser Zeit so im den Gefrierpunkt dann geht nach 3 Tagen, das große Sterben los. Wassermangel, Kälte, keine Nahrung. Die Bestatter haben Hochkonjunktur.