Eine im letzten Monat im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie ergab, dass etwa 95% der Affenpockenfälle durch sexuelle Aktivitäten übertragen werden und dass 41% der Infizierten auch HIV haben.
[mehr]
Kürzlich abgestellte Kohlekraftwerke können nach einer neuen Verordnung wieder als Reserve ans Netz, um weniger Erdgas in Gaskraftwerken für die Stromproduktion zu verbrauchen. In Niedersachsen wird das erste Reserve-Kraftwerk wieder hochgefahren.
[mehr]
Das ist der ultimative Dammbruch im europäischen Asylrecht – sämtliche Asylbewerber innerhalb der EU können als Unterstützungsfälle nach Deutschland weitermigrieren.
[mehr]
Wir fragten daher unsere Leser: »Energiewende, Verkehrswende, Sanktionspolitik: Machen die Grünen mit ihrer Ideologie-Politik Deutschland kaputt?«
[mehr]
Selbst aus der Ultra-Klima-Fraktion kommen Stimmen, die sich eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten vorstellen können, allerdings nur für beschränkte Zeit.
[mehr]
Derzeit gehen Meldungen rund, dass es weltweit am Weizen fehle. Begründet wird das mit dem Krieg in der Ukraine. Wobei auf die Ukraine weltweit ein Anteil von weniger als 8,5 Prozent fällt. Doch es gibt Lösungen; die sind aber offensichtlich politisch nicht gewollt.
[mehr]
Während Grünen-Chefin Ricarda Lang noch gegen die Verlängerung der Kernkraftwerk-Laufzeiten wettert, wird die grüne Basis ihr untreu: Einer INSA-Umfrage zufolge sind 54 Prozent der Grünen-Wähler für eine Verlängerung.
[mehr]
Prinz Charles traf sich 2013 mehrfach mit Mitgliedern der Familie von Osama bin Laden. Bei einem der Treffen nahm er ein Geldgeschenk in Höhe von einer Million britischen Pfund von dem Halbbruder Osama bin Ladens entgegen. Nun befindet sich Prinz Charles im Erklärungsnotstand.
[mehr]
Zur »Woche der Demokratie« in Berlin hat ein Bündnis von zahlreichen Bürgerrechtsgruppen so Kundgebungen und Demonstrationen aufgerufen. Am heutigen Montag findet ab 14.00 Uhr eine kombinierte Veranstaltung statt.
[mehr]
In einer SMS nach der Enthüllung der Hunter-Biden-Laptop-Geschichte nannte ein Mitarbeiter Joe Biden ausdrücklich »The Big Guy«, wie die New York Post enthüllt. Joe Biden scheint damit klar über seine Beteiligung an den Auslandsgeschäften seines Sohnes gelogen zu haben.
[mehr]
Bei Lindner ist der Groschen gefallen: Den Strom aus Gaskraftwerken durch Atomstrom ersetzen, damit mehr Gas zum Heizen für die Haushalte bleibt. Doch Ricarda Lang von den Grünen meint, dass mit ihrer Partei ein solcher Weg ausgeschlossen sei.
[mehr]
Die Propaganda läuft auch Hochtouren. Und schon werden die Kritiker der Energie- und Sanktionspolitik wieder gebrandmarkt: Aus »Corona-Leugnern« seien »Putin-Freunde« geworden. Kritiker der Regierungspolitik seien lediglich eine »laute Minderheit«.
[mehr]
»Die sinnlose Sanktionspolitik, die Deutschland mehr schadet als Russland, muss endlich beendet werden. Dabei darf auch die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 kein Tabu sein. Ziel muss es zudem sein, Bürger und Wirtschaft schnellstmöglich durch rigorose Senkung der Energie-, Umsatz- und Einkommensteuern zu entlasten. Nur so lässt sich eine energie- und sozialpolitische Katastrophe im Herbst noch verhindern.«
[mehr]
»Wenn Deutschland Gas sparen möchte, dann möge es doch bitte seine Atomkraftwerke weiterlaufen lassen. Beziehungsweise die drei, die letztes Jahr abgeschaltet wurden, die könnten ja wieder ans Netz gehen.«
[mehr]
Experten wittern eine Rezession. Während im ersten Quartal die deutsche Wirtschaft noch um 0,8% gestiegen ist, liegt das Wachstum im zweiten Quartal bei 0,0%. Ab dann geht es abwärts.
[mehr]
Die Bauernproteste in den Niederlanden gegen die drohende Enteignung durch die Rutte-Regierung halten an. Die Bevölkerung des Landes stellt sich auf die Seite der Bauern. Deren Enteignung wäre »der Beginn der Enteignung von Privateigentum in großem Umfang«, sagt die Rechtsphilosophin Raisa Blommestijn.
[mehr]