In München soll es eine öffentliche Lesung von Drag Queens für vierjährige (!) Kinder geben. In einer Kölner Grundschule wurden vor Kindern von halbnackten Tänzern sexuelle Szenen nachgespielt. Und so weiter … Um welche Rechte geht es beim Kampf der LGBT-Lobby eigentlich genau?
[mehr]
Der Kampf um die US-Präsidentschaft und die Wahl im November 2024 könnte eine Neuauflage des Duells Trump versus Biden bringen. Sollte es dazu kommen, stehen die Zeichen laut einer Umfrage in US-Medien für Biden extrem schlecht.
[mehr]
Ursula von der Leyen riskiert einen gewaltigen Handelskrieg zu Lasten der Europäer. Die EU-Kommission will jetzt auch Unternehmen außerhalb Europas bestrafen, wenn sie Geschäfte mit Russland machen. Doch das tun fast alle Unternehmen dort.
[mehr]
Wieder einmal steht ein Machwerk von Habeck auf der Kippe. Nach der von ihm ausgebrüteten Gasumlage, die wegen massiver handwerklicher Mängel wieder einkassiert wurde, droht nun auch das Aus für sein Heizungsgesetz.
[mehr]
»Wir werden unseren Feinden nicht erlauben, uns Bedingungen zu diktieren«, erklärte Putin. »Russland ist eine große Nation, und wir werden unsere Interessen und unsere Souveränität um jeden Preis verteidigen.«
[mehr]
Colonel Douglas Macgregor kritisiert die Rolle der USA und Großbritanniens im Ukrainekrieg. Sie würden die Fäden in der Hand halten und die Länder in Europa mit falschen Narrativen täuschen.
[mehr]
Der Westen gieße immer mehr Öl ins Feuer. Es seien schon zu viele Menschen auf ukrainischer und russischer Seite gestorben. Die ganze Welt leide. Und Europa werde in die De-Industrialisierung getrieben.
[mehr]
Die AfD setzt sich vehement gegen die Zentralisierung in Brüssel ein. Die Europäische Gemeinschaft wird nur dann ein Erfolgsprojekt sein, wenn die Demokratien Europas ihre Souveränität behalten und sie nicht den ideologischen Vorstellungen eines zentralisierten Europas weichen müssen.
[mehr]
Niemand hat etwas dagegen, wenn Zeichen der Solidarität gesetzt werden. Doch in Berlin wehen auf öffentlichen Gebäuden seit Monaten mehr ukrainische Flaggen als deutsche oder die der EU. Was steckt dahinter? Ein Kommentar.
[mehr]
Viel zu lange hat die Klima-Kommission IPCC (»The Intergovernmental Panel on Climate Change«) der Vereinten Nation anerkannte Wissenschaftler, Experten und Forscher abgewiesen, welche die Treibhaus-Thesen nicht unterstützen oder widerlegen. Doch jetzt platzt immer mehr Experten und Wissenschaftlern der Kragen.
[mehr]
Die Wahlrechtkommission des Deutschen Bundestags hat einen Vorschlag eingebracht, die Legislaturperiode des Bundestags von vier auf fünf Jahre zu erhöhen. Den Bürgern soll die Teilhabe an der Demokratie gemindert werden. Offensichtlich haben Habeck und Konsorten Angst um ihre Macht und ihre Jobs.
[mehr]
Die US-Regierung will, dass 50 Milliarden US-Dollar in den Klimaschutz fließen sollen. Doch die Regierung kann nicht sagen, ob das etwas bringt und ob dadurch tatsächlich die Erdtemperatur gesenkt werden kann.
[mehr]
»Was ist wichtiger? Das Überleben der Demokratie oder das Überleben der Menschheit? Wäre eine Klima-Diktatur gerechtfertigt, wenn sie die Menschheit retten würde?«
[mehr]
Wäre am vergangenen Sonntag Bundestagswahl gewesen, so wäre im Osten der Republik die AfD mit 26 Prozentpunkten als stärkste Partei aus dieser Wahl hervorgegangen, die CDU käme auf Platz Zwei mit 23 Prozentpunkten. Die Berliner Ampel-Parteien werden abgestraft.
[mehr]
De Benin-Bronzen sind in Privatbesitz gelandet. Man hat damit nicht einmal bis zum Eintreffen sämtlicher Bronzen in Nigeria gewartet, sondern demütigt die deutsche Regierung noch im laufenden Restitutionsprozess. Es rächt sich bitter, dass keine Bedingungen an die Rückgabe geknüpft wurden. Die hypermoralische und naive Restitutionspolitik der Ministerinnen Roth und Baerbock hat auf ganzer Linie Schiffbruch erlitten.
[mehr]
Die »Zivile Allianz« hat unter der Federführung von Sven von Storch auf der Plattform »Civil Petition« eine Petition mit dem Titel »Rücktritt von Habeck jetzt! Energiesicherheit vor Ideologie« lanciert.
[mehr]