Laut Deka-Chefökonom Ulrich Kater verzerren die offiziellen Arbeitslosenzahlen den Blick auf die Realität, denn immer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit. Und die Schaffung neuer Stellen finde hauptsälich beim Staat statt.
[mehr]
Friedrich Merz verkündet großspurig die Wende in der Asylpolitik. Der Staat wolle stärker gegen illegale und kriminelle Migranten vorgehen. 45 Prozent der Deutschen trauen ihm das NICHT zu. 36 Prozent glauben ihm.
[mehr]
Das Umweltbundesamt betrachtet Joghurtbecher ab einer bestimmten Größe sowie die üblichen 1-Liter-Milchkartons künftig als Einwegverpackungen. Aufgrund des Einwegkunststofffonds-Gesetzes müssen die Hersteller in Zukunft eine Sonderabgabe in Höhe von 177 Euro pro Tonne zahlen.
[mehr]
Ausgerechnet die Grünen versuchen nun, die Union bei Rüstungsfragen zu überholen. Sie haben den endgültigen Sprung von »grün« zu »olivgrün« geschafft.
[mehr]
Monatelang versuchte die ÖVP in Verhandlungen mit der SPÖ und den Neos ein Bündnis gegen die starke FPÖ zu schmieden und ist am Ende gescheitert. Nun fällt die Brandmauer gegen die FPÖ.
[mehr]
Der Ukraine fehlt das Personal für das Militär und auch für die Wirtschaft. Und zwar in Millionenstärke. Unterdessen bröckelt die Front im Nordosten des Landes unter den russischen Vorstößen.
[mehr]
Donald Trump ruft die Briten dazu auf, weniger Windräder in der Nordsee zu bauen und dafür wieder mehr Öl und Gas zu fördern. Das Erdöl und Erdgas aus der Nordsee werde in Europa gebraucht.
[mehr]
Durch die Politik der Ampel-Regierung werden sich die Deutschen 2025 noch weniger leisten können als im Vorjahr. 2025 werden die Steuern wieder hochgehoben. Betroffen sind alle, allein lebende Personen wie Familien.
[mehr]
In der Ukraine kam es zu einem großen Militärskandal, nachdem Berichten zufolge Hunderte Soldaten einer von Frankreich ausgebildeten Brigade desertiert waren.
[mehr]
Der Ökonom Bert Rürupp warnt im »Handelsblatt« vor dem Niedergang: »Die deutsche Wirtschaft steckt in ihrer größten Krise der Nachkriegsgeschichte.«
[mehr]
Elon Musk wirft ChatGPT von Open AI vor, ideologisch indoktriniert zu sein und die Menschen politisch zu beeinflussen. Demgegenüber will er mit seiner KI Grok eine ideologisch freie Alternative anbieten.
[mehr]
»Die EU straft Ungarn nicht für eine angeblich mangelnde Rechtsstaatlichkeit, sondern für seinen Widerstand gegen die Massenzuwanderung und den von der Europäischen Kommission vorangetriebenen linken Zeitgeist ab.«
[mehr]
Jetzt rücken die Zeltstädte der Armen und Obdachlosen sogar an die Reichensiedlungen in Beverly Hills heran: Kalifornien ist zur Dystopie geworden, ein apokalyptisches Beispiel verfehlter Politik. Für Professor Victor Hanson ist klar die verfehlte Politik der linksliberalen Superreichen schuld an der Misere.
[mehr]
Während die meisten Industriestaaten weiterhin auf Kernkraft gesetzt wird und allein in der EU in 12 Staaten insgesamt rund 100 Kernkraftwerke betrieben werden, will der RWE-Chef davon nichts wissen und lehnt eine Rückkehr zur Kernenergie ab.
[mehr]
Steinmeier wetter gegen Musk und X. Musk antwortet: »Steinmeier ist ein anti-demokratischer Tyrann! Schande über ihn.« Daraufhin reagierten viele Politiker aus dem rot-grünen Spektrum mit Unterstellungen gegen Musk, er wolle die Demokratie zerstören.
[mehr]
Auf dem Waldfriedhof wurden tausende Grabkerzen von der Polizei entfernt, darunter auch viele Kerzen einer privaten Initiative. Jetzt entschuldigte sich ein Polizeisprecher für die Pietätlosigkeit. Die Kerzen wurden zu Weihnachten aufgestellt, ein »Aufruf« einer rechtsextremen Partei soll der Grund für den mutigen Polizeieinsatz gewesen sein.
[mehr]
Durch politische und wirtschaftliche Fehlentscheidungen wird die deutsche Automobilindustrie in den Abgrund getrieben. Ganze Branchenzweige und Regionen in Deutschland werden leiden.
[mehr]
Die AfD holt kräftig auf und könnte die 20-Prozent-Marke überschreiten. Die Grünen und Sozialdemokraten stagnieren. Die FDP muss um den Wiedereinzug ins Parlament bangen.
[mehr]
Mindestens fünfzehn Menschen wurden getötet und mehr als 30 verletzt, als ein Islam-Terrorist einen Kleinlaster am frühen Mittwochmorgen in New Orleans in eine Menschenmenge fuhr. Der Fahrer, der nach dem Angriff Berichten zufolge auch auf Menschen und die Polizei geschossen hatte, wurde von der Polizei am Tatort erschossen.
[mehr]