Der AfD-Politiker Bent Lund, Mitglied des neu gewählten Kreistages im Kreis Schleswig-Flensburg, wurde am vergangenen Donnerstagabend Opfer eines versuchten Mordanschlags. Zwei Männer mit Migrationshintergrund wurden verhaftet.
[mehr]
Wenn es um die schlechtere Behandlung von Oppositionsgruppen in der medialen Berichterstattung in anderen Ländern geht, sind insbesondere die GEZ-Medien hierzulande mit Vorwürfen schnell bei der Hand. Wer im Glashaus sitzt, sollte besser nicht mit Steinen werfen.
[mehr]
Der israelische Antisemitismusbeauftragte Amichai Chikli hat Twitter-Eigentümer Elon Musk vor Vorwürfen des »Antisemitismus« in Schutz genommen, nachdem Musk den linken, israelfeindlichen Großspender George Soros kritisiert hatte.
[mehr]
»Ich glaube nicht, dass sie dies weiter ausbauen sollten, bevor sie nicht verstanden haben, ob sie es kontrollieren können«, so Dr. Geoffrey Hinton.
[mehr]
Der Kampf um Bachmut ist wohl doch entschieden, die Schlacht geht an Russland. Immer mehr Quellen veröffentlichen Berichte über eine Kompletteinnahme der Stadt durch russische Truppen. Im Umland der Stadt stieß die ukrainische Armee auf Wiesen- und Sumpfgebieten vor.
[mehr]
Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskyj wollte bei seiner Rede am vergangenen Freitag den arabischen Ländern der Welt den westlichen Sanktionswahn gegen Russland aufs Auge drücken. Er fing sich eine Absage ein.
[mehr]
In einem scharfsinnigen Kommentar zeigt Alan Fimister die Absurdität der privaten Auslegung,
das Aufkommen des Liberalismus und die Gefahren des Modernismus auf.
[mehr]
Kaum ist Graichen weg, gerät der nächste Staatssekreträr von Habeck ins Zwiellicht: Der für Start-ups zuständige Staatssekretär Udo Philipp (Grüne) war an der Berufung eines Habeck-Beraters beteiligt, in dessen Fonds er zuvor Geld investiert hatte. Dieser soll nun Habeck beim Thema Digitalwirtschaft beraten.
[mehr]
Für die Grünen sind freistehende Einfamilienhäuser ein Dorn im Auge. Die Stadt Münster kommt den Grünen entgegen. Dort wird der Neubau freistehender Einfamilienhäuser verboten. Der GEZ-Rundfunk WDR feiert das.
[mehr]
Nach der jüngsten INSA-Sonntagsfrage hat die AfD mit 17 Prozent die Grünen mit 14 Prozent weit hinter sich gelassen. Die stärkste Partei ist derzeit mit 28 Prozent die CDU/CSU.
[mehr]
Patrick Graichen mußte wegen der Trauzeugenaffäre zurücktreten. Doch bisher kratzt die öffentliche Kritik im Fall der Affäre nur an der Oberfläche. Hinter Graichen steht ein mächtiges globales Netzwerk von Profiteuren und Lenkern der Klimapolitik, im Zentrum der Finanzgigant BlackRock. Ein Beitrag von Beatrix von Storch.
[mehr]
»Es ist von höchster Dringlichkeit, die Staatsschulden abzubauen und eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik zu verfolgen, um die Zukunft unserer Wirtschaft und Währung zu schützen.
[mehr]
Laut Angaben des britischen Magazins »The Economist« gab es im Winter 2022/23 in Europa eine Übersterblichkeit von 149.000 Menschen. Rund 68.000 sind davon auf die hohen Energiepreise zurückzuführen. Ein großer Teil davon im Land mit der verrücktesten Energiepolitik der Welt: Deutschland.
[mehr]
»Massenmigration in die Sozialsysteme, erdrückende Steuerlast, Zerstörung des Industriestandortes Deutschland, Sanktionspolitik und grüne Sabotage an unserer Energieversorgung schlagen sich immer härter auf das tägliche Leben der Bürger nieder.«
[mehr]
Ein christlicher Kindergarten will seinen Kindern keine Bastelaktion zum Vater- und Muttertag mehr anbieten. Man wolle divers sein und keine »Geschlechterstereotype« bedienen.
[mehr]
Beatrix von Storch erklärt, dass die AfD mit ihrer aktuellen Stunde im Bundestag die Lawine ins Rollen gebracht hat. Doch damit darf nicht Schluss sein. Jetzt heißt es erst recht, den grünen Filz aufzudecken und personelle Konsequenzen zu fordern.
[mehr]
»Habeck muss nun endlich reinen Tisch machen und mit dem gesamten grünen Filz in seinem Ministerium und den nachgeordneten Behörden aufräumen. Die AfD-Fraktion wird ihm dabei gerne helfen und beantragt einen Untersuchungsausschuss zu der sich immer weiter ausweitenden Affäre.«
[mehr]