Umfragen zeigen Werte von Wahlbeteiligung von über 70 Prozent an

Hohe Beteiligung bei Europawahl erwartet

Das Jahr 2024 kann eine wichtige Entscheidung für die Zukunft der Menschheit sein. Das scheinen die Bürger der EU verstanden zu haben, denn in Umfragen zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung bei der kommenden Europawahl ab.

Bildschirmfoto
Veröffentlicht:
von

In wenigen Wochen findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Knapp 360 Millionen Bürger der 27 Mitgliedsländer der EU sind zur Wahl aufgerufen. Das sind mehr als doppelt so viele Wähler wie bei der US-Präsidentschaftswahl im kommenden November. Beide Wahlen können richtungsweisend für die Zukunft der Menschheit sein, entsprechend hoch werden laut aktueller Umfragen die Beteiligung bei beiden Wahlen sein. Für die Wahl zum Europäischen Parlament wird gegenwärtig eine Wahlbeteiligung von über 70 Prozent erwartet. Das wäre ein Anstieg von satten 20 Prozent gegenüber der vorherigen Europawahl: 2019 lag sie bei gerade einmal 50,62 Prozent.

Von diesem Anstieg werden den Umfragen zu folge vor allem die auf Eigenständigkeit der Mitgliedsländer pochenden Parteien profitieren. Reformisten und Identitäre dürfen sich auf eine neue Rekordzahl an Abgeordneten aus ihren eigenen Reihen freuen. Schlecht ausgehen wird die Wahl für die europäischen Ableger der Berliner Ampel: sie verlieren auf breiter Front, sowohl an Zustimmung wie auch an Zahl der Abgeordneten. Vor allem die Öko-Sozialisten werden ordentlich geschreddert. Das liegt insbesondere an den zu erwartenden Verlusten in Deutschland. Statt über 20 Prozent wie bei der Wahl 2019 werden sie nur noch 13 Prozent erreichen.

Gewinner auf der deutschen Ebene wird die AfD sein. Sie springen von 11 Prozent bei der Wahl 2019 auf Werte um die 17 Prozent. Und das, trotz der Anfeindungen der Altparteien samt der sich ihnen unterwerfenden Mainstreammedien sowie der organisierten Übergriffe gegen die Wahlkampfhelfer der AfD durch die vom Steuergeld finanzierten Hinterhofterroristen der Antifa.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Graf Zahl

Und wer kontrolliert , das diesmal der Wählerwille auch durchgesetzt wird ? Ich erinnere da an die VDL Wahl , Abschaffung der Sommerzeit und vieles mehr . Den Wählern fehlte angeblich die Weitsicht

Gravatar: Bernd

'Europawahlen' sind praktisch ohne Bedeutung, denn die Wähler bestimmen hier nur die Zusammensetzung eines machtlosen teuren Debattierklubs. Das Sagen und die Macht hat in der EU die sog. EU-Kommission, deren Zusammensetzung elitär über unsere Köpfe hinweg bestimmt wird. Wer wählen geht, zeigt deshalb sein Einverständnis zu seiner elitären Fremdbestimmung und krimineller masonischer Tyrannei.

Die EU Kommission hat bereits angekündigt alte Verbrenner-Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen und Fahrverbote wegen angeblicher Klimarettung durchzusetzen. Wer die EU durch Wahlen legitimiert, wird früher oder später unter dem autoritären Diktat von Klaus Schwab, dem WEF, der WHO und anderen demokratisch nicht legitimierten globalistischen Organisationen stehen.

Die Globalisten wollen toxische Insekten unserer Nahrung hinzusetzen, generelle Impfpflicht, Digitalisierungs-Pflicht, Big Brother überall und 15 min. Gulags durchsetzen. Dies ist das veritable Ende jeder persönlichen Freiheit und ein fürchterlicher endzeitlicher Sozialismus. Damit sind wir exakt in den Zuständen, den die christliche Bibel in der Offenbarung beschreibt.

Ich habe deshalb überhaupt kein Verständnis für jede Form von globalistischer Tyrannei. Ich werde deshalb sehr wahrscheinlich nicht wählen gehen und behalte mir weitere Schritte gegen die globalistischen Tyrannen vor. Von mir bekommen die Globalisten grundsätzlich nur noch die Rote Karte gezeigt. Es gibt für mich keine wie auch immer geartete Kooperation mit diesen Mördern.

Gravatar: Ole Ronna

Ich habe große Hoffnung und das stirbt zuletzt.
Denn so geht es nicht weiter.
Stoppt die 100 Mrd. € Sondervermögen für Waffen.
Nur dann haben wir etwas Zukunft.

Gravatar: Ketzerlehrling

Hoffentlich ist die Wahlbeteiligung wirklich so hoch und hoffentlich bekommen die "konservativen Kräfte" mehr Stimmen und damit mehr Sitze. Dieser Irrsinn muss ein Ende finden. Deutschland, die EU, das Gebaren der Mitglieder und Deutschlands Rolle sind kaum mehr zu ertragen.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang