Beiträge zum Stichwort: "claus vogt"

Gold: Der Champion in der Krise

Am Freitag, den 11. April 2025 ist der Goldpreis schon wieder auf ein neues Hoch von nunmehr 3.230 $ pro Unze gestiegen. Seit Anfang des Jahres hat er im Dollar gerechnet um 21% zugelegt und im Euro um 12%. [mehr]

(0)

An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt

Die fundamentale Bewertung der US-Börse hat in diesem Zyklus Rekordhochs erreicht – höher als am Top des Jahres 2000 und höher als 1929. Das heißt, Sie haben es hier mit der größten Spekulationsblase der Geschichte zu tun, und... [mehr]

(2)

Ausbruch des XAU Gold- und Silberminen Index

In einer Edelmetallhausse steigen die Aktienkurse von Goldminen gewöhnlich deutlich stärker als der Goldpreis. Im vergangenen Jahr sind die Kurse der Minenaktien jedoch hinter dem Goldpreisanstieg von 27,5% im Dollar und 35,9% im... [mehr]

(3)

Gold ist nicht zu stoppen

Mitte dieser Woche ist es schon wieder passiert: Mit einem charttechnischen Ausbruch aus einer typischen Konsolidierungsformation erreichte der Goldpreis in Dollar – und allen anderen wichtigen Währungen – ein neues Allzeithoch.... [mehr]

(3)

Goldpreis in Euro auf Rekordhoch

Liebe Leser, während die als große Realityshow aufgezogene Amtseinführung Donald Trumps und steigende Aktienkurse die Schlagzeilen beherrschen, hat der Goldpreis in Euro ein Rekordhoch erreicht. [mehr]

(0)

Gold schlägt DAX, Dow und NASDAQ

Der Goldpreis ist 2024 in Dollar gerechnet um 27,5% gestiegen und in Euro sogar um 35,9%. Damit haben Goldanleger erheblich besser abgeschnitten als der DAX mit 18,8% oder der Dow Jones Industrial Average mit 12,9%. [mehr]

(2)

Amerikas Zielkonflikt

Liebe Leser, nach einem von beiden Seiten sehr schmutzig geführten Wahlkampf wurde Donald Trump mit einer klaren Mehrheit zum nächsten Präsidenten der USA gewählt. Während auf der Verliererseite weiterhin absurde Ängste vor Trump... [mehr]

(0)

Der Goldpreis und Donald Trump

Auf die Bekanntgabe des Wahlsiegs von Donald Trump hat der Goldpreis mit einem Rückgang von 2,7% reagiert. Daraufhin wurde die Frage an mich gerichtet, ob sich durch diesen Wahlausgang die fundamentalen Rahmenbedingungen für Gold... [mehr]

(3)

Gold Bugs Index bricht nach oben aus

Seit Beginn des Jahres 2024 ist der Goldpreis im Dollar um 30% gestiegen. Vor allem Käufe von Zentralbanken trieben das Edelmetall über die Marke von 2.700 Dollar pro Unze. Ein Ende des Preisanstiegs ist laut unseren... [mehr]

(2)

Silber wechselt auf die Überholspur

Jetzt hat die russische Zentralbank laut Bloomberg bekanntgegeben, in Zukunft auch Währungsreserven in Form von Silber, Platin und Palladium aufzubauen. Aufgrund des großen Einflusses, den Russland auf die BRIC-Staaten und andere... [mehr]

(3)

Panik in der Fed

Am 18. September 2024 hat die US-Zentralbank Fed mit einer Zinssenkung von 0,5%-Punkten einen neuen Zinssenkungszyklus begonnen. Eine Zinssenkung dieser Größenordnung nimmt die Fed gewöhnlich nur in Krisenzeiten vor. [mehr]

(2)

Nvidia-Aktie: Die Party ist vorbei

Liebe Leser, am Mittwochabend, den 28.8.2024 hat das US-Technologieunternehmen Nvidia seine aktuellen Quartalszahlen geliefert. Im Vorfeld wurde dieser Quartalsbericht in der stets bullishen und zu Übertreibungen neigenden... [mehr]

(2)

Es wird wirtschaftlich enger für die USA

Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die US-Wirtschaft im zweiten Quartal dieses Jahres um 2,6% gewachsen. Den größten Beitrag zu dieser Entwicklung leisteten die gigantischen Staatsausgaben der Biden-Regierung – natürlich... [mehr]

(4)

Die Zeichen an der Wand

Liebe Leser, an der US-Börse ist alles vorhanden, was man typischerweise nur in der letzten Phase einer großen Spekulationsblase beobachten kann. [mehr]

(1)

Kaufen Sie die Nummer 1 der Goldminen

Liebe Leser, in Euro gerechnet hat sich der Goldpreis seit 2019 mehr als verdoppelt. Damit hat er genauso gut abgeschnitten wie der S&P 500. Der DAX, auf den sich das Augenmerk der deutschen Finanzmedien vor allem richtet, ist in... [mehr]

(3)

Wirtschaft, Börse und Zinssenkungen

Am 6. Juni hat die EZB die Zinsen gesenkt, obwohl die Inflationsrate wieder gestiegen ist. Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat im Juni bereits die zweite Zinssenkung des Jahres vorgenommen, und jenseits des Atlantiks wurden in... [mehr]

(1)

Warnsignale für die Börse mehren sich

Die US-Börse ist fundamental extrem überbewertet. Das zeigen alle historisch bewährten Kennzahlen der Fundamentalanalyse und zwar ausnahmslos. Diese unbestreitbare fundamentalanalytische Tatsache reicht zwar nicht aus, um eine... [mehr]

(1)

Spenden

Herausgeber
der Freien welt

Unterschrift Sven von Storch
Sven von Storch

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
Spenden Sie jetzt für die Freie Welt



weiter

Die Zivile Koalition e.V., Zionskirchstr. 3, 10119 Berlin, weist ausdrücklich darauf hin, dass derzeit keine Spendenbescheinigungen (Zuwendungsbestätigungen) ausgestellt werden können, da die Finanzverwaltung Berlin beabsichtigt, die Gemeinnützigkeit unseres Vereins für bestimmte Jahre abzuerkennen.

zurück

Spruch des Tages

Nichts ist gefährlicher als der Einfluss der Privatinteressen auf die öffentlichen Angelegenheiten; und der Missbrauch der Gesetze von Seiten der Regierung ist ein geringeres Übel als die Verderbtheit des Gesetzgebers, welche die unausbleibliche Folge einer Berücksichtigung der Privatabsichten ist.jean jacques rousseau

Zum Anfang