Marcel v. Volland studierte an der Freien Universität Politikwissenschaft und veröffentlicht gerade sein Buch "Die Bodenreformen auf deutschem Gebiet zwischen 1945 und 1949 im Vergleich“ als Ergebnis seines...
[mehr]
Wieder rollt eine große Spendenaktion auf uns zu. Ist es vor Weihnachten Adveniat, so ist es vor Ostern Misereor. Nicht nur, aber doch vor allem katholische Christen sind eingeladen, einen bestimmten Betrag zu überweisen. Oder am...
[mehr]
Freiheit und vor allem die Folgen der Unfreiheit bildhaft zu machen, das war das Anliegen von Ken Schoolland "Die Abenteuer von Jonathan Gullible" zu schreiben. Nun liegt das Buch in seiner aktuellen Fassung in deutscher Sprache...
[mehr]
Interview mit Prof. Roland Vaubel
Im Interview mit der Initiative Bürgerrecht Direkte Demokratie spricht Professor Roland Vaubel über das Versagen der repräsentativen Demokratie, das Recht auf Volksentscheide und die...
[mehr]
Der Rücktritt des Papstes hat in manchen Zeitungen weniger Echo gefunden als der sogenannte Weltfrauentag, obwohl dieser einst nur in kommunistischen Ländern begangene Tag jedes Jahr stattfindet.
[mehr]
Nicht erst seit dem Schweizer Volksentscheid wird die Debatte um Einkommensgerechtigkeit erregt geführt. Doch immer mehr Umverteilung würde den Staat überfordern.
[mehr]
Diese Frage beschäftigt derzeit viele Menschen. Vor allem kirchenferne Nichtkatholiken geben darauf bereitwillig Antwort: jung, modern (was immer das heißen mag); schwarz.
[mehr]
Jeden zweiten Freitag veröffentliche ich an dieser Stelle einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen. Viel Freude beim Lesen!
[mehr]
Wieder einmal ist internationaler Frauentag und an solchen Tagen sollte man besonders auf die Situationen von Frauen in aller Welt schauen, die von Rechten ausgeschlossen, unterdrückt und mißhandelt werden.
[mehr]
Es gibt Dinge, die mich schlicht überfordern. Zum Beispiel das Nachvollziehen der Meinung, es sei falsch, sich für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte in Vietnam einzusetzen, weil die Katholische Kirche »ein...
[mehr]
Georg Schmid CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag
Wie Freiewelt.net berichtete, zahlen nur noch drei Länder in den Länderfinanzausgleich ein, während 13 Länder von dem Umverteilungsmechanismus profitieren. Die Geberländer Bayern und Hessen wollen dieses...
[mehr]
Die CDU-Politikern Vera Lengsfeld hat gegen Gregor Gysi eine Strafanzeige wegen Meineids gestellt (freiewelt.net berichtete). Im Interview mit freiewelt.net berichtet die frühere DDR-Bürgerrechtlerin über ihre...
[mehr]
Wer in der DDR wegen seiner Haltung aus dem Beruf gedrängt wurde, hatten sie bisher schlechte Aussichten auf Entschädigung. Oftmals gab es keine schriftlichen Aufzeichnungen, die die Nötigungen belegten. Nun fand...
[mehr]
"Versuche dein Bestes zu geben", "er hat versucht, sein Bestes zu geben", "Hauptsache, ich habe es versucht". Diese Redewendungen hört man immer wieder. Klingt erst einmal gut, da scheint ein Mensch dahinter zu stehen, der...
[mehr]
Mit großer Dankbarkeit blicken die Christdemokraten für das Leben (CDL) gemeinsam mit vielen anderen für den Lebensschutz aktiven Organisationen auf das herausragende und bedeutende Pontifikat Benedikt XVI....
[mehr]
Die Säkularisierung der Gesellschaft hat weniger mit dem Verlust an Glauben der Menschen zu tun, vielmehr ist sie das Ergebnis einer Verlagerung der Religiosität weg vom Monotheismus hin zu einer...
[mehr]
Gibt es in Deutschland liberale Kabarettisten? Immerhin sind wir die Zahnärzte der Künstlerbranche. Wir sind selbstständig, besserverdienend und machen unser Geld mit dem Mundwerk.
[mehr]
Vorbei sind die Zeiten, da Wohlstand für alle auch das Ziel linksorientierter Politiker war, heute geht es bestenfalls noch um Besitzstandswahrung zu Lasten derer, die noch Visionen im Leben haben.
[mehr]
Bei Thyssen-Krupp denkt man an Kohle und Stahl, bei Gerhard Cromme eher an Teflon. An kaum einem perlt Kritik so ab wie an dem Chefaufseher. Er sollte gehen – und andere Firmen mit seinem Verantwortungssinn...
[mehr]
Jeden zweiten Freitag veröffentliche ich an dieser Stelle einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen. Viel Freude beim Lesen!
[mehr]
Elisabeth Brockmann Leiterin der Bundesgeschäftsstelle von AGUS e.V.
Wer einen Mitmenschen durch Selbsttötung verliert, für den stürzt eine Welt zusammen. Mehr noch als bei einem Unfall löst der Suizid Fragen bei den Hinterbliebenen aus, durch die sie in eine tiefe Lebenskrise...
[mehr]
Ich konnte in den letzten Wochen wieder an einer ganzen Reihe exzellenter, hintergründiger Vorträge und Diskussionen zu wirtschaftlich und außenpolitisch interessanten Themen teilnehmen. Viele Interessierte kamen,...
[mehr]
Wir haben in der öffentlichen Debatte über Kirchenthemen einen interessanten Punkt erreicht: Zu bestimmten Schlagwörtern (»Pille danach«, »Missbrauch«) wird – ganz unabhängig vom...
[mehr]
Die Bilanz der BVVG und die agrarstrukturellen Folgen in Ostdeutschland. Erstmals ist die Bundesregierung aufgrund der ausführlichen und präzisen Fragen von Bundestagsabgeordneten tatsächlich gezwungen worden,...
[mehr]
Mit den Talkshows haben sich auch die Anforderungen an Gast und Moderator verändert. Der Besuch beim Polit-Talker muss heute gut durchdacht sein.
[mehr]
Just look around and you will see lots of people seeking for some kind of motivation or thrill. They have read something; they are just using their homemade techniques. Maybe you have also seen someone even better than yours,...
[mehr]
Was Rentner versteuern müssen, was es mit der nachgelagerte Besteuerung auf sich hat und warum der Ertragsanteil der Altersrente eine Tatsachenfälschung ist
[mehr]
Thema meines jüngsten Szenario-Projektes war das künftige Umfeld unserer Energieversorgung. Mit sieben anderen Experten saß ich in einer Reihe von Workshops zusammen, um über die Welt in vierzig Jahren...
[mehr]