1970-1975 - Studium der Geschichte und der Philosophie in Leipzig und Berlin
1975-1979 - Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften der DDR , Zentralinstitut für Philosophie, erstes Parteiverfahren, wegen Abweichlertums, Zwangsversetzung an das Institut für Wissenschaftliche Information
1980-1983 - Lektorin am Verlag Neues Leben
Seit den Siebziger Jahren aktiv in der Opposition gegen das SED-Regim
1981- Mitbegründerin eines der ersten halblegalen Oppositionskreise der DDR, des Pankower Friedenskreises, seitdem Mitorganisatorin aller wichtigen Veranstaltungen der Friedens-, und Umweltbewegung der DDR
1983 - zweites Parteiverfahren wegen Mitarbeit in der Bürgerrechtsbewegung, Ausschluß aus der SED, Berufsverbot, Reiseverbot
1988 - Verhaftung wegen versuchter Teilnahme an der offiziellen Liebknecht-, und Luxemburgdemonstration mit eigenem Plakat Verurteilung wegen „Versuchter Zusammenrottung“, nach einem Monat Haft Abschiebung in den Westen, Aufenthalt in England , Studium der Philosophy of religion am St. Jones College Cambridge
1989 - am Morgen des 9..November Rückkehr in die DDR, abends beim Mauerfall an der Bornholmer Straße dabei Mitglied der Verfassungskommission des Runden Tisches
1990 - Mitglied der ersten und letzten frei gewählten Volkskammer der DDR
1990 - Aachener Friedenspreis
1996 - Mitbegründerin des Bürgerbüros für die Verfolgten der DDR-Diktatur, seitdem im Vorstand
2003 - Mitbegründerin des Gedenkstättenvereins des Stasigefängnisses Hohenschönhausen , seitdem im Vorstand
1990-2005 - Mitglied des Deutschen Bundestages , Ausschüsse: Verteidigung, Umwelt, Wirtschaft, Kultur, Untersuchungsausschuß Verschwundenes DDR-Vermögen Seitdem freischaffende Autorin in Berlin-Pankow
Die Flüchtlingskrise hat Berlin fest im Griff. Es gibt kaum noch ein anderes Thema. Eine besondere Rolle spielen dabei die Medien, die mit allen Mitteln versuchen, die Situation schönzuschreiben, auch wenn dabei die Wahrheit...
[mehr]
Wenn Stella Harmelina, die Direktorin des Jüdischen Kulturzentrums in Kischinau in der Welt unterwegs ist und sagt, dass sie aus Moldawien kommt, weiss kaum einer ihrer Gesprächspartner, dass dieses Land existiert, geschweige...
[mehr]
Am Tag unserer Ankunft vor einer Woche war das Zentrum der moldawischen Hauptstadt für uns gesperrt, weil es eine Massendemonstration gegen die korrupten Politiker gab, an der hunderttausend Menschen teilgenommen haben sollen.
[mehr]
Es war schon immer schwer erträglich, Ralf Stegner von der SPD zuhören zu müssen. Was der Mann heute Morgen im Deutschlandfunk von sich gegeben hat, war so verantwortungslos, dass man es noch eindeutiger bezeichnen würde, gäbe es...
[mehr]
In Helldeutschland sollte man besser schon in Pension sein, bevor man ein fundamentalkritisches Buch zum herrschenden Zeitgeist veröffentlicht.
Horst Demmler, 26 Jahre lang Professor an der Justus - Liebig Universität Giessen...
[mehr]
Helldeutschland gab es natürlich schon lange, nur ist es dank unseres Bundespräsidenten endlich ins rechte, oh, Verzeihung, richtige, Licht gerückt worden. Um einen weiteren Dichter, etwas abgewandelt zu Wort kommen zu lassen: an...
[mehr]
Auf der nach oben offenen Peinlichkeitsskala rangeln sich unsere Politiker und die staatsnahen Medien um die Spitzenplätze. Siegmar Gabriel nennt das Wahlvolk „ Pack“, das hinter Gitter gehört. Grünenfraktionschefin Göring-...
[mehr]
Beinahe hätte ich das Buch von Rainer Hank nach den ersten paar Seiten wieder aus der Hand gelegt. Was soll diese Rechtfertigungsorgie, fragte ich mich anfangs.
[mehr]
Beinahe hätte ich das Buch von Rainer Hank nach den ersten paar Seiten wieder aus der Hand gelegt. Was soll diese Rechtfertigungsorgie, fragte ich mich anfangs.
[mehr]
Bevor mir sein neues Buch zugeschickt wurde, kannte ich den Schweizer Autor Volker Mohr nicht. Zu Unrecht, wie ich nach der Lektüre feststellen musste.
[mehr]
Berlin ächzt in diesem Sommer nicht nur unter der Rekordhitze, sondern unter einem Problem, das nach dem Willen von Politikern und militanten Gutmenschen nicht mehr benannt werden darf. Tausende Flüchtlinge strömen in die Stadt,...
[mehr]
Im Sommer 2015 gerät die Politik immer mehr in die Rolle des Zauberlehrlings, der die Geister, die er rief, nicht mehr los wird. Am deutlichsten wird das in der Flüchtlingskrise, die mit jedem Tag Fahrt aufnimmt und das Zeug hat,...
[mehr]
Robert Havemann, Physiker, von den Nazis zum Tode verurteilter Kommunist, bekanntester Regimekritiker der DDR, gab mit seinem „Berliner Appell“ den entscheidenden Anstoß zur Entstehung der „Unabhängigen Friedens- Umwelt und...
[mehr]
Stalins politische Exzesse, wie das verordnete Verhungern von mehr als zehn Millionen ukrainischer Bauern und die darauf folgende Große „Säuberung“, bei der nicht nur die alte Revolutionsgarde und fast alle Bürgerkriegshelden,...
[mehr]
Allgemein gilt, die Nazidiktatur wäre ein „Zivilisationsbruch“ gewesen. Die Frage, wie ein vollkommener Bruch mit allem Dagewesenen innerhalb von nur zwölf Jahren so unmenschliche Erfolge feiern konnte, bleibt dabei unbeantwortet.
[mehr]
Chaim Noll wuchs als Kind eines privilegierten Schriftstellers mit den Kindern der DDR- Nomenklatura auf. Jetzt hat er seine Erinnerungen daran vorgelegt.
Wer einen langweiligen Lebensbericht erwartet, täuscht sich.
[mehr]
Unter diesem Titel fand gestern in der Gedenkbibliothek für die Opfer des Stalinismus in Berlin eine ganz besondere Veranstaltung statt, ein Live- Telefonat mit dem bekannten kubanischen Bürgerrechtler Antonio Rodriles.
[mehr]
Gestern gab es neben dem „schockierenden“ Nein der Griechen zu Reformen auch eine gute Nachricht. Dresden sagte deutlich Nein zur OB-Kandidatin Stange, die von einem rot-rot-grünen Bündnis unter Einschluss der Piraten aufgestellt...
[mehr]
Hollywood ist immer wieder für eine Überraschung gut. Nach Child 44 und American Sniper kam mit „The Railway Man“ der dritte Film in unsere Kinos, der sich mit Themen beschäftigt, die nicht im öffentlichen Bewusstsein sind.
[mehr]
Die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen finden in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Das anfangs belächelte Festival ( Oh, Gott, wo liegt denn Sondershausen?)hat sich zu einem vielbesuchten Publikumsmagneten...
[mehr]
Das sogenannte „Zentrum für Politische Schönheit“ konnte mit Hilfe der Medien wieder einmal aus einem Furz einen Donnerschlag machen. Dabei spielte bei unseren Qualitätsjournalisten keine Rolle, dass die „Aktion“...
[mehr]
Gibt es einen besseren Anlass als den 17. Juni, um daran zu erinnern, wie es um die Partei steht, gegen deren Regime vor 62 Jahren an einem einzigen Tag Millionen Menschen auf die Straße gegangen sind? Kaum....
[mehr]
Die Thüringer Allgemeine hat diese dramatische Überschrift auf das Titelblatt gehoben. Was ist passiert? Dem Artikel ist es nicht gleich zu entnehmen, denn er beginnt erst einmal mit einer Aufzählung der Untaten...
[mehr]
König Johann Ohneland von England hatte im Gegensatz zu seinem Bruder Richard Löwenherz im Krieg nur Niederlagen zu verzeichnen.
Sein größter Misserfolg wurde zu einem Befreiungsschlag. Er führte zum Entstehen...
[mehr]
Filme, die es wagen, die Schecken der Stalinzeit ungeschönt zu zeigen, haben es im Kino offensichtlich schwer. Das war schon bei „Mitten im Sturm“ so, einem Film über das Leben von Eugenia Ginzburg, trotz...
[mehr]
An diesem Wochenende ist Tag der Offenen Tür im Rohbau des Berliner Schlosses. Damit liegt der Bau, einmalig in Berlin, strikt im Zeitplan.
Die Besucher können sich überzeugen, dass der italienische Architekt Stella die richtige...
[mehr]
In vierzig Jahren DDR haben fast eine halbe Millionen Kinder und Jugendliche die 474 Kinderheime, 38 Spezialkinderheime, 32 Jungenwerkhöfe und den geschlossenen Jugendwerkhof Torgau durchlaufen. Davon leben ca....
[mehr]
Dies ist das Buch eines weitgehend unbekannten Helden. Ja, Held! Ich benutze dieses vielfach missbrauchte und aus der Mode gekommene Wort für einen außergewöhnlichen Mann, der nur deshalb nicht so bekannt ist wie...
[mehr]
Gestern habe ich in meinem Bericht über die OB- Kandidatin von Rot-Rot-Grün in Dresden darauf hingewiesen, dass Dresden die Durchlaufprobe für die Machtübernahme im Bund werden soll.
Nicht umsonst führt die Linke...
[mehr]
Am kommenden Sonntag wird in Dresden ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Diese Wahl scheint im Aufmerksamkeitsschatten der Medien zu stehen, obwohl sich doch entscheidende Entwicklungen deutlich abzeichnen, die...
[mehr]
Einer der fleißigsten IM der Stasi, genannt Sputnik, Gregor oder Notar hat „Zielpersonen“, die oft mit Rechtsanwalt Gysis Mandanten identisch waren, genauestens beobachtet und detaillierte Berichte über sie...
[mehr]
Nach mehr als zwei Jahren Recherche der Hamburger Staatsanwaltschaft, ob der letzte SED- Chef und heutige Bundestagsfraktionsvorsitzende Gysi eine falsche eidesstattliche Erklärung abgegeben hat, um die...
[mehr]
Der Sozialphilosoph Hans Joas stellt diese Frage im Titel seines neuesten Büchleins. Schon mit dem Inhaltsverzeichnis wird klar, wie er sie beantworten will.
Die Einleitung widmet er der „Gefahr des westlichen...
[mehr]
Gestern ging die Nachricht durch alle Medien, dass der so genannten Nazijägerin Beate Klarsfeld, bekannt geworden durch ihre Ohrfeige, die sie Bundeskanzler Kiesinger verabreichte, das Bundesverdienstkreuz verliehen werden soll....
[mehr]