1970-1975 - Studium der Geschichte und der Philosophie in Leipzig und Berlin
1975-1979 - Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften der DDR , Zentralinstitut für Philosophie, erstes Parteiverfahren, wegen Abweichlertums, Zwangsversetzung an das Institut für Wissenschaftliche Information
1980-1983 - Lektorin am Verlag Neues Leben
Seit den Siebziger Jahren aktiv in der Opposition gegen das SED-Regim
1981- Mitbegründerin eines der ersten halblegalen Oppositionskreise der DDR, des Pankower Friedenskreises, seitdem Mitorganisatorin aller wichtigen Veranstaltungen der Friedens-, und Umweltbewegung der DDR
1983 - zweites Parteiverfahren wegen Mitarbeit in der Bürgerrechtsbewegung, Ausschluß aus der SED, Berufsverbot, Reiseverbot
1988 - Verhaftung wegen versuchter Teilnahme an der offiziellen Liebknecht-, und Luxemburgdemonstration mit eigenem Plakat Verurteilung wegen „Versuchter Zusammenrottung“, nach einem Monat Haft Abschiebung in den Westen, Aufenthalt in England , Studium der Philosophy of religion am St. Jones College Cambridge
1989 - am Morgen des 9..November Rückkehr in die DDR, abends beim Mauerfall an der Bornholmer Straße dabei Mitglied der Verfassungskommission des Runden Tisches
1990 - Mitglied der ersten und letzten frei gewählten Volkskammer der DDR
1990 - Aachener Friedenspreis
1996 - Mitbegründerin des Bürgerbüros für die Verfolgten der DDR-Diktatur, seitdem im Vorstand
2003 - Mitbegründerin des Gedenkstättenvereins des Stasigefängnisses Hohenschönhausen , seitdem im Vorstand
1990-2005 - Mitglied des Deutschen Bundestages , Ausschüsse: Verteidigung, Umwelt, Wirtschaft, Kultur, Untersuchungsausschuß Verschwundenes DDR-Vermögen Seitdem freischaffende Autorin in Berlin-Pankow
Nach dem heißen Abriss von Moria, wie ein Moderatorer von mdr-Kultur gestern den Brand im griechischen Flüchtlingslager in einem Interview zutreffend genannt hat, melden sich die üblichen Verdächtigen mit Forderungen, sofort die...
[mehr]
Nur wenige Tage nach dem Politik- und Mediensturm wegen der angeblichen rechtsradikalen Besetzung der Reichstagstreppe, die in Wirklichkeit eine friedliche Besteigung derselben durch höchst unterschiedliche Menschen, darunter...
[mehr]
Vergangenen Dienstag erregte Gesundheitsminister Spahn mit einer Bemerkung Aufsehen, deren Inhalt an Brisanz kaum zu übertreffen ist. Er gestand, dass der im März verhängte Lockdown eine falsche Entscheidung war. Mit dem...
[mehr]
Es wäre absolut lächerlich, wie Politik und Medien versuchen, den von Antifa Zeckenbiss behaupteten „Sturm auf den Reichstag“ zum Angriff auf die Demokratie hochzujazzen, wenn die Absicht, die dahinter steht, nicht so verdammt...
[mehr]
Gestern gab es ein kleines Stürmchen im Thüringer Blätterwald. Der bisherige Vorsitzende der Thüringer Werteunion Sitter hatte sich entschlossen, hinzuschmeißen, weil er sich den Forderungen nach demokratischen Prozessen im...
[mehr]
Kaum zu glauben, aber die laut New York Post 700-Millionen schwere Witwe von John Lennon scheint in New York in ihrem Appartement ausgerechnet Schrang-TV zu schauen. So viel wir wissen, versteht sie kein Deutsch, aber ihr...
[mehr]
Mindestens die Berliner wissen aus den Medien, dass die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ins Visier der Kulturrevolutionäre geraten ist. Es wird nicht weniger als ihre Abschaffung diskutiert. Statt sich zu wehren, versucht die...
[mehr]
Birk Meinhardts Buch „Wie ich meine Zeitung verlor“ macht derzeit vor allem in den sozialen Medien Furore. Wenn es von denen besprochen wird, die früher als Leitmedien galten, wird es meist mit dem Attribut „umstritten“ belegt.
[mehr]
Nachdem der Sommer sich endlich auf seine Pflicht besinnt und uns mit sommerlichen Temperaturen beglückt, beginnt in Berlin wieder die Schule. Trotz permanent angedrohter zweiter Corona-Welle soll der Regelschulbetrieb wieder...
[mehr]
In meinem gestrigen Artikel zu der Corona-Demo in Berlin habe ich die Frage, woher die verletzten Polizisten kamen, nicht gestellt. Boris Reitschuster hat sie beantwortet und diese Information sollte so weit wie möglich...
[mehr]
Welt-Online meldete gestern, dass es im Auswärtigen Amt „Konsequenzen nach Kritik an Islam-Vertreterin“gegeben hätte. Wenn man sich den Text anschaut, ist davon aber wenig zu spüren.
[mehr]
Das Projekt „Stolpersteine“ kennt fast jeder. An vielen Orten gibt es die kleinen in den Boden eingelassenen Platten, in denen Namen von Menschen eingraviert wurden, die während des Holocaust ermordet wurden.
[mehr]
Kanzlerin Merkel hat ihre EU-Ratspräsidentschaft mit der großartigen Ankündigung begonnen, Europa neu zu einigen. Im Subtext hieß das, die Abweichler, die sich der „Verteilung“ von Migranten entziehen und keine Schuldenunion...
[mehr]
Heute morgen bekam ich per E-Mail einige der Prophezeiungen von Nostradamus zugesandt, der für das Jahr 2021 den Beginn des Dritten Weltkrieges vorausgesagt haben soll. Nun, man muss heute wahrlich kein Prophet sein, man muss nur...
[mehr]
Auch am dritten Wochenende nach den Ausschreitungen in Stuttgart ist es wieder zu einer Randale gekommen. Nur mit einem Großaufgebot der Polizei konnte verhindert werden, dass es auch diesmal zu Plünderungen und flächendeckender...
[mehr]
Das Buch von Karina Reiss und Sucharit Bhakdi mit diesem Titel hat es binnen weniger Tage auf die Bestseller-Listen geschafft. Sehr zu Recht. Nach all der Corona-Propaganda, mit der wir seit Monaten täglich attackiert werden, ist...
[mehr]
Vor wenigen Wochen fanden in Berlin riesige Black-lives-matter – Demonstratioenn statt, bei denen zehntausende Teilnehmer maskenlos und dicht gedrängt stundenlang beieinander standen. Die Polizei schaute machtlos zu. Wenn es...
[mehr]
Es gab wenige literarische Sensationen in der DDR. Ulrich Plenzdorfs „Die neuen Leiden des jungen W.“war unzweifelhaft eine Sensation. Die Geschichte erschien als Buch und als Bühnenstück und eroberte beide Deutschlands im Sturm.
[mehr]
Was für die Machthaber früher die Knute war, ist heute die Maske. Die Pandemie, die, außer in den Medien, nie richtig in Gang kam, ist vorbei, die Zwangsmaßnahmen bleiben. Das öffentliche und wirtschaftliche Leben wird weiter...
[mehr]
Die schönsten Jahre meines Lebens habe ich als postgraduale Studentin in Cambridge verbracht. Besonders beeindruckt hat mich dort die selbstverständlich gelebte Toleranz und die Freiheit der Debatte.
[mehr]
Erinnern Sie sich noch an die „Hetzjagd“ in Chemnitz 2018? Damals gab es aufgrund eines Videoschnipsels, den die Antifa aus einer geschlossenen Facebook-Seite gestohlen und veröffentlicht hatte, einen tagelangen Medienrummel um...
[mehr]
Die Öffentlich-Rechtlichen Rundfunksanstalten haben die Aufgabe, uns mit Nachrichten zu versorgen. Stattdessen üben sie sich in Propaganda, um Ereignisse, die nicht mehr verschwiegen werden können so „einzuordnen“, dass die...
[mehr]
Am Ende der Woche waren die Propaganda-Medien voll mit Meldungen über den „Wiederaufbauplan“ der EU nach der Corona-Krise. Die entscheidende Frage wird dabei nicht gestellt: Wieso muss wieder aufgebaut werden und wer hat die...
[mehr]
Die erklärte Lieblingsband unseres Bundespräsidenten, Feine Sahne Fischfilet, ruft in ihren Songtexten zur Gewalt gegen staatliche Einrichtungen, speziell die Polizei auf: „Fickt die Bullerei“. Ein im Schloss Bellevue vom...
[mehr]
Meine Leserin C. U. hat kürzlich erlebt, wie gründlich die Meinungsfreiheit in unseren Medien bereits abgeschafft ist. Sie hat unter einen Artikel, der darüber berichtete, dass es einen Antrag von SPD und Linken gab, ein Konzert...
[mehr]
Massenwahn hat es immer gegeben, das scheint in den menschlichen Genen zu liegen. Schon in den frühesten literarischen Zeugnissen der Menschheit gibt es Beschreibungen von Massenwahn. Im Mittelalter sind die Veitstänze, aus der...
[mehr]
Die friedlichen Proteste in den USA gegen die Tötung von George Floyd durch Polizeigewalt sind in den USA längst von der Antifa in eine Gewaltorgie verwandelt worden, die sich gegen Geschäfte, staatliche und kommunale...
[mehr]
Es gibt Zufälle, die möchte man für Schicksal halten. Beim Durchforsten meines Bücherregals fiel mir ein Buch von Robert Harris „Angst“ in die Hände, das ich bereits 2011 gekauft und ganz sicher auch gelesen hatte. Ich lese Alles...
[mehr]
Die untergegangene DDR hat es sehr erfolgreich unter dem Mäntelchen des Antifaschismus geschafft, sich auf die Seite der Sieger im Zweiten Weltkrieg zu schleichen und die BRD zur alleinigen Erbin des Nationalsozialismus,...
[mehr]
Ausgerechnet in Radebeul, wo vor 31 Jahren die Bürger für freie Wahlen auf die Straße gegangen sind und sich der Gefahr ausgesetzt haben, dafür ihren Job zu verlieren oder von der Volkspolizei zusammengeschlagen zu werden, wird...
[mehr]
Je länger die Corona-Maßnahmen andauern und je zweifelhafter es wird, dass der Lockdown, wie ihn die Politik im ganzen Land verhängt hat, gerechtfertigt ist, desto stärker werden die Proteste. Inzwischen gibt es in vielen Städten...
[mehr]
In Zeiten in denen sich linksextremistische Schläger, die sich Antifa nennen und mit stiller Duldung staatlicher Stellen und der Polizei in Deutschland Andersdenkende attackieren, muss man sich fragen, was bei der Aufarbeitung...
[mehr]
Während im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern eine ehemalige DDR-Juristin zur Verfassungsrichterin gekürt wurde, spielten sich gestern auf dem Alexanderplatz Szenen ab, wie wir sie aus DDR-Tagen kennen und nie wieder erleben zu...
[mehr]
Um es klar zu sagen: Ich will mit diesem Artikel nicht die Jugendlichen denunzieren, die sich Normalität in einer staatlichen verordneten Ausnahmesituation bewahren, sondern illustrieren, wie sinnlos und kontraproduktiv die...
[mehr]