Letzter Akt: Es gibt ein Leben nach der Parteien-Demokratie
Parteien-Demokratie: Ein Nekrolog in sieben Akten [mehr]
Parteien-Demokratie: Ein Nekrolog in sieben Akten [mehr]
Parteien-Demokratie: Ein Nekrolog in sieben Akten [mehr]
Parteien-Demokratie: Ein Nekrolog in sieben Akten [mehr]
Parteien-Demokratie: Ein Nekrolog in sieben Akten [mehr]
Parteien-Demokratie: Ein Nekrolog in sieben Akten [mehr]
Parteien-Demokratie: Ein Nekrolog in sieben Akten [mehr]
Erster Akt:Demokratie gelinkt immer. [mehr]
Auf Kurzarbeit noch kurz das Leben genießen:Über das alternativlose Verhartzen. [mehr]
Wie läuft’s in Ihrer Gegend? In der Zeitung steht’s ja nicht, wenn sich junge Menschen vor den Zug werfen.Wieviele waren’s bei Ihnen diese Woche? [mehr]
Die Kinderlosigkeit, nicht die Alterung, ist kaum bezahlbar. Die Bundesregierung hat in der vergangenen Wahlperiode die Familienpolitik als Aufmerksamkeit erzeugendes Thema für sich auszuschlachten versucht. Am Ende ist es sehr... [mehr]
Der Rechtsweg ist blockiert und jetzt auch zu spät. [mehr]
Nordic Walking:Die Zukunft geht am Stock. [mehr]
Die Familie im Sog des linken Totalitarismus [mehr]
Perspektiven des BRD-Fünfjahres-Planes 2009 - 2013 [mehr]
Diagnose, Pathogenese und Behandlung einer kollektiven Bewusstseinsstörung [mehr]
Internes Arbeitspapier der European Human Rights Embassy (EHRE) [mehr]
bedeutete die Aufhebung der verfassungswidrigen Enteignung von Familien durch die Transfersysteme = "Generationenverträge" - hier insbesondere die Rentenversicherung und das Pensionssystem. [mehr]
Teil II Warum in Deutschland rechte Parteien ohne Bedeutung sind. Teil III Warum Nazis keine Nationalisten sind [mehr]
1. Irrtum: Es gibt einen Aufschwung mit der bestehenden Sozialordnung. 2. Irrtum: Die Schulden bezahlen „unsere“ Kinder und Enkel. [mehr]
Politische Kategorisierung ist eine Frage des Menschenbildes. Das linke, sozialistische/nationalsozialistische Menschenbild: DER MENSCH IST GUT(vorausgesetzt er unterwirft sich der Ideologie der eigenen Gruppe). Die Umstände... [mehr]
Rechtsweg gegen die Versicherungspflicht in der Gesetzlichen Rentenversicherung mit dem Ziel, die Verfassungswidrigkeit der Versicherungspflicht festzustellen. [mehr]
Der Ausweg aus den impliziten Staatsschulden. „Staatschulden? Egal. Ein Staat kann nicht pleite gehen.“– Mit diesem Satz täuscht sich die deutsche Bevölkerung eisern über die Konsequenzen des Raubbaus an den... [mehr]
Das Anliegen des Grundgesetzes von 1948/49 war es, die Herrschaft einer Partei unter einer Clique nicht mehr kontrollierbarer Parvenüs zu verhindern. Bedurfte es noch eines Ermächtigungsgesetzes um Hitlers Entscheidungsmacht vom... [mehr]
Wo sind die Menschen, die sich außerhalb der antrainierten Konditionierungsmuster für die Befreiung der Familie aus den deutschen Umverteilungssystemen einsetzen? [mehr]
erklärt für Pubertierende und bildungsfähige Erwachsene.TurboSOZIALkapitalismuskollaps, oder warum einstürzende Hochhäuser nicht die Ursache des Erdbebens sind. [mehr]