Bei ihrem Besuch in Warschau versuchte Angela Merkel noch, Werbung für den UNO-Migrationspakt zu machen. Doch der polnische Ministerpräsident deutet an, dass sich auch Polen wohl vom Globalen Pakt zurückziehen wird.
[mehr]
Neben Friedrich Merz treten auch Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn an, um Merkel beim CDU-Vorsitz zu beerben. Die CDU scheint mehr zu Kramp-Karrenbauer zu tendieren als zu Spahn. Das zeigen die Reaktionen.
[mehr]
Es geht rasant: Kaum hat sich Merkel vom CDU-Vorsitz verbal verabschiedet, feiern die Mainstream-Medien Friedrich Merz als Kandidaten. Die Sache wirkt, als sei sie von langer Hand vorbereitet. Merz ist Vorsitzender des...
[mehr]
Wie »Welt-Online« und »Breitbart News« berichteten, haben rund 42 Prozent der Kinder unter 6 Jahren in Westdeutschland einen Migrationshintergrund. Es wurden mindestens ebenso so viele Zuwanderer aufgenommen, wie Kinder deutscher...
[mehr]
Die Transhumanismus-Vordenker feiern die ersten angeblichen »Erfolge« des implantierten Micro-Chips. Jetzt kommen neue Ideen: Implantierte Mini-Phones im Mund. Dann kann man einfach so beim Reden telefonieren und hört Stimmen im...
[mehr]
Mit Tempo bringt uns die technologische Entwicklung in die Zukunft. In 20 Jahren wird die Industrie- und Wirtschaftswelt ganz anders aussehen. Die vernetzte Intelligenz wird an Bedeutung gewinnen.
[mehr]
Die illegale Migration aus Afrika via Marokko nach Spanien beschleunigt sich. Allein seit Anfang Juni sind jetzt schon mehr als 10.000 angekommen. Bis Ende August könnte die 20.000 Marke erreicht sein.
[mehr]
Auf der Internetplattform »Civil Petition« hat die »Initiative Familienschutz« unter der Federführung von Sven von Storch eine neue Kampagne mit dem Titel »Legalisierung von Abtreibung stoppen!« gestartet.
[mehr]
Selbst an den Top-Universitäten nimmt das Chaos seinen Lauf. Jetzt fangen die Studenten schon an, sich über Examina zu beschweren. Das sei ein Akt der Unterdrückung, zumal wenn der Professor ein weißer Mann ist.
[mehr]
Rund 330.000 Haushalten wurde der Strom abgestellt. Wegen nicht bezahlter Rechnungen. 6,6 Millionen Haushalten wurde die Abstellung angedroht. So sieht die soziale Realität aus. Doch Merkel ist überzeugt, dass es den Deutschen...
[mehr]
»Seltene Erden« sind elementar für die Herstellung von Micro-Elektronik. Das meiste davon gibt es in China. Große Vorkommen vermutet man ausgerechnet in Afghanistan und Nordkorea. Die USA haben zu wenig davon. Für Nordkorea ist...
[mehr]
"Allahu akbar", rief der Täter. Dann fielen Schüsse und der Botschafter zu Boden. Das Opfer: der russische Botschafter in der Türkei, Andrey G. Karlov. Er hielt gerade einen Vortrag auf einer Fotoausstellung.
[mehr]
Die NASA hat Bilder aus dem Weltraum veröffentlicht, die zeigen, wie sich eine riesige Giftwolke über den Nordirak und Ostsyrien ausbreitet. Der IS hatte zuvor eine Schwefelfabrik gesprengt.
[mehr]
Stimmungsänderung in der CSU. Immer mehr CSU-Politiker finden versöhnliche Worte für Angela Merkel. Die Meinungsverschiedenheiten bei der Flüchtlingskrise scheinen plötzlich keine Rolle mehr zu spielen.
[mehr]
Wir berichteten in der Freien Welt: Die Straßenbildfreiheit war in Gefahr. Auf Druck der Öffentlichkeit hat sich das EU-Parlament nun eines Besseren besonnen und den Unsinn vorerst ad acta gelegt.
[mehr]
Die Anschläge radikaler Terroristen verbreiten Schrecken. Der „Islamische Staat (IS)“ rekrutiert seine Krieger zum Teil in Europa. Nun wird befürchtet, dass sie den Terror nach Deutschland bringen.
[mehr]
Sie haben Urlaubsfotos mit Großstadtbildern von London, Berlin oder Paris im Hintergrund? Vorsicht: Nach Plänen der EU könnte schon eine Verlinkung auf Facebook juristische Probleme nach sich ziehen.
[mehr]
Für alle, die die Talkshows vom ZDF und ARD satt haben, gibt es jetzt im Internet eine Alternative. In der ersten Talkrunde „Positionen“ von KenFM wurde die Gefahr eines Krieges in Europa diskutiert.
[mehr]
Drei Männer reden sich um Kopf und Kragen: David Cameron, Ed Miliband und Nigel Farage. Es geht um den Einzug ins britische Unterhaus und um das Amt des Premierministers.
[mehr]
In Europa und Nordamerika hat man ein neues Feindbild entdeckt: weiß, männlich, heterosexuell – der westliche Durchschnittsmann. Er sei privilegiert. Die Fixierung auf dieses Feindbild ist kurios.
[mehr]
Die Feminismusdebatte in den USA, Kanada und einigen europäischen Ländern nährt zunehmend Gegenbewegungen. Besonders in den USA scheinen sich die Fronten zu erhärten.
[mehr]
Nach jüngsten Umfragen sehen viele Deutsche die Zuwanderung aus Nicht-EU-Staaten als Problem an. Obwohl Deutschland längst ein Einwanderungsland ist, hat es immer noch kein Einwanderungsgesetz.
[mehr]
Die neue Website „civil petition“ bietet eine Plattform für Online-Petitionen. Die Politik soll sehen, wie die Zivilgesellschaft Stellung bezieht.
[mehr]
Es gibt Dinge, über die man sich aufregen kann. Das ist vor allem die Art, wie der Rundfunkbeitrag eingefordert wird, auch wenn man keinen Fernseher hat oder auf ARD und ZDF gern verzichten möchte.
[mehr]
In Berlin haben auf einer Großdemonstration Zehntausende gegen TTIP, CETA und TiSA, gegen die totale Industrialisierung der Land- und Lebensmittelwirtschaft und für eine Agrarwende demonstriert.
[mehr]
In Berlin haben am Samstag rund 4.000 Menschen für Frieden und gegen die NATO-Rhetorik des Bundespräsidenten demonstriert. Sie sind empört und fordern eine Deeskalation des Ost-West-Konfliktes.
[mehr]
Sie interessieren sich für Politik? Sie wollen Zusammenhänge verstehen? Sie hinterfragen die Berichterstattung in den Leitmedien? Vorsicht! Man könnte Sie für einen Verschwörungstheoretiker halten.
[mehr]
Seit Mitte November gibt es eine deutschsprachige Internetpräsenz des russischen Nachrichtensenders „Russia Today“ mit verlinktem YouTube-Kanal. Doch der Sender steckt noch in den Kinderschuhen.
[mehr]
Der Bürgerkrieg in Syrien und im Irak ist auch ein ethnischer und religiöser Konflikt. Kritiker bemängeln, der Westen habe keine Strategie, die religiösen Stellvertreterkriege zu entschärfen.
[mehr]
Der Ton zwischen der NATO und Russland ist rauer geworden. Zeichen der Deeskalation sind nicht zu erkennen. FreieWelt.net sprach mit dem CDU-Politiker Willy Wimmer über die außenpolitische Lage.
[mehr]
Die Verfolgung religiöser Minderheiten im Vorderen Orient spiegelt die allgemeine Einschränkung der dortigen gesellschaftlichen Freiheit wider. Was kann die Politik tun?
[mehr]
Sie betonen es immer wieder: Die USA wollen globale Führungsmacht bleiben. Vizepräsident Joe Biden hat in einer Rede an der Harvard University seine Sicht auf die Lage der Welt beschrieben.
[mehr]
In mehreren deutschen Städten sind tausende Kurden auf die Straßen gegangen, um gegen die IS-Terroristen und gegen die Verfolgung der muslimischen und jesidischen Kurden zu demonstrieren.
[mehr]
Syrien und der Irak sind im Kreislauf des Terrors und Gegenterrors gefangen. Die IS-Milizen hinterlassen Tod und Verwüstung, während die Beteiligten der Anti-Terror-Allianz eigene Ziele verfolgen.
[mehr]
Die Ereignisse der letzten Monate haben eine Entwicklung ins Licht der Öffentlichkeit gerückt, die sich schon seit längerem abzeichnet: Antisemitismus und Islamismus nehmen in Deutschland zu.
[mehr]