Richterin in Pennsylvania sieht »Erfolgsaussichten« für Trump
In Pennsylvania hat Richterin Patricia McCullough den Republikanern gute Chancen eingeräumt, zu spät eingegangene Stimmen für ungültig erklärt zu bekommen. [mehr]
In Pennsylvania hat Richterin Patricia McCullough den Republikanern gute Chancen eingeräumt, zu spät eingegangene Stimmen für ungültig erklärt zu bekommen. [mehr]
Merkels Corona-Lockdown ruiniert den Einzelhandel. Weil sich immer mehr Bürger um ihren Job und ihre Zukunft sorgen, geben sie auch weniger Geld für den Konsum aus. Die deutsche Wirtschaft bekommt diesen Rückgang zu spüren. [mehr]
Weihnachten, Silvester und der komplette Winter werden dieses Jahr sehr hart für die Deutschen. Die Merkel-Regierung und die Länder-Chefs drohen mit immer neuen Maßnahmen und totalitären Lockdown-Regelungen. Schon jetzt ächzt... [mehr]
In Düsseldorf hatte ein Bürger gegen die allgemeine Maskenpflicht geklagt und Recht bekommen. Nun muss die Stadtverwaltung reagieren und die Verordnung ändern. [mehr]
Nach Empfehlungen des RKI sollen nur jene getestet werden, die nach einem Quarantäne-Aufenthalt eine gesundheitliche Verschlechterung verspüren bzw. mehrere Krankheitssymptome aufweisen. Söder will trotzdem seine bayrische... [mehr]
»Die grünen Freunde der Masseneinwanderung aus islamischen Ländern bleiben ein Sicherheitsrisiko für Deutschland, davon kann auch ein bisschen grüne Sicherheitsrhetorik, sehr durchschaubar, gegen den islamistischen Terror nicht... [mehr]
Schlechte Zeiten für Freiheit und Demokratie: In Hongkong wird Oppositionellen der Prozess gemacht. Aber auch im Westen und in Deutschland wird die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Schlittern wir in den globalen Totalitarismus? [mehr]
Jetzt geht es wieder los: harte Kontaktbeschränkungen, keine Zuschauer bei Fußballspielen, geschlossene Restaurants und Kneipen, Schleierfahndungen, Notfallmaßnahmen. [mehr]
Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums, gibt persönlich die Anleitung, wie die Welt umgebaut werden muss. [mehr]
Im Alltag taugen die allermeisten Masken nicht zum Schutz gegen das Coronavirus: Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, kritisiert die Maskenpflicht. [mehr]
Aktivisten schmückten den Hang an der Autobahn 405 in Los Angeles in der Nähe von Hollywood. Sie setzen damit ein Zeichen gegen den Psycho- und Medienterrror der Demokraten und wünschen dem Präsidenten gute Besserung. [mehr]
Mehr als 100 Mio. Dollar will der US-Präsident für den Wahlkampf einsetzen; Kampf gegen Fake-News während der Coronakrise verursachte enorme Kosten. [mehr]
Die Coronamaßnahmen treffen auch Elektronikhändler. Mediamarkt-Saturn muss jetzt europaweit 3500 Stellen abbauen. [mehr]
Internetkonzerne, Medienmonopole und linke NGOs treiben die Internetzensur voran. Suchmaschinen wie Google haben die Macht, Wahlen zu manipulieren. Die Meinungsfreiheit ist in Gefahr und damit die Grundlage der Demokratie.... [mehr]
In ihrem Hass auf Trump spalten die Eliten die Gesellschaft. Tucker Carlson spricht Klartext: »Die Leute, die dieses Land beherrschen, sind nicht von der Gewalt schockiert, sie begrüßen diese sogar.« Gewalt wird plötzlich... [mehr]
Nachdem linke Terrorgruppen und Antifa-Aktivisten im Internet zu immer mehr Gewalttaten aufrufen, hat der Sheriff von Polk County in Florida eine klare Warnung an die Antifa parat: In seinem Bezirk sind die Bürger bewaffnet. Und... [mehr]
In vielen Ländern nimmt die Zahl der Neu-Infizierten ab. Der ehemalige Direktor des WHO-Krebs-Programms, Professor Karol Sikora, glaubt, hier ein Muster zu erkennen: Das SARS-CoV-2 könnte auf natürlich Weise verschwinden. Eine... [mehr]
Dossier bestätigt: US-Demokraten erfanden Anklage gegen Trump »geheime Absprache mit Russland« gehalten zu haben; Joe Biden war involviert [mehr]
Beatrix von Storch fordert ein rasches Ende des Lockdowns. Der Berater von Wirtschaftsminister Peter Altmaier rechnet vor: Der Lockdown kostet jede Woche 35 Milliarden Euro. [mehr]
Die Grippewelle von 2017/18 forderte rund 25.000 Todesopfer in Deutschland. Noch mehr Tote forderten die »Asiatische Grippe« (1958-59) und die »Hongkong-Grippe« (1968-70) in Deutschland. Doch Maßnahmen wie heute gab es in keinem... [mehr]
Schon lange haben verschiedene CDU/CSU-Politiker den konservativen Flügel der Werteunion im Visier. Jetzt, da die Werteunion das Abstimmungsverhalten der Thüringer CDU-Fraktion verteidigt hat, werden sogar Rufe nach ihrer... [mehr]
»Institut für Soziale Wissenschaften, Wirtschaft und Politik« heißt ein neues Institut, gegründet von Marion Meréchal, das in Lyon, Frankreich, seine Tore zur Ausbildung einer neuen »Elite« geöffnet hat. [mehr]
Die USA und China sind auf dem Weg zu einem neuen Handelsabkommen. US-Präsident Donald Trump und Chinas Vizepremier Liu He haben das erste Teilabkommen im Weißen Haus unterzeichnet. [mehr]
Die Macht- und Politikfragen in Berlin und die Zukunft von Angela Merkel werden vor allem in Washington entschieden, erklärt Willy Wimmer. Die US-Opposition braucht Merkel als Kraft gegen Trump. Daher wird entscheidend sein, wer... [mehr]
Satiriker dürfen Vieles im deutschen Fernsehen. Aber nur, wenn der Wind aus der richtigen Richtung weht. Bei Steimle hat der MDR die Bremse gezogen und den beliebten Satiriker aus Sachsen rausgeworfen. Das erinnert an alte... [mehr]
Eigentlich sollte Frau von der Leyen am 1. November ihre Arbeit als neue Präsidentin der EU-Kommission in der Nachfolge von Jean-Claude Juncker aufnehmen. Ihr erstes Ziel hat Frau von der Leyen verfehlt. [mehr]
Wird Franziskus endgültig die traditionelle Lehre der Kirche zerstören? Diese Frage drängt sich beim Lesen des Abschlussdokuments der Amazonas-Synode auf, die in Rom am Sonntag, dem 27. Oktober mit einer Messe auf dem Petersplatz... [mehr]
Bei einem Einsatz von US-Spezialkräften im Nordwesten Syriens wurde eine Kerntruppe des »Islamischen Staates (IS/ISIS/DEASH)« aufgespürt. Dabei hat sich der selbsternannte Kalif Abu Bakr al-Bagdadi selbst getötet. [mehr]
Heiko Maas hat mit leeren Drohungen versucht, Erdogan einzuschüchtern. Alles heiße Luft! In Wirklichkeit liefert Deutschland so viele Waffen an die Türkei wie seit vielen Jahren nicht mehr. [mehr]
Die Londoner Börse zählt neben der New Yorker zu den größten der Welt. Nun kündigte die Börse von Hongkong Interesse an, die London Stock Exchange aufzukaufen. Das wäre der größte Börsendeal aller Zeiten. [mehr]
Tote verspeisen, anstatt sie zu bestatten: Das könnte laut dem schwedischen Forscher Magnus Söderlund eine Möglichkeit sein, den Klimawandel zu bekämpfen und den CO2-Ausstoß gering zu halten. Auch Richard Dawkins schlug vor, das... [mehr]
Warum unterscheidet sich die politische Landschaft im Osten so sehr von der im Westen? Nach Axel Krause war ein entscheidender Grund: Die Ostdeutschen mussten für die Demokratie 1989 in Massen auf die Straßen gehen und... [mehr]
Deutschland ist die wirtschaftliche Bremse in Europa geworden. Die Konjunktur schwächelt, das Wirtschaftswachstum ist minimal, Unternehmen müssen Stellen abbauen. IWF, EZB und die Bank für Zahlungsausgleich machen sich Sorgen um... [mehr]
China ist regelrecht in eine Krise geraten. Der Druck von Donald Trump wirkt. Die Folge: Chinas Wachstum verlangsamt sich, die US-Wirtschaft blüht wieder auf. Aber der Wirtschaftskrieg birgt auch Risiken für die Weltkonjunktur. [mehr]
Der Bundesinnenminister Horst Seehofer will jetzt an der Schweizer Grenze Grenzkontrollen einführen. Dies soll eine Reaktion auf den Frankfurter Bahnhofsmord sein. Ein Kommentar. [mehr]