Die polnische Regierung fühlt sich ungerecht von der neuen US-Regierung behandelt. Schließlich habe sie, so ihr Selbstverständnis, doch im Laufe der Jahre so viel für Washington getan. Doch statt Dank ist Spott offenbar die...
[mehr]
SOS-Demokratie: Rumänien ist zwar »weit weg« von uns, und wenn dort jetzt die Demokratie praktisch abgeschafft wurde, betrifft uns das dennoch unmittelbar. Denn die Drahtzieher dieses Verbrechens sitzen in Brüssel.
[mehr]
Trotz Berichten über brutale Massenmorde an Christen und Alawiten in Syrien hat die EU beschlossen, den neuen dschihadistischen Präsidenten des Landes, Ahmad al-Shara, zu einer Geberkonferenz am 17. März nach Brüssel einzuladen.
[mehr]
Der amerikanische Milliardär Elon Musk sagt, ein massiver Cyberangriff auf seine Social-Media-Plattform X sei über IP-Adressen durchgeführt worden, die in die Ukraine zurückverfolgt werden könnten.
[mehr]
Washington betrachte den Konflikt in der Ukraine als einen langwierigen »Stellvertreterkrieg« gegen Russland und versuche, ihn zu beenden, sagte US-Außenminister Marco Rubio.
[mehr]
Audi plant nunmehr mehrere Milliarden durch einen massiven Stellenabbau einzusparen. Auch die einstmals »exzessiv« vorangetriebene Elektro-Mobilitätsstrategie wird offenbar wieder verworfen.
[mehr]
Heute habe in Kiew ein äußerst fruchtbares Treffen zwischen den diplomatischen Vertretern der Ukraine und des Vereinigten Königreichs stattgefunden – wie Selenskij am vergangenen Samstagnachmittag twitterte.
[mehr]
Die Spannungen innerhalb der Kiewer Macht-Nomenklatura nehmen zu, just zu einem Zeitpunkt, als der Krieg einen Wendepunkt erreicht hat. Mittlerweile sollen sich nun auch schon andere Länder gegen neue EU-Kriegshilfen für die...
[mehr]
Nach Donald Trumps Äußerungen zur NATO und zur Ukraine investiert die EU nun massiv in Selenskij, indem sie immense Schulden aufnimmt. Nur Ungarn verweigert die Zustimmung zu dieser Schuldenaufnahme, für die die kommenden...
[mehr]
US-Präsident Donald Trump plant, etwa 240.000 ukrainischen Flüchtlingen, die in den vergangenen drei Jahren ins Land gekommen waren, den vorübergehenden Aufenthaltsstatus zu entziehen und sie in ihre Heimat zurück zu senden.
[mehr]
Der russische Außenminister Sergej Lawrow weist in einem Interview darauf hin, dass Europa für »alle Tragödien der Welt« in den letzten 500 Jahren verantwortlich sei. Gleichzeitig behauptet er, in letzter Zeit ein deutlich...
[mehr]
Die EU-Führung soll hinter der Annullierung der Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien stehen, und die rumänische Staatsanwaltschaft hat daraufhin Anklage gegen den Präsidentschaftskandidaten Calin...
[mehr]
Die europäischen, suizidgefährdeten Kleingeister und Kriegsfürsten sind sich in London einig geworden: Gemeinsam und geschlossen reitet man jetzt gen Moskau und dem Untergang entgegen.
[mehr]
Selenskij deutete am gestrigen Dienstag auf »X« an, dass er nun doch bereit sei, mit US-Präsident Donald Trump zusammenzuarbeiten, nachdem ihre Gespräche in Washington letzte Woche gescheitert waren.
[mehr]
Die USA stoppen alle ihre offensiven Cyberoperationen gegen Russland. Die von einem hochrangigen Beamten bestätigte Entscheidung wird als neues Zugeständnis an Moskau gesehen.
[mehr]
Unter den 155 Afghanen, die letzte Woche per Charterflugzeug aus Islamabad in Pakistan nach Berlin eingeflogen worden waren und in Deutschland »Schutz« bekommen sollen, hatten sich offenbar nur fünf ehemalige Ortskräfte befunden.
[mehr]
Man sollte sich in der US-Politik stärker auf interne Bedrohungen wie eingewanderte Vergewaltigerbanden konzentrieren, statt sich so viele Sorgen über Russland zu machen. »Andernfalls laufen wir Gefahr, wie Europa zu enden«,...
[mehr]
US-Präsident Donald Trump hat beschlossen, die gesamte Militärhilfe für die Ukraine einzufrieren, einschließlich der Waffenlieferungen, die sich bereits im Transit oder in Polen befinden.
[mehr]
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas will die Nachfolge von US-Präsident Donald Trump als Anführerin der freien Welt antreten. Nun behauptet sie, es sei möglich, Russland militärisch zu »geißeln«.
[mehr]
Washington stellt in Frage, ob Selenskij im gegenwärtigen Kriegsstadium die richtige Person ist, um das Land zu führen. Dies sagt der US-Sicherheitsberater Mike Waltz nach dem Eklat im Weißen Haus vom vergangenen Freitag.
[mehr]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán kritisiert scharf, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs trotz der US-Bemühungen, Frieden zu vermitteln, offenbar entschlossen sind, den Krieg in der Ukraine fortzusetzen.
[mehr]
Etwa 100 Mitarbeiter amerikanischer Nachrichtendienste sind jetzt erst einmal arbeitslos; Trumps neue Geheimdienst-Direktorin Tulsi Gabbard feuerte sie für das Verbreiten diverser Obszönitäten.
[mehr]
Dem mit jeder Menge deutschem Steuergeld subventionierten schwedischen Batteriehersteller Northvolt ist es nicht gelungen, eine einzige rein europäische Batterie herzustellen. Habeck pumpte 620 Millionen Euro in sein...
[mehr]
Das US-Justizministerium hat nun einen »ersten Stapel« bislang geheimer Dokumente zum pädophilen Banker Jeffrey Epstein freigegeben. Gleichzeitig schlägt der Generalstaatsanwalt Alarm, weil das FBI den größten Teil der Unterlagen...
[mehr]
Angeblich war das Treffen nicht einmal auf Rubios Terminplan. Kaja Kallas kritisierte die Haltung Washingtons und betonte, dass die Ukraine in den entstehenden diplomatischen Prozess einbezogen werden müsse.
[mehr]
Alice Schwarzer zeigte schon bei Friedensdemos, dass sie sich nicht scheut, gegen die verordnete Meinung aufzubegehren. Nun konfrontiert sie das deutsche Establishment erneut mit Realitäten, die es nicht wahrhaben will. Sie hält...
[mehr]
US-Präsident Donald Trump fährt inzwischen eine harte Linie gegenüber der EU und plant, hohe Zölle auf europäische Waren zu erheben. Während einer Kabinettssitzung im Weißen Haus erklärte er, die EU sei gegründet worden, um »die...
[mehr]
Die Ukraine bereitet sich derzeit auf die Unterzeichnung des umstrittenen Mineralienabkommens vor, das den USA das Recht gibt, die natürlichen Ressourcen des Landes auszubeuten. Selenskij ist bereit dazu, heißt es in den Medien....
[mehr]
Die Halbwertzeit des Wahlversprechens eines Altparteienpolitikers beträgt eine Zeitspanne von maximal fünf Minuten bis nach Schließung der Wahllokale. Schlechteste Beispiel dafür ist der Merz. Er wollte die Grenzen sichern, sagte...
[mehr]
US-Präsident Donald Trump behauptet, Putin sei nun offen für eine europäische Friedensmission in der Ukraine. Unterdessen arbeitet Moskau daran, ein Treffen zwischen den beiden Staats- und Regierungschefs zu arrangieren.
[mehr]
Deutlicher knapper als die FDP scheiterte das BSW an der Fünf-Prozent-Hürde. Das könnte jetzt ein juristisches Nachspiel haben.
[mehr]
Die meisten historischen Ereignisse haben eine Vorgeschichte. Das war beim 28. Juli 1914 so, beim 1. September 1939, beim 7. Dezember 1941 und die gibt es auch beim 23. Februar 2022. Doch vom Wertewesten und den Systemmedien wird...
[mehr]
Die Trump-Regierung hat beschlossen, fast 10.000 Mitarbeiter der umstrittenen Hilfsorganisation USAID weltweit zu suspendieren und knapp 2.000 Mitarbeiter allein in den USA zu entlassen.
[mehr]
Früher brauchte man keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen für Karnevalsumzüge. Das hat sich infolge der illegalen Einwanderung massiv geändert.
[mehr]
Donald Trump tauscht wichtige Teile der US-Militärführung aus, darunter auch Generalstabschef Charles Q. Brown. Ein Schritt, der bei einem Präsidentenwechsel sehr ungewöhnlich ist.
[mehr]