Eine wachsende Zahl demokratischer Kongressabgeordneter will, dass sich Joe Biden bis Freitag aus dem Präsidentschaftswahlkampf zurückzieht, berichtet Axios. Nach einer schwachen Debatte gegen Donald Trump am 27. Juni ist bei...
[mehr]
Im Senegal fordert der Premierminister junge Menschen auf, in Afrika zu bleiben. Laut Ousmane Sonko liegt die Zukunft nicht in Europa, sondern im Aufbau der Heimatländer.
[mehr]
Seit der desaströsen Fernsehdiskussion Joe Bidens mit Herausforderer Donald Trump herrscht in der demokratischen Partei Panik und Chaos. Bisherige Großspender stellen ihre Unterstützung ein, und um die Kandidatur des 81-Jährigen...
[mehr]
Die Menschen in Großbritannien haben große finanzielle Probleme. Die Armutsquote ist so hoch wie nie, vor allem die Armut bei Kindern hat sich in den Jahren seit 2017 mehr als verdreifacht. Doch der designierte neue...
[mehr]
Am heutigen Dienstag beginnen in Washington die dreitägigen Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der NATO. Das einst zur Verteidigung des Westens gegen den Kommunismus geschaffene Bündnis ist längst ein auf Expansion...
[mehr]
Es ist durchaus berechtigt, über das Wahlsystem in Deutschland mit seinen zwei Stimmen und den unterschiedlichen Sperrklauseln zu meckern. Aber dieses Verhältniswahlrecht ist um Längen weniger ungerecht als das Mehrheitswahlrecht...
[mehr]
Kaum hat sich die neue Fraktion »Patrioten für Europa« im Europäischen Parlament gebildet, da kommen die linken Anti-Demokraten sowie die linksextremen Demokratiefeinde und -vernichter aus ihren Löchern gekrochen und grölen nach...
[mehr]
Die neue Gruppe im EU-Parlament hat alle Vorbedingungen zur Erlangung des Fraktionsstatus erfüllt. Mit dem Beitritt der Dänischen Volkspartei zu den »Patrioten Europas« haben sich nun Parteien aus mindestens sieben...
[mehr]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich kürzlich mit den Staats- und Regierungschefs der Ukraine und Russlands getroffen. In der Nacht zum Montag mitteleuropäischer Zeit landete er in China – ein Besuch, der zuvor...
[mehr]
Seit Merkels illegaler Anordnung zum Wegfall der Personenkontrollen an den deutschen Grenzen geht das Sicherheitsgefühl im Land den Bach runter. Derzeit hat es den bisher niedrigsten Wert erreicht. Sogar der DFB-Vorzeigekicker...
[mehr]
Eine Studie des neokonservativen European Council on Foreign Relations (ECFR) in 14 EU-Ländern zeigt, dass die Mehrheit der Europäer nicht glaubt, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnen kann. Im kleinen Estland...
[mehr]
Tschassiw Jar liegt nördlich von Donezk am Siwerskyj-Donez-Donbas-Kanal und hatte vor dem Ausbruch des Krieges im Donbas im Jahr 2014 etwa 15.000 Einwohner. Zu Beginn dieses Jahres waren es schätzungsweise nur noch 500. Jetzt...
[mehr]
Die deutsche Außenministeriumspraktikantin wollte unbedingt nach Budapest, um dort über den Besuch von Orbán bei Putin zu reden. Aber Ungarn hat wohl »keinen Bock auf Baerbock«. Diplomatisch formvollendet sagte Budapest den...
[mehr]
Die zweite Runde der Parlamentswahl in Frankreich hat die linksextreme »Nationale Volksfront« nach vorne gebracht. Der bekennende radikale Antisemit Jean-Luc Mélenchon, in Marokko geboren, will Macron ablösen und sich selbst an...
[mehr]
Für die US-Demokraten entscheidet sich an diesem Wochenende, ob sie ihre Wahlkampfkampagne auf den letzten Meter noch weiter mit Biden fortsetzen wollen oder ob sie ihn quasi in letzter Minute aus dem Rennen nehmen. Ihr großes...
[mehr]
Die EU-Kraten in Brüssel versuchen gerade, das durch und durch korrupte Selenskij-Regime als weniger korrupt darzustellen als es ist, um ihm den Weg in die durch und durch korrupte EU zu ebnen. Bei der NATO klappt das (noch)...
[mehr]
Die Wahlen zum britischen Unterhaus sind abgeschlossen, größtenteils sind die Auszählungen bereits erfolgt. Nigel Farage, der Mann, der den Ausstieg Großbritanniens aus der EU maßgelbich initiierte, hat den Einzug ins Parlament...
[mehr]
Heute vor 70 Jahren gewann die »Herberger-Elf« im Berner Wankdorfstadion sensationell mit einem 3:2-Sieg im Finale über die haushoch favorisierten Ungarn erstmalig den Titel des Fußball-Weltmeisters. Die damaligen Spieler waren...
[mehr]
Die ersten Juli-Tage zeigten entlang der Hauptkampflinie im Donbas das bekannte Bild: die russischen Einheiten setzen ihren Vormarsch entlang aller wichtigen Straßen fort, der Selenskij-Armee bleibt nur der Rückzug....
[mehr]
Die Alternative für Deutschland (AFD) schließt nicht aus, sich irgendwann der Fraktion anzuschließen, die Viktor Orbáns Fidesz-Partei im Europäischen Parlament bilden wird.
[mehr]
Biden steht massiv unter Druck, seine Kandidatur zur Verfügung zu stellen. Doch das werde er nicht tun, kündigt er an. Er sei zuversichtlich, dass seine Kampagne den erwünschten Erfolg bringen werde, deswegen werde er seinen...
[mehr]
Nach der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich und dem Sieg von Le Pen und ihrer Partei haben viele Kandidaten vor der zweiten Runde ihre Kandidatur zurückgezogen. Es wirkt fast wie eine Kapitulation vor...
[mehr]
Derzeit wird in den »Qualitätsmedien« hierzulande über die Fußballeuropameisterschaft bis zum Abwinken und darüber hinaus berichtet. Brot und Spiele, wie bei den ollen Cäsaren. Klar, die Berliner (H)ampelmänner kriegen zwar nicht...
[mehr]
Seinen ersten Besuch im Rahmen der sechsmonatigen EU-Ratspräsidentschaft führte den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán nach Kiew. Dort unterbreitete er seinem Gastgeber Selenskij einen konkreten Friedensplan. Doch der...
[mehr]
König Willem-Alexander der Niederlande hat heute in Den Haag die neue Regierung vereidigt. Das Vier-Parteien-Bündnis unter der Führung der Freiheitspartei (PVV) von Geert Wilders hat bereits angekündigt, einen neuen Kurs beim...
[mehr]
Der US-Supreme Court hat entschieden, dass Amtshandlungen von US-Präsidenten nicht nur vor Strafverfolgung geschützt sind. Sie dürfen auch nicht als Beweise in Strafverfahren angeführt werden. Das gibt Trump zusätzlichen...
[mehr]
Ukrainische Spezialeinheiten und Aufklärungsdrohnen an der weißrussischen Grenze sorgen in Minsk für Alarmstimmung. Weißrussland gilt zwar als Verbündeter der russischen Föderation, hat sich aber bisher militärisch in den...
[mehr]
Die amerikanische linke Zeitung New York Times glaubt, dass Joe Biden noch vor der Präsidentschaftswahl im November einem anderen Demokraten weichen sollte, nachdem sein Auftritt in der letzten Fernsehdebatte gegen Donald Trump...
[mehr]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán will gemeinsam mit der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der Partei ANO des tschechischen Ex-Ministerpräsidenten Andrej Babi eine neue Anti-Einwanderungsparteigruppe im...
[mehr]
Wenig überraschend hat Selenskij seine Einladung zum EU-Gipfel genutzt, um sich wieder einmal medial in Szene setzen zu können. Erneut forderte er in seiner bekannt »sympathischen« Art alles Mögliche und Unmögliche vom...
[mehr]
Der deutschen katholischen Amtskirche laufen die Schäfchen in Scharen davon. Laut Angaben der Deutschen Bischofskonferenz, höchste Institution der katholischen Amtskirche in Deutschland, traten 2023 fast 403.000 Menschen aus der...
[mehr]
Das ersten TV-Duell im Rahmen der US-Präsidentschaftswahl ging nach Punkten klar an Donald Trump. Er zerlegte seinen Kontrahenten »Sleepy-Joe« Biden nach Belieben; der allerdings wirkte mitunter, als wüsste er gar nicht, wo er...
[mehr]
Die Verteilung der hochdotierten EU-Posten steht auf dem Programm, die EU-Staats- und Regierungschefs treffen sich und Selenskij nutzt diese Möglichkeit selbstverständlich auch, um vor Ort zu erscheinen und einmal mehr um Waffen,...
[mehr]
Der Wahlkampf in Frankreich ist kurz und knackig. Viele Themen gibt es aufgrund der Kürze der Zeit nicht. Alle Parteien versprechen unisono den Wählern die Erhöhung der Kaufkraft. Wie das gelingen soll, ist allerdings fraglich...
[mehr]
Beim ersten EU-Gipfel nach der Europa-Wahl werden die am besten dotierten Posten verteilt. Die Leyendarstellerin soll weiter wurschteln dürfen, auch die Ratspräsidentschaft steht auf dem Plan. Vom Volk gewählt ist von denen, an...
[mehr]