Beiträge des Autor: "Redaktion (eike)"

Redaktion (eike)
Webseite - Mail schicken

Kollateralschäden eines Ölembargos

Das geplante Ölembargo gegen Russland bedeutet, dass ein wesentlicher Teil der weltweiten Energieerzeugung weggesperrt wird ohne Möglichkeit für Ersatz. Auch Kohle und Erdgas sind knapp und teuer und kommen zu einem großen Teil... [mehr]

(23)

Die Standardmeinung*

Beat Gygi (Red. WELTWOCHE Zürich)* Mit seinen Berichten kanalisiert der Weltklimarat die weltweite Diskussion in Klimafragen. Die Kritik an der Auswahl der Wissenschaftler und Themen wird lauter. [mehr]

(8)

Wenn Dummheit nachhaltig ist, wird sie zur Zukunft*

Uns fehlt zunehmend Energie. Nicht zufällig oder unabwendbar, sondern von unseren „Eliten“ ganz bewusst und konsequent herbeigeführt. Weiter stellen zumindest die Bürger fest, dass Energie – ob mit oder ohne Strom – immer teurer... [mehr]

(8)

Wind ist eine begrenzte Ressource*

Jede zusätzlich betriebene Anlage mindert den Wind. Das hat negative Folgen nicht nur für die Wirtschaftlichkeit der bereits vorhandenen Anlagen, sondern auch für das Wetter. Die Folgen der Abschöpfung dieser Energie zur... [mehr]

(23)

Das Ende einer moralischen Wunschwelt

Ich weiß nicht, ob Wladimir Putin ein Werkzeug der Vorsehung ist oder sich als solches empfindet. Jedenfalls hat er mit seinem nicht völlig überraschenden Angriff gegen das ehemalige russische Bruderland Ukraine gewisse in... [mehr]

(4)

Woher kommt der Strom? Viel Windstrom

Die 14. Analysewoche zeichnete durch eine Windstromerzeugung aus, wie sie sich unsere Freunde der Energiewende das vorstellen. Leider korreliert viel Windstrom in aller Regel mit schlechtem Wetter. Schlechtes Wetter wiederum mag... [mehr]

(8)

Die Kälte ist der Bösewicht, nicht die Wärme

Worum genau geht’s im Folgenden? Zunächst um die Auswirkung der Umgebungstemperatur auf das Sterberisiko, dann um die gesundheitlichen Konsequenzen einer – wodurch auch immer bedingten – (zu) niedrigen Raumtemperatur. [mehr]

(8)

Erdgas für Afrika: fertig – los!

„Die Frage ist, ob sich die europäischen Politiker und Organisationen von der Dynamik lösen können, die ihren Umgang mit Afrika in der Vergangenheit bestimmt hat – Maßnahmen, die Klimaziele über die dringendsten Bedürfnisse... [mehr]

(0)

Nachrichten aus den Polargebieten

Vorbemerkung: In diesem Doppelbeitrag werden Veränderungen in bestimmten Gebieten am Nordpol (Bering-See) und am Südpol beschrieben. Die Vorgänge sollen hier gerade auch wegen des Schürens von Alarm die Pole betreffend... [mehr]

(4)

Der stille Tod eines EU-Irrwegs

Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Zeit vor ungefähr zehn Jahren. Schon damals waren sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission fest entschlossen, die Welt vor dem Klimawandel zu retten. Und als schlimmen... [mehr]

(5)

Energie-Sicherheit ist alles!

In einem kürzlich erschienenen Artikel des Wall Street Journal mit dem Titel The Power Struggle wurde die Bedeutung der Netzzuverlässigkeit hervorgehoben, jedoch behauptet, dass Ausfälle im Stromnetz durch den Klimawandel... [mehr]

(4)

Kategorien

Zum Anfang