Applikationen der Künstlichen Intelligenz (KI) benötigen enorme Mengen an Energie. Es entstehen darum immer neue Rechenzentren, die laufend mehr Strom brauchen. Das dürfte die Versorgung in Deutschland bald vor zusätzliche...
[mehr]
Erinnern Sie sich, dass die Wind- und Solarindustrie Hunderttausende hochbezahlter, toller „grüner“ Arbeitsplätze schaffen würde? Nein? Nun, wie sich herausstellt, verschwinden die wenigen (hoch subventionierten) geschaffenen...
[mehr]
Deutschlands kostspielige und chaotische Energiewende hat viele Opfer gefordert. Zahlreiche energieintensive Hersteller sind bereits ausgestiegen – auf der Jagd nach niedrigen Strompreisen in Ländern wie den USA und Singapur.
[mehr]
Kaum eine technische Anlage ist fehlerfrei. Kraftwerke lassen sich jedoch selbst im Schadensfall problemlos herunterfahren. Bei Windkraftanlagen sieht das anders aus.
[mehr]
Die Medien berichten in großer Aufmachung, dass die festgelegten Reduzierungen der CO2-Emissionen mit der Energiewende bis zum Jahr 2030 nicht erreicht werden. Aber sie informieren nicht darüber, dass die Stromkosten für die...
[mehr]
von Dr. Lars Schernikau, Autor von „Unbequeme Wahrheiten… über Strom und die Energie der Zukunft“
[mehr]
Auf X-Twitterverse tut Roger Hallam (@RogerHallamCS21) sein Bestes, um den Leuten Angst zu machen. Hier ist sein xtweet:
[mehr]
Beim Einreiten ins Land der Träume geht Habeck auf volles Risiko. Interessant an seinen Aussagen zur grünen Wasserstoffwirtschaft ist, auf wessen Kosten sie geht und was passiert wenn was schief läuft.
[mehr]
Warum Kapstadt seine Radwege schließt: Man hatte die Radwege dort in den vergangenen Jahren zügig ausgebaut, doch jetzt beginnt man damit, dieselben wieder zu schließen. Man hatte bei der Planung ein Detail übersehen, welches...
[mehr]
Auch wenn die “Fahrverbote” im Moment wieder aus den Schlagzeilen der MSM verschwunden sind, hier einige Ansichten aus Australien auf die deutsche Entwicklung bei den Elektroautos.
[mehr]
Ein kleiner Hinweis für Annalena Baerbock: Die Veränderung des Meeresspiegels muss nicht unbedingt etwas mit dem Klimawandel zu tun haben. Sie kann auch tektonische oder bodenmechanisch-hydrogeologische Ursachen haben.
[mehr]
Berichte in der Wilhelmshavener Zeitung und in der FAZ über den Bau der größten deutschen Off-Shore-Windkraftanlage „He Dreiht“ waren der Anlass zu einem kritischen Vergleich mit dem Kohle-Kraftwerk in Wilhelmshaven.
[mehr]
Der republikanische Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, hat eine Reihe neuer Maßnahmen unterzeichnet, um die grüne Klimaagenda weiter zu ächten. Unter anderem wird der Ausbau von Offshore Windparks im Bereich vor Floridas...
[mehr]
Eine Gemeinschaft vieler anonymer Individuen kann sich spontan derart organisieren, dass für alle Beteiligten nützliche oder existenziell notwendige Bedingungen entstehen. Ein paar simple Spielregeln, nach denen jedes Individuum...
[mehr]
Die rücksichtslose Art und Weise, wie die Windkraft in Deutschland durchgesetzt wird, erinnert an die brutale Art und Weise, wie die „Betonfraktion“ in der Nachkriegszeit vielen deutschen Städten den Rest gab. Eine...
[mehr]
In Ludwigshafen will der Chemiekonzern BASF wesentliche Betriebsteile und Werke schließen. Bestehende Anlagen sollen abgebaut und verlagert werden. In Deutschland soll es keine Neuinvestitionen mehr geben. Die Grünen können sich...
[mehr]
Wir nähern uns schnell etwas, das ich die „grüne Energiemauer“ genannt habe. Die „Mauer“ besteht aus einer Kombination realer Hindernisse, teils aus Kostengründen, teils aus physikalischen Gründen, die das Streben nach einer...
[mehr]
Die Manipulationen erfolgen offenbar so, dass der Klimawandel extremer erscheint, als er ist.
[mehr]
Wer glaubt, die Sonne wäre eine unveränderliche Quelle von Licht und Wärme, die uns über die Jahrmillionen immer gleichbleibend mit Energie versorgt, wer glaubt, daß jegliche Veränderung von Temperatur oder Klima auf Erden nur...
[mehr]
Warum stellt niemand in den Mainstream-Medien die schwierigen Fragen an diese Leute? Warum überprüfen sie nicht nur ihre extremen Behauptungen, sondern auch das, was sie in der Vergangenheit gesagt haben?
[mehr]
Von der Primärenergie wird nur ein Drittel genutzt. Mit der Energiewende sinkt dieser Anteil ständig. Es wird immer mehr Energie durch die grünen Ideologien vernichtet, bevor sie den Endverbraucher erreicht.
[mehr]
EIKE-Referent Manfred Haferburg zerlegte in einem Achse-Artikel mit Camembert-Käse-Bild kürzlich und köstlich eine Meldung des Klimaaktivisten in der Focus-Redaktion.
[mehr]
Solche, einst der Bildzeitung „überlassenen“, sinnfreien Überschriften fallen dem Autor zunehmend ein, wenn man das „Wirken“ unserer äußerst reisefreudigen Außenministerin betrachtet, deren wohl weaentliche, konstante Leistung im...
[mehr]
Die Behauptung, dass 97 % der Wissenschaftler weltweit einer Meinung sind, ist sozusagen das Trumpf-Ass in der gesamten Klimadebatte. Denn wer würde schon gegen einen so starken Konsens argumentieren, der von so vielen Experten...
[mehr]
Ford hat in einem Quartal 1,3 Milliarden Dollar verloren.
[mehr]
In einem Interview aus dem Jahr 1994 sprach L. Fletcher Prouty darüber, was Erdöl ist. Es ist nicht das, was wir denken. Es handelt sich nicht um einen fossilen Brennstoff. Und es ist die am zweithäufigsten vorkommende...
[mehr]
Der Verkauf von Elektrofahrzeugen bricht ein. Der Absatz von Wärmepumpen stockt. Und nun noch dies: Auch das Geschäft mit Photovoltaikanlagen harzt. Offensichtlich steht die Bevölkerung den hochgelobten Technologien zur...
[mehr]
Vergessen Sie Klimamodelle, deren Simulationen sich immer weiter von der Realität entfernen. Es gibt einen weitaus wissenschaftlicheren Weg, das Klima zu verstehen, und der besteht darin, das tatsächliche Klimasystem direkt aus...
[mehr]
Unsere Vorfahren hatten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts für ihre Energieversorgung nur die Wahl Holz, oder Dung, oder Kohle aus Holz zu verbrennen. Der EROI betrug dabei 3 bis 5. Mit der Einführung von Kohle änderte sich das...
[mehr]
Trotz zunehmender Zweifel an der These, dass fossile Brennstoffe einen fatalen Klimawandel verursachen, ist dennoch jedes Mittel recht, um diesen zu bekämpfen.
[mehr]
Gestern vor einem Jahr wurden die letzten drei gut funktionierenden Kernkraftwerke Deutschlands abgeschaltet. Zuletzt liefen noch drei Kernkraftwerke, die zu den sichersten und erfolgreichsten Anlagen der Welt gehörten.
[mehr]
Jedes größere Land in Europa hat eine Nationale Akademie der Wissenschaften. Dort kann man aber nicht studieren, weil die Mitglieder alles längst arrivierte Professoren sind – eine Berufung in den Kreis der Erlesenen gilt als...
[mehr]
…also für die Energiewende, denn der Ökostrom ist wetterfühlig, mal kommt zu viel, was man dann wegschmeißen muss, mal kommt wenig oder gar nichts, und man muss im Ausland zukaufen.
[mehr]
In einem Markt-Intern Expertengespräch mit Dr. Kaus Wiener (Anlagenelektroniker und Volkswirt) CDU MdB und Manfred Haferburg Kernenergieexperte und dem Moderator Gregor Kunze-Kaufhold wird der gegenwärtige Stand zur Kernenergie...
[mehr]
Alles wird gut, wenn wir uns nur etwas beeilen, sagt Klimaminister Habeck. Der Netzausbau müsse „ratzfatz“ gehen. Ideologisch ungefestigte Netzbetreiber, Versorger und Institute machen schlechte Stimmung.
[mehr]