Was auf Achgut und EIKE seit Jahren von Rüdiger Stobbe und anderen in zahllosen fachkundigen Beiträgen angekündigt wurde, ist nun eingetroffen: Das Europa der Energiewender hat eine krisenhafte Stromknappheit.
[mehr]
Geht nach Baerbock auch das aktuelle Wahlkampf-Symbol der Grünen baden?
[mehr]
Am Montag (13.9.) fiel in Dresden und Umgebung für 30-60 Minuten der Strom komplett aus. Fahrstühle blieben stecken; Straßenbahnen fuhren nicht mehr. Das Telekommunikationsnetz blieb zum Glück größtenteils funktionsfähig.
[mehr]
Wie der MDR gerade meldete, hatte die R2G-Regierung (trotz vereinbarter Neuwahl immer noch im Amt) im letzten Jahr eine Million Steuergelder an Lastenrad-Käufer verteilt.
[mehr]
Die grüne Energiewende ist in Australien, Kalifornien und Deutschland gescheitert; wird aber aus politischen und vor allem finanziellen Gründen so lange weitergetrieben, bis das Volk im Blackout rebelliert. Um den Glauben an...
[mehr]
Seit mehr als 20 Jahren haben düstere Warnungen über die globale Erwärmung und den „Klimawandel“ die Massenmedien im Sturm erobert. Alle paar Jahre haben die Klimaskeptiker behauptet, dass die Welt nur noch 12 Jahre Zeit hat, um...
[mehr]
Seit einigen Wochen macht Polen am Geschäftsmodell „Strom aus Deutschland: Billig einkaufen – Teuer verkaufen“ mit. Das Pikante ist die Tatsache, dass Polen regenerativ geschwängerten (erneuerbarer Anteil diese Woche knapp 50%)...
[mehr]
Es sieht so aus, als ob die Klimamodellierer einen Bürgerkrieg anzetteln könnten. Einige ernsthafte Akteure lehnen die neuen, heiß laufenden Modelle ab, ihre Urheber aber wahrscheinlich nicht. Wenn das so ist, werden wir...
[mehr]
Elon Musk kontrolliert von Zeit zu Zeit den Bau seiner Gigafaktorei bei Berlin. Vor kurzem traf er dabei auf Armin Laschet, der ähnlich wie Baerbock durch den Wahlkampf dilettiert.
[mehr]
Jüngst wurde darauf hingewiesen, dass Staaten oder Länder, die 100 % „erneuerbare“ Elektrizität anstreben, nicht in der Lage zu sein scheinen, über die 50 %-Marke hinauszukommen, egal wie viele Windturbinen und Sonnenkollektoren...
[mehr]
Die Australier haben schon etwas länger als Deutschland eine Energiewende Merkelscher Bauart. Mit der Folge, daß Stromausfälle häufig sind (oder waren), und Dieselgeneratoren Verkaufschlager wurden.
[mehr]
Das neu erschienene Buch „Clean Energy Exploitations“ von Ron Stein und Todd Royal wird uns allen helfen zu verstehen, wie die falsch benannte saubere Energie die USA, Deutschland und Australien dazu gebracht hat, die...
[mehr]
Professor Richard Lindzen von der MIT-Universität, einer der weltweit führenden Experten für Atmosphärenphysik, hatte diese außergewöhnlichen Worte: ‚Kohlenstoffkontrolle ist ein bürokratischer Traum. Wenn man Kohlenstoff...
[mehr]
Wie Sebastian Lüning in der Klimaschau 43 und Fritz Vahrenholt im Gespräch mit Roland Tichy anmerkte, findet sich im Urteil des BVerfG zur Klimaklage von Luisa Neubauer, Volker Quaschning und vieler anderer Aktivisten...
[mehr]
Nach der medialen Wasserschlacht in Westdeutschland entstand der Eindruck, ganz Deutschland stehe unter Wasser, und der Weltuntergang sei nah. Besser als diese medialen Frontberichterstattungen, welche der Journaille eine...
[mehr]
Auch abseits der ganzen Plagiate ist das neue Wahlkampfbuch „Jetzt: Wie wir unser Land erneuern“ nicht uninteressant, weil es zeigt, wie die Kanzlerinnenkandidatin und ihr Umfeld ticken, und mit welchen Tricks die „Die Arbeit tun...
[mehr]
Die Meister des Mauerbaus sind in Europa gefragte Fachleute. Errichten von Schutzwällen und Zutrittskontrollen – das sind zentrale Strategien der Europäischen Union zur Entwicklung des EU-Binnenmarktes. Neue Zölle kommen jetzt...
[mehr]
Das Wahlkampfbuch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ von Annalena Baerbock wurde von der Presse nach dem aufgeflogenen Lebenslauf-Skandal liebend gern präsentiert, um die Kandidatin wieder als Quelle visionärer Aussagen zu...
[mehr]
EIKE- und Achse-Leser wissen es seit Jahren: Die E-Mobilität hat rein gar nichts mit Umweltschutz oder Kampf gegen Klimawandel zu tun; dafür ist sie viel zu schmutzig, und obendrein heftig unsozial. Zugegeben hat das in den...
[mehr]
Die derzeitigen Entsorgungs-Kapazitäten der Solarindustrie sind auf die zu erwartende Müllflut nicht vorbereitet. Die Wirtschaftlichkeit der Solarbranche könnte sich schnell verdunkeln, wenn die Branche im Morast ihres eigenen...
[mehr]
Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wie viele Kalt-Meldungen es nach wie vor gibt. Naturgemäß nehmen dabei jetzt die Meldungen aus der Südhalbkugel zu, aber man wird unten sehen, dass auch auf der Nordhalbkugel noch...
[mehr]
Wie die Faus aufs Auge: Fast am selben Tag unseres E-Brand-Artikel überschlugen sich in unserem Kommentarbereich die Nachrichten über den Großbrand in Hannover. Das Busdepot der ÜSTRA (Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover...
[mehr]
Covering Climate Now (CCNow) ist eine Lobbyorganisation, die von der Columbia Journalism Review (CJR) an der Columbia University in New York aus operiert. Ihr Ziel ist es, Angst und Alarm zu verbreiten – oder, wie sie es nennen,...
[mehr]
Erinnern Sie sich an Präsident Obamas „Clean Power Plan“? Er zielte darauf ab, die globale Erwärmung (auch bekannt als Klimawandel) abzuschwächen, indem die amerikanischen Kohlendioxid-Emissionen bei der Stromerzeugung reduziert....
[mehr]
Haben Sie eigentlich auch Blumen oder einen Kranz zur Beerdigung geschickt? Sie wissen nicht, von welcher Beerdigung ich spreche? Ich rede von der Beerdigung des Grundgesetzes. Denn das Grundgesetz, das bislang in Deutschland...
[mehr]
Wer in der Energiewende die Wiedergeburt sozialistischer Planwirtschaft vermutet, wird sich in den Memoiren des obersten DDR-Planers bestätigt sehen. Schürers faktenreiche Erlebnisberichte aus der kommunistischen Schaltzentrale...
[mehr]
Im Lockdown-freien Schweden stirbt kaum noch jemand an COVID 19. Die täglichen Sterbezahlen liegen, wie die Kurve von worldometer zeigt, seit einiger Zeit auf sehr niedrigem Niveau.
[mehr]
Es wird immer schwieriger, die Behauptung aufrecht zu erhalten, dass die globale Erwärmung global ist. In einigen Gebieten ist es während der letzten 40 Jahre wirklich wärmer geworden (z. B. In der Arktis*), in anderen Gebieten...
[mehr]
Kritikern gelten die globalen Nichtregierungsorganisationen, englisch abgekürzt NGOs, als Schattenregierungen der westlichen Welt, die eine Schein-Öffentlichkeit mit ökologischen oder sozialen Themen simulieren. In einer kleinen...
[mehr]
Die Germanistin und Politikwissenschaftlerin Svenja Schulze ist nach eigener Aussage vom Sport politisiert worden. Weil sie auf dem Mädchengymnasium aus ihrer Sicht unmögliche Sportkleidung tragen sollte, hat sie sich dagegen...
[mehr]
Wenn die großen Stromausfälle einsetzen, sage niemand, dass die Amerikaner nicht gewarnt waren!.
Man sollte meinen, die Stromausfälle in Texas würden ein Nachdenken über die Verwundbarkeit des amerikanischen Stromnetzes...
[mehr]
Die Europäer zahlen Milliarden Euro für die Zunahme von Kohlenstoff-Emissionen in die Atmosphäre!
Nachhaltigkeit ist das Herzstück der europäischen Debatte über erneuerbare Energien. Das Bestreben, Kohle, eine der weltweit...
[mehr]
Strom aus Wind, gehört nach den Informationen unserer Regierung, zu den zukünftigen wichtigen Energiequellen. Haben wir bisher vor allem die volatile „Energiezufuhr“ und damit einhergehend Stromabgabe und Lärmemissionen im Visier...
[mehr]
Dr. David Legates ist für die EIKE Leser kein Unbekannter. Der Geograph und Klimatologe, der an der Universität von Delaware lehrt, wurde jetzt von der Trump-Administration zum Chef des U.S. Global Change Research Program ernannt.
[mehr]
Der Kobalt im Kongo wird häufig von Kindern – bis zu 40.000 – unter brutalen und unsicheren Bedingungen abgebaut. Ein Euphemismus für diese Kinder sind „informelle“ Arbeiter.
[mehr]