Beiträge des Autor: "Redaktion (eike)"

Redaktion (eike)
Webseite - Mail schicken

Al Gore und das Ende der Klimapolitik (Autopsiezeit)

„Al Gore hatte bei seiner Tirade auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos in einem Punkt recht: Die CO₂-Emissionen sind weiter gestiegen, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie durch die ‚Klimapolitik‘ beeinflusst werden.“... [mehr]

(3)

Klima-Inquisition allerorten

Klimarealisten oder -skeptiker wie ich werden ständig von einer Vielzahl logischer Irrtümer und bösartiger Bezeichnungen bedrängt, die von Forschern, Politikern und Mitgliedern der Mainstream-Medien in Umlauf gebracht werden.... [mehr]

(5)

Die größte Furcht der Klima-Alarmisten

Habe nur ich diesen Eindruck, oder sind die Klimaalarmisten in letzter Zeit noch mehr aus den Fugen geraten als sonst? Das Geschrei von Al Gore über kochende Ozeane und Regenbomben ist nur ein Teil davon. [mehr]

(7)

Al Gores Klima-Tiraden kehren zurück

Der ehemalige Vizepräsident Al Gore behauptete letzte Woche auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, dass die Klimabedingungen noch schlimmer seien als bisher angenommen, da die vom Menschen verursachten Treibhausgase für... [mehr]

(10)

Die Hütchenspieler des Stromnetzes

Inmitten der größten Energiekrise wird im besten Deutschland aller Zeiten munter weiter eine alternativlose Energiewende ins Nichts betrieben, koste es, was es wolle. [mehr]

(6)

Die Milliardäre hinter den Gas-Verboten

Oder: Die Heuchelei der Milliardäre, die Kampagnen gegen Kohlenwasserstoffe finanzieren, darunter Verbote von Gasöfen. Bei Erdgasverboten geht es mehr um Klasse als um Klimawandel. [mehr]

(2)

Es ist eine Sekte

Das WEF repräsentiert die „Auserwählten“, die als Retter der Welt berufen sind, die Zukunft zu meistern. [mehr]

(2)

Wo ist der Strom?

Eines der bekanntesten Zitate war „Where’s the beef?“ von Clara Peller, einer amerikanischen Charakterdarstellerin, die 1984 im Alter von 81 Jahren die Hauptrolle in der Werbekampagne für die Schnellrestaurantkette Wendy’s... [mehr]

(2)

Der finale Nagel im Sarg „erneuerbarer“ Energie

Douglas Pollock wird vielen Lesern hier als regelmäßiger und beliebter Redner auf Heartland-Konferenzen bekannt sein. Nachdem er mehrere Jahre lang die Auswirkungen von unzuverlässigen Stromnetzen auf der ganzen Welt erforscht... [mehr]

(8)

Vestas WKA brennt bei Losheim

Immer wieder bemerkenswert, die Medienberichterstattung nach einem Standardmuster. Eine Windkraftanlage (WKA) brennt, die Feuerwehr kann nicht löschen und lässt die WKA kontrolliert abbrennen. Ggf. werden noch Straßen und das... [mehr]

(2)

Bloß nicht den Hype glauben!

Im September stellte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, anlässlich der Veröffentlichung eines Berichts mit dem ironischen Titel „United in Science“ folgende Behauptungen auf: [mehr]

(7)

Die Net-Zero-Straße ins Nichts

„Netto-Null bis 2050“ ist mehr als ein Slogan des Klima-Aktivismus‘. Es ist zu einem wichtigen Organisationsprinzip für multinationale Unternehmen und das von BlackRock geführte Kartell geworden, das Investitionen in Umwelt,... [mehr]

(5)

Der Aufstieg des Öko-Kults

Es wird oft gesagt, dass wir in einer Zeit des moralischen Puritanismus und des politischen Extremismus leben. In diesem Jahr haben wir erlebt, wie die Transgender-Ideologie immer ausgefallener, die Politik der rassischen... [mehr]

(3)

Die Stromkostenkrise kann kommen!

In einem Beitrag Anfang dieser Woche [in deutscher Übersetzung hier] habe ich die Verabschiedung des Rahmenplanes des Staates New York gefeiert, der uns sagt, wie wir den großen Übergang zu 70 % „erneuerbarem“ Strom bis 2030 und... [mehr]

(3)

Nir Shaviv – Die Sonne macht den Klimawandel

Wie die Erdsonne unser Klima steuert, erklären Nir Shaviv und Henrik Svensmark, die fast zeitgleich unabhängig voneinander den Svensmark-Shaviv-Folgeeffekt entdeckten, wie wir ihn bei EIKE bezeichnen. [mehr]

(12)

Net Zero – die Jagd nach dem Unmöglichen

Auf Drängen der Vereinten Nationen und zahlreicher radikaler Umweltorganisationen haben viele Industrieländer erklärt, dass es ihr politisches Ziel ist, die Nutzung fossiler Brennstoffe (Erdöl, Erdgas und Kohle) schrittweise... [mehr]

(7)

Kategorien

Zum Anfang