Die EU, ein auf nicht eingehaltenen Verträgen beruhendes und daher kaum definierbares überstaatliches Gebilde, kann nicht als Hort der Stabilität und der viel beschworenen Nachhaltigkeit gelten.
[mehr]
Im Zeitalter der Sensationslust und der Clickbait-Schlagzeilen nimmt die Darstellung des heißen Wetters durch die Medien als Zeichen der Endzeit einen apokalyptischen Ton an.
[mehr]
Die Deutschen haben herausgefunden, dass es ein großes Problem gibt, wenn man sich bei der Stromversorgung auf das Wetter verlässt: „Das Wetter“.
[mehr]
Um angeblich „grünen“ Wasserstoff zu produzieren, ruinieren globale Konzerne Natur- und Kulturland in Mexiko mit riesigen Windkraftparks und Solaranlagen – Doch der Widerstand feierte erste Erfolge.
[mehr]
Schrecklich für Mobiltelefone, noch schlimmer für Elektrofahrzeuge, verhängnisvoll unter Net Zero
[mehr]
Windkraft soll umwelt- und klimaneutral sowie emissionsfrei sein. Keiner der drei Punkte stimmt. Unstrittig ist die zunehmende Belastung von Menschen und Tieren, Umwelt und Klima durch den weiteren Ausbau der Windkraft mit immer...
[mehr]
Eine umfangreiche neue Untersuchung von Environmental Progress, die sich auf die Recherchen von @enricomariutti stützt zeigt, dass in China hergestellte Solarmodule mindestens dreimal mehr Kohlenstoff-Emissionen verursachen als...
[mehr]
Endlose staatliche Subventionen zur Förderung des Verkaufs von E-Fahrzeugen scheinen nicht in der Lage zu sein, das logische Denken und die zahlreichen Bedenken der Durchschnittsbürger zum Kauf von E-Fahrzeugen zu zerstreuen.
[mehr]
Der schreckliche Begriff „Kostenkrise“ stammt nicht von mir. Er kommt von ganz oben, in diesem Fall von der Mega-Konferenz: US Offshore Wind 2023.
[mehr]
Hans Joachim „John“ Schellnhuber, Commander des hervorragendsten Ordens des britischen Weltreichs (CBE), wurde kürzlich von einem Leser des RND am Flughafen Berlin gesichtet – der „renommierteste“ Klimaforscher flog nach München.
[mehr]
Angesichts der Kosten für die Einstellung eines Elektrikers [um die Australische Regierung korrekt zu beraten] wurde uns eine Rechnung von 78 Milliarden US-Dollar für die Neuverkabelung des Landes als billig verkauft.
[mehr]
„Eine Hitzewelle in dieser Woche in der nördlichen Hemisphäre hat die ‚Klimakrisen‘-Kabale auf den Plan gerufen, die uns sagt, dass das Ende naht, wenn wir nicht unsere Autoschlüssel an Al Gore und John Kerry übergeben“, heißt es...
[mehr]
Nach dem Abschalten der letzten Kernkraftwerke wurde allseits versichert, dass die Betreiber ihre eigenen Anlagen durch die Dekontamination mit Säure in Vorbereitung des Rückbaus zerstört hätten und diese damit endgültig...
[mehr]
Net Zero Watch hat die Vereinten Nationen für die Behauptung kritisiert, dass der Klimawandel Millionen von Menschen in den Hunger treibt„. eine Behauptung, über die in den Medien viel berichtet wurde.
[mehr]
Dr. Clauser sollte am 25. Juli einen Vortrag beim IWF halten. Stattdessen hat dieser dem Nobelpreisträger im Vorfeld eine Absage erteilt, nachdem die Verantwortlichen einen genaueren Blick auf den Inhalt der Rede geworfen hatten....
[mehr]
Für die Regierungen, die den Bau von Windturbinen subventioniert haben, ist es nun an der Zeit, auch die Stilllegung und das Recycling zu subventionieren.
[mehr]
Der Nobelpreisträger (Physik 2022) Dr. John Clauser sollte am Donnerstag vor dem IWF ein Seminar über Klimamodelle halten, und nun wurde er ausgeladen und sein Vortrag kurzerhand abgesagt.
[mehr]
Die Ampelkoalition will das Land bis 2030 – also innerhalb von sieben Jahren – mit 15 Millionen elektrischen Autos beglücken und stockt die Kaufsubventionen noch einmal um 400 Millionen Euro auf. Treudoof folgt sie der...
[mehr]
Als Antwort auf die provokante Frage in einem Artikel von Issues and Insights, „Are We Finally Heading Toward ESG Sanity?“, haben Schweden und Shell Oil kürzlich Maßnahmen eingeleitet, die sie als vorteilhaft für die Gesundheit...
[mehr]
Denk‘ ich an Grüne in der Nacht bin ich um meinen Schlaf gebracht. (Frei nach Heinrich Heine, (1797-1856)
[mehr]
Leonardo Wilhelm diCaprio wurde gerade in den USA zur vertrauenswürdigsten Autorität in Sachen Klimaschutz gewählt – noch vor Greta Thunberg und Präsident Biden! Und das, obwohl der der langjährige und laute Aktivist, der schon...
[mehr]
Wir erleben eine Kampagne gegen das gute alte Auto, dessen Motor mit seinem niedrigen Wirkungsgrad angeblich inakzeptabel geworden ist. Dabei verfügen die Protagonisten dieser Hexenjagd selbst über einen kognitiven Wirkungsgrad,...
[mehr]
Viele Menschen, die an oder nach heißen Tagen sterben, werden neuerdings als „hitzebedingte Sterbefälle“ klassifiziert und vom RKI fleißig mitgezählt und verkündet. In vereinfachter Sprechweise werden daraus dann „Hitzetote“ und...
[mehr]
Wissenschaftler zweifeln am Dogma von der Erderwärmung, das nur von einer Minderheit vertreten wird.
[mehr]
Das Personal ist austauschbar – das Narrativ nicht: Wie Tichys Einblick meldet, stecken hinter Ex-Staatssekretär Graichens Agora dieselben Finanziers, die jetzt den Hitze-Aktivismus fördern.
[mehr]
Selten sorgte ein zurückgetreten-wordener Staatssekretär für so viel politische Bewegung. Der Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes wirkt wie die Rache Graichens und könnte zum Kipppunkt grünroter Staatsdoktrin werden. Unterdessen...
[mehr]
Anfangs wollte Minister Habeck, das ganze GEG-Heizungsgesetz, sogar noch weitgehend als Geheimprojekt durchziehen und die Bürger möglichst spät erst informieren.
[mehr]
Das schwedische Parlament hat am Dienstag eine Änderung seiner Energieziele beschlossen, wonach das Land bis 2045 zu 100 % frei von fossilen Brennstoffen werden sollte.
[mehr]
Gerade in einer Welt mit steigender Bevölkerungszahl ist Umweltschutz ein unabdingbares Muss. Leider hat die Politik daraus seit den siebziger Jahren eine neuzeitliche Religion mit kanonisierten Dogmen geschaffen.
[mehr]
Wenn die Verringerung der CO₂-Emissionen die Rechtfertigung für die Industrialisierung des Meeres durch Offshore-Windkraftanlagen ist, dann müssen wir wissen, wie hoch die Kosten pro Tonne CO₂-Reduzierung sind.
[mehr]
Deutschlands Energiewende wird viele hundert Milliarden Euro verschlingen. Riesige Netzausbau- und Windparkprojekte sind geplant. Da wird ein neuer deutscher Gigantismus ausgelebt. Derweil investiert China in seinen ersten...
[mehr]
Atom ist böse, Kohle out. „Erneuerbare“, Klimapanik und Verzicht bringen aber keine sichere Energieversorgung. Es bleibt das fossile Erdgas, von dem wir künftig weniger haben werden. Die Lage wird sich krisenhaft zuspitzen.
[mehr]
Allein für den Strom aus Elektroautobatterien und den gelegentlich aus Windturbinen und Sonnenkollektoren erzeugten Strom könnten nach Schätzungen der Weltbank in den nächsten drei Jahrzehnten mehr als drei Milliarden Tonnen...
[mehr]
Deutschland steht vor der astronomischen Herausforderung, eine massive Energielücke zu schließen, die das Land laut BloombergNEF bis 2030 über eine Billion Dollar kosten könnte.
[mehr]
Obwohl die Linke eine rasche Senkung der CO₂-Emissionen fordert, treibt sie die grüne Industrialisierung voran, welche die Emissionen in absehbarer Zeit drastisch erhöhen wird. Diese offensichtliche Absurdität muss aber erst noch...
[mehr]