„Al Gore hatte bei seiner Tirade auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos in einem Punkt recht: Die CO₂-Emissionen sind weiter gestiegen, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie durch die ‚Klimapolitik‘ beeinflusst werden.“...
[mehr]
Klimarealisten oder -skeptiker wie ich werden ständig von einer Vielzahl logischer Irrtümer und bösartiger Bezeichnungen bedrängt, die von Forschern, Politikern und Mitgliedern der Mainstream-Medien in Umlauf gebracht werden....
[mehr]
Wie Recherchen von Zeit, Guardian und SourceMaterial ergaben, decken sogenannte Verschmutzungsrechte oder „Klimazertifikate“ des Verkäufers Verra die tatsächlichen Einsparungen kaum ab.
[mehr]
Roger Letsch meinte letztes Jahr auf seinem Blog, die Mächtigen im Mittelalter hätten mit für den einfachen Bürger unzugänglichen Insitutionen und Konzepten gearbeitet, um die eigenen Privilegien durchzusetzen. Genau so machen es...
[mehr]
Habe nur ich diesen Eindruck, oder sind die Klimaalarmisten in letzter Zeit noch mehr aus den Fugen geraten als sonst? Das Geschrei von Al Gore über kochende Ozeane und Regenbomben ist nur ein Teil davon.
[mehr]
Der ehemalige Vizepräsident Al Gore behauptete letzte Woche auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, dass die Klimabedingungen noch schlimmer seien als bisher angenommen, da die vom Menschen verursachten Treibhausgase für...
[mehr]
Die von den Grünen dominierte Ampelregierung hat erneut artenschutzrechtliche Standards für den beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land und auf See ausgehebelt, in einem nie dagewesen Umfang, nun auch in Natura-2.000–...
[mehr]
Inmitten der größten Energiekrise wird im besten Deutschland aller Zeiten munter weiter eine alternativlose Energiewende ins Nichts betrieben, koste es, was es wolle.
[mehr]
Deutschsprachige Journalisten und deren gläubige Konsumenten erzählen heuer vom menschgemachten Klimawandel, da es um Weihnachten und Silvester herum, und danach, recht mild war.
[mehr]
„Jetzt ziehen sie sich in eine Rauchwolke zurück, [um] sich zu beglückwünschen, dass sie die Herren des Universums sind.“ – Rose DeWitt Bukater (aus Titanic, dargestellt von Kate Winslet)
[mehr]
Deutschland hat zu wenig Energie. Andere sagen, es hat die Erneuerbaren nur noch nicht weit genug ausgebaut. Fakt ist allerdings, der Preis dafür hat sich in etwa verdoppelt und das soll auch so bleiben [1]. In einer solchen...
[mehr]
Oder: Die Heuchelei der Milliardäre, die Kampagnen gegen Kohlenwasserstoffe finanzieren, darunter Verbote von Gasöfen. Bei Erdgasverboten geht es mehr um Klasse als um Klimawandel.
[mehr]
Während bei uns Ideologen den Ton angeben, wird in Frankreich seriös über Energiepolitik diskutiert. Dort will die Regierung Macron 14 neue Kernkraftwerke bauen und kann über den fatalen deutschen Sonderweg nur den Kopf schütteln.
[mehr]
Das WEF repräsentiert die „Auserwählten“, die als Retter der Welt berufen sind, die Zukunft zu meistern.
[mehr]
Nicht-erneuerbare Windenergie ist die physikalische Wahrheit
[mehr]
Der fast schon vergessene Vorgänger von Greta Thunberg, der Oscar-Preisträger von 2007, Al Gore, ist derzeit in Davos beim WEF zu Gast und „schnappt bereits über“, wie Michael Klein es auf sciencefiles es so bodenständig wie...
[mehr]
Eines der bekanntesten Zitate war „Where’s the beef?“ von Clara Peller, einer amerikanischen Charakterdarstellerin, die 1984 im Alter von 81 Jahren die Hauptrolle in der Werbekampagne für die Schnellrestaurantkette Wendy’s...
[mehr]
Der Untergang des Kapitalismus wird nicht durch den Aufstand einer verarmten Arbeiterklasse erfolgen, sondern durch die Sabotage einer gelangweilten Oberschicht.
[mehr]
Meinungskontrolle und Sprachpolizei existieren heuer überall in der westlichen Welt, vor allem an den Universitäten. In England gibt es aber, als letztes Refugium der freien Debatte, studentische Diskussionsclubs, in denen das...
[mehr]
„Unsere Schulen schaffen es nicht, die Schüler auf ein wissenschaftliches Studium vorzubereiten – während sie ihnen gleichzeitig beibringen, dass politische Konformität die Essenz der Wissenschaft ist.“
[mehr]
Douglas Pollock wird vielen Lesern hier als regelmäßiger und beliebter Redner auf Heartland-Konferenzen bekannt sein. Nachdem er mehrere Jahre lang die Auswirkungen von unzuverlässigen Stromnetzen auf der ganzen Welt erforscht...
[mehr]
Belgien verzichtet auf den Atomausstieg, und in unseren Nachbarstaaten sollen bis 2035 vierzehn neue Kernkraftwerke in unmittelbarer Nachbarschaft zu Deutschland entstehen – zusätzlich zu den schon bestehenden Kernkraftwerken....
[mehr]
Immer wieder bemerkenswert, die Medienberichterstattung nach einem Standardmuster.
Eine Windkraftanlage (WKA) brennt, die Feuerwehr kann nicht löschen und lässt die WKA kontrolliert abbrennen. Ggf. werden noch Straßen und das...
[mehr]
Laut offiziellen Messungen steigt das Kohlendioxid an, und zwar von einem historisch niedrigen Niveau aus. Darin sind wir uns einig.
[mehr]
Im September stellte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, anlässlich der Veröffentlichung eines Berichts mit dem ironischen Titel „United in Science“ folgende Behauptungen auf:
[mehr]
„Netto-Null bis 2050“ ist mehr als ein Slogan des Klima-Aktivismus‘. Es ist zu einem wichtigen Organisationsprinzip für multinationale Unternehmen und das von BlackRock geführte Kartell geworden, das Investitionen in Umwelt,...
[mehr]
Es wird oft gesagt, dass wir in einer Zeit des moralischen Puritanismus und des politischen Extremismus leben. In diesem Jahr haben wir erlebt, wie die Transgender-Ideologie immer ausgefallener, die Politik der rassischen...
[mehr]
In einem Beitrag Anfang dieser Woche [in deutscher Übersetzung hier] habe ich die Verabschiedung des Rahmenplanes des Staates New York gefeiert, der uns sagt, wie wir den großen Übergang zu 70 % „erneuerbarem“ Strom bis 2030 und...
[mehr]
Viele Menschen erleiden Weihnachten einen Stromausfall. Oder am ersten Weihnachtsfeiertag. Oder noch schlimmer in der Nacht vor Weihnachten, als es bei mir null Grad kalt war [Fahrenheit → –18°C!] war.
[mehr]
Wie die Erdsonne unser Klima steuert, erklären Nir Shaviv und Henrik Svensmark, die fast zeitgleich unabhängig voneinander den Svensmark-Shaviv-Folgeeffekt entdeckten, wie wir ihn bei EIKE bezeichnen.
[mehr]
Heute berichtet der bekannte Wasserstoffexperte und Regierungsberater Jakob Ihrig-Raubach über neue Ansätze zur Wasserstoffstrategie der Berliner Ampelregierung.
[mehr]
Ein freudscher Verschreiben amüsiert heute die Leser der FAZ. Da ist nicht nur von „Klimawattstunden“ die Rede sondern es wird auch eine Rechnung aufgemacht, die vermuten lässt, dass die Beteiligten zu heiß gebadet haben.
[mehr]
Auf Drängen der Vereinten Nationen und zahlreicher radikaler Umweltorganisationen haben viele Industrieländer erklärt, dass es ihr politisches Ziel ist, die Nutzung fossiler Brennstoffe (Erdöl, Erdgas und Kohle) schrittweise...
[mehr]
Bei Bränden und Brüchen können krebserregende „Fiese Fasern“ freigesetzt werden – eine Wiederverwertung ist noch nicht möglich.
[mehr]
Man erinnere sich an Dr. Graichen, den von Habeck als Staatssekretär verbeamteten, ehemaligen Leiter des NGO Agora Energiewende, welcher in einer Talkshow verkündete, dass die Energiewende lediglich am falschen „Mindset“ leidet...
[mehr]