Wind- und Solarstrom gelten als erneuerbar. Doch mit Blick auf den gewaltigen Materialverschleiss, der mit diesen Energieformen einhergeht, erscheint dieser Begriff wie Hohn. Dagegen könnte die Kernenergie bald eine echte...
[mehr]
Einführung des Übersetzers: Die Dunkelflaute in Europa (die „-“ ab jetzt absichtlich weggelassen), findet nun auch Aufmerksamkeit in auswärtigen Medienportalen. Dazu gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenig, aber ein Beitrag...
[mehr]
Bei den UN-Klimakonferenzen ging es schon immer um das große Geld, aber bisher gab es eine Fassade aus Emissionsreduzierungen, hinter der es versteckt war. Diesmal geht es um das große Geld, und das ist erstaunlich verrückt. Sie...
[mehr]
Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan. Donald Trump wird wohl erneut aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Dabei sollen sich doch mindestens 97 Prozent der Wissenschaftler in Sachen Klimakatastrophe einig sein? Aber stimmt...
[mehr]
Eines der ersten Dinge, die von der neuen Regierung zu erwarten sind, wird ein Bericht sein, in dem die globale Erwärmung als Unsinn bezeichnet wird. Das letzte Mal, als Trump Präsident war, traf er sich vor seinem Amtsantritt...
[mehr]
In einer E-Mail aus dem Jahr 2009, die im Mittelpunkt des „ClimateGate“-Skandals steht, schlug der Klimawissenschaftler Tom Wigley vor, den „Erwärmungssprung“ aus den 1940er Jahren – eine Spitze in den Meerestemperaturen, die dem...
[mehr]
Die Weltbank ist der größte multinationale Klimafinanzierungskonzern der Welt. Die Welt steht kurz vor dem Untergang, die Ozeane stehen kurz vor dem Überkochen, aber niemand bei der Weltbank kann erklären, wo die Milliarden...
[mehr]
Der europäische Kolonialismus, der Afrika bis zum Zusammenbruch des Systems im letzten Jahrhundert methodisch den Reichtum entzogen hat, ist durch einen Klima-Kolonialismus ersetzt worden, der die wirtschaftliche Entwicklung...
[mehr]
Die Wirtschaftsminister der Länder mit VW-Werken wollen mit ungeeigneten Mitteln alle VW-Werke und Arbeitsplätze halten. Doch ihre Vorschläge beschleunigen die Deindustrialisierung nur.
[mehr]
Der Klimatismus in Deutschland wird von allerlei naiven Ideen und rosaroten Märchenparolen begleitet. Zu letzteren gehört auch ein zweifelhaftes Sprichwort: „Die Sonne schickt keine Rechnung“.
[mehr]
Beim Übergang zu sogenannter sauberer und grüner Elektrizität stellen kritische Mineralien und Metalle neue Herausforderungen für die Sicherheit der Stromversorgung dar.
[mehr]
Auch wenn wir es in 200 Jahren Batterieentwicklung geschafft haben, die Energiedichte von Akkumulatoren zu verfünffachen, sind alle Nachrichten über neue Wunderbatterien und Superakkus nur haltlose Propaganda.
[mehr]
Ein Großteil der Insel verharrt weiterhin im Blackout. Vier Versuche des Netzaufbaus sind in den letzten Tagen gescheitert. Die Lage am Morgen des 22. Oktober 2024.
[mehr]
Die Pläne der Grünen wurden bislang politisch und medial immer gehypt, es ging ja immer um die Rettung der Welt. Doch jetzt reiht sich Pleite an Pleite. Kleine Bitte: Macht in Zukunft doch vorher wenigstens Tierversuche.
[mehr]
Der Blob verliert die Kontrolle über die Nachrichten
[Film: „Der Blob: Schleimiger Superorganismus“- hier auf die Mainstreammedien gemünzt]
[mehr]
Der europäische Energiekonzern BP hat Pläne zum Verkauf seines US-amerikanischen Onshore-Windkraftgeschäfts angekündigt. Ziel des Konzerns sei es, sich auf sein Kerngeschäft Öl und Gas zu konzentrieren und die Stimmung unter den...
[mehr]
Egal ob Europa sich Sorgen macht vor einem vielleicht kalten oder nicht so kalten Winter – der Kontinent befindet sich in einer prekären Lage, die er selbst verschuldet hat.
[mehr]
Nicht nur die deutsche „Energiewende“ steckt in der Sackgasse, sondern bald auch die Energiepolitik der EU, wenn diese sich nicht von der CO2-Klima-Ideologie löst und zum Pragmatismus der Anfangsjahre der (west)europäischen...
[mehr]
Amerika sieht sich einer wachsenden Bedrohung durch Brände von Lithiumbatterien im Netz ausgesetzt. Der Bau riesiger Batterieanlagen ohne Rücksicht auf potenziell katastrophale Brände gerät außer Kontrolle. Es gibt keine...
[mehr]
Die Energiewende verschlang bisher rund 700 Milliarden Euro und ruiniert die Wirtschaft. Wenn man die AKWs einfach weiterbetrieben und für die Hälfte der Summe neue gebaut hätte, wäre dreimal soviel CO2 eingespart worden. Ein...
[mehr]
In seiner Nobelpreisrede 2007 sagte Al Gore eine eisfreie Arktis bis 2014 voraus. Seit Gores Vorhersage hat es keinen Trend bei der minimalen, mittleren oder maximalen Ausdehnung des arktischen Meereises gegeben:
[mehr]
„Der Geringverdiener in der Mietwohnung zahlt für die Solaranlage auf dem Einfamilienhaus des Besserverdieners“, sagt Eon-Chef Leonhard Birnbaum.
[mehr]
Der republikanische Abgeordnete des US-Bundesstaates Virginia, Bob Good, forderte das Congressional Budget Office (CBO) am Freitag auf, Informationen über die tatsächlichen Kosten einiger der aggressivsten Klimapolitiken der...
[mehr]
In Brandenburg soll ein sogenannter „Klimapark“ entstehen, mit Landwirtschaft unter kilometerlangen Solardächern. Oder ist das der Beginn Deutschlands als geschlossene Anstalt?
[mehr]
Die große Aufregung über das Heizungsgesetz ist vorbei. Die öffentlichen Diskussionen drehen sich um andere, derzeit wichtigere Themen. In die Heizungskeller und die Köpfe der Hausbesitzer ist Ruhe eingezogen. Vorsicht! Sie ist...
[mehr]
Früher waren „Rettung der Umwelt“ und „Bekämpfung des Klimawandels“ ein Synonym. Das ist nicht mehr der Fall. Das Streben nach sauberer Energie durch Elektrofahrzeuge (EVs) verkörpert das Motto „der Zweck heiligt die Mittel“.
[mehr]
Seit Jahrzehnten wird uns erzählt, dass Inselstaaten kurz davor stehen, in den Fluten zu verschwinden, und dass ihre Bewohner den katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels zum Opfer fallen werden. Doch die...
[mehr]
Grau ist alle Theorie, besser gesagt, grün. Die Sektorenkopplung, also die Elektrifizierung des Wärme- und Mobilitätssektors soll beginnen, während wir gerade in einer angefangenen Stromwende hängenbleiben. Das macht wenig Sinn....
[mehr]
Der Boom nicht abregelbarer Solar-Kleinanlagen verschärft die Blackout-Gefahr. Die Verklappung überflüssigen Stroms ins Ausland muss ohnehin schon mit Riesensummen belohnt werden, jetzt sollen Kleinanlagenbetreiber Strafgelder...
[mehr]
Das Leben auf der Erde steht kurz vor dem Zusammenbruch, aber die Regierung muss ihr Emissionsziel für 2035 möglicherweise bis nach unserer nächsten Wahl geheim halten. Mist …
[mehr]
Die Tech-Giganten machen einen Rückzieher. Microsoft und Google haben aufgegeben – sie prahlen nicht mehr mit ihrer Kohlenstoffneutralität. Nicht jetzt, wo ihre Emissionen in den letzten vier oder fünf Jahren um 29 % bzw. 50 %...
[mehr]
Vor einigen Tagen, genauer am 22.08.2024, wurde der zdf Fernsehmeteorloge Özden Terli in die ndr Sendung DAS! eingeladen. Terli ist der Mann, der am eifrigsten der Fernsehmeteorologen das Lied von der Klimakatastrophe singt.
[mehr]
Korallenriffe gehören zu den auffallendsten Orten der Schöpfung. Sauberes und klares blaues Wasser, graziöse Wale und Meeresschildkröten, Schwärme von schillernden Fischen und faszinierende Korallen. Wir können uns an...
[mehr]
Es wird uns oft gesagt, dass Wind- und Solarenergie, wenn nicht billiger, so doch zumindest wettbewerbsfähig mit fossilen Brennstoffen sind. Das ist völlig falsch! Wind- und Solarenergie kosten etwa fünfmal so viel pro...
[mehr]
Hier wird ein mehrteiliger Beitrag gepostet, der beide das Thema Kohlendioxid behandeln. Da es sich dabei um DAS Lebenselixier schlechthin handelt, kann man die Bedeutung dieses Spurengases gar nicht oft genug unterstreichen....
[mehr]