Der Faktencheck vom CORRECTIV greift Satire auf und stellt sie als Falschmeldung dar. Manipulierte Satire-Plakate legen die Heuchelei der Grünen offen. Jeder begreift die Botschaft. Jeder versteht den Witz dahinter. Nur der...
[mehr]
Der WHO-Pandemievertrag und die Änderung der internationalen Gesundheitsvorschriften sollen alle Macht in die Hände des WHO-Generalsekretärs legen.
[mehr]
Eine Abkopplung des Wahlrechts von der Staatsbürgerschaft wäre ein weiterer Schritt zur Auflösung unseres Staatswesens bisheriger Prägung. Mit dem Wahlrecht übt das Staatsvolk Staatsgewalt aus – und das setzt die deutsche...
[mehr]
Unter der Ideologie des Regenbogens rücken Kirche und Gesellschaft immer mehr von christlichen Werten ab. Doch viele Christen und aufrechte Bürger wehren sich gegen diese Entwicklung. Ein Beispiel für den Widerstand der Bürger...
[mehr]
Die Stimmung in Deutschland kippt. Das zeigt auch die jüngste Umfrage in Mecklenburg-Vorpommern. Die AfD liegt dort jetzt bei 32 Prozent. Die SPD bei 23 Prozent.
[mehr]
Zum ersten Mal sollte in diesem Jahr der »Marsch für das Leben« in Köln stattfinden. Antifa-Schlägertrupps behinderten den Zug mit Störaktionen und Gewalt. Die Polizei stand hilflos daneben.
[mehr]
Während linke Politiker und Aktivisten Sprüche wie »Deutschland, Du mieses Stück Scheiße!« skandieren, muss ein Studenten 1500 Euro Strafe zahlen, weil der die Regierung wegen der Corona-Lockdowns als »Drecksstaat« bezeichnete....
[mehr]
Wir fragten unsere Leser der Freien Welt: »Schwere Vorwürfe: Verfolgung Unschuldiger, Anstiftung zum Geheimnisverrat, Amtsmissbrauch, Missbrauch des Inlandsgeheimdienstes! Soll Nancy Faeser zurücktreten?«
[mehr]
Dass von der Leyen betonte, es seien ›humanitäre Korridore‹ zu schaffen, zeigt, es soll weitergehen mit einer Politik der Marke ›Einwanderungslobbyismus pur‹.
[mehr]
Der WHO-Pandemievertrag und die Änderungen in den internationalen Gesundheitsorschriften legen die ganze Macht in der Pandemiepolitikin die Hände der WHO. Wer steht hinter der WHO?
[mehr]
Weil Berlin durch Massenzuwanderung, Gentrifizierung und mangelndem Wohungsbau zu wenig Wohnungen hat, will der Senat in den Beständen der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Wohnraum rationieren. Obergrenzen sollen die...
[mehr]
Beatrix von Storch warnt auf Instagram und YouTube vor den neuen Vollmachten, die im Zuge des Pandemievertrages der Weltgesundheitsorganisation übertragen werden.
[mehr]
»Die Ergebnisse der Studie sind erschreckend. 500.000 junge Erwachsene der zwischen 20- und 24-Jährigen verfügen über keinerlei Schulabschluss. Deutschland ist auf das Niveau eines Landes wie Rumänien herabgesunken.«
[mehr]
Bei ihrer Rede am 14.09.2023 in Neuötting sprach Beatrix von Storch die katastrophale Lage des Landes an und fordert einen klaren Politikwechsel, den es nur mit der AfD gebe.
[mehr]
Ein Teil der US-Bürger guckt CNN und wettert gegen Putin. Ein anderer Teil der US-Bürger guckt FOX und will Frieden in der Ukraine. Nun mischt sich Baerbock ein und erklärt bei FOX, dass man sich stärker gegen Putin engagieren...
[mehr]
In der »Berliner Zeitung« rechnet der Hausarzt Erich Freisleben mit der Corona-Politik ab und fordert eine offene Debatte über die mRNA-Corona-Impfstoffe und deren Folgen. Das menschliche Grundrecht der informellen und...
[mehr]
Innerhalb von nur drei Tagen sind rund 8.000 Migranten aus Afrika auf Lampedusa eingetroffen. Salvini erklärt: »Es ist keine spontane Episode, sie ist offensichtlich organisiert, finanziert und vorbereitet.«
[mehr]
»Während die inzwischen im Minutentakt anlegenden Boote in Lampedusa die Dringlichkeit raschen und entschiedenen Handelns drastisch veranschaulichen, beschränkt sich Faeser auf die gewöhnliche Placebo-Politik. Die Einrichtung...
[mehr]
Lampedusa ist wegen der Nähe zu Libyen und Tunesien eine der am meisten betroffenen Inseln für Bootsflüchtlinge. Doch nun kam es besonders heftig: Innerhalb von zwei Tagen kamen mindestens 7000 Afrikaner auf einmal an. Die...
[mehr]
»Wir sehen anhand der OECD-Studie, dass Masseneinwanderung nicht zur Lösung des Fachkräfteproblems beigetragen hat. Im Gegenteil, die Auswirkungen auf das Schul- und Bildungswesen sind verheerend.«
[mehr]
Es werde nicht mehr so viele deutsche Autos verkauft, wie erhofft. Der erträumte Boom nach der Corona-Zeit blieb aus. Hinzu kommt die wachsende Konkurrenz aus Übersee
[mehr]
Bei VW in Zwickau stehen mehr als 2.000 Stellen auf der Kippe. Hintergrund ist die Umstellung auf Elektroautos, die keine Käufer finden.
[mehr]
»Immer mehr Unternehmen kämpfen in Deutschland um ihre nackte Existenz. Die Pleitewelle schwappt höher und höher. Und sie wird viele weitere Firmen hinwegspülen, wenn die Ampel nicht endlich umsteuert.«
[mehr]
Bei den Verbrennermotoren war die deutsche Automobilindustrie Weltmarktführer. Bei den E-Autos müssen sich die europäischen Autohersteller mit Billigkonkurrenz aus China auseinandersetzen. Allein im August wurden allein in China...
[mehr]
Der Krieg ist seit zwei Jahren vorbei. Afghanistan wird zwar unter den Taliban streng regiert. Das Land ist aber sicherer als jemals zuvor in den letzten 40 Jahren. Viele Länder des Nahen Ostens haben in Bezug auf die Flüchtlige...
[mehr]
Kaum ein Zeichen belegt so eindrücklich die Staatsnähe der Kirchen wie der unkritische Umgang mit dem Symbol der LGBT-Minderheit. Das geradezu inflationäre Hissen der LGBT-Regenbogenflagge hat die ursprüngliche christliche...
[mehr]
Nach dem Angriff mit Kot auf Beatrix von Storch wird klar: Der Täter war schon mehrfach im SWR zu sehen. Und rein zufällig (?) war ein Fernsehteam des SWR dabei, um als erste über die Aktion zu berichten.
[mehr]
»Aktuell wird die herrschende Stimmung (noch) von grün-linken Überzeugungen geformt. Zunehmend bemerken die Menschen in Hessen und bundesweit, dass dies unserer Freiheit und der Demokratie geschadet hat.«
[mehr]
»Die Beseitigung eines strategischen Gegners ohne Einsatz von US-Truppen ist der Gipfel der Professionalität. Denn so können wir uns auf das konzentrieren, was wir gegen unseren Hauptgegner tun sollten, der momentan China ist.«
[mehr]
Wir fragten unsere Leser: »Nur noch 19 Prozent sind mit der Arbeit der Ampel-Regierung zufrieden. Sollte es vorgezogene Neuwahlen geben?«
[mehr]
Deutschland steckt in der Rezession. Die Inflation hält an. Die Industrie wandert ab. Der Export sinkt. Die Konjunktur steckt in einer Flaute. Die Bürger können sich weniger leisten. Die Mietpreise und Mietnebenkosten steigen....
[mehr]
Das Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD) will das Staatsangehörigkeitsrecht reformieren. Ausländer sollen die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten, ohne den Pass ihres Heimatlandes abgeben zu müssen. Eine Einbürgerung...
[mehr]
Immer mehr hochspezialisierte mittelständische Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden, wollen wegen der hohen Energiekosten das Land verlassen oder zumindest ihre Produktion ins Ausland verlagern.
[mehr]
Die Kaufkraft der Deutschen ist im ersten Halbjahr trotz steigender Löhne weiter zurückgegangen. Die Reallöhne sanken um 1,7 Prozent.
[mehr]
Die Ampel-Regierung hat die Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mit ihrer Mehrheit aus SPD, Grünen und FDP im Bundestag ohne nennenswerte Beratungen verabschieden lassen. Millionen Bürgern drohen erhebliche Kosten und...
[mehr]