Ist Chinas Wirtschaft beziehungsweise Bruttoinlandsprodukt in Wahrheit rund 60 Porzent kleiner als offiziell angenommen? Dies behauptet ein Forschungsbericht von Professor Luis Martinez von der University of Chicago.
[mehr]
Twitter war in den letzten Jahren zu massiver Zensur übergegangen. Musk hatte dies stets kritisiert. Jetzt hat er endlich seine Ankündigung wahr gemacht und Twitter gekauft.
[mehr]
Die Gouverneurin des kanadischen Bundesstaates Alberta erklärte, dass sie dem WEF nicht traue. Dies sei ein Klub von Milliardären, die in die Angelegenheiten von Regierungen hineinreden wollen. Daher kündigte sie ein...
[mehr]
Das BKA hat für dieses Jahr bereits über 1500 antisemitische Straftaten registriert. Darunter sind neben den gewalttätigen Angriffen auf Juden auch eine Vielzahl anderer Delikte zu verzeichnen wie z. B. Volksverhetzung,...
[mehr]
Die Stimmen aus der Chemiebranche werden immer lauter. Wenn die wichtigen Schlüsselindustrien zur Herstellung der Grundstoffe wegen der Energiekrise aus- und wegfallen, hätte dies einen Dominoeffekt für alle anderen Industrien...
[mehr]
Die Klimaziele der Agenda 2030 fordern einen kräftigen Beitrag der Steuerzahler. Allein 2021 flossen 5,34 Milliarden Euro Klimageld an andere Staaten. Dies wird als Entwicklungshilfe etikettiert. Scholz will diese Summe auf 6...
[mehr]
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich am Dienstag am Rande von Beratungen der Energieminister für einen gemeinsamen Gasimport durch die Europäische Union ausgesprochen.
[mehr]
Aus fadenscheinigen Gründen verhindert T-Online seit Wochen die erfolgreiche Teilnahme an den Petitionen der Zivilen Allianz. Die Zensur ist sehr wahrscheinlich politisch motiviert.
[mehr]
Das Bundeskabinett erlaubt einen Einstieg der chinesischen Staatsreederei Cosco von 24,9 Prozent an einem Containerterminal im Hamburger Hafen.
[mehr]
Je mehr die christliche Bewegung an Kraft gewinnt, desto nervöser agieren die etablierten Medien. Das ZDF macht sogar den Vergleich von Christen mit der Taliban salonfähig. Wo ist das Ende der von den Linken in Gang gesetzten...
[mehr]
Deutschland fällt als wirtschaftliches Zugpferd der Eurozone aus, weil die Industrie wegen der Inflation und vor allem Energiekrise ihre Produktion drosselt. Die Politik der Ampel-Regierung reißt nicht nur Deutschland, sondern...
[mehr]
Der Ex-Banker von Goldman-Sachs und Davos-Jünger Rishi Sunak steht für das Programm, digitales Zentralbankgeld einzuführen.
[mehr]
Zur Krisenfinanzierung sollen Vermögende höher besteuert werden, findet die Bundestags-Vize-Präsidentin Katrin Göring-Eckardt.
[mehr]
Die Klimafanatiker der »Last Generation« haben sich wieder auf die Straßen geklebt und den Berliner Berufsverkehr ins Chaos gestürzt. Zahlreiche Staus sorgten dafür, dass Hunderttausende Berliner zu spät zur Arbeit kamen.
[mehr]
Der DSVG-Präsident spricht von einer »dramatischen Lage«. Insgesamt geht es den Deutschen finanziell immer schlechter. Rund 90 Prozent aller Deutschen seien bereits von der Inflation betroffen.
[mehr]
Nach einer Stanford-Studie könnte der durchschnittliche Wohlstand der Chinesen jenen der US-Amerikaner überholt haben, trotz der hohen Einwohnerzahl.
[mehr]
Deutschland versinkt in der Energiekrise und Inflation. Immer mehr Bürger verzweifeln. Aber Scholz, Steinmeier und von der Leyen haben die Ukraine im Fokus ihrer Aufmerksamkeit.
[mehr]
Mit dem neuen Premierminister Rishi Sunak ist nun erstmals ein Hindu an der Spitze der britischen Regierung. Das wirkt tatsächlich wie eine Umkehr der Geschichte.
[mehr]
Immer mehr Stadtwerke geraten wegen der Energiekrise in Bedrängnis und erklären, dass sie keine Neukunden mehr aufnehmen können. Auch viele Anschlussverträge sind in Gefahr.
[mehr]
Immer mehr Experten und Manager erwarten für die Eurozone eine Rezession. Hauptgrund dafür ist die Wirtschaftsschwäche Deutschlands.
[mehr]
Wir fragten unsere Leser: »AKW, Kohle und Erdgas: Sabotieren die Ampel-Parteien und die Union die Rettung Deutschlands aus der Energiekrise?«
[mehr]
Ungefähr 4.700 Soldaten der 101. Luftlandedivision der US-Armee wurden von Fort Campbell, Kentucky, an die rumänisch-ukrainische Grenze versetzt, um die sogenannte Ostflanke der NATO zu verstärken.
[mehr]
Es geht weiter bergab mit der deutschen Wirtschaft. Inzwischen erwägt jedes vierte deutsche Familienunternehmen, Stellen abzubauen und Mitarbeiter zu entlassen.
[mehr]
Der Beschluss, die Laufzeit der verbliebenen Kernkraftwerke um lediglich drei Monate bis April 2023 zu verlängern, ist in Wahrheit die Zementierung des Ausstiegs aus der Kernenergie.
[mehr]
Es fehlt den Landwirten an bezahlbarer Energie und an ausreichend Stickstoffdünger. Wenn die Engpässe und Energiepreise nicht überwunden werden, könnte es mit der Lebensmittelversorgung in Deutschland bald eng werden
[mehr]
Staus, Verkehrschaos, Unfälle, Behinderung von Krankenwagen-Einsätzen: Die chaotischen Klima-Kleber aus Berlin sorgen mit ihren sogenannten Protestaktionen für Wut und Entsetzen unter Berliner Bürgern.
[mehr]
Der ehemalige Staats- und Parteichef sowie Präsident der Volksrepublik China, Hu Jintao, Vorgänger von Xi Jinping, wurde am Samstag vor der ganzen Weltöffentlichkeit vorgeführt und gedemütigt.
[mehr]
Sachsen, Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg sind für ein Ende der Corona-Impfpflicht in den Gesundheitsberufen. Sie schrieben einen Brandbrief an Gesundheitsminister Lauterbach.
[mehr]
Die Grünen fallen auf 21 Prozent. Die AfD steigt auf 15 Prozent. Die Union (28 Prozent) ist sehr viel stärker als die SPD (19 Prozent).
[mehr]
Der Logik von Karl Lauterbach können immer weniger Menschen folgen, egal wie man zum Thema Corona steht. Sie äußern Besorgnis, weil sie das Gefühl haben, der Minister sei verwirrt.
[mehr]
In kaum einem Bereich agiert die derzeitige Regierung so ideologisch verbohrt wie in der Familienpolitik. Ob im Abstammungsrecht, Lebensschutz oder im Familienrecht: Der Kulturabriss ist brutal und er geht immer schneller voran –...
[mehr]
Seit 1834 gab es keinen Premierminister, der kürzer im Amt war. Nach 45 tagen erklärte Lz Truss ihren Rücktritt. Entscheidend war wohl der Druck der Londoner City.
[mehr]
Mehr Macht für Xi Jinping: China kauft sich in europäische Häfen ein. Der Hafen von Piräus ist bereits in chinesischer Hand. Im Hafen von Rotterdam haben sie ihre Füße drin. Nun greifen sie nach dem Hamburger Hafen. Scholz...
[mehr]
Mehr Überwachung, mehr digitale Kontrolle der Bürger, Privateigentum soll Luxus werden, weniger demokratische Wahlen: So anti-freiheitlich und anti-demokratisch sind die Visionen der Regierung für die Zukunft unserer Städte.
[mehr]
Der nordrhein-westfälische Automobilzulieferer Borgers mit über 6000 Mitarbeitern hat Insolvenz angemeldet. Die Geschäftsleitung nannte vor allem die hohen Energiepreise als Ursache für die Insolvenz.
[mehr]