Je näher das Gas-Embargo gegen Russland heranrückt, desto deutlicher wird, wie sehr in Politik und Wirtschaft die Nerven blank liegen. Jetzt wird diskutiert, ob die Bürger zugunsten der Industrie aufs Heizen verzichten sollten.
[mehr]
Die Sorge vor einer Eskalation und dem Dritten Weltkrieg treibt immer mehr Menschen um. Jetzt haben zahlreiche Prominente einen offenen Brief an Kanzler Scholz geschrieben. Sie warnen vor einer Eskalation.
[mehr]
Bei gewaltsamen Protestaktionen gegen Ölimporte haben selbst ernannte Klimaschützer der Gruppierung »Aufstand der letzten Generation« versucht, die Versorgung über Öl- und Gaspipelines zu unterbrechen.
[mehr]
Die Inflation steigt und steigt. Im März betrug die Teuerungsrate 7,3 Prozent, im April 7,4 Prozent. Als Grund wird der Ukraine-Krieg angegeben. Doch es steckt noch mehr dahinter, nämlich die verfehlte Finanz- und Schuldenpolitik...
[mehr]
Anstatt nach Lösungen zu suchen, wie der Krieg schnell beendet werden kann, schraubt Großbritannien die Kriegsziele weiter hoch. Die Russen sollen aus der gesamten Ukraine vertrieben werden, inklusive Krim und Donbas. Klar, dass...
[mehr]
Der größte deutsche Chemie-Konzern, die BASF, zieht sich weiter aus Russland und Belarus zurück. Bis auf einen kleinen Rest wolle man die Geschäfte in Russland komplett einstellen.
[mehr]
Habeck wörtlich: »Wir zahlen diesen Preis durch höhere Energiepreise, durch eine höhere Inflation und ein abgebremstes Wachstum. Das bedeutet [...] dass Deutschland natürlich buchstäblich ärmer wird.« Und wenn der Energiebykott...
[mehr]
Selbst der bayerische Ministerpräsident Markus Söder gibt zu, wegen des Ukraine-Krieges und des deutschen Engagements besorgt zu sein: »Wir müssen aufpassen, dass Deutschland am Ende nicht plötzlich selbst im Krieg ist.«
[mehr]
»Als AfD fordern wir: Eine seit Jahrzehnten linkspolitisierte Justiz muss wieder Recht sprechen, muss gemäß unserem Grundgesetz unabhängig urteilen und darf nicht länger Politik machen als Vollstrecker linksgrüner Altparteien.«
[mehr]
Im politischen Kulturkampf gegen die christliche Ehe und Familie ist die deutsche Kirche dabei, sich als Schutzpatron der Christen aufzugeben. Damit sendet sie ein fatales Signal, warnt Sven von Storch im Gespräch mit Initiative...
[mehr]
Im Jahre 1971, 26 Jahre nach dem verheerenden Krieg, wurden 36 Jugendliche aus dem bayerischen Schwaben, Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) ausgewählt, um an einer Frankreichreise teilzunehmen.
[mehr]
Deutschland müsse aufpassen, nicht in den Krieg in der Ukraine hineingezogen zu werden. Dhonanyi erklärt: »Sehr schnell kann es sein, dass man durch einen kleinen Fehler eine Situation schafft, die dann sich verselbständigt und...
[mehr]
Nach Angaben aus Warschau und Sofia will Russland ab Mittwoch Polen und Bulgarien nicht mehr mit Erdgas beliefern. Der Grund sei die Weigerung, in Rubel zu bezahlen.
[mehr]
Welche Bedeutung Christen für Bundesinnenministerin Nancy Faeser haben, wurde an Ostern deutlichen: Keine. Auf der offiziellen Seite des Innenministeriums lässt Faeser warme Worte zum Beginn des Ramadan veröffentlichen, eine...
[mehr]
Die Abkehr vom russischen Erdas und Hinwendung zum US-Fracking-Gas ist im vollem Gang. Der Füssiggas-Terminal in Brunsbüttel soll 2023 in Betrieb genommen werden.
[mehr]
Die Bild-Zeitung berichtet über ein Thema, das gerade »den Spitzensport spaltet«: Dürfen Transfrauen, also Personen, die mit männlichen Geschlechtsmerkmalen geboren wurden, an Frauenwettkämpfen teilnehmen?
[mehr]
Alles scheint in sich zusammenzufallen: Die Wirksamkeit der sogenannten Corona-Impfungen wird immer mehr infrage gestellt. Die Wirkungen der Lockdowns werden hinterfragt. Die Schäden der Corona-Politik werden summiert. Das RKI...
[mehr]
Nun kommen sie, die schweren Waffen aus Deutschland. Es sollen ausgemusterte Panzer des Typs Gepard geliefert werden. Das teilte Christina Lambrecht in Ramstein mit.
[mehr]
Der russische Außenminister warnt die NATO-Staaten davor, weitere Waffen in die Ukraine zu schicken. Die »Gefahr eines Atomkrieges« sei real. Das müsse verhindert werden.
[mehr]
Je mehr der Krieg eskaliert, desto mehr profitiert die US-Rüstungsindustrie davon. Die NATO-Staaten liefern alte Schrottwaffen an die Ukraine, die nicht viel taugen, und bekommen im Gegenzug für viel Geld neue Waffen aus den USA....
[mehr]
Sven von Storch prangert an: »Die GEZ-Gebührengelder dürfen nicht für die ideologische Gehirnwäsche von Kindern missbraucht werden.«
[mehr]
Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Heinrich Bedford-Strohm, hat sich für Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen. Er sieht einen Reformbedarf der evangelischen Friedensethik.
[mehr]
Ein EU-weites Öl- und Gas-Embargo gegen Russland wird es vorerst nicht geben. Zu viele EU-Staaten haben Einspruch erhoben. Ihre Abhängigkeit ist noch zu groß.
[mehr]
Die enormen Preissteigerungen betreffen hauptsächlich Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Ihr Lebensstandard wird schrumpfen.
[mehr]
»Mich stört es, wenn deutsche Politiker von den Grünen eine militärische Lösung als ultimatives Ziel darstellen. Das ist doch verrückt. Und das machen Politiker, die mit Militär nichts am Hut hatten, die den Wehrdienst verweigert...
[mehr]
Die Wahlen sind entschieden. Macron ist der alte und neue Präsident Frankreichs. Das mediale und politische Establishment hatte zuvor alles in Bewegung gesetzt, um ihn an der Macht zu halten und Le Pen zu verhindern.
[mehr]
Liebe Leser, wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen von ganzem Herzen ein gesegnetes und besinnliches Osterfest.
[mehr]
Der Militärexperte Prof. Carlo Masala erkennt eine neue NATO-Stragie. Anfangs ging es vor allem darum, der Ukraine zu helfen. Jetzt habe man als Ziel, die Niederlage Russlands in der Ukraine zu erzwingen.
[mehr]
EU-Zentralismus auf dem Vormarsch: Im Mai soll das EU-Parlament in Brüssel über ein Reformpaket abstimmen. Dabei geht es auch um transnationale Listen für Abgeordnete. Das wird die Abgeordneten von ihren Heimatregionen weiter...
[mehr]
»Der Zug der Lemminge hat sich in Bewegung gesetzt — die Politik ist auf Kriegskurs. Warum wollen so viele Politiker und Journalisten den Krieg in unser Land holen?«, erklärt nun auch der einst ranghöchste Militär Harald Kujat....
[mehr]
Die Staatsfinanzen sind außer Kontrolle geraten. Die Schuldenlawine droht uns zu begraben. Beatrix von Storch fordert eine große nationale Kraftanstrengung zur Sanierung der Staatsfinanzen, sonst drohen uns hohe Steuern,...
[mehr]
Es geht bergab. Die Wirtschaftsinstitute warnen. Die Welthandelsorganisation senkt ihre Prognosen. Die Industrie bereitet sich auf das Schlimmste vor. Die Inflation hält an. Die Energiekrise verschärft sich. Mittendrin versuchen...
[mehr]
Am 20. April soll in Finnland die Debatte im Parlament beginnen. In dieser Woche soll bereits der nationale Sicherheitsbericht vorgelegt werden. In Schweden wird ebenfalls diskutiert.
[mehr]
Wenn die russischen Gas-Importe wegfallen, würde das Wachstum ganz aufhören. Das Land würde in eine schwere Rezession rutschen. Die Inflation würde auf den höchsten Stand seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland steigen.
[mehr]
Der israelische Zukunftsforscher Yuval Noah Harari sieht die Menschheit vor einem großen Wandel. Seine skrupellosen Ideen scheinen Inspiration für Klaus Schwabs Zukunftsvisionen zu sein: Es geht um die digitale Revolution und den...
[mehr]