»Die Koalition igelt sich ein und will das Ganze in Wagenburg-Mentalität bis zur Hessenwahl aussitzen – der Kanzler aber täte gut daran, so eine Innenministerin von ihren Pflichten zu entbinden.«
[mehr]
Die Freie Welt stellt in Interviews verschiedene Kandidaten der AfD in Hessen und Bayern vor. Sandra Weegels tritt in Hessen an. Sie möchte sich besonders für die innere Sicherheit für Frauen und Kinder in Deutschland stark...
[mehr]
Alexander Dobrindt erläutert im Bundestag die Forderungen der Union an die Ampel-Regierung nach mehr Bekämpfung der illegalen Migration. Beatrix von Storch stellt ihn zur Rede: Es war die CDU/CSU unter Merkel, die das Problem mit...
[mehr]
Deutschland wird deindustrialisiert und ist längst in der Rezession angekommen. Die wirtschaftliche Lage verschlechtert sich. Sven von Storch fordert einen dringenden Politikwechsel, am besten durch Neuwahlen.
[mehr]
Mit der Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes außerhalb seines Aufgabenbereiches zwecks Ausforschung unliebsamer Beamter steht ein Amtsmissbrauch seitens der Ministerin im Raum.
[mehr]
Das iranischstämmige Showgirl der linken Soziologenszene, Naika Foroutan, spricht ganz offen über ihre Auffassung, dass die Deutschen sich daran gewöhnen müssten, ihr Land mit Migranten zu teilen. Überhaupt solle man nicht mehr...
[mehr]
Die Freie Welt stellt in Interviews verschiedene Kandidaten der AfD in Hessen und Bayern vor. Klaus Gagel tritt wieder in Hessen an. Er will sich mit der AfD für einen Politikwechsel einsetzen, um den Niedergang des Landes zu...
[mehr]
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat bei Einbringung seines Haushaltsentwurfs für die zahlreiche Aufnahme qualifizierter Einwanderer in Deutschland geworben.
[mehr]
Es geht um das Gebäudeenergiegesetz (GEG): Die Grünen wollen »das exakt gleiche Gesetz« noch einmal vorlegen, das vor der Sommerpause gescheitert war. Es soll keine Korrekturen geben. Die AfD und die Union protestieren.
[mehr]
Nordrhein-Westfalen war das erste Bundesland, das das anonyme Denunzieren von Mitbürgern zum Staatsziel erhob. Mittlerweile sind mehrere Bundesländer dazugekommen. Die künstliche Erschaffung einer Atmosphäre des permanenten...
[mehr]
Die Ampel-Regierung ist gescheitert. Das kann man schon jetzt mit Sicherheit konstatieren. Deutschland ist in die Rezession gerutscht. Die Bürger sind mehrheitlich gegen das Heizungsgesetz von Robert Habeck und gegen die...
[mehr]
»Renate Künast will nicht, dass wir von Clankriminellen sprechen. Rüdiger Portius ist topbezahlter Strafverteidiger. Er verteidigt Clankriminelle. Herr Portius ist der Ehemann von Frau Künast.«
[mehr]
Die Freie Welt stellt in den kommenden Wochen vor der Wahl verschiedene Kandidaten und AfD-Abgeordnete aus Hessen und Bayern vor. Volker Richter ist im Hessen-Parlament und erneuter Kandidat der AfD bei der kommenden Wahl.
[mehr]
Die WHO und viele Politiker wurden nicht müde, die Wiederkehr von Corona heraufzubeschwören. Nun wird vor einer sich ausbreitenden gefährlichen Variante gewarnt. In Israel wurden bereits die ersten neuen Corona-Restriktionen...
[mehr]
Die AfD-Fraktionen der Landtage haben eine Kampagne »Hände weg von der Staatsbürgerschaft!« gestartet.
[mehr]
39,3 Prozent der Hamburger besitzen einen Migrationshintergrund. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr (37,4) um 1,9 Punkte ist der höchste der vergangenen zehn Jahre.
[mehr]
Die Ampel-Koalition hat in Bayern nichts zu lachen. Laut aktueller Wahlumfrage von »Wahlkreisprognose« kommt die SPD nur auf 10 Prozent. Die Grünen erreichen nur 12,5 Prozent. Die FDP könnte mit 4% aus dem Landtag fliegen.
[mehr]
Wir fragten unsere Leser: »Am 8. Oktober wird in Hessen und Bayern gewählt. Die AfD ist im Umfragehoch. Wie soll sich die AfD bei einem Wahlerfolg Ihrer Meinung nach verhalten?«
[mehr]
Je älter die Menschen werden, desto länger sollen sie arbeiten. Das meint Friedrich Merz. Professoren dürfen sich freuen, weil sie sowieso nicht lassen können, über ihre Themen zu reden. Handwerker mit kaputtem Rücken dürften...
[mehr]
Die BRICS-Staaten versuchen, die Vorherrschaft des US-Dollars zu brechen. Die USA könnten dann nicht mehr ihre Währung wie bisher als Finanzwaffe einsetzen und könnten nicht mehr ihre Handelsdefizit fortfahren.
[mehr]
Anstatt für eine Energie-Infrastruktur zu sorgen, die für langfristig günstige Strompreise sorgt, fordern die Grünen wie Ricarda Lang einen vom Steuerzahler subventionierten Industriestrompreis.
[mehr]
Der Chef des BMW-Konzerns, Oliver Zipse, zweifelt an den Plänen der EU zur Elektrifizierung des Verkehrs und kritisiert das geplante Aus für Verbrenner-Motoren. Die Strom-Infrastruktur sei noch nicht ausgereift und es gebe...
[mehr]
»Sie fangen mit der Kritik an, dann protestieren Sie, dann gehen Sie zur Amtsenthebung, jetzt gehen Sie zur Anklage, und nichts davon funktioniert... Ich meine, was kommt als nächstes?«, fragt Carlson.
[mehr]
Je gebildeter jemand zu sein scheint, desto weltfremder sind seine Ideen. Menschen, die mitten im Leben stehen und praktische Berufe ausüben, scheinen näher an der Wirklichkeit des Lebens zu sein. Für die Politik ist es fatal,...
[mehr]
Laut Bundesagentur für Arbeit nimmt die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Sommer weiter zu. Sie stieg im August auf 2,696 Millionen – 79.000 mehr als im Juli und 148.000 mehr als vor einem Jahr.
[mehr]
Die Vorständin des BBU-Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Maren Kern, rechnet mit dem Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck ab.
[mehr]
Am Freitag, den 25. August, war es soweit: Der »Digital Services Act“ ist in Kraft getreten, das neue Zensurgesetz der EU. Unter der Vorwand »Hass« und »Desinformation« im Netz zu bekämpfen, wird Schritt für Schritt die totale...
[mehr]
In einer viel beachteten Ansprache erklärte Donald Trump der Corona-Tyrannei den Kampf an. Er werde gegen Impfpflicht, Maskenpflicht und den erneuten Diebstahl der Wahl kämpfen.
[mehr]
Macron geht knallhart mit der deutschen Energiepolitik ins Gericht. Auch Schweden kritisiert Deutschland scharf. Deutschland importiert so viel Energie und Strom wie nie zuvor, auch schmutzigen Kohlestrom.
[mehr]
Deutschland hat sich in die energiepolitische Krise manövriert, um Russland zu sanktionieren. Statt günstiges Erdgas aus der Pipeline soll Flüssiggas kommen. Doch gerade das ist nun ein russischer Exportschlager. Größter...
[mehr]
»Die Flüchtlingskosten in Hamburg laufen komplett aus dem Ruder. Nahezu 3.000 Euro, nur damit vier Personen untergebracht sind, sind absurd hohe Kosten, die dem Bürger nicht mehr vermittelbar sind. Vier Migranten sind so teuer...
[mehr]
Die Ampel-Regierung versagt auf ganzer Linie. Kritiker werden beschimpft. Die AfD wird als das Böse schlechthin dargestellt. Mit dieser Hetze und Diffamierung Andersdenker wird die aggressive Stimmung im Lande angeheizt.
[mehr]
Je mehr Geld für Sozialleistungen ausgegeben wird, desto mehr Geld muss über Steuern und Abgaben wieder hereingeholt werden. Die Mittelschicht hat besonders das Nachsehen.
[mehr]
»Wir müssen die Rahmenbedingungen für Industrie und Mittelstand verbessern, damit sie zu alter Stärke zurückfinden können. Der Standort Deutschland muss jetzt oberste Priorität haben.«
[mehr]
Kinder und Jugendliche erlebten durch die Corona-Maßnahmen erhebliche Einschränkungen wie Schulschließungen, Einschränkung der Sportangebote und Kontaktreduzierung.
[mehr]