Warum geht der Familiennachzug bei Syrern weiter?
In Deutschland wird der Familiennachzug für Syrer mit Aufenthaltsstatus fortgesetzt. [mehr]
In Deutschland wird der Familiennachzug für Syrer mit Aufenthaltsstatus fortgesetzt. [mehr]
Donald Trump wirft der Biden-Regierung vor, genau zu wissen, was es mit den vielen Drohnen im Nordosten der USA auf sich habe. Aber man lasse die Bürger im Ungewissen, um sie und die kommende Trump-Administration einzuschüchtern. [mehr]
Im Interview mit CNBC erklärte Beatrix von Storch, dass viele Probleme in Deutschland schon unter Angela Merkel begonnen haben. Die AfD wolle vor allem in der Migrations-, Wirtschafts-, und Energiepolitik Schwerpunkte setzen, um... [mehr]
Das war's nun offiziell mit der Scholz-Regierung. Der Bundeskanzler hat die Vertrauensfrage im Bundestag verloren. Vorher hat er ausgeteilt und eingesteckt. Der Weg für Neuwahlen ist frei. [mehr]
Wir fragten unsere Leser: »Assad ist weg, deutsche Behörden stoppen Entscheidungen über Asylanträge von Syrern: Ist es jetzt an der Zeit, dass die Migranten aus Syrien wieder in die Heimat zurückkehrt, um das Land aufzubauen?« [mehr]
Der Nato-Generalsekretär Mark Rutte beschuldigt Russland des offenen Krieges gegen die NATO-Staaten. [mehr]
Deutschlands Totalausfall bei Dunkelflaute treibt europaweit Strompreise nach oben. Im Ausland ägert man sich über Deutschlands Atomausstieg. [mehr]
Habeck versucht mit populistischen Forderungen wie Milliardärssteuer, staatlichen Zugaben für Führerscheine für Azubis, Entlastungen für arbeitende Rentner, um Stimmen zu buhlen. Denn er will unbedingt Kanzler werden. [mehr]
Über 60 Prozent der Tafeln in Deutschland müssen Lebensmittel rationieren und zeitweise Aufnahmestopps verhängen. Grund hierfür ist vor allem der anhaltende Anstieg der Lebensmittelpreise. [mehr]
»Österreich macht es vor: Nicht nur die Asylverfahren für Syrer werden dort vorübergehend ausgesetzt, sondern auch der Familiennachzug.« [mehr]
Macron will, dass die NATO 40.000 Soldaten aus Frankreich, Großbritannien und vor allem Polen in der Ukraine stationiert. [mehr]
Die Mainstream-Medien und der öffentlich-rechtliche Rundfunk schützen die Mächtigen und bekämpfen die Opposition. Damit verkehren sie ihre eigentliche Aufgabe. [mehr]
Während Trump in Bezug aus Syrien und Russland eher versönliche Töne anschlägt, will er beim Thema Iran eine rote Linie beibehalten: Teheran darf keine Atomwaffen bekommen. [mehr]
Schon wieder lag der Anteil der Windräder und Solaranlagen an der deutschen Stromproduktion zeitweise bei Null. Gas- und Kohlkraftwerke mussten einspringen, Atomstrom musste aus dem Ausland importiert werden. [mehr]
Der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer: »Die Zeichen für die exportorientierte deutsche Wirtschaft stehen schlecht.« [mehr]
General-Amnestie: In Italien hat die Meloni-Regierung beschlossen, dass die 100 Euro Strafe pro Person für die 1,7 Millionen italienischen Bürger, die sich nicht gegen Corna impfen lassen wollten, entfallen. [mehr]
»Eine Rundfunkzwangsgebühr passt nicht zu einer freiheitlichen Demokratie und sie passt auch nicht ins 21. Jahrhundert. Die Bürger wollen selbst zwischen Netflix, ARD, ZDF und MDR entscheiden. Wenn CDU-Ministerpräsident Michael... [mehr]
Die Ministerpräsidenten haben sich darauf geeinigt, dass es vorerst keine Erhöhung des Rundfunkbeitrages geben wird. Zumindest nicht bis 2027. Besser wäre jedoch eine Kündigung der Rundfunkstaatsverträge und Abschaffung der... [mehr]
Religionsfreiheit, Bekenntnisfreiheit, Meinungsfreiheit: Die Freiheit ist unverhandelbar – und sie für Christen gerät in Europa immer stärker unter Druck. Aber es tun sich neue Wege auf und es gibt starke Gründe für Zuversicht.... [mehr]
»Herzliche Glückwünsche an die CDU in #Thüringen und an Herrn #Merz. Ihr macht Euch wenigstens ehrlich: die Leute wählen CDU und bekommen dann Beton-Kommunisten. Und linke Politik. Statt Politikwechsel.« [mehr]
Russland hat einen Marinestützpunkt in Tartus an der syrischen Küste. Satellitenbildern zufolge hat Russland die Schiffe aus dem Hafen fahren lassen. Die Schiffe sind nun wenige Kilometer vor der Küste und warten offenbar ab. [mehr]
Argentinien steigt gerade wie ein Phönix aus der Asche. Und das liegt an den Reformen von Javier Milei. Die Reformen tun anfangs weh. Doch schnell zeigen sich Resultate. Das Land bekommt wieder Hoffnung. [mehr]
Die angeblichen neutralen Journalisten von Correctiv sind in Wirklichkeit keine Journalisten, die unabhängig arbeiten, sondern zum Teil linksextreme Aktivisten, Handlanger im Auftrag der internationalen Finanzindustrie und grüner... [mehr]
Die Hälte der Syrer, die seit 2015 nach Deutschland gekommen sind, bezieht Bürgergeld. [mehr]
Deutschland hat seine eigenen Atomkraftwerke abgestellt, kauft aber so viel Atomstrom aus dem Ausland ein wie nie zuvor. [mehr]
Sieg vor Gericht. Correctiv ist mit einer Klage gegen Beatrix von Storch gescheitert. Sie darf weiterhin von einer »dreckigen Correctiv-Lüge« sprechen. [mehr]
Es war auffällig: Während Beatrix von Storch von Sandra Maischberger immer wieder unterbrochen wurde, konnte Philipp Amthor seiner Rede freien Lauf lassen. [mehr]
Beatrix von Storch gab in der Sendung von Sandra Maisschberger klare Aussagen zu den Positionen der AfD. Pilipp Amthor blieb schwammig, so beispielsweise bei der Schuldenbremse oder der Ukraine-Politik von Merz. [mehr]
Syriens Chef der Übergangsregierung, Mohammed al-Bashir: »Mein Appell richtet sich an alle Syrer im Ausland: Syrien ist jetzt ein freies Land, das seinen Stolz und seine Würde wiedererlangt hat. Kommen Sie zurück!« [mehr]
Israel nutzt das Machtvakuum in Syrien, um militärisch reinen Tisch zu machen und hunderte Ziele zu bombardieren. Dabei wurden Marine-Stützpunkte, Häfen, Lager der Hisbollah, Flughäfen, Munitionslager und Radaranlagen zerstört. [mehr]
Wie letztes Mal, will auch diesmal wieder Donald Trump auf das Gehalt des Präsidenten verzichten. Er will den Job nicht für Geld machen, sondern für Amerika. [mehr]
»Die etwa eine Million in Deutschland über die Jahre angekommenen syrischen Asylbewerber begründeten ihre Schutzbedürftigkeit regelmäßig entweder mit einer Verfolgungssituation durch das Assad-Regime oder mit generellen... [mehr]
»Die Automobilindustrie in Deutschland braucht keine Wahlkampfbesuche, sondern eine grundlegend andere Wirtschaftspolitik.« [mehr]
Wie Apollo News berichtet, soll Kramer handstreichartig die Verwendung eines wichtigen Zusatzgutachtens ausgeklammert haben. Dem Mitarbeiter, der dieses Gutachten erstellt habe, soll sogar Gewalt angedroht worden sein. [mehr]
Während in den alternativen Medien ausführlich über den Fall Kramer und den Thüringer Verfassungsschutz berichtet wird, halten die Mainstream-Medien das Thema unter dem Teppich. [mehr]