Beiträge des Autor: "Professor Dr. Wolf Schäfer"

Webseite - Mail schicken

http://www.hsu-hh.de/schaefer/index_VckU4ZuXelaX4ExH.html

Subsidiarität bricht Solidarität

1. Der Kernbestand der Theorie optimaler Größe von Staaten, von Integrationsräumen, von Jurisdiktionen besteht aus dem trade-off zwischen den positiven Wohlstandseffekten großer Staaten aufgrund zunehmender Skalenerträge bei der... [mehr]

(1)

Grexit jetzt!

Es ist seit Langem absehbar: Griechenland gehört nicht zur Eurozone. Über kurz oder lang wird der »Grexit« unvermeidlich sein. [mehr]

(2)

Frankreichs neuer Sprachen-Protektionismus

Kultur- und Sprachprotektion haben in Frankreich seit jeher Tradition. Doch mit dem Abbau des Deutschunterrichts im Collège-System schadet sich Frankreich mithin selbst am meisten. Es sollte zum eigenen Nutzen in der... [mehr]

(3)

Mit „Gewissheit“ im Euro

Getrieben von der Gewissheit, von den anderen Eurostaaten aufgefangen zu werden, haben sich Giannnis Varoufakis und Alexis Tsipras auf ein anmaßend-aggressives Spiel mit ein Verhandlungspartnern eingelassen. Die Euro-Politiker... [mehr]

(2)

Taxi-Deutschland: Der neue Wettbewerb

Eine Welt der Zünfte mit hohen Eintrittsbarrieren ist immer nur gut für die Zunft-Mitglieder, aber immer schlecht für die Nicht-Mitglieder, die eine Dienstleistung außerzünftig genauso gut oder besser anbieten und damit die... [mehr]

(3)

Putin verspielt Russlands wirtschaftliche Zukunft

Diktatoren sind gemeinhin Agenten nationalistischer Machtrhetorik auf der Basis protektionistischer Politik. Vladimir Putin ist da keine Ausnahme, ganz im Gegenteil: Auf die vom Westen gegen Russland wegen dessen Rolle im... [mehr]

(4)

100 Jahre Institut für Weltwirtschaft in Kiel

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist soeben 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Jubiläum gibt es eine Festschrift, in deren Zentrum die Präsidenten Bernhard Harms, der Begründer des Instituts im Jahre 1914, sowie seine... [mehr]

(0)

Wie kann man die Armutsmigration steuern?

1. Problem: Überschussmigration Seit dem 1. Januar gilt nun auch für Bulgaren und Rumänen die volle Binnenmarktfreiheit der Bewegung und Niederlassung innerhalb der EU. Ohne genau zu wissen, in welchem Ausmaß diese neue Freiheit... [mehr]

(0)

Wettbewerb der Zentralbanken

Spätestens seit Hayeks Vorschlag der Entnationalisierung des Geldes (1976), der den staatlichen Notenbanken das Monopol der Geldemission entziehen will, wird über monetären Wettbewerb kontrovers gestritten: Die... [mehr]

(0)

Verkehrswege in Deutschland: Falsche Institutionen

Koalitionsverhandlungen:  Institutions matter! Die gegenwärtigen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD werden in ihren ökonomischen Kapiteln schwerlich geprägt sein von dem, was man als gute Ordnungspolitik... [mehr]

(0)

Zypern führt multiple Wechselkurse ein

Das Wichtigste sei, daß die Währungsunion nicht zerbrochen ist. So klingt die Überschrift über das euro-politische Loblied auf die Zypern-„Rettung“, wie man es im offiziellen Berlin und Brüssel wieder einmal singt.... [mehr]

(3)

Es ist soweit: Griechenland wird ausscheiden

Erfreulich ist, dass die empirische währungssystemische Evidenz  den Abschied von politischen Illusionen, von interessegeleitetem Austritts-Alarmismus und überdrehter Verschleierungsrhetorik in Sachen Griechenland... [mehr]

(4)

Die Euro-Zone wird sich gesundschrumpfen müssen

Es ist klug, sich auf den baldigen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone ökonomisch und politisch vorzubereiten. Es ist gut, daß man dies inzwischen nüchtern feststellen und fordern  kann, ohne daß... [mehr]

(2)

Währungssystemische Agonien

Die Euro-Zone liegt in Agonie. Währungssystemische Agonien hat es in der Historie vielfältig gegeben. Sie entstehen, wenn im strategischen Spiel zwischen „politischer Macht und ökonomischem Gesetz“ (v. Böhm-Bawerk)... [mehr]

(0)

Die FDP marginalisiert sich

Zur Zeit steht es mit dem politisch organisierten Liberalismus in Deutschland nicht zum Besten. Die Umfragen sagen es: Die FDP krebst momentan zwischen zwei und vier Prozent herum, allzu wenig, um wenigstens wieder in die... [mehr]

(4)

Welches Europa?

Die von den europäischen Staats- und Regierungschefs beschlossene Ablösung des Europäischen Rettungsschirms (EFSF) [mehr]

(0)

Der Euro im internationalen Währungssystem

Im Gegensatz zu den öffentlich bekundeten Treueschwüren der europäischen Machteliten herrscht in amerikanischen Regierungskreisen, was die politisch relevante Zukunft der Euro-Zone betrifft, beachtliche Skepsis: [mehr]

(1)

Saldenmechanik, Wirtschaftslenkung, Zentralisierung

Die schleichende Dominanz französischen Wirtschaftsdenkens in der EU Die mit der Einführung des Euro implizierte Abschaffung der nominalen Wechselkurse innerhalb der Euro-Zone wird  nach wie vor – trotz Griechenland-Krise [mehr]

(1)

Griechenland sollte ausscheiden müssen

1. Unter den Mittelmeeranrainern demonstriert Griechenland am überzeugendsten, daß die Anreizmechanismen für regelkonformes Verhalten sowie die Sanktionsmechanismen für regelwidriges Verhalten [mehr]

(5)

Kategorien

Zum Anfang