Sie setzen Europa aufs Spiel
Die Strippenzieher hinter Biden setzten Europa aufs Spiel, um Eurasien zu gewinnen. Die Ukraine ist der Dreh- und Angelpunkt, wie es schon Zbigniew Brzezinski vor dreißig Jahren beschrieb. [mehr]
Die Strippenzieher hinter Biden setzten Europa aufs Spiel, um Eurasien zu gewinnen. Die Ukraine ist der Dreh- und Angelpunkt, wie es schon Zbigniew Brzezinski vor dreißig Jahren beschrieb. [mehr]
Die Merzel-Regierung wird die neue Merkel-Regierung sein. Es wird ein Déjà-vu nach dem anderen geben. [mehr]
Auf den Bahnsteigen wird vor Taschendieben gewarnt. Tatsächlich werden die Diebe immer dreister. [mehr]
Wenn Wissenschaftler unterschiedlicher Forschungsprojekte miteinander einen wissenschaftlichen Diskurs führen, gibt es oft mehr Dissens als Konsens. Die Fakten-Checker-Journalisten der Medien kapieren das nicht. [mehr]
Ich befürchte: Die NeoCons, »Democrats«, US-Linksliberalen, die US-Rüstungsindustrie, viele Geldgeber, NGO's, Think-Tanks, transatlantische Netzwerke und Teile der US-Medien werden Deutschland als Proxy gegen die... [mehr]
In den USA hat Trump gewonnen. In Deutschland zerbricht die Ampel. Und in fast jedem zweiten Satz fällt das Wort »Ukraine«. [mehr]
Viele Medien und Zeitungen meckern, dass die Wähler von Donald Trump weniger gebildet seien. Und ich könnte über diesen Verrat der pseudo-intellektuellen Journaille an der Arbeiterklasse im Strahl kotzen. [mehr]
Nach dem fulminanten Wahlsieg von Donald Trump stehen die deutsche Mainstream-Presse und der ÖRR entblößt da. All ihre Hetze und Voraussagen waren für die Katz. Gut so! [mehr]
Die deutschen Mainstream-Medien tun so, als könnten die Deutschen in den USA wählen gehen. Mit vollem Elan hetzen sie gegen Trump und verherrlichen Harris, bis zum letzten Atemzug vor der Wahl. [mehr]
Im November gehen die Bauernproteste wieder los. Müssen wir mit einem neuen Coup linker Gruppen und Medien rechnen, um Massenproteste in Form von »Demos gegen Rechts« neu aufleben zu lassen? [mehr]
Die Preise bei Lebensmitteln steigen wieder deutlich an. Inflation und hohe Energiepreise sowie EU-Vorgaben treiben die Preise für das Essen in die Höhe. Der Magen knurrt, das Portemonnaie weint. Das darf nicht so weitergehen. [mehr]
Über 40 Prozent der deutschen Journalisten fühlen sich den Grünen nahe. Das erklärt fast alles. [mehr]
Die Diskussion um die Rückgabe der Büste der Nofretete triggert mich maßlos. Die Rückgabe von Kunstobjekten als angeblich politisch-korrekte Maßnahme entwertet die Arbeit von Generationen von Forschern, Archäologen und... [mehr]
Wer sich über Ereignisse wie dem BRICS-Gipfel neutral informieren möchte, sollte auf die vielen internationalen Sender und Nachrichten zurückgreifen. Deutsche Mainstream-Medien sind unfähig, sich von der erzieherischen... [mehr]
In den Kriegen des 20. Jahrhunderts wurden Millionen junger Männer in den Tod geschickt, bevor sie die Chance hatten, eine Familie zu gründen. Heute werden sie als nutzlos hingestellt und wegen ihrer »toxischen Maskulinität«... [mehr]
Ich war überrascht, dass das Fernsehduell einigermaßen fair war. Sowohl Alice Weidel als auch Sahra Wagenknecht hielten sich wacker. Doch Weidel hatte die besseren Nerven, während sich Wagenknecht aus der Deckung locken ließ. [mehr]
Die Welt verändert sich. China wird zur Weltmacht. Millionen arabische Muttersprachler immigrieren nach Europa. Soll man Arabisch und Chinesisch lernen? [mehr]
Warum muss Deutschland immer mehr Einwohner haben? Was ist daran so erstrebenswert? Die Japaner teilen diese Sorgen nicht, obwohl ihre Bevölkerungszahl schrumpft. [mehr]
Ist es nicht so, dass niemand aufgrund seines Geschlechts oder seiner ethnischen Herkunft bevorzugt oder benachteiligt werden darf? [mehr]
Thüringen: Für viele Bürger der ehemaligen DDR ergibt sich ein unangenehmes Déjà-vu-Erlebnis. Die Parteien CDU, BSW, Linke und SPD halten zusammen, um die AfD von allen demokratischen Beteiligungen abzuhalten. [mehr]
Was die Mainstream-Medien und die CDU/CSU, FDP, Grünen, SPD, Linken und das BSW sowie die linken NGOs versuchen, ist eine Verschiebung des Diskurses mit dem Ziel der »Unmöglichmachung« der AfD. [mehr]
Ricarda Lang und Omid Nouripour treten zurück. Wer wird sie vermissen? [mehr]
In allen Altersgruppen unter 60 hat die AfD in Brandenburg die meisten Stimmen geholt. Bei den Altersgruppen über 70 hat fast die Hälfte SPD gewählt. Die Senioren haben der jungen Generation die Chance auf politischen Wandel... [mehr]
Die ARD-Sendung »Die 100« schlug dem Fass den Boden aus. Wie viel Volksverblödung müssen wir Bürger noch auf Zwangskosten hinnehmen? Es reicht! [mehr]
Es fällt auf, wie Außenministerin Annalena Baerbock und Bundeskanzler Olaf Scholz verstörend oft erwähnen, dass weitere Entscheidungen in Bezug auf die Außen- und speziell Ukraine-Politik in enger »Absprache mit den Verbündeten«... [mehr]
Am Ende wird die woke Regenbogenkultur keinen Bestand haben. Denn sie führt zu weniger Kindern. Traditionelle patriarchale Familienkulturen sorgen dagegen für viele Kinder. Den Rest besorgen Mathematik und Demographie. [mehr]
Anstatt jedes Jahr mehr als 30 Milliarden Euro ins Ausland zu transferieren, sollte man Entwicklungshilfe in Deutschland betreiben. Unsere Infrastruktur verrotet. [mehr]
Der Unerträglichkeit der ZDF-Berichterstattung hat die Chefredakteurin Bettina Schausten die Krone aufgesetzt. Der Vergleich des 1. Sept. 2024 mit dem 1. Sept. 1939 ist haarsträubend und geschichtsverharmlosend. Schausten... [mehr]
Wo sind all die IS-Kämpfer nach dem Zusammenbruch des »Islamischen Staates von Irak und Syrien« (ISIS) hin verschwunden? Die Tat von Solingen könnte ein Wink mit dem Zaunpfahl sein. [mehr]
Immer wieder höre ich von bekennenden AfD-Wählern, dass sich Freunde, Kollegen oder Bekannte von ihnen abgewendet haben. Aber: Waren das echte Freundschaften? [mehr]
Viele CDU-Wähler spotten und schimpfen jeden Tag über die Politik der Ampel-Regierung. Sie vergessen aber, dass die Weichen für das Chaos unter der Regierung von Angela Merkel gestellt wurden. [mehr]
Einst eroberte Britannien ein Weltreich. Nun erobern die ehemaligen Kolonien Britannien. Dabei sorgen sich Hindus, dass die Muslime im Vorteil sind. [mehr]
Raoul Rossmann distanziert sich von Elon Musk und Donald Trump. Daher will sein Unternehmen Tesla boykottieren. Ich boykottiere Rossmann. DM und MÜLLER sind auch gut. [mehr]
Die Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks wollen 10,5 Prozent mehr Lohn. Nun streiken sie. Bin ich solidarisch? Nein! Das hat gute Gründe. [mehr]
Das IOC und die IBA beschuldigen sich gegenseitig. Und die Presse beschimpft alle Kritiker der IOC-Entscheidung, Imane Khelif aus Algerien und Lin Yu-ting aus Taiwan kämpfen zu lassen, »Hate Speech« zu verbreiten. [mehr]