Beiträge des Autor: "Dr. Gérard Bökenkamp"

Dr. Gérard Bökenkamp
Webseite - Mail schicken

Dr. Gérard Bökenkamp, geb. 1980, ist Historiker. Sein Forschungsschwerpunkt ist Wirtschafts- und Zeitgeschichte, besonders die Geschichte der internationalen Politik. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel, Rezensionen, Blog- und Radiobeiträge zu politischen und wirtschaftlichen Themen. Von den Lesern von Freiheit.org wurde er zum Autor der Freiheit 2009 gewählt. Für seine Doktorarbeit mit dem Titel „Das Ende des Wirtschaftswunders“ wurde er 2011 mit dem Europapreis des Vereins Berliner Kaufteute und Industrieller (VBKI) ausgezeichnet. 2015 erschien sein Buch „Milton Friedman. Der ökonomische Freiheitskämpfer.“.

 

Gold oder Papier?

Im Grunde ist das zentrale Argument gegen das Papiergeld kein ökonomisches, sondern ein politisches Argument. Aber es ist ein sehr gut begründetes politisches Argument. [mehr]

(2)

Die EZB wird zur Bad Bank

Wie das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL berichtet, hat die Europäische Zentralbank bereits 25 Milliarden Euro griechischer Staatsanleihen aufgekauft. Täglich werden weitere Anleihen in der Größenordnung von zwei Milliarden Euro... [mehr]

(1)

EZB: Monetarisierung der Staatsschulden

Die Europäische Zentralbank hat entschieden, ihre Regeln außer Kraft zu setzen und griechische Staatsanleihen als Sicherheit ohne Rücksicht auf die Kreditbewertung zu akzeptieren. [mehr]

(3)

Staatsbankrott besser als Transferspirale

Die Wirtschaftswoche analysiert die Eckdaten der griechischen Wirtschaft und befürchtet, dass die bisher veranschlagten Hilfen nur der „Anfang der Transferspirale“ ist.  Der Staatsbankrott sei im Vergleich dazu die... [mehr]

(3)

Griechenland: Faß ohne Boden?

Die Bundesregierung lässt sich auf ein gewagtes Spiel ein. Griechenland soll mit Milliarden aus Deutschland und den übrigen EU-Staaten vor der Zahlungsunfähigkeit bewahrt werden. Dabei weiß noch niemand genau - wie teuer es am... [mehr]

(0)

36 Milliarden Euro für Griechenland?

Die WIRTSCHAFTSWOCHE glaubt, dass die in Aussicht gestellten Hilfen für Griechenland, von denen Deutschland nach den vorliegenden Absichtserklärungen 8,4 Milliarden Euro zahlen müsste, wohl nur der Anfang sein werden. Das Magazin... [mehr]

(2)

Religion und Demographie

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung beschäftigt sich in einem neuen Diskussionspapier „Glaube, Macht und Kinder“ mit dem Zusammenhang von Religion und Demographie. [mehr]

(5)

Die Schwierigkeiten der FDP an der Regierung

Die FDP vertritt heute Positionen, die vor der Bundestagswahl 2005 auch von den Unionsparteien mitgetragen wurden. Die Unterschiede zwischen den Regierungszielen der Liberalen heute und den Regierungszielen der Union, die auf dem... [mehr]

(0)

Nach der Finanzkrise die Inflationsfalle?

Die Analysten Roland Leuschel und Claus Vogt gehören zu den wenigen Beobachtern des Wirtschaftsgeschehens, die die Finanzkrise vorausgesagt hatten. Im Buch „Das Greenspan-Dossier“ kritisierten die Autoren die... [mehr]

(0)

Warum Deutsche auswandern

Die  Zahl der Fortzüge deutscher Bürger hat sich zwischen 2001 und 2006 „drastisch“ erhöht, nämlich  um 42 Prozent auf 155.000 Personen. Der Anteil Deutscher an allen Fortzügen hat sich  von 18 auf 24 Prozent erhöht.... [mehr]

(4)

Die Wirtschaft des Imperium Romanum

In vielen Aspekten entsprach das Römische Kaiserreich offensichtlich dem liberalen Ideal. Es war eine große, den Mittelmeerraum umfassende Wirtschaftszone mit einer Metallwährung, einem sicheren Rechtssystem und einer für die... [mehr]

(0)

Was bliebe von der CDU in Schwarzgrün?

Die CDU scheint immer unzufriedener mit den Forderungen der FDP in der Koalition. Dabei vertreten die Liberalen in der Haupsache die Politik, die bis zur Bundestagswahl 2005 offizielle Politik von Merkel und der Union war. [mehr]

(0)

Sind Griechenlands Probleme wirklich Europas Probleme?

Die Analyse der Euro gerate durch eine griechische Staatspleite in Gefahr greift zu kurz. Es gibt schließlich sogar Staaten, die als Staaten faktisch fast kaum noch existent sind, wie zum Beispiel Albanien, in denen  Dollar und... [mehr]

(2)

Bail-out für Griechenland und seine Gläubiger

Wie der Spiegel berichtet, soll es jetzt doch deutsche Finanzhilfen für Griechenland geben. Dass das Bail-out diesmal offenbar für einen ganzen Staat in Angriff genommen wird, geschieht laut Spiegel vor allem auch in Hinblick auf... [mehr]

(2)

Direkte Demokratie auf kommunaler Ebene

Vor Kurzem war ich auf einer Veranstaltung der Hayek-Gesellschaft. Dort sprach Robert Nef  vom Liberalen Institut in Zürich über die direkte Demokratie in der Schweiz. Interessanter Weise sah er nicht so sehr in der... [mehr]

(2)

Nicht allein die Staatsverschuldung...

Der Edelmetallanalyst Thorsten Schulte plädiert in einer Analyse der westlichen Volkswirtschaften dafür, den Blick nicht allein auf die Staatsfinanzen zu verengen. Die Staatsschulden allein würden kein adäquates Bild der... [mehr]

(0)

Finaler Crash und Inflation

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank Thomas Mayer sieht den Euro wegen der Überschuldung in der Krise. Das äußerte er in einem Interview gegenüber der WELT. Der Ökonom sieht die Wirtschaft vor der schmerzhaften Alternative... [mehr]

(2)

Das Erbe der Großen Koalition

Wenn eine Politik gescheitert ist, dann ist es wichtig auch offen auszusprechen, dass sie gescheitert ist. Die Wirtschaftspolitik der Großen Koalition ist auf ganzer Linie gescheitert. Schwarz-Gelb muss jetzt die Suppe... [mehr]

(5)

Ebenezer Scrooge – Ein Wohltäter?

Die Weihnachtsgeschichte einmal anders Kaum eine Geschichte ist so oft verfilmt worden, wie die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Ebenezer Scrooge wird dort als Inbegriff des Geld hortenden Geizkragens vorgeführt. Erst... [mehr]

(1)

Armutsbekämpfung: Ja. Glücksgarantie: Nein!

Es war eine Jahrhundertleistung der Sozialen Marktwirtschaft eine Gesellschaft geschaffen zu haben, in der echte Armut nur noch als Randphänomen existiert. Unter echter Armut können wir im Unterschied zur relativen Armut... [mehr]

(1)

Definition von Armut = Armut? Oder = Absurdität

Gemäß der Definition der Europäischen Union gelten Menschen als armutsgefährdet, die mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Bevölkerung auskommen müssen. Ist das aber wirklich Armut? Diese Definition ist... [mehr]

(5)

Schule 2030: Ist Homeschooling die Zukunft?

Es gibt viele Innovationen, die erst einmal unter einem ideologischen Vorzeichen diskutiert werden bis man die Debatte später unter dem Gesichtspunkt der Effizienz führt. Das hat etwas damit zu tun, dass Innovationen oft von... [mehr]

(1)

Über die Lohnhöhe entscheiden die Verbraucher

Über die Lohnhöhe entscheiden letztlich die Verbraucher. Preise sind der Ausdruck subjektiver Wünsche und der Knappheit eines Gutes oder einer Dienstleistung. Wenn viele Menschen sich etwas wünschen, aber nur wenige Menschen... [mehr]

(0)

Schaffen höhere Löhne mehr Kaufkraft?

Man liest und hört immer wieder, man könne mit höheren Löhnen die Wirtschaft „ankurbeln“. Dahinter steht die These, dass durch Lohnerhöhungen mehr Kaufkraft geschaffen werde, daraus resultiere eine größere Nachfrage.... [mehr]

(5)

Finanztheorie: Risiko und Streuung

Peter Bernstein beschreibt in diesem Buch die Ideen der modernen Finanzwissenschaft angesiedelt zwischen den Vorstellungen der Behavioral Finance und der Neoklassik. Im Mittelpunkt stehen Interviews mit den Wissenschaftlern, die... [mehr]

(0)

Freiheit in der Krise?

Liberale und Anhänger der Freiheit haben schon früh auf die verheerenden Folgen der Niedrigzinspolitik der US-Zentralbank hingewiesen. Kassandra aber hört man nicht, weder ehedem noch heute. Deshalb sieht die öffentliche Meinung... [mehr]

(0)

Steuersenkungen: Die Schiffe der Konquistadoren

Der spanische Eroberer Hernán Cortés setzte alles auf eine Karte. Er ließ seine Schiffe verbrennen, so dass es kein Zurück mehr gab. Nur so konnte er seine Mannschaft dazu bewegen, die gefährliche Eroberung des Aztekenreiches in... [mehr]

(3)

FDP und CSU - Neuauflage eines alten Bündnisses

Dass Bewegung in die Steuerpolitik gekommen ist, habe vor allem einen Grund: FDP und CSU haben eine Koalition gegen die CDU gebildet. Damit knüpfen beide Parteien an erfolgreiche Konstellationen der Kohl-Ära an. Die Erfahrung... [mehr]

(0)

Kategorien

Zum Anfang