Niemand weiß genau, was die Regierung in Sachen Energiewende vorhat. Will sie raus aus der Kohle oder nicht? Sigmar Gabriel sagt mal das eine, dann das andere. In seinem Wirtschaftsministerium weiß die eine Hand vermutlich nicht,...
[mehr]
Immer mehr Bücher erscheinen derzeit, welche die absehbaren, wie unabsehbaren, auf jeden Fall sehr teuren, Folgen der „Energiewende“ beschreiben. Je nach Faible des Autors im Tenor ablehnend, oder zustimmend. Autor Norbert...
[mehr]
Bei ScienceSceptical schreibt Michael Krüger "Die Industrie-Initiative Desertec wollte in der Wüste Strom für Europa und Afrika produzieren. Nachdem sich immer mehr Geldgeber zurückgezogen haben, steht das Projekt jetzt vor dem...
[mehr]
Der Stand der Wissenschaftler hat heute die Vertrauenstellung in der öffentlichen Wahrnehmung eingenommen, die noch vor kurzem nur Priestern und Nonnen zugebilligt wurde.
[mehr]
Sie nennen sich selbst Qualitätsmedien, und sie berichten vorsätzlich falsch über die Gründe des Klimawandels. Ihre Auflage geht dramatisch zurück. Ob da ein Zusammenhang besteht?
[mehr]
Normalerweise erreichen E-Books ohne den Rückenwind großer Verlage nur bescheidene dreistellige Verkaufszahlen. Das Buch von Alexander Wendt „Der grüne Blackout.
[mehr]
Gegen den Vorwurf, ich hätte Grafiken gefälscht, habe ich mich gewehrt. Mit Erfolg, denn Professor Friedrich Wilhelm Gerstengarbe musste eine Unterlassungsverpflichtung unterschreiben. Hätte er mal mit mir telefoniert, wäre es...
[mehr]
Keiner der verfügbaren Datensätze ist in seiner ursprünglichen, seiner Roh-Form abrufbar. Alle diese Datensätze sind von den Meteorologen aus z.T. sehr guten Gründen zuvor bearbeitet worden.
[mehr]
Klimaschutz durch Energiewende ist nichts als eine FIKTION. Die derzeitige Naturzerstörung sowie die Schädigung unserer energieintensiven Wirtschaft ist dagegen brutale REALITÄT. Wer wird dem deutschen Energiewende-Irrsinn...
[mehr]
Ein kluges und oft wahres Sprichwort sagt: „Aus Schaden wird man klug“. Bei den, von der Energiewende völlig verwirrten, Münchner Stadtwerken gilt genau das Gegenteil: „Trotz Schaden bleibt man dumm“.
[mehr]
Die Richter des BGH lassen sich in ihrer Spitzfindigkeit wohl von niemandem übertreffen. Doch anders als bei normalem Gerichten sitzt anscheinend der Staat beim BGH nicht nur als Beklagter vor Ihnen, sondern auch als Oberrichter...
[mehr]
Wenn es um die Vorreiter-Rolle im Weltretten durch viel deutsches Steuer-Geld geht, lässt sich die Klimakanzlerin Angela Merkel von niemandem übertreffen.
[mehr]
Erstmals hielt ein deutsches Parlament das immer geltende Neutralitäts- und Objektivitätsgebot ein und lud in der wichtigen Klimafrage - sozusagen die Mutter aller Energiewenden- auch solche Experten zum Vortrag ein, die nicht...
[mehr]
Der Bund hat innerhalb von nur zwölf Monaten rund 4000 Photovoltaik-Speichersysteme „gefördert“. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine Stichprobe solcher PV-Speicher bestellt und unter die Lupe genommen. Die...
[mehr]
Friedrich Wilhelm Gerstengarbe ist Gründungsmitglied des PIK (Potsdam Institut für Klimaforschungsfolgen) dort zuletzt Abteilungsleiter und Professor für Klimatologie an der Berliner Humboldt- Universität. Anlässlich seiner...
[mehr]
In den letzten Tagen wurde bekannt, dass Spanien seine Subventionen für „Erneuerbare“ Energien drastisch kürzt. Auch vor Eingriffen in Altverträge wird dabei nicht haltgemacht. Der Grund ist die schlechte Haushaltslage, doch...
[mehr]
Das Bundesministerium für Energie und Wirtschaft bestätigt den „leichten„ Abbau von grünen Jobs im Jahre 2012 auf jetzt noch 370.000 Beschäftige (2013). Diese kosten uns lt. Bundesrechnungshof ca. 50 Mrd. € pro Jahr an direkten...
[mehr]
Der EU Zertifikatehandel mit CO2 Emissionsrechten soll die externen Effekte des CO2 als Kosten bei den CO2 emitierenden Unternehmen internalisieren, damit diese in deren Ertragsrechnung auftauchen. Auf Rat von Ökonomen wurde...
[mehr]
Energiepolitisches Manifest_29-01-2014_14_59
von Günter Keil, Michael Limburg und Burkard Reimer
Hinweis zur Einordnung dieses Papiers
Die Autoren wirken in einer Gruppe von Fachleuten mit, die Bewertungen und Vorschläge zur...
[mehr]
Die Energiewende
Im November 2010 wurde unter großem medialen Getöse von der schwarz-gelben Regierung Merkel die „Energiewende“ als nationales Ziel bis 2050 ausgerufen. Alle Parteien im Deutschen Bundestag stimmten, bis auf...
[mehr]
von Günter Keil
Dass die von der Kanzlerin verkündete Energiewende bereits am Tage ihrer Präsentation gescheitert war, ergab sich aus dem Inhalt zwangsläufig und unabweisbar. Es gehörte keine Kristallkugel, kein...
[mehr]
Das EEG ist die größte Umverteilungsmaschinerie zu Lasten von 80 Mio Verbrauchern und zu Gunsten von weniger als 1 % der Bevölkerung in deutschen Landen, die es seit Kriegsende 1945 gegeben hat. Deswegen gehört es ersatzlos...
[mehr]
Alle wissen, dass die "Energiewende" seit langem das liebste Kind von Politik und Medien ist. Es vergeht kein Tag, an dem uns nicht die Medien – egal ob per Bildschirm, per Papier oder per Radio- die "Vorzüge der alternativen...
[mehr]