Exzellente Fachleute, die bisher nicht das Bedürfnis hatten Ihre Meinung öffentlich zu machen, sehen sich jetzt – durch den offensichtlichen Irrsinn der Energiewende- gezwungen dies zu tun. Ein Weg dazu ist das Schreiben von...
[mehr]
In ihrer Reihe „Themenräume“ veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin eine Podiumsdiskussion zur Energiewende und zum Klimawandel. Als Gesprächsteilnehmer auf dem Podium werden Hans-Josef Fell (1);...
[mehr]
Exzellente Fachleute, die bisher nicht das Bedürfnis hatten Ihre Meinung öffentlich zu machen, sehen sich jetzt – durch den offensichtlichen Irrsinn der Energiewende- gezwungen dies zu tun.
[mehr]
Die großen Energieversorger, voran RWE, können vermutlich schon bald nicht mehr ihren Verpflichtungen zur sicheren Endlagerung des „Atommülls“ aus eigener Kraft nachkommen.
[mehr]
Das Ergebnis ist weder überraschend, noch unerwartet und schon gar nicht sensationell. Es gibt tatsächlich keine begutachteten Publikationen, die einen maßgebenden anthropogenen Klimaeinfluss ohne Zuhilfenahme von Klimamodellen,...
[mehr]
Anlässlich des bevorstehehenden G7-Gipfels in Schloss Elmau verkündete der Meeres-Forscher Martin Visbeck vom Kieler Geomar-Institut in einem rbb-Radio-Interview viel kommendes Unheil, welches durch den angeblich "anthropogenen"...
[mehr]
Der grüne Oberbürgermeister von Tübingen wird landesweit zu den grünen "Realos" gerechnet. Doch wenn man ihm mit Fakten zum grünen Wolkenkuckucksheim "Energiewende" kommt, dann ist es mit dem Realitätssinn vorbei.
[mehr]
Mit dieser, eher rhetorisch gemeinten Frage betiteln die Autoren um den Kieler Rechtsanwalt Dr. Trutz Graf Kerssenbrock Ihre über 90 seitige tiefschürfende Analyse mit der juristischen Bewertung des (Erneuerbare Energien Gesetz)...
[mehr]
Wenn es an´s Zahlen geht will es wieder mal partout keiner gewesen sein. So auch beim Atomausstieg im Frühjahr 2011. So jedenfalls äußerte sich der damalige Umweltminister Norbert Röttgen vor dem hessischen Untersuchungsauschuss...
[mehr]
Das statistische Objekt Klima ist als Mittelwert lokaler Wetterdaten über lange bis sehr lange Zeiträume definiert. Die World Meteorological Organization (WMO) hat aus praktischen Gründen dafür mindestens 30 Jahre festgelegt.
[mehr]
Bei einem Vortrag am 16.2.15 in der Berliner URANIA entwarf PIK Vizechef Otmar Edenhofer sein Bild von einer „decarbonisierten“ Zukunft. Unser Autor war dabei und schildert seinen Eindruck.
[mehr]
Der Markt für Windkraftanlagen ist milliardenschwer. Wer sind die Glücksritter, die hier dem allgemeinen Goldrausch frönen? Es sind in erster Linie unsere Gemeinden, die den Finanziers, Projektierern, Errichtern und Produzenten...
[mehr]
Das World Economic Forum in Davos lässt zu, dass Al Gore ungeniert Wetterphänomene mit Klimawandel systematisch umdefiniert– an allen Katastrophen der Welt ist das CO2 schuld – doch „Grüne Energie“ bringt die Erlösung.
[mehr]
Frank Drieschner schreibt in der ZEIT vom 4. Dez. 2014 eine schonungslose Kritik über die viel zu euphorische Einschätzung der Energiewende durch die medialen und politischen Akteure.
[mehr]
Es lohnt sich das ganze Interview zu sehen oder zu lesen. Jede noch so gute Satire hat gegen die politische Wirklichkeit in unserem Lande keine Chance. Daher entschuldigen wir uns für unseren naiven Versuch bei den Lesern....
[mehr]
Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Ihre Erfahrungen und Einschätzungen in die politische Gestaltung zukünftiger Entwicklungen einzubringen? Möchten Sie politische Entscheidungsträger im Bundestag mit Ihrem Wissen und Ihren...
[mehr]
Zitat: Ein Vorsitzender einer großen, einflussreichen Organisation, der öfters sowohl mit Angela Merkel als auch mit Sigmar Gabriel und etlichen Abgeordneten spricht: „Die Parteien in Berlin unterscheiden sich bei der...
[mehr]
Die Schweizer Medienberatungsfirma Mediatenor hat die klimarelevanten Artikel und Filmbeiträge in neunzehn deutsche Meinungsführermedien über die Jahre 2009 bis 2014 akribisch ausgewertet.
[mehr]
Niemand weiß genau, was die Regierung in Sachen Energiewende vorhat. Will sie raus aus der Kohle oder nicht? Sigmar Gabriel sagt mal das eine, dann das andere. In seinem Wirtschaftsministerium weiß die eine Hand vermutlich nicht,...
[mehr]
Immer mehr Bücher erscheinen derzeit, welche die absehbaren, wie unabsehbaren, auf jeden Fall sehr teuren, Folgen der „Energiewende“ beschreiben. Je nach Faible des Autors im Tenor ablehnend, oder zustimmend. Autor Norbert...
[mehr]
Bei ScienceSceptical schreibt Michael Krüger "Die Industrie-Initiative Desertec wollte in der Wüste Strom für Europa und Afrika produzieren. Nachdem sich immer mehr Geldgeber zurückgezogen haben, steht das Projekt jetzt vor dem...
[mehr]
Der Stand der Wissenschaftler hat heute die Vertrauenstellung in der öffentlichen Wahrnehmung eingenommen, die noch vor kurzem nur Priestern und Nonnen zugebilligt wurde.
[mehr]
Sie nennen sich selbst Qualitätsmedien, und sie berichten vorsätzlich falsch über die Gründe des Klimawandels. Ihre Auflage geht dramatisch zurück. Ob da ein Zusammenhang besteht?
[mehr]
Normalerweise erreichen E-Books ohne den Rückenwind großer Verlage nur bescheidene dreistellige Verkaufszahlen. Das Buch von Alexander Wendt „Der grüne Blackout.
[mehr]
Gegen den Vorwurf, ich hätte Grafiken gefälscht, habe ich mich gewehrt. Mit Erfolg, denn Professor Friedrich Wilhelm Gerstengarbe musste eine Unterlassungsverpflichtung unterschreiben. Hätte er mal mit mir telefoniert, wäre es...
[mehr]
Keiner der verfügbaren Datensätze ist in seiner ursprünglichen, seiner Roh-Form abrufbar. Alle diese Datensätze sind von den Meteorologen aus z.T. sehr guten Gründen zuvor bearbeitet worden.
[mehr]
Klimaschutz durch Energiewende ist nichts als eine FIKTION. Die derzeitige Naturzerstörung sowie die Schädigung unserer energieintensiven Wirtschaft ist dagegen brutale REALITÄT. Wer wird dem deutschen Energiewende-Irrsinn...
[mehr]
Ein kluges und oft wahres Sprichwort sagt: „Aus Schaden wird man klug“. Bei den, von der Energiewende völlig verwirrten, Münchner Stadtwerken gilt genau das Gegenteil: „Trotz Schaden bleibt man dumm“.
[mehr]
Die Richter des BGH lassen sich in ihrer Spitzfindigkeit wohl von niemandem übertreffen. Doch anders als bei normalem Gerichten sitzt anscheinend der Staat beim BGH nicht nur als Beklagter vor Ihnen, sondern auch als Oberrichter...
[mehr]
Wenn es um die Vorreiter-Rolle im Weltretten durch viel deutsches Steuer-Geld geht, lässt sich die Klimakanzlerin Angela Merkel von niemandem übertreffen.
[mehr]
Erstmals hielt ein deutsches Parlament das immer geltende Neutralitäts- und Objektivitätsgebot ein und lud in der wichtigen Klimafrage - sozusagen die Mutter aller Energiewenden- auch solche Experten zum Vortrag ein, die nicht...
[mehr]
Der Bund hat innerhalb von nur zwölf Monaten rund 4000 Photovoltaik-Speichersysteme „gefördert“. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine Stichprobe solcher PV-Speicher bestellt und unter die Lupe genommen. Die...
[mehr]
Friedrich Wilhelm Gerstengarbe ist Gründungsmitglied des PIK (Potsdam Institut für Klimaforschungsfolgen) dort zuletzt Abteilungsleiter und Professor für Klimatologie an der Berliner Humboldt- Universität. Anlässlich seiner...
[mehr]
In den letzten Tagen wurde bekannt, dass Spanien seine Subventionen für „Erneuerbare“ Energien drastisch kürzt. Auch vor Eingriffen in Altverträge wird dabei nicht haltgemacht. Der Grund ist die schlechte Haushaltslage, doch...
[mehr]